Zum Inhalt springen

Simmerring Kurbelwellengehäuse


marpx

Empfohlene Beiträge

Wenn keiner hält muss ich mir anscheinend doch einen Simmering aus Blech kaufen und den dann einkleben.

Gruß Markus

Wenn Du den braunen Simmerring (mein Favorit) aus Blech einbauen willst, dann wird der etwa 0,7 mm dicker sein als der blaue (vergleichen!). Ich drücke den dann immer ganz präzise vorher im Schraubstock auf das Originalmaß zusammen, sonst schleift der am Kupplungslager. Der Ring sitzt sehr schön fest auf dem Sitz. Der blauen Simmerring geht auch, den schwarzen werde ich nie wieder einbauen.

Edit: schonend zusammenpressen mit Röhrchen

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das egal welches von beiden? 638 oder 648?

Ist das auch für den blauen Gummi Simmering von Cortecco geeignet???

Gruß Markus

Ist egal 638 ist bis 150 Grad und 648 bis 175 grad und füllt Spaltmaße bis 0,3mm

Auf dem Simmering rumklopppen ist bestimmt nicht so dolle. War grad beim Piaggiohändler der meinte das ist egal ob braun,blau oder grün.

Ich hab heute mal den mit schwarzer dichtlippe bekommen.

schaun wir mal....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie stell ich fest ob der blaue Cortecco Simmering jetzt hält oder nicht hält nachdem ich ihn eingebaut habe???????

Na wenn der fest im Sitz liegt und sich nicht mit einem Finger reindrücken lässt solte es wohl passen.

Allerdings endgültig wirst du das erst bei 100 auffer Bahn merken.

Nimm halt den gleich den Metallring bau den mit Loctite ein und du bist auf der sicheren Seite.

Da musst auch nichts im Schraubstock zusammenpressen, der passt mit etwas Gefühl hervorragend rein.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da musst auch nichts im Schraubstock zusammenpressen, der passt mit etwas Gefühl hervorragend rein.

:-D

das würde ich aber auch sagen, denn der absatz am dichtring ist flacher als der sicherungsring dick ist.

bei richtiger montage kann das ding nie am lager anstehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.

Nimm halt den gleich den Metallring bau den mit Loctite ein und du bist auf der sicheren Seite.

Da musst auch nichts im Schraubstock zusammenpressen, der passt mit etwas Gefühl hervorragend rein.

:-D

Nein, der ist dicker als der originale, der da reingehört. Warum beschweren sich denn hier so viele,

daß der braune schleift? :-D

Edit: es gibt sogar hier einige, die drücken daswegen den Ring noch nicht einmal ganz auf den Sitz.

(was ich nie machen würde)

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habem mal den schwarzen metall und den braunen metall vermessen.

sind identisch bis auf den grösseren radius am aussendurchmesser beim schwarzen.

Das kann ich mir jetzt auch nicht erklären. Fakt ist: Ich hatte in die alte PX (vorgesehen

war der blaue Ring dafür) den braunen eingebaut, der anschließend stark an dem Lagerring

gerieben hat. Das Problem ist aber vielen hier bekannt, u. a. auch Luzifer, der mit einer

Gummiplatte für den nötigen Abstand sorgte, was ich aber selber nicht gut finde.

Vielleicht gibt es aber inzwischen die brauen Ringe mit anderen Maßen. Weiß ich nicht. Ich hatte

nachgemessen und diesen Unterschied festgestellt, es so gemacht und alles lief sehr lange gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weil sie ihn beim einbau verbiegen?

habem mal den schwarzen metall und den braunen metall vermessen.

sind identisch bis auf den grösseren radius am aussendurchmesser beim schwarzen.

So siehts aus, wenn man den Ring mit einem Flacheisen einsetzt, schleift da gar nichts.

Musst halt beim Einsetzten darauf achten, den Druck gleichmäßig auf den äußerern Ring zu verteilen.

Bei mir hat es früher auch regelmäßig geschliffen weil ich den Ring mit einem Stück Hartholz eingesetzt habe und so der Druck ungleichmäßig verteilt wurde.

Bewährt zur Simmerring Montage haben sich bei mir so Flacheisenverbindungsstücke (oder wie das auch immer heisst) für Holz aus dem Baumarkt.

Was anderes kommt mir da nicht mehr ran, z.b. dieses :-D Einsetzwerkzeug von Sip kannst du echt in die Tonne drücken.

:-D

Edith sacht noch das sie immer den hier verbaut

Bearbeitet von sid
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[quote name=sid' date='12 Feb 2008, 16:12' post='1065678882'

Musst halt beim Einsetzten darauf achten, den Druck gleichmäßig auf den äußerern Ring zu verteilen.

Das ist natürlich Voraussetzung.

Bei sorgfältigem Vergleich zum blauen Ring und ebenfalls sorgfältigem Nachmessen hatte ich

0,7 mm Höhenunterschied festgestellt, womit ich mir den mißlungenen Einbau erklären konnte

- aber wie gesagt, vllt. sind die Maße inzwischen geändert/angepaßt worden?

Edit: @Gravedigger Das sagt worbel zur Bauhöhe:

http://www.germanscooterforum.de/index.php...st&p=606405

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetz grad den blauen Corteco Simmering reingmacht, weil ich doch im Kulugehäuse eine Rille habe.

Bei mir hat die Größe 6 optimal gepasst. Ging ziemlich streng rein, aber super zum reinhämmern.

Jetz hab ich mal den Innendurchmesser des blauen Cortecco Gummisimmerings und den des braunen Corteco Blechsimmerings den ich fälschlicherweise vorher drin hatte verglichen

und musste mit Erschrecken feststellen, dass die ganz und garnicht gleich groß sind. Jetz hab ich Angst das es mir den Dichtgummi des kleineren blauen Cortecos verdreht wenn ich die

Kulu einbau. Siehe Bilder

Der Durchmesser der Kurbelwelle beträgt 31mm.

Kann ich jetzt meine Kurbelwelle trotzdem einbauen, obwohl der Durchmesser des blauen Cortecco Simmerings um einiges kleiner ist als der Durchmesser des brauen

Blechsimmerings????

Was meint ihr dazu??

Gruß Markus

post-9078-1202833524_thumb.jpg

post-9078-1202833546_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja die Kante des braunen Simmerings ist nicht mehr ganz so scharfkantig wie die des Blauen.

Dann wirds wohl der Verschleiß sein.

Wiegesagt den blauen Simmering hab ich schon reingedrückt. Ging ziemlich streng rein. Mit dem Gummihammer konnte ich ihn sehr gut reinhämmern.

Hoff das er hält.

Dann werde ich die Kulu einfach einbauen. Der Innendurchmesser des Blauen dürfte dann schon passen, wenn der Braune schon ausgelutscht ist.

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denk das soweit alles in Ordnung ist, was du aufgezählt hast.

Soll ich jetzt den Simmering leicht einölen bevor ich die Kulu einbau oder nicht.

Im Topic hab ich doch vorher gelesen, das das einölen evtl. kontraproduktiv ist, oder soll ich ein bisschen Öl

auf den Simmering tun, damits leichter flutscht und sich der Simmering nicht verdreht???

Was meintest du damit, wenn ich die Primärübersetzung dreh, das vielleicht Teile umher fallen??

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kam grad von der Testfahrt zurück.Alles :-D

Simmerring mit Loctite 648 einkleben hat wohl auch nicht geholfen.

Das wäre dann das 4te mal Motor zerlegen. So langsam macht das kein Spaß.

Hat einer von euch noch ne idee?Kaltmetall oder sonstigen Atomkleber?!

Noch besser wäre natürlich ganze Motoehälfte am besten wie jetzt auf Malossi Membran gefräst

Danke schonmal

Gruß Mario

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Loctide hat mich noch nie überzeugt? Was ist denn eigentlich mit Uhu - Endfest 300?

Das ist mein Lieblingskleber. Ob dieser Kleber jedoch auch für Lagersitze zu gebrauchen ist,

kann ich nicht sagen :-D Ich würds mal ausprobieren, wenn hier niemand etwas dagegen

einzuwenden hat.

Den braunen Siri würd ich nehmen, Sitz und Siri mit Aceton sauber machen und bei ca. 60 Grad

den Kleber aushärten lassen.

Auf einmal mehr oder weniger ausbauen kommt es inzwischen ja auch nicht mehr an. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier werden jetzt gelich alle die Hände überm Kopf zusammnschlagen aber ich maches es schon länger wie folgt und es funktioniert wunderbar:

Ich nehme immer den aus Metall mit brauner Dichtlippe und klopfe den mit einm Falcheisen etwas runter um den Höhenunterschied auszugleichen!

Dann setzte ich den ein und körne die kante noch an so das sie in die rille gedrückt wird!

Ziemliche "grobe" bearbeitung für den SiRi aber ich habe so seit langem Ruhe mit rutschenden SiRis und der blöden Suche nach dem richtigen Ring!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information