Zum Inhalt springen

Vescom


dare

Empfohlene Beiträge

Fieberthermometer

:-D Hmm, aber nicht die Hardcore-Variante aus Kinderzeiten übernommen hoffe ich?!?

State 1:

-----------------------------

V: 65 U: 5600

T: 600 D: 123,32

-----------------------------

T soll hier wahrscheinlich gesamtkilometer sein und D der Tageszähler??

State 2:

-----------------------------

V: 65 U: 5600

D:123,32 D2: 23

-----------------------------

D für Tageszähler und was ist D2????? Temperatur?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mich grad entschieden, dass der VesCom ein Menu bekommt. Da kann man dann Tageskilometer, MaxTemp, etc. zurücksetzen und seinen Abrollumfang sowie Anzahl Zündungen pro Umdrehung konfigurieren. Zusätzlich gibts ne Warntemperatur, bei der das Display anfängt zu blinken. Diese wird auch frei konfigurierbar.

Das ist so in etwa die Abarbeitung der aktuellen Wunschliste im Hinblick auf Häufigkeit der Anfragen und Wichtung durch mich.

Wenn das steht, dann sind die Platinen sicher schon da und ihr lötet alle fleißig.

Zusätzliche Funktionen werden jetzt erst einmal hintenangestellt. Ich will das Ding erst mal ordentlich laufen wissen und Kinderkrankheiten ausmerzen.

Lasst uns mal ne Bestellliste starten - bisherige Anfragen bitte ich noch einmal als verbindliche Bestellung zu äußern.

Nick/Anzahl/(b)ezahlt-(u)nbezahlt

Artikel: VesCom Hauptplatine fertig im Gehäuse für 35,-

Andreas/1/u

Artikel: VesCom Hautplatine Bausatz komplett für 20,-

level/1/u

vespasepp/1/u

Artikel: Platine unbestückt für 7,- (Platinen sollen bis 16.7. fertig sein)

reelay/1/b

MilitaeryPolice/1/u

BugHardcore/1/u

badbull/2/u

Borchi/2/u

50s-bastler/1/u

williwirsing/1/u

hamburgerjung/1/u

Die Dinger gehen ab jetzt in der Reihenfolge der Bestellungen weg. Noch 4 Platinen.

Artikel: Atmega32 programmiert für 5,-

reelay/1/b

MilitaeryPolice/1/u

BugHardcore/1/u

badbull/2/u

Borchi/2/u

50s-bastler/1/u

williwirsing/1/u

andreas/1/u

Artikel: MAX6675 mit Kondensator und so als Bausatz zum Anschluss eines Thermoelements Typ K an den VesCom für 10,-. Achtung: SMD-Bauweise. Ein bisschen scheisse zu löten aber geht.

Bughardcore/1/u

Borchi/1/u

level evtl./1/u

Noch 7

Artikel: Spannungsversorgung Bausatz für 5,-

level/1/u

vespasepp/1/u

Artikel: LCD-Bausatz für 15,-

level/1/u

vespasepp/1/u

Connector-Platine Bausatz für 3,-

level/1/u

vespasepp/1/u

DZM-Bausatz für 3,-

level/1/u

vespasepp/1/u

Tacho-Bausatz für 15,-

level/1/u

vespasepp/1/u

Kabel komplett (Preis längenabhängig)

level/1/u

vespasepp/1/u

PS: Falls es hier ne Update-Schlacht gibt, würde ich für täglichen Einsatz ohne eigenes Programmiergerät 2 Atmegas empfehlen. Sinn der Sache: Einer fürn Update bei mir, der andere im VesCom.

Bearbeitet von dare
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Maße:

Hauptplatine: 62*54mm

Display 2*16 Zeichen:

------------------------------------------------------

| ------------------------------------------------

| | --------------------------------------------

| | |

|a|b| c

| | |

| | ---------------------------------------------

| -------------------------------------------------

-----------------------------------------------------

a) Platinenmaße 84*44

b) Displaymaße 70*25

c) sichtbarer Bereich Display 63*17

Jedes standard HD44780-Display kann benutzt werden (weniger/mehr Zeilen/Zeichen; muss natürlich konfiguriert werden).

Wir suchen schon nach Lösungen für V50 Tachoaufnahmen etc.

Bearbeitet von dare
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch was: sobald die Platinen da sind, mach ich Euch ne Foto-Love-Story. Das wird ne Selbstbau-Anleitung samt Schaltplänen, Einbauanleitung und Bedienungsanleitung.

Thermoelemente hab ich keine Bezugsquelle für. Die müsst ihr Euch also selbst besorgen. Typ K. Das Auswerte-IC hab ich noch nicht in ausreichenden Stückzahlen. UU gibt es hier jemanden, der ein einziges über hat. Ich hab zwei und er will sicher auch zwei behalten. Derjenige kann das eine ja meistbietend versteigern. Wir versuchen aber definitiv an weitere zu kommen. Der Preis liegt aber sicher bei 10,- EUR pro IC oder so.

Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Maße:

Hauptplatine: 62*54mm

Display 2*16 Zeichen:

------------------------------------------------------

| ------------------------------------------------

| | --------------------------------------------

| | |

|a|b| c

| | |

| | ---------------------------------------------

| -------------------------------------------------

-----------------------------------------------------

a) Platinenmaße 84*44

b) Displaymaße 70*25

c) sichtbarer Bereich Display 63*17

Jedes standard HD44780-Display kann benutzt werden (weniger/mehr Zeilen/Zeichen; muss natürlich konfiguriert werden).

Wir suchen schon nach Lösungen für V50 Tachoaufnahmen etc.

Also in ein PV Tacho passt das Display so gerade eben rein. hab grad mal ne Schablone gebastelt und sollte mit ein bisschen feinarbeit passen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also habe dare schon eben bescheid gegeben,das ich im besitz einer kleinen cnc bin und ich wenn ich ne cad zeichnung bekomme eventuell tachoaufnahmen fräsen könnte .Allerdings erst nächste woche da ich im moment noch meine letzten Semesterklausuren schreibe.also werd ne zeichnung hat kann sie mir gerne schicken und ich schau mal was sich da machen läßt.hinzu kommt das ich nebenbei in einer galvanik arbeite also wäre eloxieren in schwarz ,farblos, rot oder eventuell blau auch denkbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also habe dare schon eben bescheid gegeben,das ich im besitz einer kleinen cnc bin und ich wenn ich ne cad zeichnung bekomme eventuell tachoaufnahmen fräsen könnte .Allerdings erst nächste woche da ich im moment noch meine letzten Semesterklausuren schreibe.also werd ne zeichnung hat kann sie mir gerne schicken und ich schau mal was sich da machen läßt.hinzu kommt das ich nebenbei in einer galvanik arbeite also wäre eloxieren in schwarz ,farblos, rot oder eventuell blau auch denkbar.

Das wär ja top.

Ich werd mich mal ransetzen und das versuchen,

will ja auch meinen Senf dazu geben :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wär ja top.

Ich werd mich mal ransetzen und das versuchen,

will ja auch meinen Senf dazu geben :-D

PV oder V50?

Bei v50 muss erstmal nen kleines Display her, ich hab schon gesucht aber nix überzeugendes gefunden.

Wenn die v50 Edition sonst auf der Strecke bleibt kann ich mich auch noch darum kümmern...

Edith hat noch nen Display gefunden, wäre das was?

Bearbeitet von reelay
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist halt die frage iob die herren produzenten gewillt sind für jede tachoform ein gehäuse zu netwickeln, oder ob dann (mal von v50, das ja extrem klein sein muss) ein gehäuse in rund eckig oder was auch immer erstellt wird und jeder dann gucken muss, was er mit seinem speziellen lenker (rally, sprint, px vnb, vbb etc pp) macht

grundsätzlich hab ich interesse an nem vbb (muschelförmig) oder einem vnb (eckig)-tacho, eine "einheitsform" wäre aber auch super,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist halt die frage iob die herren produzenten gewillt sind für jede tachoform ein gehäuse zu netwickeln, oder ob dann (mal von v50, das ja extrem klein sein muss) ein gehäuse in rund eckig oder was auch immer erstellt wird und jeder dann gucken muss, was er mit seinem speziellen lenker (rally, sprint, px vnb, vbb etc pp) macht

grundsätzlich hab ich interesse an nem vbb (muschelförmig) oder einem vnb (eckig)-tacho, eine "einheitsform" wäre aber auch super,

Open-Source halt, wer addons will/braucht/moechte muss selber reinhauen. Mach doch mal ne bemaßte Zeichnung da guck ich mal was CAD da tun kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde mich mit dem PV Tacho auseinandersetzen, da ich davon grad n Glas rumfliegen hab.

V50 Spezial (eckig) würde auch noch gehn abe da muss ich erst an der Werkstatt vorbei und mir die maße besorgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich würde sagen ihr macht mir ne zeichnung von den dinger am besten in dxf wenn das möglich ist ,dann fräse ich die dinger ersteinmal aus plexiglas da hab ich nämlich noch so viel von rumfliegen dürfte ca 2 mm stark sein.dann schick ich die dinger jemandem zu der guckt ob die dinger so passen und dann kann man die dinger ja aus alu herstellen.ander alternative wäre jemand schickt mir einen scann und ich versuche es zu vektorisieren weiß aber nicht genau ob das so gut klappt.der vorteil am plex ist zudem noch das man beim nachbessern gut anzeichnen kann und auch mal schaun kann was dahinter noch so geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

CNC für Tachoaufnahme hört sich super an. Brauche sowas für ET3. Das Ding sollte halt das Display aufnehmen, nen Schutzglas Drüber (Plexi?) und 3 Schalter fürs Menu.

Ich habe gerade 10 MAX-IC´s für die Thermoschaltung aufgetrieben. Kostenpunkt 10,- für den Bausatz. Dann brauchts eigentlich nur noch ein Thermoelement TYP K und das Ding kann direkt mit dem VesCom verbunden werden. Prinzip wieder: wer zuerst Mailt, bekommt einen.

Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also habe dare schon eben bescheid gegeben,das ich im besitz einer kleinen cnc bin und ich wenn ich ne cad zeichnung bekomme eventuell tachoaufnahmen fräsen könnte .Allerdings erst nächste woche da ich im moment noch meine letzten Semesterklausuren schreibe.also werd ne zeichnung hat kann sie mir gerne schicken und ich schau mal was sich da machen läßt.hinzu kommt das ich nebenbei in einer galvanik arbeite also wäre eloxieren in schwarz ,farblos, rot oder eventuell blau auch denkbar.

...und mit welchem Preis wäre da pro tachoaufnahme aus Alu zu rechnen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das kann ich noch nicht genau sagen je nach dem wa sich noch an material da habe ,will auch nichts großartig verdienen.

einfach ne kleinigkeit als aufwandsentschädigung.

Sag bescheid, wenn du mehr weißt - wäre an einer Aufnahme für VBA (muschelförmig) interessiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Auf Ebay gibt es hin und wieder 16*2 Displays mit Hintergrundbeleuchtung für unter 5,- EUR. Meistens allerdings eher als Posten von 10 Stück oder so. Wär ne Sammelbestellung wert, oder? Wie viele bekommen wir denn zusammen?

2. Noch keine Bauteile bestellen. Aktuelle Stückliste mach ich irgendwann rechtzeitig fertig.

3. Noch mal zum mitschreiben: man braucht die Hauptplatine, irgendeine Spannungsversorgung (Batterie, Schaltung, ...), ein Display mit Poti für den Kontrast und ein paar Widerständen, ne Connectorplatine zum Verbinden der Hauptplatine mit den Messchaltungen und die einzelnen Messschaltungen. Das Ganze mit Kabeln verbunden. Irgendwo sollte man dann noch 3 Taster unterbringen.

Preise zur Orientierung sind weiter oben zu finden.

4. Kann hier bitte mal jemand was zu Thermoelementen sagen, der mehr davon versteht als ich? Worauf kommts an, wo gibts die bezahlbar, etc...

Das da oben hat kein Kabel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was für termoelemente brauchst du den wir auf der arbeit verwenden typ k icxh weiß abe rnicht ob die bis 600c geeignet sind sind die grün ummandelten

typ-k(nicr-ni) ist richtig, gibts, glaube ich, bis 600/1000/1100.

die grünen aus teflon sind ok, stahlflext ist aber schoener

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In nem andern EGT Topic ist folgendes vorgeschlagen:

Conrad bestellnummer 120764 (verlinken geht nich)

MANTELTHERMOELEMENT -100°C BIS +1000°C

Technische Daten

Abm. (Ø x L) 1.5 mm x 150 mm

Ansprechzeit 0.9 s

Fühlertyp K-Typ (NiCrNi)

Temperatur - 100 bis +1000 °C

Anschluss Miniatur-Thermoelement-Stecker

kost 15 Öre

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mahlzeit!   Hast du noch ein 90er für mich?
    • Ein kurzes Update zum Roller. Was habe ich bisher gemacht: neuen Benzinhahn mit neuem Schlauch verbaut (der alte Hahn war zugesifft und hat gegluckert - trotz kompletter Zerlegung und Bad im Ultraschallreiniger plus Gepopel mit Draht und Spülen mit Bremsenreiniger kein gleichmäßiger Durchfluss mehr) ZGP durchgemessen: alles i.O. Dann neue Kabel an die ZGP gelötet und nochmal durchgemessen: alles i.O. CDI (Leihgabe) getauscht und wieder zurück gebaut, da keine Änderung im Verhalten Der Motor springt mit gezogenem Choke an, läuft und nimmt auch Gas an. Wenn ich den Choke rein mache, magert er super hart ab, dreht hoch, nimmt kaum noch Gas an, knallt und geht dann aus. Trotz mehrfacher penibler Reinigung im Ultraschallbad, Durchspülen mit Bremsenreiniger und ausgiebigem Gepopel mit Draht wird der Vergaser nicht frei. Ich habe jetzt einen neuen 24er SI bestellt und werde hier nochmal ein Update geben, wenn der verbaut ist.
    • Mein ältester original Pott ist von 1988 und hat 45tkm gelaufen. Hatten den mal im Muffelofen bei 450°C über Nacht und anschließend gestrahlt und mit ner Dose Ausufflack beschichtet. Das ganze dann noch bei 200°C 2h eingebrannt und ist wieder wie neu.    Früher wo ich auch im Winter gefahren bin ist der ein oder andere Auspuff mal den Rosttot gestorben aber das ist nun auch schon 30 Jahre her.    Würde immer wieder auf einen original zurück greifen. Da verkokst nix wenn Du normalen Sprit fährst.   Habe auf einem Roller nenn "Originial Ausspuff aus unbekannter Produktion nachgekauft". Auffällig hier bei ner 200'er, dass der Krümmer aus zwei Teilen zusammen geschweißt ist (also nicht gebogen wir normal). Klingt auch etwas kerniger wie ne Reso Lighttüte fährt sich aber wie alle original auf nem original Setup sehr harmonisch.   Der Polinibox hatte ich zu Anfang der Saison noch mal ne Chance gegeben und diese aus zwei Gründen wieder rausgeworfen: Mich nervt der Sound, finde nenn original Klang halt am schönsten und das schon seit 35 Jahren Obwohl mit 122HD war nach kurzer Volllastfahrt die Kerze grau  Also ich würde den vorhanden mal überarbeiten und gut ist    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information