Zum Inhalt springen

Riss im Block / Malossi Zylinderfuss gekürzt


Benostra

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander,

hab bei meiner P 200E wieder mal ein Schmankerl entdeckt :-D : ein glatter Riss in der Aufnahme der Vorgelegewelle zur Kupplungsseite hin. Siehe Markierung

Schweißen lassen ?? fürchte mich wg. Verzug der Wellenaufnahme.

Die Pics unten Zeigen einen 211er Malossi, bei dem der Zylinderfuß einfach abgesägt wurde (war auf einer 180er Rally verbaut... hab ich schon mal gepostet, jetzt aber mit Pics). Wie man auf dem 1. Foto sieht ist der Zylinderfuß nur ca. 12 mm hoch. Auf dem 2. Pic ist der Kolben auf UT.

Läuft der noch oder sollte ich den nicht einbauen (Laufbahn und Kolben sind in 1A Zustand)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So einen Riß hatte ich an der gleichen Stelle. Ich hab das Gehäuse getauscht. Ist schon einiges an Kraft, was da so drauf wirkt, an der Stelle.

Rechne mal:

Schweißen 20€ in eine Kaffekasse beim Schlosser

Lager Kuluseite 25,-

Lager Limaseite 8,-

Simmerringsatz 15,-

Dichtsatz 5,-

Schaltkreuz 15 ,- (tauschst Du eh, wenn der Block in 300 km rott ist und Du ihn wieder aufmachst)

Öl 3,-

evtl neuen Bremszug /KuLu-Zug 8,-

Das sind 99,- plus Bier und Zigaretten während der Zusammenbauphase. Dazu die Zeit (jetzt und in 300 km je 4 Stunden)

und der Ärger (denn der Block geht nicht zu Hause in der Garage kaputt sondern nachts um 1 Uhr im Regen auf der Landstraße). Du mußt aufs Klo und Dein Akku vom Handy ist leer.

Ein neuer Block kostet 250,- beim SCC. Ich finde das rechnet sich. Vielleicht hast Du aber auch Glück und das hält 20.000 km. Aber wer weiß das schon?

Zu dem MAlossi kann ich nx sagen. Aber ich könnte mir vorstellen, daß der Kolben am UT verkanten könnte.

Oder Du kaufst einfach meinen unverbastelten 200er Lusso-Motor (ungefräst) bevor er in die Bucht wandert.

Bearbeitet von DocMed
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lager Kuluseite 25,-

Lager Limaseite 8,-

Simmerringsatz 15,-

Dichtsatz 5,-

Schaltkreuz 15 ,- (tauschst Du eh, wenn der Block in 300 km rott ist und Du ihn wieder aufmachst)

Öl 3,-

evtl neuen Bremszug /KuLu-Zug 8,-

das sind alles teile die du BEI JEDEM MOTOR NEU BRAUCHST ... hat nichts mit dem riss and er stell zu tun.

ich würds auf nen versuch ankommen lassen und das schweißen lassen von nem schlosser der auch mit alu zu tun hat.

wenns dann wieder reißt dann kann man sich noch immer um ersatz umsehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ King Kerosin:

Natürlich sind das Teile, die man bei jedem Motor braucht. Aber wenn er den jetzt schweißt, muß er danach den ganzen Kram neu verbauen. Zerreißt es ihm das Ding dann nach kurzer Zeit ( was natürlich nicht sicher ist, aber gut möglich), muß er doch einen neuen Block kaufen und den ganzen Krempel eben auch neu. Er spart sich also einmal.

Du hast recht, wenn Du meinst, daß auch einer neuer Block Lager und Dichtungen braucht. Aber ich persönlich würde mir die geschätzen 100,- Fehlinvestition für den alten Block sparen. Vor allem dann, wenn der Motor (mit Malossi vielleicht) mehr als 10 PS haben soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ King Kerosin:

Natürlich sind das Teile, die man bei jedem Motor braucht. Aber wenn er den jetzt schweißt, muß er danach den ganzen Kram neu verbauen. Zerreißt es ihm das Ding dann nach kurzer Zeit ( was natürlich nicht sicher ist, aber gut möglich), muß er doch einen neuen Block kaufen und den ganzen Krempel eben auch neu. Er spart sich also einmal.

Du hast recht, wenn Du meinst, daß auch einer neuer Block Lager und Dichtungen braucht. Aber ich persönlich würde mir die geschätzen 100,- Fehlinvestition für den alten Block sparen. Vor allem dann, wenn der Motor (mit Malossi vielleicht) mehr als 10 PS haben soll.

Warum soll das gut möglich sein daß es da irgendetwas zerreisst wenn das ordentlich und fachmännisch geschweisst wird? Der Riss kann Millionen von Gründen haben!. Wenn die Stelle mit dem Riss schön ausgefräst wird und dann geschweisst wird hält das wie neu - auch wegen Verzug würde ich mir da keine großen Gedanken machen. Die Nebenwellenaufnahme ist halt schon von Haus aus ein Schwachpunkt abder deswegen gleich nen neuen Block zu kaufen halt ich dann doch ein wenig für übertrieben - nix für ungut!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tia, reine Geldfrage......... :-D

(SIP) Motorgehäuse

298,00 ?

283,10 ?

Art.-Nr.: 78200000

Gewicht: 6200g

Einheit: Stück

Motorgehäuse PIAGGIO P200E /

PX200E/Lusso/`98/MY

Elestart

m. Getrenntschmierung

Versandkostenfreie Lieferung

Hier handelt es sich um ein original PIAGGIO Ersatzteil in erstklassiger Qualität. PIAGGIO Teile werden einer aufwändigen Qualitätssicherung unterzogen und stehen für lange Lebensdauer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja klar neuen Block kaufen,was geht denn da ab :-D

Weiss ja nicht was du auf das Gehäuse drauf geben willst.

Also ich fahr nen 200er Block O-Tuning 14 PS am Rad mit genau demselben Riss seit 8tkm und hab bis jetzt kein Problem.Der läuft PRIMA !!!

Wenn du es schweissen lassen willst,schön V-Kerbe auffräsen, entweder alte Nebenwelle rein, oder ne Welle drehen,Block zusammen.Schweissen,aber von einem ders kann, eh klar.

Da wirst keine Probs mit haben, so oder so.

Grüsse Sven

Bearbeitet von Prophet
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information