Zum Inhalt springen

136er malossi...! Was kann er noch...?


Empfohlene Beiträge

moin leutz...

dachte mir ich eröffne mal ein topic in dem man sich über aktuelle malossi projekte austauschen kann....

alla falc und quattrini topic...

neben bei würde mich noch interesseiern wie hoch beim 136er leistungstechnisch die latte liegt....

leistungskurven, setup usw. wären auch interessant.....

gruss Timo :-D

Bearbeitet von timomie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß nicht außer diese dosen die mit ner feder schaffen und recht schnell versifft waren ,auserdem auch nicht das erhoffte brachten!

Aber das hört sich mal interessant an würd mich auch sehr anmachen die geschichte auf nem 136er!

Greetz Achim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

neben auslässe gibts schon... steuerung iss auch möglich... bin gerade dabei, halt beim frankensteinklotz... :-D

luk

Echt gibts das schon. Habe ich auch mal in Augenschein genommen. Allerdings ist da sehgr wenig Platz und man muss mit Sicherheit danach die Stehbolzenbohrungen buchsen. Habe ma Boyesenports gefräst. musste danach auch die Stehbolzenbohrungen buchsen. Ich liege derzeit noch knapp unter 20 PS

Mit ner 1,4mm QK und 32er Koso V-force (rd350) und Hammerzombie.

Habe jetzt die QK auf 1,1mm und den 32er gegen nen 34er getauscht. Auspuffanlegen werden noch welche getestet.

Habe noch nen kaputten Zylinder werde daran mal mit Nebenauslässen spielen und gucken was geht.

Mein Ziel sind 21 PS

Bearbeitet von vespaforever
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja des gibts...allerdings gehen die neben auslässe um die stehbolzen...

machen kann man viel...bissl schweissn...etc :-D allerdings braucht man

beim malossi keine nebenausläss um auf 25 zu kommen...

hatte mal nen alten polini gemacht der sicher die 24+ hatte...allerdings kein diagramm ...sprich zählt

hier im forum nix...popometer :-D

SGUAS.jpg

SH5S7.jpg

SHL6Y.jpg

SI8RC.jpg

SIXS3.jpg

SJJ4S.jpg

luk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Sieht echt lecker aus. Ich denke es gibt immer noch irgendwelche Leistungssteigerungen zu finden. Frage ist jedoch nur, bei welchem Aufwand.

Gibt es hier vielleicht noch jemanden der einen großen Membrankasten für die RD 350 herumliegen hat? Wenn ja, bitte ich um ein Mail!

Danke vorab!

Gruß dmb

Bearbeitet von dmb
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Auslasssteuerung wird zuerst an einem 50er Zylinder getestet und wenns gut geht krigt mein 136er auch eine.

Im moment warte ich aber auf meinen neuen Fräser (30.000 upm, 800W, 6 & 8mm Spannzange :wheeeha: ), weil mit meinem Zahnarztbohrer

geht nix weiter...

Momentan schauts so aus:

post-18976-1208337143_thumb.jpg

post-18976-1208337187_thumb.jpg

post-18976-1208337248_thumb.jpg

In die Bohrung kommt ein M12 Gewinde welches den Vorauslass öffnet/schließt, eigentlich lächerlich einfach, mal schaun ob´s dicht bleibt. :-D

Der Vorauslasskanal fehlt noch, der Auslass wird grösser, Einlass und Überströmer werden auch noch´n Stück grösser und ich

spiele mit dem Gedanken den Einlass bis in die Überströmer aufzumachen.

Gefahren wird das gute Stück über membran mit 21er OKO.

OK?

Mehr gibts dann aber in ein paar wochen wenns fertig is, dann wird der Zylinder im "50ccm maxed out" Topic vorgestellt :wheeeha:

:-D

post-18976-1208337940_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information