Zum Inhalt springen

piaggio freigabe


Empfohlene Beiträge

hallo zusammen

ich hab bei piaggio deutschland eine anfrage wegen freigabe für einen px motor in einem vba chassis gestellt.

piaggio möchte die komplette rahmennummer haben. die vba ist aber aus italien importiert und noch nicht in deutschland zugelassen gewesen

geht das ganze trotzdem oder macht piaggio DEUTSCHLAND das dann nicht? falls nein, hat wer ne deutsch vba rahmennummer für mich, die ich dort angeben kann?

gruß

patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube die kriegst du nur bei vollständiger Rahmennummer

ja eben..ist ja auch kein problem, ich hab ja eine..abe rist halt ne italienische, die nie in dtld zugelassen war.,.nicht dass piaggio mir sagt, dass sie die nummer nicht kennen und ich deshalb keine freigabe bekomme (fänds auch doof bei denen in nem 2. versuch unter meinem namen dann mit ner anderen vba komplettnummer nochmal anzufragen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

kann dir leider nicht helfen hab aber sowas ähnliches vor

Wie funktioniert das genau du schickst denen ne email und die schicken dir die freigabe zurück?

Ich hab ne VNB und brauch Papiere dazu sowie die freigabe da einen T5 Motor einzubauen.

Können die mir da auch helfen?

Wie ist die Adresse vonen denen bzw. hast du da einen Link oder sowas für mich?

Danke schonmal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke die brauchen eine Fahrgestell-Nr. die sie in die zu erstellende Freigabe eintragen.

Habe auch von denen problemlos eine Freigabe für PX200 Motor in mein Sprint erhalten. Dort steht halt die konkrete Fgst.-Nr. meiner Sprint drin und der Prefix der 200er Motoren.

albert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das wäre doch auch was für briefkopien.de.vu oder?

einfach mal hochladen, dann freuen sich die suchenden :-D

@all:

meine italienische Sprint hat auch einen PX-Motor bekommen. Zur Freigabe durch Piaggio habe ich die original FG.Nr. angegeben. Die brauchen die Nummer ja für die Bestätigung, nicht mehr, nicht weniger! Ganz offiziell und legal!

MfG

Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@derbastian

eine kopie nutzt dir da wenig, da in der freigabe eine konkrete fgst.-nr. angegeben ist. habe einfach eine mail an piaggio deutschland geschickt und mein vorhaben und die fgst.-nr. angegeben. innerhalb von ein paar tagen hatte ich die freigabe im briefkasten.

albert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kuckt ihr mal hier

Wenn Piaggio Deutschland es selber nicht peilt, dass es sich um kein deutsches Modell handelt und im Brief äh in der Europazulassung Teil 1 nichts von einem Italienimport steht, hat man also Glück gehabt. Ob Piagggio keinen Passierschein ausstellt, weil es kein doitsches Modell ist, ist mir leider nicht bekannt: die Anfrage bleibt also leider ein kleines Risiko.

Molto Glücko !

Edith liest gerade, dass Williwirsings VBA noch nicht in D zugelassen war. Beim Zulassen ist also drauf achten, dass dies mitnichten ein Import aus dem Drecks-Berlusconi-Land ist sondern die originale Ersthand-VBA des 1972 leider verstorbenen Adolf Hindenburg aus Wuppertal, der zum Glück auf dem Totenbett noch einen Kaufvertrag unterschreiben konnte.

Bearbeitet von skrotum
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@derbastian

eine kopie nutzt dir da wenig, da in der freigabe eine konkrete fgst.-nr. angegeben ist. habe einfach eine mail an piaggio deutschland geschickt und mein vorhaben und die fgst.-nr. angegeben. innerhalb von ein paar tagen hatte ich die freigabe im briefkasten.

albert

ich denke generell ist es bei einer eintragung eher von vorteil wenn vom gleichen modell

(sei es auch eine andere zahlenkombination nach der typenbezeichnung) eine freigabe seitens des herstellers vorliegt.

dem tüver ist es doch egal ob es nun eine VLB1T *0123456* oder eine VLB1T *654321* ist. entscheidend ist doch das modell,

welches durch die typenbezeichnung definiert wird. zumindest wäre das meine logik...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein tüvi hat mir den px motor auch ohne freigabe in die vba eigetragen..

ich hatte mal mailverkehr mit nem mitarbeiter von piaggio italien, dem hatte ich meine fahrgestellnummer

mal mitgeteilt um das genau baujahr zu ermitteln.. diese hätt er mir mit sämtlichen technischen daten

auch per post zugeschickt. ebenso auch eine freigabe für den px motor.. jedoch waren mir dann die 70 euro

die er bzw piaggio haben wollte dann doch zuviel.. ging ja dann auch so. hehe..

viel erfolg und berichte mal..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eben,

ich habe auch noch nie einen wisch von piaggio gebraucht. mein tüv hat mir das immer alles so eingetragen.

ich würde mich erst mal beim tüv erkundigen, ob die überhaupt sowas sehen wollen, bevor ich mir da nen heckmeck gebe....

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information