-
Gesamte Inhalte
8.782 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
45
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von thisnotes4u
-
Die bauen jetzt auch noch eine Privatproblemlinie beim neuen Youngster auf, oder?
-
Wo war der Motor verbaut?
thisnotes4u antwortete auf great8ride's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Okay, dann ist das "Importe d'Allemagne" kein Beleg, aber auf scootentole.org schreibt auch der Montuori von vintagescooter, dass das Bosch-Polrad auch bei den frühen ACMAs verbaut wurde (womit ich jetzt nicht rechthaberisch wirken möchte ) -
Zum Thema abgehobene Preise: in einer der ACMA-Gruppen auf Facebook bietet ein Franzose u.a. eine Beinschildtasche für 400 € und einen Ersatzradüberzug (die Mitropa-Duschhaube im Foto rechts) für 200 € an
-
Wo war der Motor verbaut?
thisnotes4u antwortete auf great8ride's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Das ist ja das messingfarbene Bosch-Polrad, wie es auch bei der Hoffmann verbaut war. Ich meine, gelesen zu haben, dass dieses auch bei der ACMA V51 (oder war's die Vorserie?) verbaut wurde. Bevor ich das gelesen hatte, habe ich so eines mal von einem Franzosen erstanden und mich damals gewundert, dass er ein Hoffmann-Polrad verkauft. Dass auch ACMA anfangs importierte Bosch-Polräder verbaut hat, erkennt man aber auch daran: -
Wo war der Motor verbaut?
thisnotes4u antwortete auf great8ride's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ich rätsel gerne mit, diese Vespa Original Schriftzüge habe ich noch nie gesehen und die ganzen Stempel passen irgendwie nicht so recht zu den drei Stehbolzen. Da ich mich bei denen nicht auskenne, tippe ich auch auf Ape -
Infos zu Vespa 150 Super Douglas
thisnotes4u antwortete auf pat_bau's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Okay, ich habe noch nachgelesen, dass Douglas die Produktion in England 1965 einstellte, aber noch bis 1982 der englische Generalimporteur war. Ob die Super damit eine Douglas Vespa ist? -
Infos zu Vespa 150 Super Douglas
thisnotes4u antwortete auf pat_bau's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich wäre mir jetzt nicht so sicher, ob Douglas überhaupt noch eine Super gebaut hat Die Douglas-Produktion endete 1965, im selben Jahr erschien die ital. Super 150. Auch auf der Seite des englischen Veteran Vespa Clubs kann ich nicht rauslesen, dass noch eine Super bei Douglas produziert wurde: https://www.veteranvespaclub.com/piaggio-history/2018/12/18/new-forest-hampshire-riding-event (Link führt zur Seite mit der Douglas-Geschichte) Dort wird als letztes Modell die 150 Sportique, die der ital. VBB entsprach, genannt. Sportique 1961-65 Douglas stopped producing 125cc Vespas and built instead a version of the current Piaggio 150cc model - the VBB. In an attempt to halt declining sales, various "special editions" with accessories as standard were produced. 1962 saw the Supreme in silver and the Grand Luxe in gold. In 1965, just before production of Vespas ended, came the Grand Tourer in metallic maroon Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber ne Super klingt oft nach Indien und Pakistan... -
Ab wann und in welche Vespa ist der Vergaser verbaut worden?
thisnotes4u antwortete auf great8ride's Thema in Technik allgemein
Bitte schreib doch mal in ganzen Sätzen, wenn das unterwegs mit dem Handy schwierig ist halt vom Rechner daheim aus. Ist das Zitierte eine Frage? Eine Feststellung? Zur Hoffmann gehört ab der genannten FIN der Pallas 16 L 9, die Original-Bedienungsanleitung hat gatti in chrstos genanntem Topic als Scans verlinkt -
Ab wann und in welche Vespa ist der Vergaser verbaut worden?
thisnotes4u antwortete auf great8ride's Thema in Technik allgemein
Auch V 98? Steht doch da: V98.....nein !!! Ich denke, Enrico Piaggio war 1947-49 niemalsnicht in Kontakt mit Pallas in Berlin, um teutsche Vergaser in sein erstes Serienmodell einbauen zu lassen. Die V98 hatte den Dellorto TA17 (vgl. Paolo Zanon: Vespa 98 Risorgere su due ruote S. 265) Bei den Hoffmännern war der Wechsel von Bing auf Pallas-Vergaser ab HA Fg.Nr. 18657 (Quelle: https://www.rohrlenker.de/rohrlenker-kunde/) -
Ich glaube, dass ich Deinen Roller gesehen habe! Jedenfalls hab ich ihn im Freien mit einer Person, die sitzt, gesehen
-
Blechroller in Nürnberg und Umgebung - Metropolregion halt
thisnotes4u antwortete auf Honey Bunny's Thema in Regionale Stammtische und Termine
-
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
thisnotes4u antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Der passt doch wieder nicht zur VBB, compatibilità lesen Der passende wäre https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=1165 -
Die Suche in den PNs ist leider von Invision (Hersteller der Board-Software) nachdem es sie schon mal gab, wieder abgeschafft worden. Begründet hat das Invision Team so: Außerdem ist die Suche auf einen Zeitraum von nur 1 Jahr rückwärts beschränkt. Man kann also nur auf Invision hoffen...
-
Als Workaround kannst Du Emoticons auch mit der Tastatur schreiben, also ein Smiley mit Doppelpunkt-Minus-Klammer zu. Den lachenden Smiley mit Doppelpunkt-Minus-D, den zungenstreckenden mit Doppelpunkt-Minus-P. Andere lassen sich mit in Doppelpunkten gesetzten Begriffen schreiben: thumbsup thumbsdown whistling dontgetit
-
Hm, bei mir und CDI sind ja noch alle Emoticons da, deshalb würde ich vermuten, dass Dein Problem mit den/dem Update/s der letzten Tage zusammenhängt. Also auch in der Reihe von Bugs wie dem, dass in den Foren- und Beitragsübersichten rechts nicht mehr unter jedem neuen Beitrag der Direktlink dorthin steht oder dass bei den Aktivitätsübersichten jetzt nicht mehr steht "[Username] antwortete auf..." sondern durchgehend "topic antwortete auf..." Eigentlich ein Armutszeugnis für den Hersteller der Board-Software, so ein fehlerhaftes Update rauszubringen Wenigstens lassen sich jetzt endlich wieder Dateianhänge löschen, ohne jedes Topic dafür aufrufen zu müssen.
-
Morgen, warum lädst Du Smileys hoch, wir haben doch die im Editor eingebauten? Die funktionieren (bei mir jedenfalls)
-
Blechroller in Nürnberg und Umgebung - Metropolregion halt
thisnotes4u antwortete auf Honey Bunny's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Na, wenigstens bin ich ned der Einzige, der Termine verpeilt -
das siehst du falsch, was ausgeblendet ist, war sinnfrei und hat zu Punkt 1 eben garnix beigetragen. Aber damit Du vielleicht nicht immer auf mir rumhackst, erfülle ich Dir Deinen Wunsch und blende alles wieder ein und verschieb das Topic wieder nach Blabla.
-
Jetzt hab ich's erst gerafft, worum es geht, einen User "topic" hatte ich nämlich vergeblich gaysucht: Im Aktivitätsverlauf oder auch bei den Ungelesenen Inhalten steht gerade immer "topic antwortete auf..." statt dem tatsächlichen Usernamen. Das ist wohl ein Bug in der Software, daher blende ich mal die sinnfreien Antworten aus und schubse dieses Topic in den Foren-Support. Entweder kann der Cheffe da eine Einstellung ändern oder wir warten auf das/die nächsten Updates btw: zum Dateianhänge löschen kann jetzt wieder direkt in der Übersicht gelöscht werden
-
Blechroller in Nürnberg und Umgebung - Metropolregion halt
thisnotes4u antwortete auf Honey Bunny's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ich versuche am Wochenende einen Flyer fürs Anrollern zu machen. Ja, ich denke, es wird bei der Shell und Treffpunkt 10.30 Uhr bleiben. -
Ich hatte das auch mal, allerdings erst nach dem Bonanzarad - insofern bin bzw. war ich fein raus Ein, zwei Jahre später hatten die besten Freunde dann richtige Rennräder und ich hab zur Konfirmation nur eines mit Schutzblechen, Licht usw. bekommen
-
Termine 2025 - jetzt aktualisiert!
thisnotes4u antwortete auf Cox's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
eingetragen -
Kronenmutter am Hinterrad
thisnotes4u antwortete auf Beat1951's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
So auf den Roller legen, dass Du die Hinterradbremse treten kannst, um die Achse zu blockieren. Gleichzeitig mit Ratsche (evtl. mit aufgestecktem Rohr als Verlängerung) die Mutter lösen. Oder halt zu zweit Oder Du schiebst den Roller zur nächsten KFZ-Werkstatt und lässt die Mutter mit dem Schlagschrauber lösen.