Zum Inhalt springen

Sammel-Topic: Ähnliche Lacke für Vespa Roller


Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich möchte hier ein Topic aufmachen um bestehende Auto-Farbnummern oder RAL Nummern statt Originallack-codes verwenden zu Können.

Dabei möchte ich nicht in Konflickt kommen mit all jenen die unbedingt Originallack oder Max Meyer verwenden wollen. Viel mehr möchte ich, dass Roller in ein ursprünglich ähnliche Farbe dastehen und nicht Permutt Metallic oder ähnlich. Viele Roller werden im alltäglichen Straßenverkehr verwendet und da wäre es siche auch ein Hilfe wenn jeder Lackieren ausbessern oder Nachlackieren kann.

Ganz grob soll eine Übersicht entstehen welche ähnlichen Farben dem Originalcode entsprechen.

Vielleicht teilt man Epochen und Modelle ein.

Ich habe bis jetzt verwendet (Ich muss erst die Original Bezeichnung einsetzen):

50er:

Vespa LU statt grün met. --> Fiat 359A Alt.3 (Beispiel Fiat 359A /Alt.3)

ACMA (1954): Skoda 5105 (Bild-Bsp Skoda 5105)

Vespa 150GS/3: BMW 203 (Beispiel BMW203), Renault 602, Fiat (Beispiel Fiat xxx)

60er:

Vespa 160GS statt Grausweiss: Chrysler Alabatser (P61) ist nicht so schmutzig weiss (Beispiel Chrysler P61)

Vespa 150GL statt Elfenbein: RAL 1015

Vespa 180ss statt Blu Pavone: Citroen 494 (Bild-Bsp im Vergleich zu O-Lack Tank)

statt weiss: Charmonix weiß von BMW (Nummer?)- (auch SS50) (Bild-Bsp BMW charmonix weiss)

Vespa 150 Super hellblau: RAL 5024 (Bsp RAL5024), Fiat 767A

Vespa 125 VNB hellblau: Fiat 767A (Bild-Bsp Fiat 767A), Alfa Hellblau (Bsp Alfa blau)

70er:

Vespa 125TS statt Dunkelgrün: RAL 6020 (Bsp RAL 6020)

Vespa 200 Rally statt ??? --> VW braunorange

...

sicher noch einige mehr.

Diese Liste soll entsprechend erweitert werden. Jeder kann seine Erfahrungen hier im Anschluß weitergeben.

Übrigens ich verkaufe keine Farben und somit ist hier kein Eigenvorteil. Wenn dann nur, dass ich hier mal nachschauen kann wie jeder andere auch.ron

Bearbeitet von sqooter.com
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 70
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Erster :-D

Habe ne 54er ACMA in teilweisem O-Lack (Rahmen, Tank, Gepäckträger,...) und hatte mich vor ein paar Jahren mal auf die Suche nach einem möglichst ähnlichem Lack. Herausgekommen ist ein Skoda-Lack mit der Nummer: 5105

Auf dem Bild sind Motorbacke und Kotflügel nachlackiert, aber NICHT in dem Skoda Lack.

Gruß!

post-15209-1193685759_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich möchte hier ein Topic aufmachen um bestehende Auto-Farbnummern oder RAL Nummern statt Originallack-codes verwenden zu Können.

Dabei möchte ich nicht in Konflickt kommen mit all jenen die unbedingt Originallack oder Max Meyer verwenden wollen. Viel mehr möchte ich, dass Roller in ein ursprünglich ähnliche Farbe dastehen und nicht Permutt Metallic oder ähnlich. Viele Roller werden im alltäglichen Straßenverkehr verwendet und da wäre es siche auch ein Hilfe wenn jeder Lackieren ausbessern oder Nachlackieren kann.

Ganz grob soll eine Übersicht entstehen welche ähnlichen Farben dem Originalcode entsprechen.

Vielleicht teilt man Epochen und Modelle ein.

Ich habe bis jetzt verwendet (Ich muss erst die Original Bezeichnung einsetzen):

Vespa 180ss statt Blu Pavone: Citroen 494

Vespa 160GS statt Grausweiss: Chrysler Alabatser (P61) ist nicht so schmutzig weiss

Vespa 125TS statt Dunkelgrün: RAL 6020

Vespa 150GL statt Elfenbein: RAL 1015

Vespa 150GS/3: BMW 203

Vespa 150 Super hellblau: RAL 5024, Fiat 767A

...

sicher noch einige mehr.

Diese Liste soll entsprechend erweitert werden. Jeder kann seine Erfahrungen hier im Anschluß weitergeben.

Übrigens ich verkaufe keine Farben und somit ist hier kein Eigenvorteil. Wenn dann nur, dass ich hier mal nachschauen kann wie jeder andere auch.

ron

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey... hat jemand erfahrung mit dem hellen blau der vnb1t? bei stoffis gibts den originalen nitrolack. aber ob der lackierer bei nitro so begeistert ist...? weiß jemand eine vergleichbare ral - oder automarkenfarbe?

merci.

Hallo!

Das hellste Blau nach Farbnummer, was ich lackiert habe (lassen) war Fiat 767A. Alles andere hatte keine Nummer. Die VNB war noch etwas heller.

Vielleicht schaust Du Dir diese Nummer mal einem Auto-Zubehörgeschäft an oder beim Farbenhändler. Die haben so Fächer mit Farbkarten.

ron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das helle blau der vnb1t ist eine alfa romeo farbe, azzuro achille, wennst willst such ich dir die genau nummer raus, die vnb meines dads ist so lackiert

jo, das wäre super. es ist doch leichter wenn ich mit ner nummer zum lackierer gehen kann :-D

danke dir schonmal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo, das wäre super. es ist doch leichter wenn ich mit ner nummer zum lackierer gehen kann :-D

danke dir schonmal!

Beim googln findet man: azzurro Achille cod. 405/A Ist das diese Farbe?

hier ist noch was:

http://www.vcw.at/technik/alexander/alexander.htm

Mein Vorschlag sieht so aus als Kontrast zu RAL 9001 (cremeweiss):

photo23.jpg

ron

Bearbeitet von sqooter.com
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von dem Achille Azzuro gibt es zwei direkte Farbnachbarn. Eins der beiden ist leicht rötlicher und tendiert mehr zu einem Lila. Mein Lackierer sah da kein Unterschied ? für mich war das sehr deutlich. Ansonsten ein guter Farbton!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von dem Achille Azzuro gibt es zwei direkte Farbnachbarn. Eins der beiden ist leicht rötlicher und tendiert mehr zu einem Lila. Mein Lackierer sah da kein Unterschied ? für mich war das sehr deutlich. Ansonsten ein guter Farbton!

Tendenz zu lila klingt nicht sehr berauschend für mich. Wie stehts mit dem anderen Nachbarn?

Gibts nix Vergleichbares (Autofarbe oder RAL)

Merci.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt einen 156er Alfa (Bj so um 1995-97) in hellblau. Ist das dieses Blau?

Ich muss mich schon stark teuschen, aber ich hab mich vor ca. 2 Monaten auf die Suche danach gemacht und und nur die Fiat Gruppe gefunden.

Lancia Farben waren ebenfalls unter Fiat Gruppe. Mag sein, dass es sich hier um die selbe Farbe handelt.

ron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

laut dem link von dir

http://www.vcw.at/technik/alexander/alexander.htm

ist es aufm 156 Bj. 97 - 2000

Die Farbkarte die auflag war von 2002-2005. Und da gab es nur Fiat-Group (keine Alfa, Lancia, ...)

Ich habe Fiat 767A zu der Alfa Farbe vom 156er als gleich angesehen. Der Alfa war auch meine Vorlage.

müßte passen.

ron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hier die Alfa Farbe

post-23039-1194611673_thumb.jpg

Ok, vielen Dank. Dann hab ich ja jetzt meine Farbe gefunden! Is das Acryl, Kunstharz oder welche Basis? Oder kann die mein Lackierer aus was auch immer nach seinem Belieben so zusammenmischen (Inhaltsstoff egal, Hauptsache der Farbton is der Originale?!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information