Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Fahre seit kurzem Übergangsweise die Vespa (PX 80) meiner Nachbarin! Jetzt habe ich aber anscheinend einen Defekt an Kupplung oder Getriebe! Hab bis jetzt noch nie an einer Vespa geschraubt und daher mal ein Paar Fragen an erfahrene Vespa-Schrauber! Hab das Problem das ich das Polrad/Lüfterrad nicht abbekomme! Habe es schon mit herkömlichen Abziehern ausprobiert, allerdings entweder nicht breit genug oder zu groß und passt nicht mehr drauf! Daher wollte ich mal fragen ob es da ein speziellen Abzieher gibt?

Dann noch was anderes: Bin mit der Vespa liegen geblieben als ich vom 2. in den 3. Gang schalten wollte. Da hats einmal kurz geknallt und ab da konnte ich nicht mehr beschleunigen und es war pemanent ein Schleifgeräusch zu hören! Habe den Motor dann erst mal abgestellt! Also ich ihn dann wieder antreten wollte um einem Bekannten das Schleifgeräusch zu zeigen ging das gar nicht! Habe keinen Wiederstand am Kickstarter! Daher meine Frage ob es da bekannte Probleme gibt?

Danke schon mal im Vorraus für die Antworten!

Mfg Nils

Geschrieben (bearbeitet)

So einen Polradabzieher gibt´s z.B. beim Scooter-Center (siehe Banner oben). Einfach mal unter "Werkzeug" oder so schauen...

Zu den eigentlichen Problemen : Hört sich scheisse an. Da hilft nur Motor aufmachen und nachschauen, was im Sack ist. Kann das Getriebe sein (hast Du Dich vielleicht verschaltet oder so ?). Kann aber auch was anderes sein. Orakeln hilft da nicht viel...Kupplung kann sein, die knallen in der Regel aber nicht einfach so...Hast Du ein Handbuch für die Vespa ? Auf meiner Site (Signatur...) kannst Du Dir eine Reparaturanleitung für die PX runterladen...

Edith schrieb Blödsinn...

Bearbeitet von Deep4
Geschrieben

1) einzig vernünftiger Abziehr ist ein Spezialwerkzeug siehe z.B. bei Sponsoren oben

2) vermutlich Kupplungsschaden (Sicherungsring raushupft , Kupplung lose und die Paßfeder gebrochen)

Geschrieben

Hallo ersma,

also für das Lüfterrad gibt es einen Abzieher, der in das Innengewinde geschraubt wird. Mit Klauenabziehern ist das Risiko recht groß, daß das Polrad beschädigt wird.

Wenn der Kickstarter keinen Wiederstand mehr hat, würde ich mal auf Kupplung tippen. Dann kannst Du das Lüfterrad aber dran lassen, da mußt Du auf die andere Seite des Motors.

Hinterrad abmontieren, Kupplungsdeckel abschrauben (dieser runde mit den 3 Schrauben, und eventuell bist Du dann mit einer Kupplung konfrontiert, die nicht mehr richtige fest sitzt oder eventuell auch auseinander gegangen ist).

Geschrieben

Danke schon mal für eure tips und dir für die Reparaturanleitung, Deep4! Die wird mir sicher helfen! Dann werd ich das Polrad erst mal drauf lassen und mal auf der anderen Seite mit der Kupplung anfangen!

Geschrieben

Nö der scheint für die Autmatikfraktion zu sein, passt also ned.

Kannst dir ohnehin sparen am Lüra rumzutun, das ist sicher der Kupplungskorb der gebrochen ist (mir auch schon oft passiert, Symptomatik 1:1. MAch mal den Kuludeckel ab und sieh nach ob du die Kulu noch einigermaßen am Stück rauskriegst, oft zerlegt sie sich so derbe dass die ganzen losen Teile im Getriebe rumfliegen--> Motor ausbauen und zerlegen.

Im günstigeren Fall ist noch alles dran, kannst dich dann von mir aus melden, hab sicher noch eine Ori-Kulu rumfliegen die ich dir für einen 10er inc. Porto überlasse.

Jedenfalls gut dass du den Motor gleich ausgeschaltet hast, bitte nicht mehr rumkicken usw. bis Kulu gecheckt!

Geschrieben

Welches Baujahr hat die Vespa?

Wenn eine Kronmutter in der Kupplung verbaut wurde, brauchst Du für die auch einen sogenannten Kronmutterschlüssel und gut wäre auch ein sogenannter Kupplungskompressor.

Wenn Du schon eine Cosa-Kupplung drin hast, brauchst Du die Mutter neu, obwohl ich an Deiner Stelle auch die event. vorhandene Kronmutter tauschen würde.

Woher kommst Du denn, vielleicht kann Dir ja jemand in der Nähe Werkzeug leihen und/ oder steht Dir mit Rat und Tat zur Seite. Beim ersten Mal ist es mit Unterstützung einfacher und meist billiger zu schrauben.

Geschrieben

hab vorhin mal die Kupplung ausgebaut! Ihr hattet recht, der Kupplungskorb ist defekt!

ja hab so eine Kronenmutter! muss ich mir dann mal so einen Kronenmutterschlüssel zulegen! was ist den ein kupplungskompressor und wofür brauch ich den?

@bigbene: Das mit der Kupplund fürn 10er hört sich gut an! haste auch nen neuen Kupplungskorb da?

@starstream: woran erkenne ich denn diese Cosa Kupplung? Die Vespa ist von 92!

Geschrieben (bearbeitet)

Mit dem Kupplungskompressor ist dieses Teil ein Spezialwerkzeug gemeint : Link

Brauchst du zum Zusammenbau der Kulu. Alternative: Du nimmst dicke Beilagscheiben+Muttern und ne Gewinderstange...

Der Edith fällt eben noch ein, dass du auch evtl. einfach bei nem örtlichen Vespahändler die Kupplung montieren lassen kannst oder du dir evtl. das Werkzeug kurz leihen/dort benutzen kannst.

Die Beläge musst du immer erst eine Nacht im Öl einlegen...

Bearbeitet von panini
Geschrieben
@starstream: woran erkenne ich denn diese Cosa Kupplung? Die Vespa ist von 92!

Cosa: 8 dünne Federn (wie vom Kugelschreiber :-D )

Alt: 5 dickere Federn

Geschrieben
...Die Beläge musst du immer erst eine Nacht im Öl einlegen...

Naja, aber das halt ich doch für etwas etwas übertrieben. Kupplungsbeläge mit Öl einreiben und Kupplung zusammenbauen - fertig.

Ich persönlich habe noch nie Kupplungsbeläge über längere Zeit eingelegt, hatte mit meiner Methode aber auch noch nie das geringste Problem. Weder bei SF noch bei LF.

Geschrieben
Cosa: 8 dünne Federn (wie vom Kugelschreiber :-D )

Alt: 5 dickere Federn

"Klugscheisser modus:

Es sind 6 Federn und bei der 200er 7 :-D

So genug davon, Kupplungskompressor hab ich noch nie gebarucht, für originale nehm ich immer ne Nuss und stütz mich drauf, mit der anderen hand zusammenbauen.

Bei verstärkten Federn, den großen Schraubstock....

Geschrieben
So einen Polradabzieher gibt´s z.B. beim Scooter-Center (siehe Banner oben). Einfach mal unter "Werkzeug" oder so schauen...

Zu den eigentlichen Problemen : Hört sich scheisse an. Da hilft nur Motor aufmachen und nachschauen, was im Sack ist. Kann das Getriebe sein (hast Du Dich vielleicht verschaltet oder so ?). Kann aber auch was anderes sein. Orakeln hilft da nicht viel...Kupplung kann sein, die knallen in der Regel aber nicht einfach so...Hast Du ein Handbuch für die Vespa ? Auf meiner Site (Signatur...) kannst Du Dir eine Reparaturanleitung für die PX runterladen...

Edith schrieb Blödsinn...

bei mir hatte sich der Kupplungsscheibenpaket mal geöffnet. Hörte sich auch grausam an. War aber letztendlich halb so schlimm.

Um nur die Kupplung zu prüfen, mußt du das Polrad aber nicht herunternehmen.

Geschrieben
@bigbene: Das mit der Kupplund fürn 10er hört sich gut an! haste auch nen neuen Kupplungskorb da?

Die Kulu wäre komplett mit Korb. Kannst du so nehmen und reinsetzen. Kann sein dass sie auf den ersten km dann nicht anständig trennt, denn sie liegt schon eine Weile und ist trocken. Das gibt sich aber nach ein paar Mal kuppeln, also easy going.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: VBA 1 T   Hubraum 150 ccm    Baujahr 1959   TÜV bis Mai 2027  Die VBA wurde vor ca. 20 Jahren von einem Zweirad-Mechanikermeister mit eigener Vespa-Werkstatt professionell restauriert. Dabei wurde das Getriebe auf 4 Gänge umgebaut. Nach 20 Jahren hat sie wieder eine leichte „O-Lack-Patina“. Sie hat keine Schäden. Am linken Seitenteil hat sie eine beginnende Roststelle (s. Foto). Der originale, alte Tacho funktioniert, der Kilometerzähler hängt (s. Foto). Sie ist durch den 4-Gang-Umbau sehr tourentauglich, ich bin mehrere große Touren mit ihr gefahren, u.a. nach und in Südtirol. Wenn sie nicht gefahren wurde, stand sie stets in meiner trockenen Garage. Preis: 4.800,00 Euro Standort: 35582 Wetzlar Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Das mit dem Bremsenreiniger habe ich bereits probiert, ich konnte keine Änderungen des Motorlaufs feststellen, auch scheint der Motor grundsätzlich trocken zu sein. Da die Simmerringe neu sind, gehe ich einfach mal davon aus, dass dort keine Schäden vorliegen. Oder lauert dort ebenfalls noch eine Gefahrenstelle!? Ist ja richtige Raketenwissenschaft so eine Vespa:D Sollte der Vergaser bei dem verbauten Setup evtl. getauscht werden? Ggf. gegen Einen, der nicht erst aufgebohrt, etc. werden müsste? Falls ja, gibt es Empfehlungen?
    • des ist keine 100% Messung.  Deine Simmerringe kannst so nämlich schonmal nicht testen.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung