-
Gesamte Inhalte
3.435 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von HansPils
-
Ich habe mal vor ein paar Jahren das Selenia PowerDrive 2T gefahren. Kam da günstig ran so zu 6,- der Liter statt 32,- nach Liste. Also 50 Liter genommen und in der Gegend verteilt. Riecht so ganz lecker aber hochtemperaturstabiles Esterzeugs ist das sicher nicht. Fahre das jetzt in der Polini V50 und immerhin bleibts im Brennraum sauber. Für 32,- hätte es nach Leistung nicht überzeugt. Schätze mal das die Firma FL den Preis locker überzieht weil Selenia sonst nur exclusiv in den Alfa Romeo kommt. Hatte damit meinen einzigen Polini177 Klemmer nach 7tkm aus heiterem Himmel(was aber heißt das schon).
-
Ich hab eins. Leider mit leichtem Karies an einigen Zähnen. Aber fürs erste reichts bestimmt.
-
Ist doch gar kein Thema mehr. Bio Ethanol für alle und das für 95 Cent pro Liter. Solange bei uns noch irgendetwas vergärbares aufm Acker wächst(und das wird immer mehr) kann mich der Araber am Arsch.
-
lineares Zünderverstellungsprojekt
HansPils antwortete auf moonraker's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Jawoll, richtig verstanden. -
...
-
Nochmal.
-
Meinen willste nicht?
-
Ich würde es auch nur noch mit den Maschinen Dingern machen. Laufen tat der Motor solange bis ich ihn wieder auseinander hatte um eine PK Welle einzubauen. Mir war dann klar warum der Motor am Anfang etwas schwerer lief und nach einiger Zeit dann etwas besser. Kaputt gegangen ist jedenfalls nix.
-
Das mit der Bügelmeßschraube macht für mich irgendwie keinen Sinn bei der Reibahle. Wie soll ich da den Durchmesser messen? Eine zu haben ist trotzdem schön. Das mit dem Pleuellager habe ich mit gaynau dieser Reibahle schonmal gemacht. Man nehme eine Bronzebuchse im Übermaß und presse sie in das Auge ein. Dann vorsichtig mit der Reibahle bis ca. 0,1 mm vor das Endmaß reiben und ab dann noch vorsichtiger. Zwischdurch dann immer mal prüfen ob der Bolzen schon passt. Man ist schnell drüber über das Maß und wenns klappert hätte man es auch sein lassen können. Sehr wichtig ist dabei das die Bohrung rechtwinklig zum Pleuel wird was eine Arbeit von leider schon wieder fast ausschließt. Eine Vorrichtung wäre hier von nöten. Ansonsten wird das so wie mir das der Kolben mit 3° Sturz läuft. Nicht so gut aber lief trotzdem. Konisch oder eher ballig heißt bei dieser Reibahle auch nur das du auch von einer Seite reiben kannst, aber so tief reinmußt bis du übern Berg bist also es wieder wieder leichter geht. Liegt daran das die Klingen in der Mitte am höchsten sind.
-
Da seriöseste was ich je gesehen habe.
-
Gaynau, du kannst den Abstand der Klingen natürlich nur messen wenn es eine gerade Anzahl derer ist. Zum Verstellen brauchst du einen 10er und einen der auf den Vierkant am Ende passt. Verstellt wird in Schritten von halb bis zwölftel Umdrehungen, je nachdem wie genau die Bohrung werden soll. Am Anfang mehr, am Ende weniger. Durch einigermaßen gleichzeitiges verdrehen der Muttern verstellst du die Klingen nach oben oder unten. Wenn sich die Klingen oben, also dem Vierkant am nächsten befinden ist das der max. Durchmesser den du Aufreiben kannst. Auf das richtige Anfangsmaß kannst du sie mittels einer schon bestehenden Bohrung bringen deren Durchmesser bekannt ist. Ich rate auch dazu erst mal mit dem Ding zu üben. Also einen Schlüssel auf den Vierkant und den 10er auf die am nächsten vom Vierkant gelegenen Mutter und diese eine halbe Umdrehung lösen. Dann die andere Mutter HANDFEST anziehen soweit bis die Klingen fest gespannt sind. Die Reibahle darf nur mit Öl und nur im Rechtslauf rein wie raus benutzt werden(andersrum könnte die Schneiden beschädigen). Immer aufpassen das sich keine Späne zwischen Klinge und Ahle in der Nut befinden. Die Spanleistung ist eher gering also kannst du schon auf 11,5 vorbohren. Klar soweit?
-
Da fällt mir noch einer zum Thema Spritversorgung ein. Ist da alles Ok? Knick im Schlauch, umständlich verlegt, verstopft oder einfach der Gedanke daran.
-
Ist bei mir mit nem RZ Evo auf nem 177er genauso. Fühlt sich an wie der besagte Berg und leicht ruckeln tut es auch noch. Auch wenn man sich windschnittig macht, sehr viel schneller wirds nicht. Das Drehmoment ist plötzlich sehr viel schneller einfach weg.
-
eine Urinierfelge?
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
HansPils antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Nee, ich bin leider immer noch nicht im Värtailear. Dankeschön. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
HansPils antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Mahlzeit. Kann mir mal jemand sagen wie ich zu Müsli heute Abend finde? Außerdem: Es sieht eng aus für HansPils und Peine, spektakuläre Quartermile, funkensprühenden FelgenBurnOut und so. Da ich noch bis Freitag mittag im Prüfungsstress gefangen bin und auch bisher kaum Zeit hatte die neuen features anzubauen weiß ich nicht wie ich das alles bis zum WE fertigbekommen soll, geschweige denn wie alles dahin bekomme. De Haaner fährt leider ja schon am Donnastach dahin. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
HansPils antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Gestatten Sie bitte, ich möchte Sie mit meiner Fleischsonde untersuchen. Dazu muß ich sie einführen. Mmmh, Sie sind untenrum gut gebaut, ham se nen Freund? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
HansPils antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Mmmhh, Kater natürlich müßte man sein. Wenns so einfach ist an die Oimilz zu kommen.... -
Oder auch nicht.
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
HansPils antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Der hats so gut. Ob er das weiß? -
Will echt keiner mehr?
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
HansPils antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Moin. Wo iss den nu der Wurst? -
Wenn also noch jemand so etwas übrig hat...
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
HansPils antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Gumo mal wieder. @racer: meinen allerherzlichsten Glückwunsch an euch. Und sonst vermisse ich die Motorklappe meiner original orangenen, sehr patinösen V50. Irgendein lebensmüder hat sich vom 20.06 auf den 21.06 an meiner Karre vor der Haustür in der Südstadt zu schaffen gemacht und das Ding geklaut. Wenn also in näxter Zeit euch sowas rostiges, oranges unter die Augen kommt denkt da bitte auch an mich, der gerne seine originale Klappe zurückhaben möchte. Sieht sehr nach Auftragsmord aus und würde wetten das das so ein billiger PK Fuzzie war der erst jetzt merkt das die Klappe doch nicht passt. -
E85 besteht zu 85% aus Bio Ethanol und der Rest ist Normalbenzin. Motor heiß? Vielleicht subjektiv bei dem warmen Wetter. Ich hatte vor 7 Monaten jedenfalls kein Problem mit E50. Schade nur das die hier mit der Plörre nicht rüberkommen.