Zum Inhalt springen

Aus den Augen aus dem Sinn !


hypeman

Empfohlene Beiträge

Ein Topic zur Suche von alten Scooter Clubs und längst vergessenen Anekdoten !!

Da fang ich doch mal an !

Was machen eigentlich die:

- Hägelbrothers S.C. (Kultclub)

- Broken Cruziforms Wiesloch (ihr Spacken)

- Schoh ums Eck, Mittlerer Neckar (Schwabenpack)

- Lolipops S.C. (die Paderborner Buben)

- und gibt es noch den Dreckfresser S.C. (one man show)

WER WEISS MEHR ????

Pepe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Topic zur Suche von alten Scooter Clubs und längst vergessenen Anekdoten !!

Da fang ich doch mal an !

Was machen eigentlich die:

- Lolipops S.C. (die Paderborner Buben)

WER WEISS MEHR ????

Pepe

Alle die noch ansatzweise fahren, sind seit ungefähr 1995 zum Cloud 9 S.C. gewechselt, mich eingeschlossen.

"Lollipops" - der Name kommt mir mit jedem Jahr der Vergangenheit schwuler vor :-D

Aber egal, war trotzdem eine schöne Zeit.

Gruß aus PB

Rosi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es noch die "Elevator Bumper Boys"?

Kamen aus Schleswig, kann mich dunkel an einen Kim und an einen nicht ganz so dunklen Gunnar entsinnen...

Die hießen Escalator Bumpers und kamen aus Rendsburg und umzu.Kim war der einzigste Schleswiger.Der Rest waren Leif Schacht(heute Red Berets) und die Hermannsa-Brüder und später noch ein paar andere(u.a.auch Gunnar).Fahren aber bis auf Leif alle nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Aaaaalder! Ich fahr immer noch aufm T5-Gespann das Klebchen vom (92er??) Tanta Anna Run duch die Gegend!

*schwelg...*

d.

Ich kann es schonmal ankündigen:

Niko (jetzt Sänger von Dr. Woggle & The Radio), Ulrike und meine Persönlichkeit

haben schonmal die Idee ins Auge gefasst. 2008 gibts wohl wieder n Tanta Anna Run !!!!

mit zwei Bands, viel Spaß und guter Musik....mehr wird nicht verraten !!

Pepe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Fox ESD heute montiert und ein kleine Runde gedreht. Fährt sich mit der Simone sehr entspannt und ruhig (Ansauggeräusche sind lauter).  Am Mittwoch geht es zur EL. Feuerprobe.  Passform top. Verarbeitung top. Danke Fox saubere Arbeit 
    • ...ich grabe das hier aus gegebenem Anlass mal wieder aus...   Gestern beim TÜV mit der PX:   Erst Licht usw. probiert und ein bisschen ans Blech geklopft, ob es morsch klingt, dann aufgesessen.   Er zieht den linken Hebel und fragt: "Und was ist das für ein Hebel?" Antwort: "Die Kupplung." "Ach, ich muss Schalten?!" "Ja. Erster Gang ist hoch, zweiter runter, wie es am Griff steht..."   ...er schaltet den ersten rein und wieder raus.    Ich: "Nicht zurück, der Griff muss stehen bleiben." "Ah. Und dann Kupplung langsam kommen lassen?" "Genau..."   Naja. Dann 1x vorne und hinten bremsen auf dem Hof und fertig "Ohne Mängel".
    • I-tecc hab ich jetzt auch die vierte „Ausstattung“ geholt inkl der a123 Zellen und kann ebenfalls nix negatives berichten.     d.
    • Niemand eine Idee? Mir würde es schon helfen, wenn ich verstehe, warum die Erregerspule extra isoliert ist und von den anderen Spulen getrennt wird. Bei der PX kommt (soweit ich das überblicken kann) der Strom direkt von der Erregerspule in die Zündspule, ohne den Umweg über den Spannungsregler.   Vermute, da in der Zündspule der Strom eh hochtransformiert wird, ist es völlig egal, ob da 12-14-oder 20Volt ankommt. Wenn ich das richtig sehe, ist bei der PX das grüne Kabel von der Zündgrundplatte "der Pluspol" und das weiße Kabel "Masse". Also wird hier auch die Erregerspule direkt an die Zündspule angeschlossen. Aber durch das gelbe Kabel an der CDI auch zusätzlich mit der Karosserie-Masse verbunden.   Bei der Zündspule der LML kann man nur einen Pol anschließen. Die hat zwar zwei Anschlüsse, einer ist aber das Signal von der Steuereinheit, der andere Plus und Masse von der Karosserie (über die Befestigungs-schrauben der Zündspule).   In meinem Fall könnte ich also einen Pol der Erregerspule nur an die Karosserie-Masse legen, bzw. ganz nahe an den Massepunkt der Zündspule. Wäre dann aber trotzdem wieder mit dem ganzen Stromsystem verbunden. Vielleicht ist das auch völlig egal, aber dafür fehlt mir halt der Durchblick...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information