Zum Inhalt springen

Gute Adresse für ne Restauration gesucht....


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

Ich komme einfach bedingt durch meinen Beruf nicht dazu, meine ACMA zu restaurieren. Alle Teile bis auf die Kabel und Züge sind (teilweise auch mehrfach) vorhanden. Motor und Gabel zum Umbau auf 10 Zoll sind da. Die Karosse ist gestrahlt und grudiert, ohne Beulen und rostfrei !

Hat jemand ne gute Adresse, wo man irgendwo in Deutschland oder im grenznahen Frankreich den Roller restaurieren lassen kann. Mir fehlt schlicht und ergreifend die Zeit dazu....

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum nicht auf 10 Zoll ? Sieht doch im Topic hier im GSF super aus. Ist aber je Geschmackssache.

2000 Euro hab ich für die Sache einkalkuliert.

Gruß

Wenn es eine Type N ist, sieht es auf jeden Fall gut aus! Wenn es ein Rohrlenker Modell ist, könntest du die 2000 EUR auch direkt nach Thailand überweisen... :-D Aber wie gesagt hast, reine Geschmackssache :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum nicht auf 10 Zoll ? Sieht doch im Topic hier im GSF super aus. Ist aber je Geschmackssache.

2000 Euro hab ich für die Sache einkalkuliert.

Gruß

2000 Euro???Wovon träumst DU denn?Allein Spenglern(und glaub mir es gibt immer Beulen und risse irgendwo),Lack und Verchromen sind ca. 1200-1500.- Steine.Div. Kleinmaterial,Reifen,Kabelbaum etc. nochmal 2-300.-E.Und dann ist noch kein Motor überholt(ca. 500.- inkkl. Material)und die Kiste noch nicht zuammengebaut und kein TÜV/Papiere drauf.Also wenn wir nicht von polnischen/hinterhof/Spezl/Thailand/oder Dorfgaragenschrauber irgendwo im platten land im norden Deutschlands, mit meist anderen erlernten Berufen, die hier mehr als genug sich auslassen ,reden,kommst Du nicht unter 3500.--4000.-.Das kostet bei mir ja schon fast ne PX restauration ;-)Besten Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2000 Euro???Wovon träumst DU denn?Allein Spenglern(und glaub mir es gibt immer Beulen und risse irgendwo),Lack und Verchromen sind ca. 1200-1500.- Steine.Div. Kleinmaterial,Reifen,Kabelbaum etc. nochmal 2-300.-E.Und dann ist noch kein Motor überholt(ca. 500.- inkkl. Material)und die Kiste noch nicht zuammengebaut und kein TÜV/Papiere drauf.Also wenn wir nicht von polnischen/hinterhof/Spezl/Thailand/oder Dorfgaragenschrauber irgendwo im platten land im norden Deutschlands, mit meist anderen erlernten Berufen, die hier mehr als genug sich auslassen ,reden,kommst Du nicht unter 3500.--4000.-.Das kostet bei mir ja schon fast ne PX restauration ;-)Besten Gruß

Dorfgaragenschrauber also.....Gut informiert ??? Selber nix ordentlich auf die Beine stellen, aber den dicken machen. Is klar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2000 Euro???Wovon träumst DU denn?Allein Spenglern(und glaub mir es gibt immer Beulen und risse irgendwo),Lack und Verchromen sind ca. 1200-1500.- Steine.Div. Kleinmaterial,Reifen,Kabelbaum etc. nochmal 2-300.-E.Und dann ist noch kein Motor überholt(ca. 500.- inkkl. Material)und die Kiste noch nicht zuammengebaut und kein TÜV/Papiere drauf.Also wenn wir nicht von polnischen/hinterhof/Spezl/Thailand/oder Dorfgaragenschrauber irgendwo im platten land im norden Deutschlands, mit meist anderen erlernten Berufen, die hier mehr als genug sich auslassen ,reden,kommst Du nicht unter 3500.--4000.-.Das kostet bei mir ja schon fast ne PX restauration ;-)Besten Gruß

Naja, ich glaube schon dass man mit 2000 Euro hinkommt. Viele Neuteile sind nämlch schon verchromt. Der Motor ist überholt und alle Teile sind vorhanden. Habe auch schon 2 Adressen außerhalb dieses Forums gefunden.

Viel Spaß noch beim Debattieren über Dorfgaragenschrauber und Thailand- Vespas.

Besten Gruß zurück.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Restauration meiner Sprint hat knapp 2800 Euro gekostet, die 800 Euro Anschaffungspreis für die Reuse eingerechnet. Dazu kamen 800 Euro Lacken, Spenglern, Karosseriearbeiten, 100 Euro Sandstrahlen.

Der Rest ging in Neuteile (Stoßdämpfer, Felgen, Reifen, alle Gummiteile, neuer Kabelbaum, Zündung, Kolbenringe, Lager, was halt so anfällt...).

Gemacht habe ich außer Lacken alles selber.

Wenn Du´s machen läßt, wird es wohl mit den 2000 Euro hinkommen, eher etwas mehr. Kommt halt stark auf die Qualität der Lackierung an, und wieviele Arbeitsstunden reingesteckt werden müssen (ist der Motor fertig ?)

Bearbeitet von Deep4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Chormarbeiten sind bei mir alle schon gemacht. Das hatte ich vergessen. Alle Austauschteile sind da. 177er PX mit subframe vorhanden. Die Vespa ist gestrahlt und schón grundiert (Vom Fachmann).

Naja, 2000,- sind knapp aber möglich. Ich habe halt den geographischen Nachteil, aber das wäre mit Spedition zu lösen. Referenzen gibt auf meiner Homepage. Einbauerfahrung mit Largeframe (PX)-Motor in Wideframe Rahmen gibts auch. Vielleicht könnte ich mal ein paar Bilder haben?

Dokumetation mache ich sowieso immer als Webseite gratis dazu.

ron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information