Zum Inhalt springen

Klemmhebelift für Vespa


elbanani

Empfohlene Beiträge

Hab vor einiger Zeit, das letzte Mal stand so ein Neuteil am Münchener Oldie-Vespa-Treffen 2006 auf einem Verkaufsstand, so eine Hebevorrichtung gesehen. Ist Ideal für Komplet-Resto's, da das Fahrgestell komplet frei schwebt. Bilder habe ich leider keine. Aber ev. hilft mein Beschrieb:

- Klemmvorrichtung für div. Vespa-Fahrgestelle (von SF bis LF, Oldies etc.), diese sind zum aufstecken und aus gelbverzinktem Blech

- Das Teil sollte es noch als "neu" geben

- Farbe rot

- Aufbau und Verarbeitung wohl eher China oder so... ähnlich der Ebay-Flut von dem anderen Werkstattzeugs wie von RC-Machines etc. angeboten

- Betätigung via Fusspedal

- Dreh- und Kippbar in alle Richtungen

- Grundgestell bildet ein LKW-Wagenheber oder so, d.h. ein Kolben betätigt den Aufnahmearm

- Arbeitshöhe schätze ich mal um die 100 cm (Höhe Klemmvorrichtung)

- Das ganze wurde wohl von der alten Klemmhebebühne von Gorgi immitiert, die in den 60ern bei vielen Vespa-Händlern stand. Diese war allerdings Luftdruck-betrieben, sauschwer und hatte einen recht sperrigen Bodenteller

Vertriebsquelle könnte aus dem Süddeutschen Raum Gebiet München bis Bodensee sein (vom Hörensagen)

Hat jemand eine Bezugsquelle für so ein Teil? Internet/Google gibt leider nichts her... bin allenfalls auch an einem guten Gebrauchtstück interessiert.

Daaaaaanke im Voraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, Teil steht tatsächlich im E-Shop von vespe.at zum Kurs von 368 Euro.

Schön zu wissen, dass es das Teil tatsächlich (noch) gibt... nur: Süddeutscher Raum ist für mich glaube ich näher gelegen. Notfalls könnte ich die Teile aber bis nach AT-Feldkirch schicken lassen und dort holen. Trotzdem: Wenn jemand den EU-Importeur oder einen nähergelegenen Händler weiss (eben, mir wurde gesagt es müsse sich um jemanden zwischen Bodensee und München handeln), wärs super... denn es geht gleich um mehrere Stücke von den Dingern :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, Teil steht tatsächlich im E-Shop von vespe.at zum Kurs von 368 Euro.

Schön zu wissen, dass es das Teil tatsächlich (noch) gibt... nur: Süddeutscher Raum ist für mich glaube ich näher gelegen. Notfalls könnte ich die Teile aber bis nach AT-Feldkirch schicken lassen und dort holen. Trotzdem: Wenn jemand den EU-Importeur oder einen nähergelegenen Händler weiss (eben, mir wurde gesagt es müsse sich um jemanden zwischen Bodensee und München handeln), wärs super... denn es geht gleich um mehrere Stücke von den Dingern :-D

peter erhorn in altomünster vertreibt die auch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die bühnen sind bei uns hier sehr weit verbreitet und arbeiten wirklich sehr gut. die hubhöhe ist echt excellent, gegenüber meiner normalen bühne ( für die lammis und motorräder ) kein vergleich.

vorteil ist, das sie auch relativ leicht sind und ohne probleme auch in einen kellerraum passen.

sollte es hier zu einer merklichen preisreduktion dank sammelbestellung kommen, wär ich dabei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne, nachen wir anders: Wir sehen uns bei der Hebebühnen-Uebergabe beim Bier... ich nehm's jetzt einfach mal so auf. Geb Dir vorher aber noch einen Tarif durch. N.B.: Brauchst Du die PK-Zündung noch? Die beiden Versionen liegen auch trocken und staubig da... NOS versteht sich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, genug lange gewartet. Keiner der beiden Herren scheint in der Lage mir einen effektiven Preis angeben zu wollen. Dabei will ich nur 3 oder mehr von den Dingern kaufen.

Falls jemand so eine Klemmbühne hat (Modell Peter Eihorn): Herstellerschild beaugapfeln und mal alles hier reinschreiben. Werde dann mal versuchen mit dem Hersteller oder Importeur direkt Kontakt aufzunehmen. Also, strengt Euch an, biiiiiiiiiiiiiiiiiitte!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@all: Im Moment geht es mal gar nicht um Sammelbestellungen oder "ich will auch eine", oder "ich bin dabei". Da mir von den zwei Anbietern niemand eine valable Antwort bietet (weder Preis, Verfügbarkeit noch Hersteller... also kurzum null Interesse besteht, einfach mal etwas zu Verkaufen), bin ich darauf angewiesen selber nach dem Hersteller oder Europa-Importeur zu forschen.

Kann es tatsächlich sein, dass nichts, aber gar nichts auf der Bühne steht, das Aufschluss geben könnte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da dreht ja sogar die Polini Box schön aus !  Ich finde die Leistung|Drehmoment für einen 177er schon sehr gut !   
    • Clientseitig (bei mir) läuft das Forum seit langer Zeit sehr schnell bzw. schneller als der Durchschnitt solcher Arten von Websites mit diesem Traffic. Du könntest mal den von dir verwendeten DNS Server manuell festlegen z.B. Googles 8.8.8.8   Serverseitig lädt das Forum mit einer Kabel 100 Verbindung mit 3 Sekunden vollständig. Bereits nach rund 1,5 Sekunden ist sie visuell bereits fertig geladen.   Komplexe deny Anweisungen direkt am Webserver, bzw. bei Cloudflare könnten zu solchen Symptomen führen. Ich hatte eine Weile lang ganze Länder wie Russland und China direkt am Webserver ausgeschlossen, was dazu führte, dass ich mobile sehr lange Ladezeiten hatte, obwohl mein Shop nach 1,1 Sekunden immer (auch ohne Cache) vollständig geladen sein sollte. Es gab weder Last am Server, noch gab es Connection Probleme. Es stellte sich heraus, dass diese Konfiguration des Webservers mobile zu Problemen führte. Es kommt noch dazu, dass mein Shop sowohl ipv4 als auch ipv6 konfiguriert ist, was es alles nicht einfacher machte.   Weil es aber serverseitig keine Hinweise auf ein Problem gibt, bzw. erkenne ich keine, und es clientseitig bei mir auch keine Probleme gibt, wäre es, wie oben geschrieben, einen Versuch mit Googles 8.8.8.8 wert denke ich.
    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information