Zum Inhalt springen

MMW Cosa Kupplungskorb


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 84
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Gibts schon Erfahrungswerte zum MMW Cosa Kupplungskorb? Lohnt sich die Anschaffung?

Oder wie ist der Korb von Scooter & Service? Der kommt mir massiver vor?

Oder reicht die normal Verstärkte Cosa noch für 25PS? normal Verstärkt, ist Nieten verschweißt und Rig rum

Das würde mich auch interessieren, also soweit ich weiss ist der Korb mit aufgeschweisstem Ring

ob neuer oder eigener schon sehr haltbar in den höheren Drehzahlbereichen,

und der S&S Korb stellt wohl das Mass aller Dinge dar..

leider halt auch preislich :-D

so long foxping

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja ob 180Teuros wenig ist weiß ich auch net

Das würde mich auch interessieren, also soweit ich weiss ist der Korb mit aufgeschweisstem Ring

ob neuer oder eigener schon sehr haltbar in den höheren Drehzahlbereichen,

und der S&S Korb stellt wohl das Mass aller Dinge dar..

leider halt auch preislich :-D

so long foxping

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haben den S&S Korb in einer Reiben in der Garage eingebaut und der ist wirklich ein feines Teil - das gleiche gilt sicher auch für den vom Harald. Sind sicherlich beide geeignet um bei jenseits der 25PS nicht mit schummrigen Gefühl im Bauch herumzufahren - darunter tut es der normal verstärkte sicherlich auch. Fahre meinen schon seit fast 2 Jahren ohne Probleme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

um bei jenseits der 25PS nicht mit schummrigen Gefühl im Bauch herumzufahren

na da fragt man sich ja gleich...

warum hast da du den dann eingebaut?

:-D

gggg

:-D

ziehst nun schon weniger rauchschwaden hinterdir her?

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lustiger!

der S&S Korb wurde beim Lukas in der gelben Rennrodel eingebaut und die ist so bei 25 +/- und entspricht in etwa meiner roten - beim Cagiva Conversion Murrl ist sowieso eine der beiden Topend Körbe eingeplant. Rauchschwaden sind ein Gadget aus einer englischen Untergrund Schmiede namens MI6 und hat mit den Leuten der Rennleitung in meinem District zu tun (erhöht die Akzeptanz der Aussage "Hr. Inspektor - bei so alten Motoren ghört sich das!" - ohne daß es da zu weiteren Fragen in Bezug auf Original Motor kommt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rauchschwaden sind ein Gadget aus einer englischen Untergrund Schmiede namens MI6 und hat mit den Leuten der Rennleitung in meinem District zu tun (erhöht die Akzeptanz der Aussage "Hr. Inspektor - bei so alten Motoren ghört sich das!" - ohne daß es da zu weiteren Fragen in Bezug auf Original Motor kommt)
ggg das waren aber viele worte für vergaser nicht richtig eingestellt

hei daddy... markus bitte.... nie und nimmer hat deine kiste diese leistung bei der einstellung, bzw die leistung vom lukas seiner

sie hätte ev - ja das mag sein. viel lärm und bisschen resokick hast du gleichmal zusammen

:-D

:-D

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann nur das Gravie-Prinzip enpfehlen.

Die Verarbeitung ist super ,das MAterial auch und der für mich entscheidende Faktor ist, dass die Kupplung viel besser als alle anderen Prinzipien mit Öl versorgt wird,

was eigentlich der entscheidende Faktor bei einer Kupplung ist wenn sonst alles passt.

Andere Versionen funktionieren wohl ebenso, aber ich denke dass in dieser Kupplung die Dauerhaltbarkeit deutlich besser sein sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bis 24ps würde ich eine originale, unverstärkte piaggio cosa kulu fahren.

muss aber original piaggio sein.

wenn wirklich mehr schub am rad ansteht eine CNC männerkulu, die mit piaggio teilen vervollständigt wurde.

den verstärkten nachbau scheiss auf keinen fall in den roller schrauben.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also hab meine Gravie-Kupplung :-D die Saison 2006 verbaut gehabt (und hab se immernoch) nd bin echt zufrieden, Beläge haben gehalten, ist finde ich einfacher geworden die Kupplung richtig einustellen und lässt sich mit 8 orginalen und 8 xl-Worbl-Federn noch locker ziehen.

bin also rundum zufrieden :-D is vielleicht n bischen arbeit bis man den kulu-deckel angepasst hat nd so aber danach hat man ein hochwertiges Teil ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine originale Cosa hats bei ca 23 PS völlig zerlegt. Da war bis auf die Andrückplatte nichts mehr zu gebrauchen. Mag aber auch an meiner Fahrweise gelegen haben.

kann ich bestätigen, hatte eine originale Cosa mit knapp unter 23 und die hats kompletto aufgebogen, meine Fahrweise war allerdings auch alles andere als matieralschonend :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information