Zum Inhalt springen

Münster Westfalen


Empfohlene Beiträge

Moin zusammen!

Bin wieder da aus Holland!So wurde gereist:

traveller02.jpg

War im Konvoi mit einer *aufgepasst* Honda Shadow unterwegs.

Hatte dem Besitzer vorher einen meiner beiden Px für die Reise angeboten, der meinte aber

er sei mit der Chopper besser bedient.

shadow01.jpg

Leider ham die Niederländer ja nicht gewonnen, waren aber auch so ein paar schöne Tage.

Kann Noordwijk für 2-3 Tage Strandurlaub bei gutem Wetter uneingeschränkt empfehlen.

Hier mein Blick vom Balkon:

noordw01.jpg

noordw02.jpg

Ca. 13km Sandstrand, jung und alt und großer Hundestrand.

sonne01.jpg

Abends ist gut was los, allerdings ist um 2:30 Uhr Sperrstunde.

Den hier bin ich Probe gefahren. Kann allerdings nicht funktionieren, wenn man sonst Mercedes fährt:

landi01.jpg

Rollergefahren wird vorzugsweise ohne Helm und dann 50er Plastikgeraffel, aber das ist ja in

Spananien und Fronkroisch nich anners.

Nen Ausflug nach Amsterdam haben wir auch noch gemacht:

ams01.jpg

ams02.jpg

ams03.jpg

Könnte mir schon vorstellen mit der Traveller noch ein paar weite Reisen (Marokko oder Nordkap) zu

machen. Wenn jemand Lust und ausreichend Urlaub hat, bitte melden :o)

Ist jetzt Sonntag Treffen in der Stadt beim Dom?

Gruß,

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sauber...hört sich doch gut an.

Nordkap...ohne Scheiß...so eine Tour will ich auch nochmal machen...das muss man mal im Auge behalten.

Aber schöne Rollertour bei geilem Wetter...hatte letztes Jahr in den Niederlanden ähnlich Spaß. Bist Du über den Damm Lelystad-Enkhuizen gefahren? Macht mit´m roller Spass ohne Ende.

Sonntag..gute Idee...ich schick mal ne Rundmail über den Verteiler raus.

Samstag ist auch wieder Flohmarkt zur Info.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jaja...immer auf die kleinen Dicken.

Muss ehrlich gestehen, dass ich diese ganzen schlesischen Wurstspezialitäten bisher ansich nicht bewusst gekostet habe.

Große Rollertour über große Berge...immer doch.....letztes Jahr Blut, bzw Höhenluft geschnuppert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo meine liebe Zielgruppe :thumbsdown:

lange drauf gewartet.....

WIR VERKAUFEN UNSER LAGER LEER - UND ALLE SIND HERZLICH EINGELADEN SICH NEUE KLAMOTTEN ZU KAUFEN!!!!!!!!

NACHDEM ABVERKAUF STARTEN WIR MIT EINER NEUEN MARKENAUSWAHL UND EINEM NEUEN KONZEPT - ICH HALTE EUCH AUF DEM LAUFENDEN....

sutrinum%20vs%20rollbaum_15ter.jpg

sutrinum%20vs%20rollbaum_15ter2.jpg

Bearbeitet von scooterpunk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So...hab mal ne Rundmail wegen sonntäglicher Ausfahrt geschickt.

Wer nix bekommen hat und noch will, einfach melden.

13.30 am Hafen. Ziel würd ich Malepatus im Teuto vorschlagen. Kleine Serpentinentour incl.

Denkt an den Triathlon.........Die Aussicht auf das schwimmende Volk ist aber gut....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frag einfach mal hier in die Runde ob noch jemand einen PX Rahmen möglichst mit Backen und Papieren irgendwo rumstehen hat. Alles was ich so gefunden habe ist mir zu weit weg,

Inwieweit brauchbar?

Hab noch ne 200er PX alt zum schlachten. Am Rahmen müsst aber geschweisst werden.

Wurd zudem mal nen Pott blaumetallic drübergejaucht. Papiere etc alles da. Ist schon teilzerlegt. Motor kommt noch raus.

Hab auch noch ne 80/135 PX Lusso. Da ist das Bodenblech gut durch.

Dann wäre da noch ne 200er PX alt, ebenfalls ein Schlachtobjekt, allerdings ohne Papiere. Da muss ich beim Vorbesitzer nochmal suchen gehen.

Sind aber alles wie gesagt gute Baustellen. Motoren kommen sowieso raus,viele Anbauteile ansich auch....

Der ein oder andere Rahmen wird auch wohl für Rundrennen herhalten sollen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:thumbsdown: Komm Gatti.......Nürburgring........komm..... :crybaby: 200er Standard reicht zum cruisen aufm Ring.......darfst nur nicht ausweichen, wenn einer überholen will - immer stur die Linie halten :crybaby:

Vielleicht passt dir ja meine Lederkombi - ich leih mir dann ne andere.

Bearbeitet von Tobi - MS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Benne

sag mal halten LED´s das permanent aus (ich hab ja son LED Rücklicht wie Harry das vorher hatte - diese Elestartding ) ~15Volt zu bekommen ?

Ich hab ne Parmakit Zündung, und da kommt aus dem Spannungswandler ~15Volt raus ! Wie hast du das bei Harry gelöst ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ach noch was... Ich habe hier noch einige Wellen, die wirklich gut sind und auch noch ganz neue Exoten, die ich gerne auf den Markt bringe... ggf. kann man ja über anderen Pleuels oder so mit mir reden.. Ich habe hier u.a.: Eine brandneue, nie eingebaute Casa Welle - 64mm mit 135mm Primatist Pleul und Wolfram - war geplant für die EGIG 407 auf Casa Basis - ggf. nun interessant um einen Egig oder BFA 306 mit dem "Sledge Hammer" Case zu bauen - die Welle hat über 1000Euro gekostet und liegt hier nur rum... Verschiedene 60mm und 61mm Wellen mit verschiedenen Pleuel von 110 - 115mm Wer Interesse hat - gerne eine PM...
    • Ich schmeiß mich weg    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-rahmen-ca-1950/2789626873-306-4565?utm_source=mail&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
    • Hi zusammen, ich habe mich die letzten Wochen intensiv mit dem Thema Kurbelwelle befasst und nach den Erfahrungen der letzten Male die Entscheidung getroffen, hier Eigenkompetenz zu entwickeln und die Chimera-Welle selbst zu optimieren. Dazu jedoch später mehr...   Nach dem Kurbelwellenworkshop beim Helmut muss man jedoch feststellen, ist ja alles kein Hexenwerk mal eben eine Welle pressen wird schon gehen, klar geht - jedoch der Unterschied zu einer guten Pressung findet im Detail statt...!   Wenn man z.B. im Vergleich dazu einige YouTube-Videos sieht, wo Hubzapfen ohne Führung in Öl oder Fett getränkt eingepresst werden oder dann bei der Ausrichtung auf Prismen gemacht wird oder Vorrichtungen und die Messuhren direkt auf den Auflagepunkt gesetzt werden – ja, super. Da bekomme ich mit jeder Welle eine Toleranz unter 1/100 hin. Das Thema Haltekraft einer Welle mit einem in Fett oder Öl getränkten eingepressten Hubzapfen brauchen wir wohl nicht diskutieren.    Also, final eine 15t Presse, Messwerkzeuge und Einstellringe besorgt. Ich habe jede der Wellen der letzten Jahre, die ich hier angesammelt habe, auseinander- und wieder zusammengedrückt, vermessen, gerichtet und wieder auseinandergebaut. Verschiedene Versionen von Vorrichtungen konstruiert und gepresst. Lief alles gut? Nein, von wegen! Mal eben eine Presse kaufen und dann geht das schon... Man kann vieles auseinanderpressen, auch komplett verschweißte Hubzapfen und wieder zusammenpressen. Das Ergebnis einer guten Pressung sieht man jedoch spätestens, wenn es auf die Richtbank geht – dann trennt sich die Spreu vom Weizen.   Die Vorrichtung ist eine sehr gute Idee – bloß es gibt Gründe, warum solche Vorrichtungen 2000€ kosten. Die, die ich gebaut habe, war eine super Erfahrung und die Einzelteile kann man immer gebrauchen, jedoch muss so eine Vorrichtung in einem Toleranzbereich gebaut werden, den ich nicht erreicht habe. Jedoch habe ich daraus gelernt und ableiten können, worauf es wirklich ankommt. Nun zum Ziel - Optimierung der Chimerawelle:   Nachdem ich nun die Version 2.0 der Welle von Frederico schon hier hatte und diese auch schon wieder verdreht draußen lag. Ein Problem ist die geringe Haltekraft der Pressung für diese über 60Nm. Um diese zu erhöhen, hat Helmut wertvolle Tipps gegeben jedoch müsste auch damit eine Welle neu konturiert werden, also schwerlich alles umsetzbar. Dann ist mir aufgefallen, dass bei den BGM-Wellen die Presskraft immer am größten war und der Wuchtfaktor auch aus meinen Erfahrungen am besten gewählt ist. Somit kam mir der Gedanke einer POC-Welle (Proof of Concept) BGM/CHIMERA Fusionswelle! Idee: Eine BGM-Welle nehmen, die Kupplungsseite mit Hubzapfen belassen und nur die Lichtmaschinenseite auspressen. Dann die Kopplungswangen der Chimera V2.0 Welle nehmen und eine Fusionswelle bauen. Problem: Die Kopplungsschraube in der Antriebsseite zu erreichen – da fiel mir jedoch eine Idee ein. Zweite Frage - werden die Hubbohrungen alle so maßhaltig sein, dass man aus verschieden Wellen eine mit niedrigen Toleranzen bauen kann? Also mit alten Wellenteilen ein POC gemacht und siehe da, es funktioniert! Ein Problem nur – mit den Exzenter bin ich immer außerhalb von 3/100 Toleranz für die Gesamtwelle und bei der doppelten Breite sind das schnell mal 5-6/100, also inakzeptabel. Dann alles mal mit einem normalen Hubzapfen verpresst und siehe da, wenn es gut läuft, kommt man auf eine Toleranz unter 1/100, die sich maximal auf eine 3/100 Toleranz für die Gesamtwelle erhöht.   Bedeutet zurück auf 58mm: Ich habe nun eine Fusionswelle aus einer neuen BGM-Welle, den Kopplungswangen der Chimera mit normalen Hubzapfen und 118 mm Pleuel gebaut, verschweißt und gerichtet. Ergebnis: LiMa unter 1/100, Mitte um 2/100 und Kulu knapp 3/100... das montierte Lüfterrad liegt im Höhen- und Seitenschlag um 5/100... Völlig akzeptabel für eine aus drei Wellen zusammengebaute Welle – von jemandem, der erst seit 2 Wochen eine Presse hat ;) Der aufmerksame Leser wird nun fragen: „Äh, warum drei Wellen als Basis...?“ Tja, weil gerade bei der wichtigen Antriebsseite die neue Chimera-Kopplungswange geplatzt ist. Jetzt ist es aus - dachte ich für einen Moment!  Nach einem Herrengedeck (Bier und Sambuca) die Besinnung - Aufgeben ist keine Option! Eruiert, was falsch gelaufen ist und zum Glück noch die V1 Kopplungswange vorhanden, nicht mein Favorit – jedoch die Werte der Gesamtwelle jetzt zeigen, glücklicherweise funktioniert es.   Da die Welle nur noch 58mm Hub hat, wird das selbstverständlich einen Rattenschwanz von Änderungen nach sich ziehen und einen sehr großen Einfluss auf die Steuerzeiten haben. Was jedoch auch wieder super interessant ist – muss es wirklich immer mehr Hub sein? Wird sich im Dyno zeigen... Also es geht weiter mit dem Forschungsprojekt...CHIMERA 
    • Verkaufe gebrauchte Streamline Sitzbank für eine Vespa PX. Es handelt sich dabei um das Curve-Sport-Modell. Die Oberseite ist in der Farbe „British-Racing-Green“ bezogen. Die Seite in „Black Honeycomb“, laut Hersteller. Paralellsteppung, Nähte undefinierbar, Keder ebenfalls in „Britsh-Racing-Green“. Ohne Schanier.   Enthalten sind: Befestigungsmaterial 1x Schlüssel 1x Schlüsselanhänger   Sitzbank gehört mit, nur hier inseriert, liegt in der Nähe von Karlsruhe, kann versendet werden.   soll kosten 200€, fest.   ein schönes Wochenende     
    • Mein A-Horn wurde von irgendwas beschädigt. Kann ich den noch retten? Und wie? Sind das Schädlingseier da drin?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information