Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe evtl. vor einen 150er PX Zylinder... auf einen 125er PX Motor zu setzen. Geht doch, oder?

Hat jemand eine unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggion zufällig davon da?

Danke

Gero

Geschrieben

Bin witzigerweise gerade dabei den umgekehrten Weg zu gehen, also den 150er Motor auf 125ccm zurückzubauen.

Piaggio wird Dir da aber nicht weiterhelfen, weil die eine Unbedeklichkeitsbescheinigung nur für einen kompletten Motortausch ausstellen, die wollen die Nummer des neuen Motors haben. Die Argumentieren dahingehend, daß zum Beispiel ja auch die Hauptdüse bei den jeweiligen Motoren einen andere und auch die Übersetzung nicht absolut identisch ist, auch wenn es da nur um ein paar Zähne geht.

Der Tüv will vor allem die exakten Daten für den neuen Motor haben, also wäre irgendwas schriftliches von Piaggio nicht schlecht. Dann mußt Du nur noch einen Prüfer finden, der Dir zuhört und ein bißchen mitdenkt, dann wirds gehen.

Geschrieben

Ich hab das ganze einfach zusammengebaut und in einen 80er Rahmen gepckt, dann ne Briefkopie von einer 150er und zum TÜV, im Brief steht ja keine Motornummer, also hat er nicht gemerkt, das dies ursprünglich mal nen 125er war. War absolut stressfrei.

Geschrieben
Ich hab das ganze einfach zusammengebaut und in einen 80er Rahmen gepckt, dann ne Briefkopie von einer 150er und zum TÜV, im Brief steht ja keine Motornummer, also hat er nicht gemerkt, das dies ursprünglich mal nen 125er war. War absolut stressfrei.

Wollt schon sagen. Warum überhaupt der Aufwand fürs eintragen. Das merkt kein Prüfer. Der baut doch nicht die Hutze runter und untersucht den Zylinder.

Also einfach drauf und fahren.

Geschrieben (bearbeitet)

Klar, merken tuts keiner also ohne Eintrgen gehts auch, aber das meinte ich nicht.

Ich bin zum TÜV und hab dem erzählt das es ein originaler 150er ist, als "Beleg" hatte ich nur ne Briefkopie von ner 150er, da steht ja alles drin was er haben will, das ich den Motor in einem 125er Gehäuse zusammengebaut habe, konnte er ja nicht merken.

Also Breifkopie, ab zum TÜV und gut ist.

Nicht alle TÜV Prüfer sind böse Menschen, die Guten muss man nur manchmal länger suchen.

Bearbeitet von norwegenvespa
Geschrieben
Ich habe evtl. vor einen 150er PX Zylinder... auf einen 125er PX Motor zu setzen. Geht doch, oder?

Hat jemand eine unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggion zufällig davon da?

Danke

Gero

Hallo Gero,

hab ich auch gemacht. Nachdem mein 125er das Zeitliche gesegnet hatte, hab ich mir nen 150er Original bei SIP bestellt. Einfach drauf, andere HD rein und fertig. Hab noch für 1 Euro bei E-Bay den passenden Zylinderkopf geschossen. Der ist in der Gestaltung des Brennraums etwas anders wie der 125 Kopf.

Bin noch nicht auf die Idee gekommen, das umschreiben zu lassen. War in der zwischenzeit 2x beim TÜV. Keine Probleme. Würde ich vielleicht überhaupt nicht eintragen lassen, da auch die Endgeschwindigkeit nicht höher wird als beim 125. Zumindest nicht bei der Originalübersetzung. Also lassen.

Gruß

Oliver

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Im Prinzip wird der Egig doch gerne behelligt, das ist ein riesiger Wettbewerbsvorteil, den kein anderer Hersteller in der Form bieten kann oder bieten will. Bei der der 180er Klasse sind es dann zwei oder drei Vergaser bei den Kommplettmotoren im Verkauf. Ich frage mich, ob er den Support auch bei Vergasern bieten kann, die für ihn nicht Standart sind?
    • 14 PS Vorreso mit nem Resopott bei nem 189er Zylinder wirst du selten finden aber mit nem S&S Newline hast du zwar vermutlich keine >35 PS aber im Vorresobereich mehr PS und Nm. Du musst beim Crono halt mit der Auslasssteuerzeit aufpassen, da durch den 3-teiligen Auslass deutlich mehr Auslassfläche vorhanden ist und der Auspuff bei gleicher Auslasszeit anders reagiert als beim einteiligen Auslass.
    • Es ist nach Beratung in der Baumschule ein Säulen-Amber geworden. Contra Glanzmispel waren die Blüten und sonstiges was auf die Wäschespinne fallen könnte. Sollte eine Sorte sein die nicht ganz so hoch wird und kann geschnitten werden auch. Mal schauen wie das in 5 Jahren aussieht.
    • Das ist das falsche „ringförmige Teil“. Damit ist der Teil vorne an der Zündung gemeint, weil der Zylinder sonst nicht auf die Dichtfläche runterkommt.    Oder meinst Du mit dem Teil in Richtung Kupplung eher, dass die Dichtung für die Fläche zu groß ist? Das liegt daran, dass die Dichtung um 180 Grad verdreht auf Deinem Gehäuse liegt. Dreh die mal rum. Dann siehst Du, das an der Stelle am Zylinder ein kleiner Anguss ist, der dort abdichtet und das passt normalerweise. Die Dichtung hat an der Stelle auch diese kleine Kante.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung