Zum Inhalt springen

Bajaj - was Sie schon immer wissen wollten oder auch nich...


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Am 29.1.2024 um 18:14 schrieb GFW:

Hi,

 

da ich den gleichen Umbau vor mir hab, hat es geklappt, und welche bgm-Teile braucht man genau?

 

Danke und Grüße

Moin, sorry ich habe dein Posting jetzt gerade erst gelesen.

 

Bei mir liegt das Projekt gerade auf Halde. Habe alle Teile, aber aktuell wenig Zeit.

 

Bist du schon weiter ?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 31.1.2024 um 09:08 schrieb hacki:

Die Moto Nostra Blinker die den Hella nachempfunden sind können doch laut SCK ´so´ direkt angeschlossen werden - da ist der Vorwiederstand schon integriert...

Moin Hacki,

 

ja das habe ich auch schon gelesen. Eventuell lohnt sich hier mal ein Versuch, Kosten sind überschaubar.

 

Nur dann hat man immer noch "hinten" das Problem :)

 

 

Bearbeitet von Kaptn Nuss
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Kaptn Nuss:

Moin Hacki,

 

ja das habe ich auch schon gelesen. Eventuell lohnt sich hier mal ein Versuch, Kosten sind überschaubar.

 

Nur dann habt man immer noch "hinten" das Problem :)

 

 

Eine mögliche Variante wäre evtl. noch der BGM Hupengleichrichter. Der ist nebenbei LED-Relais für AC Bordstrom. Ich bin mir nicht ganz sicher wie sich der in die Bajaj Elektrik integrieren lassen würde, aber ich hab‘ auch wirklich null Plan davon. Vielleicht bist Du ja schlauer?

 

https://www.scooter-center.com/de/hupengleichrichter-inkl.-adapterkabel-set-bgm-pro-mit-led-blinkrelais-und-usb-ladefunktion-bgm6710kt1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da die Bajaj elektrik kwasi ´Lusoo´ ist bis auf wenige Kleinigkeiten kann man, wenn man möchte, den BGM Gleichrichter nehmen...

 

allerdings schon recht teuer wenn nur Blinker geändert werden sollen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb hacki:

Da die Bajaj elektrik kwasi ´Lusoo´ ist bis auf wenige Kleinigkeiten kann man, wenn man möchte, den BGM Gleichrichter nehmen...

 

allerdings schon recht teuer wenn nur Blinker geändert werden sollen...

 

Moin Hacki. Scheiß auf die 100€. Mein Problem ist da eher trivial: Das Ding hat nur ein Ausgangskabel für die Blinker, bei der Bajaj gehen aber zwei weg zum Schalter. Klemme ich die einfach beide an?

 

Und - was ist dann mit dem Indikator? Im Text wird beschrieben, dass es dazu eine separate Anleitung geben soll. Habe die aber nicht gefunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mich richtig erinnere sollte es mit den Kabel genau so funktionieren wie du beschreibst - könntest du einfach mit einem standard Relais testen bevor du das BGM Teil kaufst... kannst auch einfach ´Saft´ von einer Batterie nehmen zum Test der Blinkerleitung...

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klausi ruft von hinten:

 

irgendwas war da auch mit masse... die Bajaj hat die Blinker ja mit 2 Kabel ( also extra Masse) verbunden und nicht wie die Lusoo über den Rahmen als Massepunkt... ist schon lange her...:zzz:

Fahre alle meine Bajaj ohne Blinker oder mit ori 4 fach und ´normalen´ Birnen

Bearbeitet von hacki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Am 24.2.2024 um 11:19 schrieb Tupamaro:

Aufgrund eines potentiellen Wechsels auf 200er Cosa Motor hätte ich ggf. einen 125er Chetak Motor übrig. Verbaut sind ein 177er DR, eine PX Conversion Kurbelwelle, eine PX-Zündung sowie ein KuWe Wellendichtring von DRT. Allerdings ohne Kupplung und den 24er Gaser baue ich auch runter. Originalkupplung und -vergaser hätte ich noch. Es liegt hier auch noch eine neue Sprintwelle rum, um was vernünftiges auf einen 125er Classic Motor zu bauen. Lief vor dem Umbau auf die Conversionwelle für ca. 500 km mit dem DR.

 

Originalgabel wirds dann auch irgendwann noch geben, inkl. 100 PSI Sip Performance  Stoßdämpfer und verstärkter Feder. Originalgedöns habe ich auch noch.

 

Bei Interesse bitte anschreiben.

 

Ansonsten suche ich noch händeringend die original Fußmatten einer Chetak Classic

 

Motor wäre nun verfügbar. Ansonsten noch einige andere Sachen wie Originalzündung inkl. LüRa, Lenksäule etc.

 

Des Weiteren eine Sprint Rennwelle die vor Umbau auf Konversionwelle benutzt wurde, um auf  dem Chetak Motor einen 177er DR fahren zu können.

Bearbeitet von Tupamaro
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.3.2024 um 12:57 schrieb Kaptn Nuss:

Moin, sorry ich habe dein Posting jetzt gerade erst gelesen.

 

Bei mir liegt das Projekt gerade auf Halde. Habe alle Teile, aber aktuell wenig Zeit.

 

Bist du schon weiter ?

 

Hi,

 

was lange währt wird noch gut, also der Umbau ist fertig, vorne Lenkerendenblinker mit Glühbirne, hinten Motogadget Pin Led mit Wiederstand, funktioniert soweit gut.

IMG_20240428_173800.thumb.jpg.5f8424bb3f3b82640edb9d45a0232344.jpgIMG_20240428_173810.thumb.jpg.a681e70346a8ce0e738676b025731fad.jpg

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.5.2024 um 17:02 schrieb GFW:

Hi,

 

was lange währt wird noch gut, also der Umbau ist fertig, vorne Lenkerendenblinker mit Glühbirne, hinten Motogadget Pin Led mit Wiederstand, funktioniert soweit gut.

IMG_20240428_173800.thumb.jpg.5f8424bb3f3b82640edb9d45a0232344.jpgIMG_20240428_173810.thumb.jpg.a681e70346a8ce0e738676b025731fad.jpg

 

Moin 

Wie haste das mit der Befestigung im Lenker gelöst? Mit Innenrohren oder drehen sie sich mit?

Haste das originale Blinkerrelais verwendet? 

Gruß Marco 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schraube die den linken Blinker hält ist doch offensichtlich - geht durch den Griff durch :-D

 

Bisher hat bei mit das ori Relais immer funktioniert

Bearbeitet von hacki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte versucht eine Lösung zu finden, so dass die Blinker sich nicht nicht mitdrehen, aber dann ist das Frühjahr angerückt.... Läuft über das Original Relais.

 

Grüße

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich überlege mir eine 125er zu zulegen, aber trotzdem dr 177 fahren will ,stelle ich mir die Frage:

Ist der 125er Block mit der kurzen Welle umbaubar auf Sprintwelle oder brauch ich 150Motor      komplett?

Danke Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb kaktus949:

Da ich überlege mir eine 125er zu zulegen, aber trotzdem dr 177 fahren will ,stelle ich mir die Frage:

Ist der 125er Block mit der kurzen Welle umbaubar auf Sprintwelle oder brauch ich 150Motor      komplett?

Danke Christoph

Kannst Du umbauen. Kannst aber auch einen DR anpassen (lassen) für den anderen Hub.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.3.2024 um 09:15 schrieb Woody1974:

Soweit ich mich erinnere sind die letztlich doch an Rahmenmasse. Sollte die separat sein wäre das umso besser.

 

Ich werd‘ das BGM Dings mal testen diesen Frühling.

 

Moin Woody,

 

bist du irgendwie weitergekommen ? Liebäugel aktuell auch mit dem BGM Hupengleichrichter (aber aktuell nicht lieferbar).

 

@hacki Die Motonostra funktionieren übrigens wunderbar. Anschließen, fertig. Hab die Teile auch mal auseinandergeschraubt. Aber die Platine haben die Mistkerle ziemlich

unkenntlich gemacht, so dass man kaum was sieht. Wenn man zumindest alle Bauteile erkennen könnte, dann wäre das die Lösung.

 

Gruß Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal wieder LED-Blinker-Thema oder immer noch.

 

Gerade mal den SIP-Spannungswandler/-gleichrichter (ähnlich BGM) angeschlossen und ausprobiert. Funktioniert perfekt, 

d.h. ersetzt den Bajaj-Wandler und in Verbindung mit dem originalen Blinkrelais funktionieren auch die Blinker. Auch leuchtet

die 12V-Blinker-LED wenn ich an den 12V-AC-Anschluss gehe (der linke obere freie Steckplatz). Von daher kommt da auch

Gleichspannung raus. Perfekt.

 

image.thumb.png.1593772c5f22b7632dcc6ba649cd5bb5.png

 

Nun wollte ich das Blinkrelais von Kellermann anschließen ... aber ich weiß nicht wo ich nun was anschließen soll. Will

auch nichts verkehrt machen. Jemand eine Idee ?

 

- ROT -> 12V AC vom Spannungswandler (evtl. auch zusätzlich an rot vom roten Kabel welches an das alte Blinkrelais geht ?)

- SCHWARZ -> AN MASSE

- GRAU -> .....

 

 

Danke !

 

image.jpeg

Bearbeitet von Kaptn Nuss
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß jemand wo man einen Rahmengummi für den Benzinschlauch für die Chetak Classik herbekommt? Die normale Largeframevariante passt nicht wirklich und einen Teilesatz vom Inder möchte ich jetzt auch nicht direkt bestellen.

 

 

chetak benzinschlauch.png

Bearbeitet von Tupamaro
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe diese Woche meine LED-Blinker umgebaut. Ich verwende nun keine Lastwiderstände mehr und habe ein (mehr oder weniger!) sauberes Gleichstrom-Blinksignal für die LED Blinker. Netter Nebeneffekt ist, dass das Scheinwerfer-Licht bei geringer Motordrehzahl nicht mehr im Takt mitblinkt, da nicht mehr so viel Last auf der Lichtmaschine lastet.

 

Dazu verwende ich den BGM 6710 Hupengleichrichter mit LED Blinkerrelais:

https://www.scooter-center.com/de/hupengleichrichter-inkl.-anschlussstecker-bgm-pro-mit-led-blinkrelais-und-usb-ladefunktion-bgm6710kt2?number=BGM6710KT2

 

Wenn man nur die LED-Blinkerrelais-Funktion für Wechseltstrom nutzen will müssen nur drei Pins belegt werden:

Pin 1 - Fahrzeugmasse (muss sehr guter Kontakt sein, habe ich schmerzlich gelernt)

Pin 2 - Geht an das rote (mittlere) Kabel vom alten Blinkerrelais

Pin 5 - Geht an die beiden anderen Kabel vom alten Blinkerrelais (Blinker vorne und hinten)

 

Zusätzlich muss man die Blinkerkontrollleuchte neu verkabeln, da diese sonst dauerhaft blinkt; egal ob der Blinker gesetzt ist oder nicht. Das SCK schickt bei Anfrage eine Anleitung dafür, leider bezieht sich diese auf die Anpassung eines Lusso-Tachos und hilft bei Bajaj leider herzlich wenig.

 

Jedenfalls schließt man einen Pol der Kontrollleuchte wieder an die Fahrzeugmasse an. Für den anderen Pol der Kontrollleuchte muss man von beiden Plus-Leitungen der vorderen LED-Blinker jeweils ein Kabel abzweigen und in dieses eine Sperrdiode N4001 integrieren. Die beiden führt man danach zusammen und schließt sie dann an den anderen Pol der Kontrollleuchte an. Wenn man diese Sperrdioden nicht verbaut bekommt man einen Warnblinkanlagen-Effekt und beide vorderen Blinker blinken gleichzeitig.

 

Den Ansatz habe ich hier her:

https://cx500.forumieren.org/t7785-blinkerschaltung-mit-sperrdioden-bei-nur-einer-kontrollleuchte

 

Ich habe meine Variante mit Flachsteckern versehen:

IMG_7714.thumb.JPG.9b94c87bab805cf8d8a4e9a4263de88a.JPG

 

-> Die Markierung der Sperrdioden muss auf der Seite sein, die an die Kontrollleuchte angeschlossen wird.

 

IMG_7715.thumb.JPG.c4968c9de7741815e423b7a4729741b3.JPG

 

Im Lenker habe ich das dann wie folgt angeschlossen:

Grün - Blinker Rechts DC+

Blau/Weiß - Blinker Links DC+

Weiß - Blinkerkontrollleuchte ("+")

 

Vielleicht hilft das ja einem anderen Elektrik-DAU wie mir.

IMG_7717.JPG

Bearbeitet von Woody1974
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Woody1974:

Ich habe diese Woche meine LED-Blinker umgebaut. Ich verwende nun keine Lastwiderstände mehr und habe ein (mehr oder weniger!) sauberes Gleichstrom-Blinksignal für die LED Blinker. Netter Nebeneffekt ist, dass das Scheinwerfer-Licht bei geringer Motordrehzahl nicht mehr im Takt mitblinkt, da nicht mehr so viel Last auf der Lichtmaschine lastet.

 

 

Klasse Arbeit Woody. Vielen Dank für deine Mühe !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information