Zum Inhalt springen

...Malossi als Tourer?


morpheus

Empfohlene Beiträge

So, jetzt ist´s soweit. Nach den ernüchternden Antworten zum Pinasco jetzt die Überlegung einen Malossi für den Alltagsroller zu nehmen. Hat schon mal den Vorteil, daß ich noch einen fast neuen 98er Malossi hier liegen hab (Laufleistung 5 Minuten Leerlauf).

Jetzt sagt´s mir mal

- wie läßt er sich mit zwei Leuten drauf fahren?

- wie kann ich ihn noch relativ Drehmomentstark (für einen Mal.) bauen > Einlassbearbeitung

- hält der auch auf der Bahn mit 24er Si und PM evo, Teillast und Volllast (schreibt man das jetzt mit zwei oder drei L?)

- welches Lüfterrad kann man mit den Komponenten noch fahren? nur original 200er?

- ist der kurze 4. Pflicht ?

Muß jetzt langsam einen Motor planen und anfangen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 128
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo Morpheus,

meine am schönsten zu fahrende und am einfachsten auf zu bauende Kombo war folgende:

-Malossi

-Taffspeed Kopf für Membran (kleine Quetschfläche, niedrig verdichtet)

-Rennwelle (180°, 110°v.Ot., 70°n.Ot.Einlaßzeit)

-orig. 24mm SI Vergaser

-kurzer vierter

-Sito Plus

Brachte aufm Dynojet 150 folgende Werte:

15,3PS bei 7000U/min

17Nm bei 5000U/min

saubere "Katzenbuckel" Leistungskurve ohne Einbruch

Verbrauch zwischen 4,5-6Liter

Durch das früh anliegende Drehmoment sehr schön zu fahren (auch zu zweit/ noch besser mit original Auspuff dann aber weniger Spitze)

Endgeschwindigkeit: Bei optimalen Bedingungen häufig über 120km/h (Autobahn)

Absolut Vollgasfest und nahezu unkaputtbar.

Werde ich mir demnächst auch wieder aufbauen.

P.S.: Mit Sip Performance 18,3PS bei 6800U/min und 19NM bei 6200U/min!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm, hatte mal ne 12PS GS (alles orgischinol) auf Dyno. Brachte "satte" 10PS am Hinterrad. Wenn du dann auf über 15 Pferde kommen willst mußt du aber mächtig in die Tasten greifen. Da is mir der Malossi "vernüntiger" (allein schon vom Material). Und 15 PS über ein breites Drehzahlband sind besser als 17 als kurze Spitze. Zumal echte 15PS am Hinterrad für 210ccm natürlich wirklich nicht die welt sind aber dafür ja auch nur mit Sito Plus! Das rockt auf der Straße schon ganz ordentlich. Und darum gings ja im Topic; Drehmoment bzw. Fahrbarkeit. Wie viele haben denn einen zweitroller zum alltäglichen fahren weil der getunte irgendwie zu heftig is... *grins*

P.S. An oben beschriebener Kombo wurde nichts bearbeitet! Weder gefeilt gefräst noch sonst was. Sozusagen Plug & Play (hmm ob das Plastikrollerfahrer anlockt???)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... hört (liest) sich ganz gur an.

Meinen PM hab ich eingetragen und mir kommt es dabei aber nicht auf die Leistung an. Optik und Sound sind mir da bei meinem Alltagsroller wichtiger.

Gibt´s den mit dem engl. Puff und dem Malossi mit original Vergaser auf der Bahn keine Probleme, das wäre meine Lösung !!!!!!!!    ........auch nicht im Resonanzbereich, bei Gaswegnahme, Teillast???????

Der Bolck ist jetzt schon für Polini angepaßt, aber der hält ja nicht auf der BAB. LEIDER!!!!

anpassen würde ich ihn dann für den Malossi sowieso!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt muß ich doch zwischenfragen... Du schreibst der Block ist für den Polini angepaßt...

Wieso ist der Polini nicht haltbar? Bist Du ihn schon gefahren?

Ich kann immer wieder nur bestätigen (wie inzwischen einige andere hier im Forum) das der Polini sehr wohl hält!

oder hast du nur den block da liegen und suchst noch? also zum touren halte ich den polini für am besten geeignet - auch vom preis/leistungsverhältnis - aber das ist wieder die grundastzdiskussion...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Der Polini kann sehr wohl alltagstauglich gemacht werden, wie ja schon öfter beschrieben! Auf Vollgas-Autobahntauglichkeit würde ich jedoch nicht wetten! Da ich aber auch Polinis kenne, die auf den ersten hundert Km zigmal anrieben, seither jedoch gnadenlos geknechtet 30t km herunter haben, möchte ich es so formulieren: möglich ist alles!

Der Malossi mit LHW, Kopfdichtung, Taffspeedkopf und PM liefert viel Schmalz von unten raus, auch ordentlich Leistung zu zweit. Den 24er SI bekommt man da jedoch nicht immer gut eingestellt, außerdem säuft so ein Drehschieber-Motor enorm, was den Einbau eines Malossi-Membrankits sinnvoll macht. Dann hast du wohl alles was du willst, bei etwa 20PS Hinterradleistung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist nur die frage was man alles an aufwand betreiben will (geld und arbeit) und was man später noch vorhat...

aber um einen tourenmotor zu bauen ist für mich auf jeden fall der polini die sinnvollere alternative... mit einer kombi wie ich sie habe kommen laut prüfstand (muß nochmal kramen wo die kurve ist) 18ps raus... und ich habe weniger investiert als im malossi...

und haltbarkeit beim polini ist ja auch eine einstellungs und komponentensache - wie so oft beim tuning ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt komme ich aber auch ins grübeln

hab die wahl zw malossi - polini - oder den originalen weiter ausbaun

@sedor

hast du den original polini kolben drin ?

24er si mit polini sauft weniger / besser zum einstellen ?

öhm wiedereinmal wie war das mit dem besten kopf für polini

hatten wir das nicht schonmal?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo hatten mer alles schonmal ;)

mein polini ist mit orginol-kolben! habe aber den 28er-phbh-vergaser... einstellen war gar nicht mal sooo wild... richtwerte gibt es ja inzwischen genug ;) wichtig ist in erster linie erstmal das die zündung schon einiggermaßen paßt...

verbrauch... hängt stark vond er fahrweise ab...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Ben...aber dein völligumgebautermitmalossikolbenundcfveigenbaupolinizylinder hat nun wirklich gar nichts mehr mit einem Polini ausm Karton zu tun...

der Polini-Kolben ist einfach nicht so der Hit...aber deswegen isser halt auch billiger...

Aber diese Diskussion kriegt langsam nen Bart ;)

Man kann jeden Zylinder zum Touren tauglich machen (ausser dem 230er Zirri vielleicht...), wobei bei einem Malossi schon mehr in die Peripherie investiert werden muss, damit er untenrum an den Polini rankommt...das liegt aber nur an den Steuerzeiten...

Was aber wiederum fürs Touren mit dem Malossi spricht, ist seine unglaubliche Haltbarkeit...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorgestern hat sich ein Freund eine PX von 96 gekauft. Auch mit Malossi, aber und jetzt kommts....ohne Rennwelle, ohne Fräsen, ohne Kolbenbearbeitung etc. Nur den 24er neu bedüst und SIP Performance sowie verstärkte Kupplung. Obwohl ich keinen Vergleich mit anderen Motoren (ausser meinem Original habe) war ich gelinde gesagt recht angetan was da an Anzug etc. rauskommt. Vorbesitzer meinte zwar so 130 km/h spitze, aber das halte ich dann doch eher für´n Gerücht. Leider noch nicht richtig ausfahren können, das Wetter war am Abend zu mies. Aber am WE kommt der finale Test, dann berichte ich mehr. (Ich denke ich werde am WE auch in den Malossi investieren) Ich vergaß der Zylinder hat : SCK Zentralkopf, keine Dichtung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Andre:

jajaja schon klar, aber immerhin ist es noch irgendwie ein Polini, zumindest ist er immer noch aus Grauguß =;).

Sagen wir mal, ich habe einen komplett überarbeiteten Polini, der endlich Standfestigkeit hat. Und natürlich viel Dampf von unten raus.

Gruß Ben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schon witzig

stoffis und motoshop gruber halten nix vom polini

hätten nicht mal einen passenden kopp

muß ja nicht optimal sein

der malossi wird unten heraus

bei rennwelle und 24er si schon mindestens gleich gut

gehen wie der originale ?

das ersetzten des polini kolbens klingt doch

ziemlich nach herumprobiererei ?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie ich schon geschrieben habe: auch mit orginol kolben hält der polini... alles nur eine frage des einstellens und der gedult dabei...

warum einige von dem polini *nichts* halten verstehe ich nicht... sorry auch wenn es ein gußzylinder ist - der polini ist nicht so schlecht wie er gern geredet wird!

und schon sind wir fast mitten drin in der alten diskussion...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@joerg

Wenn es stimmt, das der Roller hier bei mir auf dem Hof KEINE Rennwelle und KEINE Fräsarbeiten etc. über sich hat ergehen lassen müssen, dann lass dir noch mal gesagt sein:

Der Malossi geht richtig ab !!! Im 2ten geht das Vorderrad noch hoch...

Leider habe ich nur den Vergleich zu meiner ungetunten Karre, aber ich sag dir, der Unterschied ist gewaltig, zumindest wenn man hochtourig fährt, wenn ich auf der Malossi PX wenig Gas gebe, verhält sich das Ding genau wie Original, aber wenn man richtig Gas gibt, geht einiges....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Joerg

Habe den Ex-Eigentümer,(auch nach Geldübergabe) noch mal gefragt, er blieb standhaft. NIX gefräst, Nix Rennwelle. aber behauptet ja auch sein Roller würde 130 laufen....Keine Ahnung ob´s gelogen oder wahr ist.

Ich denke die Spitzengeschwindigkeit war wohl nur ´n Traum, ich bin an dem Abend hinter dem Roller mit dem Auto vom Käufer hinterhergefahren, mehr als 110 waren da nie auf dem Tacho, aber wie gesagt, es hat auch geregnet wie´d Sau, es war dunkel und überall lagen Zuckerrüben auf der Straße rum. Am WE kommt mein Kumpel mit dem neuen Kennzeichen vorbei um seinen Roller abzuholen. Wir werden dann mal bis zum SCK rollern, dann kann ich dir die Endgeschwindigkeit (lt. PX-Tacho) ja mal genauer mitteilen.

Den Anzug fand ich aber schon mal richtig geil...Mag sein der SIP Performance macht da auch einiges aus.(Und Krach auch nicht wenig) Da ist mein Sito+ ein echtes Waisenkind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Quote from Angeldust, posted on Nov. 28 2001,20:04

@ sedor

würdest du mit mir auch 50km dauervollgas über die autobahn brennen? (also du auf deinem und ich auf meinem roller natürlich...)

jetzt bitte kein spruch wie "kommste da überhaupt hinterher..."

nun... bin schon dieses jahr ein paar mal über die bahn zu runs gefahren und überall da wo es sich von der verkehrsdichte ergab auch nur vollgas...

das einzige mal wo er mich im stich gelassen hat war als ich einen uppen simmering hatte - das war auf dem rückweg von einem run, hatte zwar schon auf dem rungelände das bemerkt aber trotzdem ignoriert... dummheit halt  ???

wieso sollte ich den spruch drücken?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Leuts,

ich wollte hier auch keine Grundsatzdiskussion anfangen!

Entweder man liebt Polini oder Mal., klar.

Ich fahre zur Zeit noch einen Polini, "erfolgreich" seit ca. einem Jahr (7500 Km). Den Malossi hab ich halt noch liegen, da ich einen zweiten Roller baue (großer Gaser, Membrane.....)auf dem der Mal. einentlich verbaut werden sollte, leider steht das Ding schon länger als ein Jahr.

Mein Polini läuft aber leider nicht sooo super auf der Bahn, da er 100 leider immer zu mager wird im Teillastbereich. Das ist das einzige Problem!

Wenn ich auf der Bahn keine Angst vor ´nem Klemmer haben müßte würde ich den Polini NIE runter machen !!!!!!!

Ich brauch aber für den Urlaub die Autobahntauglichkeit, denn irgendwo in Obnerpupsursel mit Bröselkolben zu stehen, neeeee!!

Den Polini würde ich dann auf dem anderen Roller fahren, mit Gaser und Membrane.

Oder liegr das Problem nur an dem engl. Puff???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Elmar

Also ich fahr grad genau die selbe konstelation wie dein Kumpel und mein Eindruck ist, das da garnix geht...

Klar er dreht höher wie ein Orignaler, aber das wars auch...untenrum tote Hose und obenrum dann auch wieder....der 4. bringt bei mir nicht wirklich Beschleunigung, eher im vergl. zum 3. evtl. mit viel Glück 10km/h mehr...Also mehr wie 110Spitze sind da net drinne....

Also wenn ich mir da meinen richtigen Malossi Motor anschau, der schon so 130 schaffen dürfte, dann kom ich mir richtig kastriert vor...STECKTUNING ist echt scheisse!

Mach den Motor auf, fräs die Überströmer, wenigsten nur so einigermasen, das es halt besser passt wie orginol und fahr auf jeden Fall ne Rennwelle...dann geht was...zwar au noch net soo viel...aber dann sind 120 -evtl. 130 drinne...naja...evtl. 125...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Quote from karoo, posted on Nov. 29 2001,12:57

Fräsen ist erstmal nicht sooo wichtig beim Malossi, die Rennwelle ist vieel wichtiger. Mit Rennwelle geht auch ohne Fräsen was, mit Fräsen ohne Rennwelle dagegen wohl kaum mehr als vorher.

bist dir da wirklich sicher?

ich bin den malossi mit rennwelle und sonst weniger bearbeitet gefahren und das ergebnis war nur unwesentlich besser als serie...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information