Zum Inhalt springen

Malossi


mrfreeze

Empfohlene Beiträge

Ja, vom Kanl her schon, da könntest du auch nen 34er fahren, das Problem liegt eher in der Membran selbst. Von der Austrittsfläche her ist die Malossi Membran nämlich nur auf nen 24er-25er Vergaser ausgelegt (wahrscheinlich weil Malossi zu faul war ne neue Membran für die 200er zu bauen - die für die Smallframes ist die gleiche). Bis 28-30 kann man aber noch hochgehn dabei. Die Membran würde bei nem 32er oder 34er wie ne Drossel wirken, außer mehr Spritverbrauch und schlechterer Einstellbarkeit hast da nichts von...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

gehen tuts schon mit nem grösseren gaser - nur ist halt die frage wie sinnvoll das dann ist

ich hab da ja momentan den 34 schrägstrom drauf ( den hatte ich ja noch hier rumliegen ) und das ist popometermässig auf jeden fall besser als mit dem 30er phb

aber über kurz oder lang muss da wohl doch ne rd membran oder so drauf :-D

bis denne

michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nö das ist er nicht

wollte damit ja auch nur sagen das er obwohl eigentlich (viel) zu gross für die membran trotzdem um längen besser als der phb ist

aber wie gesagt den hatte ich ja noch hier rumliegen und auf dem mib stutzen passt der ja vom winkel nicht

hätte ich den nicht gehabt wärs wohl nen 30er tmx geworden

ausprobieren würd ich den sowieso gerne mal - nur weiss ich nicht wo man sich testweise mal einen leihen kann ...

bis denne

michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm, die Theorie das die Malossi Membran nur für 24-25mm Vergaser taugt kann man auch anzweifeln...

Demnach wäre die RD Membran ja auch nur für einen 26mm Vergaser ausgelegt.

Das diese von der Fläche mehr zu bieten hat is klar...

Im Blair gibt's doch so 'ne schnicke Formel zur Berechnung der notwendigen fläche bei vorhandenem Ansaugdurchmesser des Vergasers.

Hat das schon mal jemand ausgerechnet?

Harry Barlow von Pro Porting verwendet sogar 36mm Vergaser auf der RD 250 Membran (allerdings auf der RD). Das Reglement verbietet andere Membranen und er sagte mir das es trotzdem funktioniert (aufgrund der großen Strömungsgeschwindigkeit durch die kleine Membran...(nach seinen Aussagen verbläst er mit seiner 250'er sogar viele der 350'er Klasse...)

Gruß Uwe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Funktioneren tuts schon, keine Frage! Ausgeglichen wird das z.B. durch eine längere Einlasszeit. Allerdings stellt die zu kleine Membrane auch wieder eine Drosselstelle dar. Also wenn in Bezug auf Strömung und Vorverdichtung eine grössere Membran untergebracht werden kann bringt sie mit grosser Wahrscheinlichkeit mehr Leistung!

Es gibt auch eine Theorie, dass Vergaser, die für die Membrane eigentlich schon zu gross sind umso besser genutzt werden können, je grösser das Kurbelgehäusevolumen (und damit je geringer die Vorverdichtung) ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na dann lassen wir das mal mit dem größeren Gaser.

Aber der Worbel hat auf seiner Seite eine PX mit Malossistutzen

und 30 Dellorto,welche 22,5PS hat.

Mit 39mm Vergaser allerdings hat diese 25 PS.

Wie ist das dann möglich?????????????

:-D

mfg mrfreeze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem lassen sich mit der Malossi Membran auch noch ganz unanständige Sachen machen. Vom Steg entfernen bis zum auffräsen des Membran blocks ist alles möglich. So schlecht wie manche immer sagen ist die nämlcih gar nicht. Da sind noch mächtig Reserven. Und wenn man die Stege entfernt hat, kann man auch gleich andere Platten draufmachen. Die originalen sind einfach gesagt scheiße (fressen sich nach ner Zeit selber auf). Und bau dir mal nen Mallosser auf 2 Klappen um. Hui, da geht einiges mehr mit 0,35mm Pättchen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@johannes

Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen,das der Vergaser allein schon soviel ausmacht.

Das wären dann 2,5 PS nur durch den Vergaser.

@Dermetzler

Viel Platz ist da nicht mehr beim Malossistutzen.

Das ist mehr eine Spielerei.

Denn viel bringen tuts dann auch nicht.

mfg mrfreeze :heul:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch, kann ich mir schon vorstellen, der Dellorto ist auf dem technischen Stand von ~1970 während der Mikuni sehr modern ist. Und allein schon wegen der viel besseren Einstellbarkeit (frag, Gerhard oder Karoo oder alle anderen die ihn fahren...) kann man da noch was holen...

Mit den von dermetzler vorgeschlagenen Modifikationen würd auch noch n 32er gehen, aber wenn du auf nen MBD/MIB umsteigen kannst (oder willst, ist ja nicht ganz billig das Teil... natürlich jetzt nicht der MIB :grins: ), dann tus, ist allein schon vom Gasweg und der eingesetzen Membran besser...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem lassen sich mit der Malossi Membran auch noch ganz unanständige Sachen machen. Vom Steg entfernen bis zum auffräsen des Membran blocks ist alles möglich. So schlecht wie manche immer sagen ist die nämlcih gar nicht. Da sind noch mächtig Reserven. Und wenn man die Stege entfernt hat, kann man auch gleich andere Platten draufmachen. Die originalen sind einfach gesagt scheiße (fressen sich nach ner Zeit selber auf). Und bau dir mal nen Mallosser auf 2 Klappen um. Hui, da geht einiges mehr mit 0,35mm Pättchen

Hab einen 30 PHBH auf Malossi-Membran (210 Malo+Langhub-Schali).

Kannst Du mir da Tips geben, bin Newbie, Neuling, blutiger Anfänger in Sachen Membran, fahre aber eine.

Hast Du eventuell Pic´s von der stegbefreiten Malossimembran?

Welches Material für die neuen Membranplättchen?

Wie oft sollte die Membran gewechselt werden? (Zeitintervall oder km-Intervall)

Gruß Bernd

PS.: Ich hab jetzt dazu noch in keinem Topic gesucht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das bringt schon was, die Membran zu überarbeiten. Du kannst die Öffnung noch ein Stück breiter machen. Und ohne den Steg ist da schon fast 1cm² mehr Fläche. Berechne mal die Fläche des Steges. Sieht zwar klein aus,a ber die Masse machts! Und so schlecht wie alle sagen, ist de Malossi nicht. Vortgeil ist der relativ kurze Gasweg. Das schafft auch kaum ein Einlass über beide Hälften besser. Nur der Winkel der Membran ist voll scheiße. Aber da kann man ja im Gehäuse des Malossis mit a bisserl Kaltmetall für die richtigew Gasführung sorgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Bazi. Puh. Ich schaue sowieso meißt alle 1000km nach den Kulu. do nehm ich die Membran auch immer gleich mit raus. Hab die Membran Platten vom Scooter Center, die haben da schöne Platten zum selberschneide. Die originalemn Malossi Dinger habe ich nach 1500km weggeschmeißt -> zerfressen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viel Glück. Dachte zu Anfang das läge irgenwie an sauem Sprit bei uns in der Gegend. Aber dann haben mir auch andere davon erzählt. Und nach nem klienen Test stellte sich heraus., das der kleber in den Platten bei Malossi nicht benzinfest ist!! Krass oder wie bescheuert die manchmal sind? Aber die vergessen ja auch öfters die Weichmacher in ihren Gummiteilen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe zwar noch keinen Keihin in der Hand gehabt, aber ich habe auch schon ein paarmal gehört dass die noch über den Mikunis angesiedelt werden können. Habe selbst dann eine Zeitlang mit dem Gedanken gespielt mir einen 33er PWK zuzulegen, aber da ist dann halt bedüsungstechnisch absolut Neuland und man muss sich n Kilo Nadeln und n paar Pfund Düsen kaufen...

Hier mal n paar interessante Seiten zum Thema:

DZT-Power die vertreiben welche in D

offizielle Keihin-Page mit Tabellen für Nadeln, Düsen und Schieber

und zuletzt noch der offizielle Deutschland-Importeur:

BMC Speed Center

Gerbergasse 10

79379 Mullheim, Germany

Phone: 0171-547-7286

Fax:0763-117-2167

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Bazi. Puh. Ich schaue sowieso meißt alle 1000km nach den Kulu. do nehm ich die Membran auch immer gleich mit raus. Hab die Membran Platten vom Scooter Center, die haben da schöne Platten zum selberschneide. Die originalemn Malossi Dinger habe ich nach 1500km  weggeschmeißt -> zerfressen

Hab die Membran seit ca. 97 (ca. 300 km gefahren)

Dann 98 in anderer Vespa verbaut (ca. 100 km gefahren, dann 3 Jahre gestanden bis diesen Sommer.

Endgeschwindigkeit

Unter diesem Topic hab ich mal die Leistung meines Motors hinterfragt, können da die Membranplättchen dran Schuld sein, optisch sind sie jedenfalls in Ordnung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Angeldust:

Welchen würdest Du den dann empfehlen?

Möchte das das Ding tourentauglich bleibt (Runs anfahren) aber wie gesagt ist denke ich mal für den Aufwand zu teuer.(Mist schon wieder off Topic, sorry) :-( PM reicht um das Topic nicht weiter zu verschmutzen)

Edit 11.11.02

Hab das Kopf-Topic am WE durchgelesen und ein Kopf ist quasi schon unterwegs zum gravedigger. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ebay Kleinanzeigen ist ja großartig.   Meine Automatikroller-Verkäufe haben mich ja mit harter Schule trainiert, aber es gibt immer neue Herausforderungen.   Gerade verschenke ich einen 30 Jahre alten Wohnwagen, welcher Jahre fest auf dem Platz stand.   Innenausbau raus, keine Beleuchtung, Gasanlage , etc. .   Zum weg werfen zu Schade, zum neu aufbauen für mich zu intensiv, also Geschenkt.   Was da an Nachrichten reinkommt, macht mir den Erfolg der AFD bei der Wahl offensichtlich.   Große Teile der Bevölkerung scheinen irgendwo mindestens die Hälfte ihres Hirns verloren zu haben.   Kandidat Beamter wollte ein Zustandsprotokoll, welches er zur Erstellung eines Aufbau-Gutachtens braucht. Meine Aufforderung rum zu kommen, und sich sein Protokoll selber zu verfassen, stufte er als unhöflich ein...   Kandidat bekiffter Youngster, ruft nach 22 Uhr an und fragt wie der Wohnwagen denn so ist... Kurz erklärt, ruft der Okulyt ne halbe Stunde später an, und fragt ob die Verleihboote im Hafen nebenan auch zu verschenken sind...   Kandidat Osman, ist am Wagen, ruft an und fragt wie der Zustand der Reifen ist. Ich empfehle sich zu Bücken und die Reifen anzuschauen ! Er stuft die Reifen als älter ein, und meint da müßte man was am Preis machen. Am Preis ??? Der ist geschenkt !!!! Ja, aber neue Reifen würden ihn ja Geld kosten...   Kandidat Dreamboy, nimmt den Wagen sofort, ungesehen, total super, ich bau mir ein Tiny-House, autark leben,blablabla. Wann ich den Liefern kann... Hat kein TüV, ist nicht angemeldet, hat keine Beleuchtung, wird nicht geliefert... Macht sich kundig, der Transport kostet wirklich Geld, also diese komischen Scheine, für welche man arbeiten geht. Die hat er nicht, und kann deswegen den Wagen nicht nehmen. Wünsche einen entspannten Sommer im autarken Leben unter der Brücke, versteht er nicht...   Ich werde mir das zum Vorbild nehmen für das nächste Weihnachtsfest - ich lass mir doch nicht einfach was Schenken !   Ich werde das vorher kritisch hinterfragen, Gefahrengutachten der Geschenke erstellen lassen und jede Menge Anzeigen schreiben.   Hätte vorher die Scheiben, Tür und ein paar Teile ausgebaut, welche man versilbern kann, und hätte den zum Schrotti geben können... Allein dieser Hang das alte Sachen besser als Chinakram sind, und mir unsere Wegwerfmentalität auf den Sack geht, haben mich daran gehindert. Ich gebe auf, und reihe mich in das Herr der Dummen ein...   War schön mit euch, ihr findet mich demnächst im Royal Alloy Forum....
    • Hallo ich habe eine T4 mit gekürzter PK Gabel und scheibenbremse, bis jetzt teilhydraulisch. möchte se nun auf vollhydraulisch aufrüsten. hat ja bestimmt schon jemand gemacht... welche länge von von der bremsleitung brauch ich?? 145 cm sind ja wohl zu lang wie in der PX . würde mich freuen wenn jemand mir es sagen könnte. danke
    • Hallo zusammen,   biete hier 3D gedruckte Adapterstücke für die Tuning-Vergaser auf den originalen Ansauggummi der Vespa PX. Das Teil ist aus elastischem Material gefertigt und ist sowohl kraftstoff- als auch ölresistent. Ideal für Tuningmotoren. Als Beispiel hier für den Dellorto PHB / PHBH 30 Vergaser in Kombination mit dem MRP Membranansaugstutzen.       *** TPU Material mit Shore Härte A98 *** *** RoHS compliant ***   Preis: 22 € pro Stück zzgl. Versand   Weitere Modelle können nach Maß gefertigt werden. Bitte dazu die Parameter (L, Winkel, Durchmesser-Vergaser) angeben: Preise bei individuellen Maßen zwischen 24 - 30€ / Stk   Meine Schaltrollen können auch zusammen mit den Vergaseradaptern bestell werden: Privatverkauf. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmangelhaftung. Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt davon unberührt. Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen. Tier- und Rauchfreier Haushalt.
    • und ordentlich durchspülen vor dem erneuern, wichtig auch ein geeignetes lagerfett verwenden.
    • Ok also dann äußerer SiRi raus und dann fett rein 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information