Zum Inhalt springen

Wasserkühlung


Mike

Empfohlene Beiträge

Fahre einen 210er komplett wassergekühlt (eigenbau),hab die Boschpumpe drin(ging vor kurzem nach 9 Jahren kaputt), und habe diese auch über einen Thermoschalter im Kopf geschaltet.Habe für die Wapu einen eigenen Stromkreis (Gleichrichter und Spannungsregler) gelegt.Die Pumpe schaltet sich bei 83° ein, bei 72° wieder aus.Meine Kühlfläche ist ca. 30*16 cm. Bei längeren Fahrten über 110 km/h( ca. 15-20 km) geht die Temperatur noch zu hoch,d.h. nen ganzes Stück über 90°(kochte über).Ich denke die Kühlfläche ist noch zu klein!Kühlmittelmenge sind ca. 3,5L ,vielleicht auch noch ein möglicher Faktor!Thermostat habe ich keins verbaut, da dann der 2. Kreis(Kurzschlußleitung) verbaut werden müßte, und dafür habe ich keinen Platz. Da die thermischen Probleme eh nur im Volllastbereich auftreten, spielt das Thermostat auch keine wesentliche Rolle mehr.

Für so zum rumballern reicht diese Konstruktion vollkommen aus.

Ich denke mittlerweile aber auch, daß die Luftkühlung reichen sollte, wenn der Zylinder mal neu gebohrt und beschichtet wurde.Also mein nächster 210er (liegt schon hier) bleibt Luftgekühlt!Ich werde jedoch auch dort in Auslassnähe einen Temperaturfühler verbauen, Referenzwerte sammeln und das gleiche mit meinen Kameraden machen.Daraus sollte sich dann irgendwann ein Erfahrungswert rauskristallisieren. Dann klappts auch mit Luft!!!

Kühler im Handschuhfach halte ich nicht für geeignet, es sei denn sie werden mit Lüftern betrieben, aber die Wärme muß ja auch raus können.

Naja,bin durstig und widme mich der anderen schönen Seite des Lebens... :thumbsdown:

So long.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • höherer Benzinpegel und daher generell fetter. Ausserdem : Schwimmer kann mehr Öffnungsweg machen und das SNV so mehr Querschnitt freigeben. Der ori Öffnungswinkel ist wahrlich minimal...
    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information