Zum Inhalt springen

michael_t5

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.473
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von michael_t5

  1. also mädels, nochmal zu meinem getriebe. ich fahre: 23zahn cosa mit 67ger rally primär (das hatte ich grad so rumliegen) hinten die hauptwelle ist von meiner alten t5 (logischerweise kurzererster und kurzer vierter) nun will ich umrüsten auf normales 200px lusso getriebe (hauptwelle) und mit dem cosa primär vom worb 24/63. tritz dem jetzigen getriebe lauft die mühle 156 km/h am prüfstand, was bei normalen bedingungen so um die 130-135km/h sein sollten, stimmt das dann soweit???? :wasntme:
  2. eigentlich nicht aber ich will auch nicht hinterm lkw rumdüsen, sobald sie drauf sitzt :wasntme: so 130 touren tauglich bei niedrigen drehzahlen. aber bitte hilft mir nochmal.... was steht bei euch in der gearbox unten links in den gängen 1 2 3 4 5 für zahlen????????? hab sie behinderterweise verändert :puke:
  3. wenn ihr meint???? ,meine t5 schaffte a bisl mehr zwischen 9500-10000 und 143kmh 23zahn kulu aber kann mir jemand von euch schnell sagen, welche zahlen in der geardata unten links reinkommen bei gang 1, 2, 3, 4, 5, 6 mit nen original 200 lusso getriebe und welche zahl als kurzer vierter reinkommen würde ??????????
  4. wenn ich 30nm und pferdchen habe werd ich mit dem reifen nicht rumtüdeln, fahre den 3.50 mit cosafelge. mich interessiert nur, was an v-max rauskommen würde, wenn ich bei 9000rmp im vierten damit rumfahre :wasntme: dann lad ich mir mal die geardata runter....
  5. standard stossdämpferschraube bei px´en sind m9, da 15ner schlüsselweite m5 - 8mm m6 - 10mm m7 - 11mm m8 - 13mm m9 - 15mm m10 - 17mm , .... MFG MIKE
  6. hi. was denkt ihr. könnte ich mit meinem motor den langen vierten und das ultralange primär 24/63 fahren??? wie viel v-max würde rauskommen, hab leider keine geardata oder wie das ding heist. reifen ist ein schwalbe raceman diagramm hier. 30ps-30nm. ich will den motor für touren und auch im sozia betrieb hernehmen. mich würde interessieren, ob er alle gänge sauber durchzieht, wenn ich zu zweit fahre. zumal das cosa ultralang primär auch nicht das billigste ist.... momentan habe ich ein 23/67 (ja ich weiss, kurz) primär mit nen t5 getriebe (kurzer erster und kurzer vierter) also diagramm hier. habe leider keine drehmoment kurve, aber 29,3NM bei 6800 rpm und das auf nen breiten band (s&s neu) wären echte 150km/h drinnen und das auch im sauberen durchzug???? bitte im kritik. MFG MIKE ach ja, die rote kurve ist mit derzeitigem auspuff.....
  7. ich kann ihn ja mal ne sms schicken... wenn interesse besteht, kann ich ihn auch nen echten arschtritt verpassen.... nee, spass beiseite, ich sags ihm, dass er sich bei euch melden soll MFG MIKE
  8. hab mal in der handwerkskammer gelernt, dass man die dreifache leistung beim bremsen braucht, als beim beschleunigen.... das ist so ne regel. aber welcher tüv kann sowas messen oder prüft sowas????? aber wie das gemessen wird, keine ahnung???? vielleicht 30NM motorleistung also 90NM bremskraft???? das wäre aber zu wenig.
  9. wer weiss, wie das bmw löst. automatische leuchtweitenregulierung bzw abblenden auch in schräglagen ???? :plemplem:
  10. puh , da ham wa nomal lück jehabt.....
  11. sollte das wirklich stimmen, ist meine t5 bj. ´85 auch mit in der au einbegriffen . schlüsselnr. zu 1 die ersten vier zahlen 2512 !!!!!!!!!!!!!! ( . somit werden dann die restlichen px wohl auch zur au müssen :plemplem: gut, das wir bei mir in der arbeit schon die neue au-software draufhaben, wo motorrad au´s schon drinn sind :wasntme: oder müsste ich erst zur au, wenn meine t5 bj. ´90 wäre????? wegen der nummer :plemplem: :plemplem: :plemplem:
  12. geil wäre es schon, so ein xenonlicht im roller zu haben, aber ich stimme stephancdi volkommen zu !!!!!! so ein umbaukit aus e-gay wäre interessant, nur hört der spass auf, wenn du dich damit in der nacht in die kurve legst, und ein kleines, süßes blondes mädchen, die gerade ihren führerschein bekommen hat gegen den nächsten baum "blendest".... :puke: also ist das thema zumindest für mich mal vorerst abgehackt ( aber sicherheit und vorallem sicherheit gegenüber anderen verkehrsteilnehmern geht vor!!!!!!!!
  13. na, wie sieht´s aus???? hat jamand oder mehrere leute lust, so ein teil zu verbauen?????
  14. war das nicht der da???? Erwin Pedross Ahornstr. 24 72218 Wildberg Effringen südlich von Sindelfingen und Stuttgart Tel. 0049/ 7054-8621 nicht später als 20 Uhr anrufen oder www.laubtec.de MFG MIKE
  15. jemand hat mal erwähnt, dass die "alt rasten" alle eine bohrung auf der platte mit den zähnen haben. daran kann man sie unter anderen erkennen. hab mal in ner px alt nen lussomotor verbaut und die schaltraste nicht gewechselt. folge war dann ein schlagendes geräusch im leerlauf.... die schaltraste wollte halt in irgend nen gang leicht rein, obwohl verzahnung der raste im leerlauf stand
  16. ACH DU !!!!!!!! DA BIN ICH LKW-MECHANIKER UND DANN PASSIERT MIR DER SCHEISS.... ICH MEINTE ES NATÜRLICH ANDERS RUM..... REIHE-VOLT PARALLEL-AMPERE :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh:
  17. ich würde evtl. mal probieren, zwei 9AH batterien in reihe zu schalten (ja nicht parallel) dan hast du 18AH, kannst sicher recht lange hören und auf den rst, lampen, blinker,.... wirkt es sich nicht negativ aus..... ein kondensator bringt dir null komma null. wie schon einer geschrieben hat. er kann nur spannungsspitzen kurz decken.... dein radio würde mit kondensator alleine wohl keine 15 sekunden laufen.
  18. Die Lichtausbeute pro Watt ist bei Xenon 6 mal so hoch wie bei Halogenleuchtmitteln, daher benötigt Xenon trotz der dreifachen Lichtausbeute deutlich weniger Strom: 35 W (Xenon) statt 55 W (Halogen). Positive Nebeneffekte sind eine längere Batterielebensdauer sowie deutlich weniger Wärmeentwicklung im Scheinwerfer (-35%). A HA !!!!!!!!
  19. ja, klar. ich denke mal, dass es sich irgendwo zwischen 40-70watt bewegt.... das vorschaltgerät könnte man ins handschuhfach oder unterm tank verbauen. kabel legen ist auch kein prob. nur hab ich ein paar sorgen. a) wie heiss wird so ein ding wirklich?????? b) wieso haben alle autos mit xenon klarglas????? px my kein problem aber t5?????? c) reinigung????? sonnst brennt der schmutz an der streuscheibe/glas fest, beim echten xenon d) man müsste wenn dann gleich 10? mehr ausgeben und im oben erwähnten auktionshaus bi-xenon(mit fernlicht) kaufen wie siehts aus, besteht interesse an sowas????????? für fuffi rundkopf schauts denke ich mal ganz ganz bitter aus, oder
  20. was ich halt über xenon weiss, dass es kurz eine spannung von ca 20.000 volt benötigt. deswegen auch das "steuergerät". sobald sich das gas entzündet hat läuft die xenonlampe mit 12v. es wäre jetzt nur noch interessant, wie gross der kasten wäre.... bring ich ne h4 fassung in meinen t5 scheinwerfer???? weiss das grade einer von euch???? edith sucht mal noch den autokatalog, wo diese xenon ümrüstkit´s für weniger geld drinnen sind @ gravie. ich würde so ein teil auch gebrauchen können MFG MIKE
  21. wisst ihr, was die dinger kosten???????? :plemplem: bilder wären da mal interessant.... in den auto-tuning-katalogen gibts doch mittlerweile xenon ümrüstkit´s, für 170? 2stück mit "steuergeräten" . passt in h4 fassungen...
  22. grossbritanisch ????
  23. geh zur nächsten werkstatt damit und lass sie dir mit dem schlagschrauber aufmachen......
  24. billlllddddaaaaaa
  25. wenn du noch welche brauchst, es liegen noch drei bei mir rum.... zustand der selbe, wie beim anderen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung