Zum Inhalt springen

V50 laut Rennleitung 65km/h schnell


Empfohlene Beiträge

92,01 Euro. Den einen Cent fand ich gut, den hatte ich dann auch passend.

Ist im übrigen eine lohnende Investition weil man so gefahrlos bis zu 55 km/h fahren kann wegen der 10% toleranz :-D

Edith viel noch grad ein dass die Eintragung vom TÜV Hanse, Ausschläger Weg gemacht wurde, also nix geschummelt oder so :-D

Bearbeitet von ber5erker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grad passiert: Hammer Landstraße (höhe Luisenweg) steht die Rennleitung mit nem Radar und winkt mich wieder mal raus :-D

Polizist: "Sie sind 50 gefahren"

Ich: "Ja, ich weis"

Polizist: "Sie wissen dass sie nur 45 fahren dürfen?"

Ich: "Mein Roller ist vor Baujahr 2002 und darf 50 fahren" (zück die Papiere)

Polizist (studiert die für ihn unverständliche ABE): "Da steht 40"

Ich (zeig auf das TÜV-Dingens): "Da steht 50"

Polizist: "Ok, gute weiterfahrt"

Jetzt auch Radargemessen: mein Roller fährt 50 :-D

Führerschein wollt er dann gar nicht mehr sehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ohh mann

da hab ich ja angst in good old hamburg bald wieder auf der straße zu sein

hamme landstraße und radar hört sich gar nicht gut für mich an

vorallem läuft meiner schon ein wenig mehr

da heißt es wohl bedeckt halten --- nächstes jahr gibts ne 125er eintragung mit neuem motor usw.

Freut mich das du jetzt durch mit dem quatsch bist und auch gleich ne genugtuung bekommen hast bei der radarmessung

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Edith viel noch grad ein dass die Eintragung vom TÜV Hanse, Ausschläger Weg gemacht wurde, also nix geschummelt oder so :-D

die jungs kommen mir allgemein recht entspannt vor :-D

auch meinerseits glückwunsch :-D

was ist jetzt mit den abschleppgebühren, rollerknast etc., kannst du das komplett abbiegen oder wollen die dafür noch geld?

cu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Paola: :-D

@nolar: Abschleppgebühren, Rollerknast etc. hat der Staat bezahlt. Wenn jetzt noch die Strafverfolgung wegen "is nicht" eingestellt werden sollte (wovon ich stark ausgehe da es ja kein FoFE gab) besteht sogar die Möglichkeit auf Schadensersatzforderungen :-D

@don-revo, die "huddel" ist j. 82. Hier die neue ABE (oben rechts bei "T" steht die neue Geschwindigkeit):

post-19111-1180086947_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und mich haben die Backen auf der Hartkortstr. geblitzt. Schön aus einem Parkenden Auto raus.

Ich komm gerade vom Werkstatthof, hab den ZylinderKopf frisch abgeplant, Straße ist leer und verlassen und ich dreh auf? :-D

Laut Vespa Tacho knapp 70? mit kleinem Nummernschild. Hoffentlich saß da keiner drin und hat mein Schild notiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kannst du nochmal genau erklären wie du das dem tüvv beigebracht hast?

also ich hab auch ein DR50 -sito nachbau 16.16 gaser...

will das auch legal weil meine veaspa siehts aus wie illegal geboren....

Der DR50 ist nicht eingetragen, der is ja eh wie original PK-Zylinder.

Du must dem TÜV verklickern dass der Vespa-Puff "IGM 4109 S" und der Sito baugleich sind (sein sollen) - geht am besten wenn du dem Prüfer den Sito-e-Pass und das Gutachten von Piaggio vorlegst. In dem Piaggio-Gutachten wird der Roller mittels dem "IGM 4109 S" auf 48 km/h gebracht, mit dem Sito hat die Fahrprobe halt 50 km/h ergeben, also auch 50 eingetragen worden :-D

Wichtig ist nur dass Rahmen- und Motornummern übereinstimmen. Sollte das nicht der Fall sein (bei mir war z.B. ein V5A1M eingebaut) dann nimm noch das hier:

Jetzt kannst du alle Motoren in deiner Kiste fahren - Nummernmäßig jedenfalls.

post-19111-1180273482_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

irgendwie tut ihr mir alle leid! wegen stress mit bullen un so

wo ich wohne kann man wenn man weis wie (z.B. benzinhahn falschrum) locker mit m 102ccm Polini rumheizen ohne dass es jemand stresst

Bis Du mal an den richtigen Herrn Wachtmeister gerätst...

Auch diese soll es im schönen Lindau geben... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

was hätten sie gross schreiben sollen ?

"wir haben das Verfahren aus Mitleid ob Ihrer armseligen Gaystalt eingestellt"

oder was ?

"von Gaysinnungshaft wird trotz Ihrer unmöglichen Frisur abgesehen"

oder wie ?

:-D

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, sie hätten schreiben können "tut uns leid, wir haben sie wohl falsch verdächtigt" oder "oha, die Beweise reichten nicht aus" oder irgend so'n scheiß.

So wie der Brief aussah klang es eher wie "Sie wurden ausgelost und was auch immer der Vorwurf war wurde er nun falles gelassen".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Schrauben mit den Nordlock-Scheiben und evtl. sogar mit Loctite richtig angezogen sind, dann gibt es da wie Erich schon gesagt hat keine Probleme.  Probleme wie Falschluft treten an der Stelle meist auf, wenn der Membrankasten beim zu weiten Einfedern mit dem Rahmenblech kollidiert. Auch wenns weh tut, würde da immer das Rahmendurchgangloch an der gefährlichen Stelle vergrößern oder/und den Einfederweg vom Dämpfer durch einen Clip so weit begrenzen, dass da genügend Sicherheitsabstand ist. Ohne das sind die Probleme vorprogrammiert.      
    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information