Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute.

Verkaufe hier meine PX schweren Herzens.

Hier sind die Daten.

Vespa PX 80 (177ccm) Lusso

BJ: 1984

Anmerkung: Nach BJ: 1986 wird es schwer Änderungen am Motor eintragen zu lassen, da eine Einzelabnahme erforderlich wird, die mit horrenden Kosten verbunden ist. Geänderte Abgasnormen!!!

Veränderungen Karosserie:

Beinschild leicht gecuttet, T5 Kaskade, T5 Beinschild (wahlweise) in schwarz , Einmann Sportsitzbank (Super Corsa), Riffelblech Trittbretter, 2 Motor Deckelabdeckungen ( Backen) dabei. Rücklicht: Nostalgie Rücklicht. Seitenständer: Bwzetti automatischer Einklapp-mechanismus

Fahrwerk:

Vorne und hinten (Sebac ) Stoßdämpfer, (Grimeca) Scheibenbremse teilhydraulisch vorne,

Reifen Vorne und hinten Schwalbe Raceman 3.50 ? 10 59P

2ter Satz Reifen dabei:

Motor:

Zylinder: Polini 177ccm, Motorgehäuse auf Zylinder angepasst und Überströme (durch Auftragsschweißen verstärkt) angepasst und poliert.

Rennkurbelwelle: Alfaere

Primärübersetzung: Malossi geradeverzahnt

Kupplung: 5 Scheiben Rennkupplung verstärkte Federn

Vergaser: Dell Orto PHBH 28

Sportluftfilter: Ram Air

Membranblock: Malossi 4 Klappen

Lüfterrad: 1,5 KG leichteres aus einer Elektrogestarteten Vespa PX

Auspuff: PM Evolution BSAU 193T2

Leistungsgutachten : 16 PS am hinter Rad. Da ich auf die Haltbarkeit des Motors geachtet habe. Überströme können aber noch weiter aufgemacht werden.

Alle Teile können beim TÜV eingetragen werden.

Kulanter TÜV Prüfer vorausgesetzt.

Preisvorstellung: ? 800 FP

Auf dem Foto hat Sie ein rotes Beinschild da das schwarze Beinschild von einer T5 stammt und vom Tüv nicht eingetragen wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Meinst du vielleicht einen T5-Kotflügel statt eines T5 Beinschildes?

Oder gibts da ne neuere Entwicklung die ich verpasst habe und es gibt jetzt austauschbare Steckbeinschilder? :-D

Wo steht denn das Teil?

Wieviel KM?

Kluscheißmodus on: Ab Baujahr >'88 gibt es Probleme mit Eintragungen- nicht '86 Klugscheißmodus off

Bearbeitet von panini
Geschrieben

Erst einmal werde Ich versuchen den Roller komplett zu verkaufen.

Wenn das nicht klappen sollte ist euch hoffentlich klar, das die Preise für jedes einzelne Teil Individuell gestaltet wird.

Aber bis dahin nur komplett.

Gruß Kurzhub Kalle

Geschrieben

Da der Tachometer neu drauf gekommen ist ( aber auch schon gebraucht war), ist über die real gefahrenen km nur zu mutmaßen

Der Motor hat ungefair 1500 KM gelaufen, also gerade eingefahren.

Stehen tut der Roller in Mülheim an der Ruhr ( Ruhrgebiet) NRW.

Geschrieben

dann richte mal gleich noch den kotflügel, der ist verdächtig nah am beinschild .. seit wann werden originalteile wie ein t5 flügel eingetragen bzw der eintrag in die paiere verweigert ???

Geschrieben

Hi erstmal,

der Kotflügel der drauf ist hab ich von nem Freund geschenkt gekriegt.

Jetzt weiß ich auch warum! Die pass genauigkeit läßt etwas zu wünschen übrig.

Das Problem was bei dem T5 Kotflügel besteht ist, das die Aufnahme die an der Gabel ist bei einer PX nicht paßt ( Hab ich auch mal nachgemessen bei einer T5 von nem Freund). Die Löcher (warum auch immer) fluchten nicht.

Beim Tüv sagte man mir das Schrauben und Schraubenlöcher gesetzt bzw gefüllt sein müßen.

Beispiel: Bei einem Autokotflügel der mit 8 Schrauben verbunden wird reicht es nicht aus nur jede 2te Schraube zu setzen, da bei einem Unfall die angeschraubten Teile ( nicht tragende Teile) ein unkontolliertes Verformungs potenzial aufweisen würden.

Das heißt bei einem Unfall würde die Versicherung nicht zahlen und den TÜV Prüfer würde man wegen fahrlässiger gefährdung des STV anzeigen können.

#

So die Aussage des ansässigen TÜV in meiner Stadt.

Wenn du willst kann ich dir die Telefonnummer geben und du kannst mit Ihnen darüber diskutieren.

Gruß Kurzhub Kalle

Geschrieben

Hi Leute ich muß meine Aussage revidieren.

Da hab ich einen anderen Roller im Kopf gehabt.

Das mit dem TÜV stimmt.

Die Aufnahme an der Gabel für die Kotflügelbefestigung hätte ich weg Flexen müssen.

Das ist mir aber zu aufwändig gewesen. Deswegen hab ich den anderen Kotflügel dran gebaut.

Geschrieben

Hi Leute,

der Roller ist verkauft und ich wünsche dem neuen Besitzer viel Spaß mit Ihm.

Ich muß aber trotzdem sagen das es schweren Herzens geschehen ist und ich ein wenig um die lücke in meiner Garage trauere.

Also bis dan.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • so eh ich es auch. kurve ist wichtiger als die angezeigte leistung, da hier schnell größere unterschiede zustande kommen können. bei mir wurde wie erwähnt nichts schön gerechnet oder getrickst. von der strasse mit (noch zu fetter) strassenbedüsung, luftdruck etc. auf den prüfstand.   ich gehe auch stark davon aus, dass meine kiste nicht schlechter läuft als eine mit (Prüfstands) 23-25PS und 1-3nm (laut Prüfstand) mehr.   aber seis drum: mir gings drum neutral zu zeigen, was bei mir (und wohl auch vielen anderen) raus kommt. Wer jetzt was damit anfängt ist mir ehrlich gesagt wumpe.   Einzig tipps, wie ich den 1/4-1/2 gas bereich besser hin bekomme, wären nett.
    • Die Leistung ist mir dabei auch eher egal, aber bei 170 ccm sollten es aufgrund des Hubraums schon min. 23-24 Nm sein. Bis 20 Nm schafft man auch mit 130 ccm ohne Hexerei. Aber das auch nur von der "Zahlenseite". Solang es schön fährt und man zufrieden ist, ist eh alles gut  
    • Auspuff: https://www.scooter-center.com/auspuff-oem-qualitaet-vespa-px80-px125-px150-166cc-177cc/p-1847.html   Beschreibung: https://www.scooter-center.com/die-suche-nach-dem-besten-vespa-auspuff/20131129/b-3712.html    
    • Meine Meinung zum verkleben kennt Ihr ja, ich lehne das strickt ab. Wenn alles passt, Material, Zugfestigkeit des Material, Oberflächenhärte in der HZ Bohrung, Pressmass des HZ usw., dann brauch ich keinen Kleber!   Beim geklebten HZ passiert folgendes, selbst wenn der Kleber ca. 1h braucht um abzubinden, in dieser Zeit muss der Rundlauf gerichtet werden.   Nun passiert folgendes, spätestens nach den ersten grösseren Belastungen über den Kurbeltrieb reisst der Kleber auf. Das passiert durch das taumeln des HZ in der Wange das nun mal bei Durchbiegung jeder Kuwe passiert, selbst bei Mehrzylinderwellen. Bei ausgepresstem HZ sieht man bei jedem HZ und in der HZ Bohrung diese glänzenden Stellen vom taumeln. Da kann der Konstrukteur die Wangen noch so breit konstruieren, noch so dicke HZ verwenden, das passiert bei jeder Wangenbreite, bei jedem HZ Ø    Nun hat man bei geklebten HZ die zermahlenen Klebeverschmutzungen in der Pressverbindung die einer ordentlichen Presskraft eher abträglich sind.   Nochmal's, für mich sind geklebte HZ ein absolutes no go! 
    • Ich würde mal dezent mit dem sicher freundlichen Herrn im letzten Bild verhandenl, ob er Dir einen der Sättel im Hintergrund großzügig überlässt….das wäre ggf. eine Option für Deinen Rücken.  Wäre auch chic, das bei der Reisekrankenversicherung im Nachgang einzureichen.    Weiterhin viel Spaß und gute Fahrt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung