Zum Inhalt springen

Was geht noch?


The Highlander

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

ich hab eine Frage:

Ich habe eine PX 80 mit 139er Malle, zur Rennwelle umgearbeiteter Originalwelle, ovalisiertem 20er Vergaser und bearbeitetem Kolben (das tolle Spülsystem vergrößert und sonst noch nen bissl was weggenommen), der Zylinderauslass ist auch ein bisschen breiter geworden und ausserdem hab ich die Überströmer im Motorblock denen vom 139er angepasst (sind schon viel grösser als normal). Dann ist noch der Einlass ins Kurbelgehäuse verbreitert und verlängert worden, viel geht da aber nicht weil Piaggio ja für die PX 80 so ne tolle Kindersicherung ins Kurbelgehäuse eingearbeitet hat.

Ich fahre mit Originalauspuff, 22er Kupplungsritzel und Original Primär. Jetzt hab ich aber das Problem, dass ich keinen größeren Vergaser und auch keinen anderen Auspuff montieren darf, weil mein Vater mir das nicht erlaubt (und der merkt´s sofort, wenn da was anders ist, hat hat die Ahnung). Achja und der Zündzeitpunkt ist ein bisschen schärfer eingestellt (so genau mittig zwischen den 2 Markierungen).

Das einzige wär vllt ein T5 Original Auspuff umgearbeitet auf PX, aber die sind mir zu teuer (bei SIP ca. 155 ?).

Der Roller braucht ca. 5-5,5 Liter auf 100km bei schon ziemlich flotter Fahrweise und ist mit 115er Düse und rehdunkelbraunem Kerzenbild absolut vollgasfest. Und er läuft je nach Wetter und Sitzposition zwischen echten 103 bis 107 kmh.

Ich hätte aber gerne noch ein bisschen mehr Drehmoment/Leistung/Beschleunigung/Drehzahl. Nun die Frage: Was kann ich ausser Vergaser und Auspuff noch machen (mit Lüfterrad bin ich mir auch nicht so sicher ob das so gut ist das zu ändern?!?!).

Kann ja sein dass ich irgendwas vergessen habe.

Bitte um Tipps,

Danke schomma

Mfg

The Highlander

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus deinem Post lese ich einfach mal, daß der 139er Umbau nicht mit deinem Führerschein vereinbar ist!? :-D

Also: 24er Gaser ovalisiert. Ist unter der Abdeckung nicht zu sehen!

Als Auspuff bietet sich ein T5 an, mußt den allerdings umbauen (Krümmer). Ebenfalls unauffällig und mit Piaggio-Emblem!

Leichteres LüRa sieht auch kein Mensch, läßt den Motor schneller hochdrehen und du erreichst etwas mehr Drehzahl. Mit Originaltopf allerdings hält sich der Effekt in Grenzen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also was ich jetzt nicht ganz kapier, ist dass Dein Dad den 139er "bewilligt", aber

keinen 24er Gaser :-D

Also den Vergaser würd ich auf alle Fälle rein machen.

Wie mein Vorredner schon erwähnt hat, wird Dein Dad kaum die Kiste jeden Tag aufschrauben.

Und wenn schon... Er wird's nicht merken (ohnw Deinem Dad hier was abzusprechen).

Den Puff entweder Original lassen oder wenn's Dir der Aufwand wert ist eben den T5 umarbeiten (aber erst mal einen bekommen :-D )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstma,

Zum LüRa: Was gibt es da für welche, die da passen und was kosten und was bringen die?

Zum Vergaser: Ist nicht machbar, weil der das merkt, und wenn er es merkt dann darf ich Bus oder Fahrrad fahren :-D .

Er hat selbst 5 heißgemachte Vespen und weiss gaaaaaaanz genau was da abgeht (ich hab alles von ihm gelernt).

Und wie geht das mit Zündung abblitzen? Da hab ich bisher noch nie was mit zu tun gehabt.

Und mit dem T5 Auspuff: Wie ist das mit umschweissen? Was genau ist da zu machen? Den PX Krümmer an den Topf von T5 Puff anschweissen, so dass das passt?

Gibt es nicht irgendwelche 24er Vergaser, wo trotzdem 20/20 SI draufsteht? Denn darum gehts, dass da 20 draufsteht auf dem Dello.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe noch keinen 24er gesehen, auf dem 20 steht. Allerdings solltest du mit dem ovalisierten 20er dem 24er original doch schon sehr nahe sein. Aber man kann ja dremeln und sich Schlagzahlen besorgen... :-D

Beim T5 muß der Krümmer umgeschweißt werden, gibt's hier schon einige Topics zu. Mußt mal die Suche bemühen. Das gilt auch für die LüRas. Es gibt da mehrere Lösungen, z.B. das PK mit 1400g oder 1800g oder das HP4. Das originale Elestart-LüRa ist ohne Zahnkranz auch schon etwas leichter. Zündung abblitzen ist dann aber Pflicht!!! Blitzpistolen gibt's z.B. bei ATU oder eGay.

Aber was ich nicht verstehe: guckt dein alter Herr regelmäßig unter die Vergaserabdeckung?! Wie hast du ihm dann den Malle untergejubelt?! Und den T5 bemerkt er nicht!? :-D

Bearbeitet von Cable
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kenn ja den 139 malle nicht, aber ich finde "echte 103 bis 107" für den Hubraum und diese Übersetzung

(ist die 80er nicht noch kürzer als die 125er Übersetzung?) gar nicht langsam. :-D

Was man so hört geht manche originale 200er auch nicht schneller. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kenn ja den 139 malle nicht, aber ich finde "echte 103 bis 107" für den Hubraum und diese Übersetzung

(ist die 80er nicht noch kürzer als die 125er Übersetzung?) gar nicht langsam. :-D

Was man so hört geht manche originale 200er auch nicht schneller. :-D

ein gesteckter 139er mit 20er und o - auspuff geht nur wenig schlechter wie eine 10 ps 200er.

mit 22er primär und 24er SI sogar etwas schneller.

mit wellenbearbeitung, überströmer und einlass anpassen auf T5 auspuff dürfte auch eine 12 ps 200er kein prob sein.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ cable: Den Malle hab ich ihm nicht untergejubelt, den hat er bewilligt. Mein Dad macht schon seit 25 Jahren jeden Tag mit Rollern rum (er arbeitet in der Branche), der HÖRT das sogar wenn da ein anderer Gaser drauf ist. Und zu anderen Tuningmaßnahmen: Die kann ich erst machen wenn ich 18 bin, dann hilft er mir auch dabei.

@hundl: Die Kiste ist so schnell weil da die Übersetzung von einer 150er (22 anstatt 20 Zähne Kuluzahnrad) drinsteckt und die geht nun mal so weit, die läuft im 3. schon 80 Sachen.

Ich bin vielleicht blöd aber was ist Zündung abblitzen überhaupt? Ich hab keine Ahnung wie das geht bzw. was man da machen muss. Blitzpistolen? Was ist das?

Thx

The Highlander

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frag doch einfach deinen Vater, der kennt sich schließlich aus... :-D

Spaß beiseite, Blitzpistolen sind auch unter dem Namen Stroboskoplampe bekannt. Für die richtige Anwendung hält die Suche einige Anleitungen parat.

Immer noch nicht verstanden habe ich die Sinngebung bei Erlaubnis für den 139er aber Verbot eines größeren Vergasers. Illegal bist du jetzt auch schon unterwegs, warum soll das Moped dann nicht wenigstens vernünftig laufen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frag doch einfach deinen Vater, der kennt sich schließlich aus... :-D

Spaß beiseite, Blitzpistolen sind auch unter dem Namen Stroboskoplampe bekannt. Für die richtige Anwendung hält die Suche einige Anleitungen parat.

Immer noch nicht verstanden habe ich die Sinngebung bei Erlaubnis für den 139er aber Verbot eines größeren Vergasers. Illegal bist du jetzt auch schon unterwegs, warum soll das Moped dann nicht wenigstens vernünftig laufen?

Weiss ich doch ich hab aber keine Ahnung warum Daddy das erlaubt aber es nu mal so Zylinder-ja_Vergaser-nein

Vernünftig laufen tut die Kiste ja aber besser laufen könnt sie schon.....

Ich denk das Problem ( :-D ) kennt ja wohl jeder^^

Zum Blitzen informier ich mich mal

Danke für die Infos

The Highlander

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information