Zum Inhalt springen

Herrenarmbanduhren, die Präzision im Geschmeide


Herr Gawasi

Empfohlene Beiträge

Nennt sich Valjoux 72er Modell und ist wohl recht schwierig zu bekommen...

Das Modell an sich hat keinen Namen, ist ein Enicar Chronograph mit dem Kaliber Valjoux 72. Aufzutreiben ist sowas (hier zwar nur ähnliches) schon ( http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220747863357&ssPageName=STRK:MEWAX:IT ), kostet halt ein wenig, jedoch weniger als vergleichbare Modelle der Konkurrenz (R. & O. etc..)

H.

Bearbeitet von helmet
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

negativ Ghostrider :crybaby: H.

Hehehe..als hätt' ich's geahnt :crybaby:

Ja, schon in Verkaufe gesehen...sehr sehr feine Exemplare dabei...

Freut' mich, das sie Dir zusagen. :thumbsdown:

Wenn Du da nähere Info's brauchst, sag' mir einfach bescheid, oder schick' ne PM.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähm ja, ich Depp...danke sehr...

passiert jedem mal :thumbsdown:

Seit gestern ist für mich klar, dass für mich keine "teure" Uhren in Frage kommen. Ärgert mich nur der Kram.

warum?

Hehehe..als hätt' ich's geahnt

wusste dass du es ahntest :crybaby:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil mich jede Macke ärgert. Gestern hat das Armband aufgegeben, Uhr auf den Beton gefallen. Immerhin beim absteigen vom moppet und nicht während der Fahrt. BTW, mit der anderen meiner beiden Uhren wäre mir beides schnurz gewesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stelle grad fest, das der schaden doch größer ist und das wegen einem Armband, das vielleicht gute 100 mal getragen wurde. Steht in keinem Verhältnis - zumindest wenn man Uhren auch ausserhalbder Vitrine nutzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Shit....Stifte hin gewesen, oder das Band 'Müll'? Mit guten Stiften & gutem Band sollte das nicht passieren :thumbsdown:

H.

...und, ich trage sie alle, wenn auch nicht täglich :crybaby:

Bearbeitet von helmet
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Band hat den Geist aufgegeben. Gutes Band setz ich bei fast 600 Euro eigentlich vorraus, kann aber ja auch sein, dass ich da was falsches erwarte. Fakt ist, ein tissotband kommt mir nimmer dran. Morgen bring ich die Uhr erstmal zum flicken. kostet vermutlich auch mehr Als eine andere brauchbare Uhr. Nie wieder, sag ich doch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also normalerweise sollte das schon halten, außer du hast der übermäßig viel zugemutet. Beim neuen Band kann ich nur 'HIRSCH' empfehlen & verlang qualitativ hochwertige Stifte.

Ärgere dich nicht zu sehr, auch da zählt in ein paar Jahren Patina :thumbsdown:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Dürfte am Zylinder liegen, habe bisher 2 Stück verbaut und musste beide abdrehen um auf eine passende Quetschkante zu kommen. 
    • gibt es noch mehr (zufriedene?) Newline Fahrer hier außer @Labrat XL und @Tyler Durdens Dame? Gar auf DS?    hier lägen für die Sprint ein BGM, eine 60/110er Sip Welle, ein LML DS Gehäuse und eben besagter Newline S Plus, was ich rein optisch an dem Oldie sehr schön fände, aber auch den BGM nicht um seine wesentlichen Tugenden, des sauberen Gangdurchziehens bringen möchte.  Mir würde evtl noch ein VHST 28 vorschweben weil schön klein und Flachschieber @alfonso als einer der wenigen Menschen mit VHST auf LF Erfahrung, wir müssen nochmal in Ruhe telefonieren  Zieht der BGM sowas noch sauber durch auf 23/65 oder eigentlich lieber noch länger? @Tyler Durdens mit Membran läuft gut mit 23/64, bekommt aber eben auch mehr Futter 
    • schau grad einen freund über die schulter beim vmc 58er verbauen.   mit sip v50 gehäuse, 51 97er welle und 0.3mm fudi qs 2.2mm??? erreichen wollen wir ca 1.2mm, das wird schwierig...    was is denn da falsch? liegts am zylinderkit oder am sip gehäuse? 
    • Hallo hacky. Der ganze Unterboden wurde mit Raptor-Lack, oder dem sogenannten Steinschlag-Lack, lackiert. Das ist nicht das billige schwarze Zeug, das man bei ATU kauft und dann über den rostigen Golf 2 sprüht und hofft, dass man den TÜV besteht. Der Tank wurde nachträglich gekauft, da der alte undicht war. Kostet nicht die Welt, ihn lackieren zu lassen, wenn man möchte. Zu den anderen Teilen: ja, ich kann sie problemlos austauschen, danke für den Tipp. Du musst die Vespa nicht kaufen, wenn sie dir nicht gefällt. Grüße aus Österreich!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information