Zum Inhalt springen

Wo ist das Problem? Mein sche**ß T5 Motor


Empfohlene Beiträge

Mein T5 Motor will nicht wie er soll.

Er raucht wie blöd und säuft im Standgas ab. Oben rum scheint er einigermaßigen zu verbrennen, naja.

Und das, seit dem ich einen neuen Vergaser verbaut haben. Original T5 mit 120 bzw. 122 HD (172er Malossi).

Davor war ein 24E Vergaser verbaut und er bekam in den oberen Drehzahlbereichen plötzlich keinen Sprit mehr, was evtl. am einem verstopften Benzinhahn lag und dann die SChwimmerkammer nicht voll genug war.

Nur komisch, mit dem alten Vergaser hat der Motor jetzt die gleichen Probleme: Rauch und im Stand säuft er ab, bzw, dreht scheiße hoch.

Nebendüsen usw. standard. Genau wie Auspuff.

Leerlaufdüse ca. 2 Umdrehungen raus +/- 0,5 ausprobiert. AUch mal ganz raus und ganz rein.

Simmerringe können nicht sein. Wurden vor wenig Laufleistung erst gemacht (von Alex D. Scooteria). Auch kien Sprit im Öl.

Zündung hat der Jockey gerade überholt und ist soweit eingestellt. Blackbox habe ich eine neue ausprobiert - nix. Stecker und Kabel neu.

Drehschieber ist auch ok und sprayback hat er fast gar nicht.

Sorry wegen diesem Verzweifelten Aufruf, aber ich bin völlig ratlos!

Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry wegen diesem Verzweifelten Aufruf, aber ich bin völlig ratlos!

Deine Verzweiflung ist nachvollziehbar, aber das ist immer noch kein Grund, das x-te Topic dewegen aufzumachen. :-D Damit wird´s nur unübersichtlicher und mehr Hilfe kommt deswegen auch nicht. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Verzweiflung ist nachvollziehbar, aber das ist immer noch kein Grund, das x-te Topic dewegen aufzumachen. :-D Damit wird´s nur unübersichtlicher und mehr Hilfe kommt deswegen auch nicht. :wheeeha:

Sorry, aber ich dachte, das alte Topic verweist irgendwo auf den hinteren Seiten. :-D

Beim alten Vergaser ist die Schwimmernadel neu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moment mal, aber der SChwimmer selber ist nicht neu.....

Nur warum ist das bei dem neuen genauso. Und woher kommt der ganze Rauch?

In der Tiefgarage hat nur noch der Stroboskop gefehlt dann wäre das ne Disko. Ich stinke gerade so nach Abgasen..... Pfui.

Mir hat jemand von den Spaco Vergasern abgeraten und meinte, dass die genau so nen Scheiß machen. Aber warum ist das jetzt auch mit dem alten Vergaser?

Bearbeitet von zwennsolo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also:

Wenn du dir sicher bist das du nicht dein ganzes Getriebeöl zum Auspuff

rausgejagt hast und die Karre qualmt egal mit welchem Vergaser

dann hast du entweder ein extrem schlechten Zündzeitpunkt ODER

du mixt zu viel Öl in deinen Sprit.

Wenn das Qualmen irgend wann aufhört( nach so etwa 30 Km fahren)

dann weil kein Getriebeöl mehr im Motor ist was bedeutet:Simmerring/e putt.

Wenn der Motor immer und schon seit mehreren Tankfüllungen qualmt dann

kontrolliere noch mal die Menge Öl die du zum Sprit zugibst.

Viel Glück

Haui

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Simmerringe können nicht sein. Wurden vor wenig Laufleistung erst gemacht (von Alex D. Scooteria). Auch kien Sprit im Öl.

Vielleicht hat der Simmerring doch einen Defekt, kann auch mal bei einem neuen vorkommen (oder doch schlecht eingebaut). Es gibt doch da diesen Luftballon-auf-die-Entlüftungsschraube-Test. Vielleicht bekommst Du so raus, ob nicht doch der Simmerring defekt ist. Bei Rauch würde ich den Simmerring immer im Verdacht haben.

P.S.: Kann man evtl. am Geruch des Rauchs erkennen, ob es verbranntes Zweitaktöl oder Getriebeöl ist? TTS riecht doch z.B. recht markant.

Bearbeitet von manago
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hat der Simmerring doch einen Defekt, kann auch mal bei einem neuen vorkommen (oder doch schlecht eingebaut). Es gibt doch da diesen Luftballon-auf-die-Entlüftungsschraube-Test. Vielleicht bekommst Du so raus, ob nicht doch der Simmerring defekt ist. Bei Rauch würde ich den Simmerring immer im Verdacht haben.

P.S.: Kann man evtl. am Geruch des Rauchs erkennen, ob es verbranntes Zweitaktöl oder Getriebeöl ist? TTS riecht doch z.B. recht markant.

Also es riecht wirklich scheiße. Und es ist das SIP Synthetik Öl. 1:50 mit Super Plus.

Ich hatte auch den Simmerring in Verdacht. Jetzt mach ich mal den Test mit dem Luftballon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde, dass klingt stark nach Simmering. War bei mir immer so, wenns so stark gequalmt und gestunken hat.

Ich würd da lieber dann nachschauen und neu machen. Dann ist der es ganz sicher nicht.

Sonst kann sich der Simmering auch noch zerlegen und macht Dir noch den Zylinder kaputt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

a) vergaser verstopft

b) machmal kopf ab und schau ob brennraum schmierig, ölig ist

das muß staubtrocken sein - oder halt nur bissal feucht vom gemisch

wenn dem so ist dann saugt der motor getriebeöl

das passiert dann und wann beim zusammenbau

da reichts wenn die dichtung nur minimal verlegt ist

simmeringe, wenn die richtigEN verbaut

und RICHTIG verbaut sowie sitz nicht ausgelutscht

hupfen eigentlich nie raus.

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

a) vergaser verstopft

b) machmal kopf ab und schau ob brennraum schmierig, ölig ist

das muß staubtrocken sein - oder halt nur bissal feucht vom gemisch

wenn dem so ist dann saugt der motor getriebeöl

das passiert dann und wann beim zusammenbau

da reichts wenn die dichtung nur minimal verlegt ist

simmeringe, wenn die richtigEN verbaut

und RICHTIG verbaut sowie sitz nicht ausgelutscht

hupfen eigentlich nie raus.

@fmp

Ich hab mal im Forum nach Themen mit einer verlegten Motordichtung gesucht, aber leider keine gefunden, außer deinen. Daher Fragen an dich.

Wie ölig darf der Zyl-Kopf sein nach einer Testfahrt von 15 km? Nach dem Ausbau 1-2-3 Tropfen am unteren Rand? Oder nur ein leichter gleichmäßiger Film?

Muss dann nicht der Auspuff innen am Krümmer auch ölig sein?

Drosselt er dann in oberen Drehzahlen so ab 5800U/Min z.B.?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mal im Forum nach Themen mit einer verlegten Motordichtung gesucht, aber leider keine gefunden, außer deinen

yep - wird verkannt das problem...

du merkst es deutlich wenns einfach ölig und dreckig ist

es sollte trocken sein - bzw kanns ein wenig feucht vom gemisch sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh weh.

Ich verstehe nur nicht, warum es vor dem Vergasertausch so halbwegs ging.

Deshalb habe ich Hoffnung, dass der Simmerring i.O. ist.

Irgendein scheiß ist mir da passiert. Irgendein sCheiß und ich komm nicht drauf.

Trotzdem mache ich heute den Luftballontest und nehmen den Kopf mal ab.

Drückt mir die Daumen und Danke für die Antworten.

Ich poste das Ergebnis morgen.

Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, der Teufel ist manchmal ein Eichhörnchen und vielleicht auch bei mir.

Ich habe den Benzinhahn noch mal kontrolliert und dabei festgestellt, dass die NEUE Dichtung gerissen ist.

Ein kleines Stück Gummi war genau in der Mulde. Er muss also zu wenig Sprit bekommen haben.

Die neue Dichtung, diesmal original, liegt hier schon auf dem Tisch. Nach Feierabend werde ich voller Hoffnung weiter schrauben.

Kann das sein, dass er deshalb unten rum so rum stottert, stinkt, raucht und oben rum einigermaßen geht?

Der Zylinder ist übrigens nicht schmierig oder ölig.

Bearbeitet von zwennsolo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es war die billige 4-loch Tankhahndichtung.

Obwohl sie neu war, ist sie mir scheinbar beim zusammenbau gerissen und hat dann den Hahn verstopft.

Mal mehr, mal weniger. Mit jedem öffnen des Benzinhahns.

Deshalb hat er so geraucht und gestotert.

Zum Glück läuft jetzt alles 1A!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir is der zusammenhang von rauchender karre und verstopftem bezinhahn nicht so klar.

wenn kein bezin kommt, sollte die karre genau das gegenteil von rauchen machen, also abmagern und im worst case klemmen.

das qualmen lag bestimmt nicht am benzinhahn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir is der zusammenhang von rauchender karre und verstopftem bezinhahn nicht so klar.

wenn kein bezin kommt, sollte die karre genau das gegenteil von rauchen machen, also abmagern und im worst case klemmen.

das qualmen lag bestimmt nicht am benzinhahn.

Mir hat jemand gesagt (ehemaliger Teilhaber der RZ ;) ), dass dann irgendwie mehr Öl statt Benzin verbrannt wird.

Hmmm, ich habe da einfach zu wenig Ahnung um zu sagen, ja so ist es. Aber auf jeden Fall war das genau so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information