Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

wo schließt man die besagte pumpe am besten an. direkt an der

batterie ist ja nicht so vorteilhaft, weil beim parken ja immer

noch saft an der pumpe liegt!

wo muss man das ding denn anschließen, damit

nachdem man den schlüssel gezogen hat keine

12V mehr an der pumpe liegen???

Vorteilhaft wäre natürlich eine anschlussmöglichkeit

im hinteren teil des rollers...hab keine lust ein kabel zu ziehen!

(px lusso elestart...)

gruß

jpd

Geschrieben

Moin

wenn ich mich recht erinnere ist an der Cdi ein grünes Kabel das von dem Schlüsselschalter (nicht das von der Grundplatte) kommt ,das ist eine geschaltete Masse .Mit dem kannst du den Plus der batterie verwenden .

Sebastian

Geschrieben (bearbeitet)
Moin

wenn ich mich recht erinnere ist an der Cdi ein grünes Kabel das von dem Schlüsselschalter (nicht das von der Grundplatte) kommt ,das ist eine geschaltete Masse .Mit dem kannst du den Plus der batterie verwenden .

Sebastian

du hast recht, das könnte funktionieren! oder hat irgendwer einwände/bedenken???

EDIT: siehe nächsten eintrag warum das nicht funktioniert

Bearbeitet von jpd
Geschrieben (bearbeitet)
Die Masse ist schon geschalten,aber falschrum,für deinen Zweck.

Wenn Schlüssel aus, dann Masse an.

Am Blinkerrelais liegt ein geschaltetes Plus.

Grüsse Sven

bin heute aufgewacht und mir kam genau der gedanke....aber gut dass hier einer mitdenkt! :-D

laut schaltplan dürfte das dann das weiße kabel sein?

da ich mich noch nie aktiv drum gekümmert habe, wo genau sitzt das ding???

neben der batterie?

gruß jpd

Bearbeitet von jpd
Geschrieben

Korrekt!!

Hinter der Batteriehaltgerung, rechts neben dem Spannungsregler.

Wahlweise kannst Du auch an einem 5pol. Spannungsregler abgreifen.

Anschluß "G" bei AAGBM bzw "C" bei GGBCM.

Gruß

Helge

Geschrieben
Korrekt!!

Hinter der Batteriehaltgerung, rechts neben dem Spannungsregler.

Wahlweise kannst Du auch an einem 5pol. Spannungsregler abgreifen.

Anschluß "G" bei AAGBM bzw "C" bei GGBCM.

Gruß

Helge

war das nicht der anschluss B beim AAGBM regler?

Geschrieben

welche farbe das kabel dann im einzelfall hat wird sicherlich variieren...

werd auf jeden fall vorher nochmal ein voltmeter dranhängen.

aber schönen dank für die schnelle auskunft!

hoffe das wird mal eine "plug n play" aktion!

gruß jpd

Geschrieben (bearbeitet)

ja......

bei beiden reglern gibt es einen pin der vom zündschloss ein geschaltetes plus bekommt. die leitung geht vorher noch schnell am blinkrelais vorbei.

beim GGBCM ist ganz sicher der anschluss C und beim AAGB+M der B+ (nach meiner meinung). keine ahnung warum die hier B+ für den pin verwendet haben.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
fahren jetzt alle in HH mit hardi pumpen?

kann ich dir nicht sagen.

für mich ist auch der geringe deinstallationsaufwand sehr entscheidend,

da an meiner karre prinzipell neuinstallationen zuerst nicht laufen!

und bevor ich mir da irgendwo ein loch in kuwegehäuse bohre um

eine membranpumpe anzuschließen nehme ich doch lieber diese version!

:-D

Geschrieben

Ich habe mir ein neues Kabel vom Zündschloß zur Pumpe gelegt.

Am Zünschloß sind noch 12 V schaltbare ausgänge frei.....

Da hab ich mir einen von geschnapt, Maße nehme ich direkt über Bat ab.

Ne Fliehstecksicherung hab ich auch noch verbaut.

Geschrieben

Sorry ,hatte auf dem Schaltplan fast so ausgesehen das erst Masse anliegt wenn der Schlüssel gedreht ist .

Aber das mit dem rückgeführten Plus am Regler halte ich auch für ne gute Idee .

Am Blinkerrelais würde ich aber vorsichtshalber mal messen ,hab auch eine Elestart Lusso ,aber die hatte die Blinker mit Wechselspannung ,wegen Strom sparen .

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Wie schliesst man die bei nem Roller ohne Batterie an?

3Pol Regler... einfach an die 12V die aus dem Regler rauskommen und Masse an Karosse?

Denke das geht so oder?

Gruss

Geschrieben (bearbeitet)

ne, das geht nicht.

brauchst zumindest noch einen gleichrichter und so.

aber frag doch mal knollennase, ob er einen automatenregler über hat bzw. in der brotzeitdose mit leberwurst von der schicht mit nach hause nehmen kann.

such dir hier einen passenden aus

http://www.motelek.net/schema/spannung/

und verbau noch eine kleine (gel) batterie dazu.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

die beiden GG an regler, masse an GND, akku+ an batterie oder evtl. direkt an die pumpe (vielleicht funzt es ja ohne batterie), dann noch ein kabel von GG an sense (wobei ich mir hier nicht ganz sicher bin ob das so stimmt oder ob hier nicht die leitung von akku+ angeklemmt werden muss)

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

So, habe die Hardi mal in meine PX mit Batterie gebaut, geschaltetes Plus vom Regler, Masse an Batterie.

Schwimmerstand musste ich ein bischen korrigieren, der Keihin 33 hat aus allen Löchern gerotzt, ist aber behoben.

Leider klingelt der 11:1 Kopf genauso wie davor :-D ,von daher war/ist die Pumpe eigentlich unnötig. :-D:wheeeha:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nö, ist es nicht. Denn wenn der Kicker nach dem antreten nicht wieder hoch kommen würde, würde wohl niemand los fahren   Und das testet man (zumindest mache ich das immer) eh direkt nach dem zusammensetzen der Motorhälften, ob am Kicker auch nix rastet. Da muss auch kein Zylinder  verbaut sein. Motor zu, Kicker x mal betätigen, ob der auch bloß immer wieder brav zurück kommt.
    • Seltsam....da bin ich wohl ne Ausnahme   Ich fahre meine Ü20 PS Motoren seit 1000den von km ohne sie zu schrotten. 
    • Ich habe eine 500er der mal vor ungefähr 4 Jahren neu Lackiert worden inkl. Säurebad. Hat der Vornesitzer ordentlich gemacht. Deutsche Papiere, TÜV wird gerade gemacht.   Meine Frau wollte unbedingt ein solches Gerät,  nur jetzt hat sie den Gefallen verloren.   Bilder anbei.   Tauschen würde ich gehen 2 Golf 1 Golf 3 Gti.   Gerne dann per WhatsApp.   Viele Grüße Michael 
    • Ich bin raus, es driftet in Disharmonie ab, das kann ich ab Donnerstags nicht mehr gut ab. Mr. Prehmium bleibt einfach bei seiner HighPerformance HighCost Lösung und bestückt den low budget DR mit Kopftempsensor und  AVGAS, fühlt sich gut, und alle anderen aus den dunklen Kellern mit Brikettöfen fahren die 1989 montierten DR einfach die nächsten 10.000 weiter wie gehabt. Kann ja nicht so falsch sein, das funktioniert inzwischen fast 30 Jahre ohne Voodoo, und ganz früher sogar mit dem Hammer montiert.    Nur Fliegen ist schöner 😂 Und wenn der Roller dann nach der ganzen Theorie auch noch gefahren wird, dann schafft man ne Tankfüllung vor Ablauf der 3 monatigen Garantie auch regelmäßig. Wie viele Tage garantieren die Tankstellen eigentlich genau? Ich frage, weil vor Inbetriebnahme nach Winter ja der Februar liegt, und da ist mir die Varianz der 3 Monate zu groß, nicht, dass ich da sehenden Auges in ein schwerwiegendes Problem laufe, und nachher wieder von @dirkdiggler beschimpft werde, weil ich es doch hätte wissen müssen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung