Zum Inhalt springen

maxpower

Members
  • Gesamte Inhalte

    329
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von maxpower

  1. gut dann tutst du eben fürs gutachten den orichinolpuff drauf, und später den sito, der sito ist schon um einiges lauter, vorallem wenn der originale zu ist ggg
  2. 115er hd ist ok, kerze ngk b7hs oder b8hs, zündung auf 17-18° dann bleibt der zylinder schön kühl, auspuff sito plus, vergaser mal gut mit bremsenreiniger durchwaschen und mit druckluft ausblasen. 100kmh sollten schon drin sein.
  3. hello, i have tryed this a view years ago. it works very well a long time. i have also tried it with a 24:24si and also with a 28php. but a better setup is with membran and an worb5 crank called schaliwelle sorry for my englisch
  4. maxpower

    KOSO II

    ja ja ja lechz, sowas will ich mir auch zulegen :sabber: könnte das auch mit einer 9v blockbatterie funzen und vor allem wie lange würde die halten kannst du das mal probieren?
  5. maxpower

    sprit selber abmischen

    wie hieß das mal in einer werbung, an meine haut lasse ich nur wasser und CD :puke: besser find ich an meinen motor lasse ich nur 100-oktan und TTS das bringts, zumindest laut popometer
  6. ähm, tschuldigung ich hab mich unklar ausgedrückt. der 200er hat soweit ich noch weiß ein hundertstel mehr spiel als der 125er somit hab ich gesagt er soll meinen 177er so bohren das er das spiel vom 200er hat (somit um *schlagmichtot* 1/100 mehr) als de 125er, er hat natürlich auch vorher meinen 177er und den dazugehörigen kolben vermessen, dabei ist er ca auf die werte laut seiner 125er tabelle gekommen. edit sagt: eventuell warens ja auch 2/100 laut seiner liste die der 200er gegüber dem 125er mehr hatte ich weis es leider nicht mehr :uargh: ich hätts aufschreiben sollen. so ich hoffe ich habe aller unklarheiten beseitigt
  7. da hilft nur eins: alle löcher zuschweißen muuuuuuuuuuaaahahahaaaaaaa sorry aber das musste sein
  8. hab das im januar auch grad machen lassen, die hatten dort eine liste nach der ein zylinder gehohnt werden muss, er hatte ausgangswerte für 125er und 200er vespa zylinder, wobei der 200er mehr (ich glaube 1 100ertstel oder so) spiel hatte. also´hab ich mir gedacht ein wenig mehr spiel beim 177er polini schadet nix. somit hat er den ausgangswert der 200er genommen. funzt auch bis jetzt ohne probleme, hab allerdings erst 100km damit runter. aber nach dem wert darfst du mich nicht mehr fragen, habs mir leider nicht aufgeschrieben, ( also in einer guten hohnwerkstatt sollte eigentlich so eine liste aufliegen.
  9. hm ich versteh die frage nicht ganz, du fragst ob die modifizierte lhw noch zum einbau taugt, aber fotos hast du nur vom einlass eingestellt. dann sagst du das die die welle vorher auf drehschieber lief aber mit orig welle ??? :uargh: egal. Der einlass ist doch schön ovalisiert, das sollte so passen. Wegen der lhw kommts drauf an wie die modifiziert wurde, stell mal bilder ein dann kann man mehr sagen.
  10. hi, ich nehm beim 177er sowiso immer die 200er stehbolzen, weil ich die m7 dinger nie richtig fest bekomme. :uargh: m8 gewinde in den motorblock geschnitten und das problem mit zu kurzen, bzw. zu schwach angezognen muttern ist gelöst.
  11. hallo, als erstes würd ich keinen mallossimembran verwenden sondern den von der rd 350 oder noch besser den tassinari 6 klappenmembran. also ich hab den unterschied von malle auf rd ordentlich gespürt, zumindest laut popmeter vergleich malle und rd den zylinder hab ich selbst überarbeitet, auslass so wie der von worb, 1,5 mm nach oben und 1mm jeweils seitlich und alle kanten im zylinder schön verrunden, den boostport kannst auch seitlich jeweils noch um ca 3-4 mm erweitern und das dann auch noch im zylinderfuß. 30er php ist minimum pflicht als kurbelwelle hab ich eine nagelneue mazuchelli verwendet und selbst auf schali geflext und geschliffen. Kurbelwelle1 Kurbelwelle2 beim getriebe hab ich ein 150er px mit 23 Cosa verstärkt mit ring und starken federn. ich hab eine 1,5mm kopfdichtung verwendet, dann dreht das ding nicht so hoch schont den motor und bringt volle power von unten raus, als auspuff hab ich den scorpion schöner ganganschluss in allen gängen und dreht alle gänge sauber aus. natürlich kannst auch das 200er getriebe nehmen aber da würd ich den kurzen 4. der t5 und eine 22er cosa verwenden.
  12. wer macht denn sowas, 150ccm durch 125 ersetzen :uargh: :uargh: :uargh:
  13. hm mal hohe drehzahl mal niedriege drehzahl, also wenn die dichtungen beim vergaser nichts helfen würde ich mal den simmering auf der limaseite tauschen, mit etwas geschick muss man dazu lediglich den schwung und die zündung runtermachen, @brownie: kommt das auch vor wenn der motot noch nicht warm ist oder erst wenn er schon warmgefahren ist?
  14. da habt ihr natürlich recht das da eher das metall der scheiben flöten geht, aber was tun wenn die kupplung rupft? könnte mir vorstellen das die carbonscheiben weicher greifen, oder so ähnlich.
  15. hallo beisammen, seht euch das unbedingt an beläge hat damit schon jemand erfahrungen gemacht?
  16. da schließ ich mich an, und die kuwe zieh ich immer mit einem stück rohr ein das am lager aufliegt, und der originolen mutter mit einer unterlegscheibe
  17. danke für die loorberen, wegen der max-speed da habe ich absichtlich ein wenig untertrieben, ich hab meine 8zoll vnb mit dem dr laut fahrradtachao (vnb geht ja nur bis 90) schon auf 107 gebracht, mit ein wenig rückenwind, aber im schnitt liegt die max-speed bei ca 100kmh, gut möglich das dann mit 10zoll gute 110 drin sind wegen scooterwiki, hab nix dagegen wenn das jemand einstellt, mein name sollt halt schon dabei stehen luftfilter: es gibt für den si-vergaser zwei verschiedene luftfilter ]luftfilter klein ]luftfilter groß ich dachte auch immer der dr geht ganz gut, war ja auch so für den dr eben, bis ich dann zum ersten mal den polini drauf hate, da dache ich das ding fährt mir unterm arsch davon hab ich ja gar nicht verglichen, sito pluss passt eben bestens zum dr, auch wenn der klang ist rap dreht den dr eben nur zu tode, steht dann sowiso bei ca 8000 an und kann nicht mehr,... rrrrraaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaapampamampam päng und aus tot :uargh:
  18. na dann viel spaß beim lagerausbauen :uargh:
  19. da hilft nur eins "sito-plus" sip performance dreht dir den dr zu tode, und fängt ab einer zu hohen drehzahl zu stottern an weil der sip immer noch voll anzieht aber beim dr durch die kleinen überstömer nix nachkommt. polinikopf bringt höhere verdichtung und somit auch mehr drehmoment, aber achtun dann zündung auf 18° blitzen sonst wird er zu heiß oder 177 polini und sip und zündung auf 17° sonst ebenfalls zu heiß kannst mir echt glauben hab mich in den letzten 6 jahren intesive mit dr und polini beschäftigt, verschiedne überströmgrößen ausprobiert unterschiedlich große vergaser, rennwellen, lüfterräder, übersetzungen, auspuff, und und und polini macht einfach mehr spaß ist aber auch ein wenig anfälliger bei unsachgemäßer behandlung dr ist nur halb so leistungsfähig, wenn überhaupt, ist dafür ein durchaus dankbarer zylinder guck mal auf meine hp da hab ich auch ein wenig was zum dr beschrieben :wasntme:
  20. theopraktisch hast du recht, ich hab die menge nicht bedacht
  21. kannst du mir eines empfehlen? :sabber: danke im voraus ich kauf das immer bei www.vespahandel.at "Getriebeöl Motorex 250ml, für Schaltroller Reicht für eine Füllung, praktische Einfüllspitze, SAE 30, Schrauben beim Motor mit dem Aufdruck ``OLIO`` rausdrehen und Öl einfüllen."
  22. ich hab da mal nur eine frage: welche kupplung verträgt denn so viel leistung??? ( :uargh: ich fahr ja nur 177er und hab da telweise mit versärkter cosa meine probleme (rutscht trotz verstärkter federn)
  23. ich komm dann zum begräbnis, buuuuuuhuuuuuuuuuhuhuhuhuhuuuuuuuuu ( gute idee
  24. da muss ich aber dem broz666 recht geben, denn die rauhe oberfläche des kolben hält den schmierfilm besser, bei einer glatten kolbenoberfläche kann es sein das der schmierfilm reist und somit die gefahr des trokenlaufens besteht. glänzen ist immer wichtig ist auch mein motto aber nur im ansaugweg :sabber:
  25. also üblegen wir mal, der bezinhahn kanns nicht sein wenn der schwimmer richtig arbeitet kannst den voll aufgedreht lassen das ding wird nicht absaufen, somit kanns also nur am schwimmer oder an der nadel hängen, eventuelle verunreinigungen an der nadelspitze oder da wo sie dichten soll :puke:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung