Zum Inhalt springen

fuelfoxx

Members
  • Gesamte Inhalte

    463
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von fuelfoxx

  1. Kapier ich jetzt nicht...hab doch schon eine UBB für T5 Motoren. Ich brauch eins für nen normalen PX 125 Motor: VNX1M
  2. Nachdem ich im März noch kostenlos eine Freigabe für einen T5 Motor bekam, um ihn in eine PX 80 zubauen wurde ich nun zum tollen Kontaktformular von Piaggio verwiesen. Da kostet der scheiß 100€. Die haben doch nichtmehr alle Tassen im Schrank??? Auf meine Frage hin warum das im März noch ohne weiteres ginge und nun nicht mehr, bekam ich die Antwort das es eine Anweisung aus Italien sei und sie dies nichtmehr kostenlos dürfen. Ganz toll. Nun hoffe Ich auf euch das vielleicht noch jemand eine Bescheiniginung (Kopie) hat um in eine PX 80 einen PX 125 VNX1M Motor einzubauen. Das würde mir den Handtier beim TÜV sehr erleichtern. Eine Fahrzeugscheinkopie ist auch gerne genommen. Danke
  3. Jetzt ham wirs. Das war etwas missverständlich... Auch wenn Du es vieleicht nicht hören willst: Bau doch einfach die Getrenntschmierscheisse aus! Das hat meiner Meinung nach mehr Vor- als Nachteile -Tank aus/einbau geht einfacher. -Weniger gedöns in der Karre, was das ganze wieder etwas Schrauberfreundlicher macht. -Gemisch ist (wenn Du richtig mischst) stets korrekt. Einziger Nachteil: Beim Tanken mal en bisl Öl einkippen und gut is. Das die Getrenntschmierung kaputt geht, halte ich für Unsinn aber ich finde der Quatsch stört einfach nur beim schrauben.
  4. http://www.scooter-center.com/product/7675050/Verschlusskappe+Gummi+fuer+Loch+Oelschauglas+im+Rahmen+PIAGGIO+Vespa+PX+Lusso+ab+Bj+1984?meta=7675050*scd_ALL_de*s1039239290224*Verschlu%C3%9Fkappe%20Gummi%20f%C3%BCr%20Loch%20%C3%96lschauglas%20im%20Rahmen%20-%20PIAGGIO-%20Vespa%20PX%20Lusso%20%28ab%20Bj.%201984%29*1*1*1*16
  5. Hab meine 1996 beim hier ansässigen Mopedhändler gekauft. Glaube die kosteten damals 40 oder 50 DM. Kein Rost oder so, alles super. 1 Winter durften sie auch mitmachen (immer leicht eingeölt). Ich glaub damals war die Qualität einfach noch etwas besser.
  6. @Rally 221: Seh ich ganz genau so. Schneller wie 120 will ich mit so ner Vespa und ihrem kack Fahrwerk auch nicht fahren. Was ich damit sagen wollte war, das man halt mit entsprechender Pflege durchaus nen haltbaren Motor hat, wenn man nicht gerade immer rumhackt wie ein Irrer. Die Aprilia kam mir als Beispiel in den Sinn da sie aus so wenig Hubraum und Wahnsinnsdrehzahlen mehr als 30PS holt und dennoch bei schlechter Pflege läuft. Das da mehr knowhow drin steck is klar. Ich denke 30 PS in ner alltags Strassenvespa ist schon ne Ansage und reicht. Wenn ich mehr will kauf ich mir ein Mopped.
  7. Keine schlafenden Wölfe Schafe wecken.
  8. Ich fahre zwar leider nicht so einen Highendmotor aber worüber ich mir am meisten Gedanken machen würde wäre die Getriebehaltbarkeit und Fahrwerk. Das Getriebe kriegts richtig ordentlich auf den Sack und ist mehr oder weniger das letzte Originalteil (neben dem Motorgehäuse) an so nem Vespamotor. Beim Rest hab ich jetzt nicht so viel bedenken wenn die Arbeiten gut gemacht sind und oft/regelmäßig gewartet wird. Beispiel Aprilia RS 125: Der Motor war schon in den 80er Jahren in der AF1 und leistet gute 30PS+ aus 125ccm und dreht bis ca. 11500upm , alle 16tkm neuer Kolben alle 30tkm Motorrevision. Die Dinger halten schon einiges aus, vor allem bei den Jungs von U18, da wird mangels Geld viel gepfuscht und die Eimer laufen dennoch. Die meisten die so nen 35PS Motor in Ihrer Vespa haben, verstehen auch was davon und pflegen das Dingen dementsprechend. Die Qualität der Bauteile, die so ein PS Monster hat, sind ja auf recht hohem & ähnlichem Niveau. Also warum sollte das nicht halten? Ich hoffe das war einigermaßen verständlich worauf ich hinaus will.
  9. Ist ruhig geworden um M1X-overkill-tuningod Vespasteff, ob die Vespa sich schon um nen Baum gewickelt hat oder Motor fritte?
  10. Ist wohl Geschmacksache (je nach Shop sind nur 30€ Unterschied, die der Malle auch Wert ist) @whiteenineer: Da gehört SAE 30 Öl rein. 3,49€ Scooter Center Nr. 3620004 87€ Motorevisionsset Nr.7672411 (Öl is schon dabei) Dat is nu echt nicht teuer.
  11. Dem ist nichts hinzu zu fügen. (Ausser vieleicht den kack 135er gegen nen Malossi 139 zu tauschen)
  12. Springt eigentlich ja nie Super an und von "längerer fahrt nicht mehr" steht da nirgendwo was. Ohne Choke im kalten Zustand ist zu Fett. Ausserdem würde ich mal den Benzinschlauch am Versager abnehmen und gucken ob der Hahn noch richtig schließt. Dann ,wie schon von anderen erwähnt, die Schwimmernadel checken.
  13. Ich komm mit meinem 24er Spaco auch nur auf knapp 1,5 Umdrehungen an der Gemischschraube. Vergiss die 2,5! Das muß individuell eingestellt werden. Hab mich auch erst an die 2,5 gehalten. Das war aber irgendwie nix. Dann hab ich den Apparat mal so ein gestellt wie ich es früher an der ollen Yamaha DT oder Aprilia gemacht habe, da war es schon viel besser (anspringen warm wie kalt und Standgasverhalten): -Mopped warm fahren -Luftschraube etwas rein um das Standgas leicht zu erhöhen -vorsichtig Gemischschraube ganz rein, bis zum Anschlag und dann 1 Umdrehung raus und mal kurz so laufen lassen -dann an der Gemischschraube drehen bis man den Punkt der höchsten Drehzahl findet (das ist nicht viel) -kurz Hahn aufreissen, ob der Motor spontan Gas annimmt ohne sich zu verschlucken und wieder relativ schnell in den Leerlauf zurück kommt. -wenn das der Fall ist Drehzahl mit der Luftschraube wieder auf normale Leerlaufdrehzahl einstellen FETTICH! Das ganze setzt natürlich eine einigermaßen korrekte Bedüsung und einen Motor der mechanisch in Ordnung ist vorraus.
  14. @ der kowe1980: Guck mal ein paar seiten vorher...da findest Du Aeon Flux Hatten wir die Benetton Streetracer PX schon?
  15. ...weil 4:0!!! und der Schmierpilz Ronaldo nix gerissen hat.
  16. So ein Reifen sollte schon Benzin abkönnen. Was ist das denn für ein Reifen? Chinakracher?
  17. Ach ja TTS...herrlich...also im Verbrannten Zustand, nicht auf der Jungfrau. Gesendet via Buschfunk.
  18. Wenns vorne zieht und hinten beißt: Klosterfrau Melissengeist
  19. Also wenn Du den Tacho über die Tachowelle betreibst mußt Du den Radumfang messen (steht alles in der Beschreibung) dann würde ich das ganze noch mit GPS (Handy oder Navi) abgleichen, um sicher zu gehen. Bei der Zündung wüsste ich so aus dem Kopf nicht, ob man da was einstellen kann. Ist das so laut Beschreibung? @ alle die den SIP Tacho ohne Batterie betreiben wollen: Das geht wirklich problemlos mit Originalzündung (auch mit Smartbooster etc.) wichtig ist es, die Kabel zu verlöten und nicht mit diesem Stromdiebenschrott zu verbinden. Hatte das zuerst damit gemacht um zu gucken ob der Tacho geht, das ist aber grosser Mist und der Tacho geht bei wenig Drehzahl aus bzw. startet andauernd neu. Mit Licht fahren ging garnicht: Da blieb der Tacho auf AUS. Daher sind meiner Meinung nach Fehlfunktionen ohne Batterie auf nen miesen Zustand der Elektrik zurück zu führen. Für die Masseverbindung am besten nen Kabelschuh benutzen und diesen direkt an der Karosserie (z.B. Scheinwerferbefestigungsschraube) verbinden. Nun läuft der Tacho einwandfrei auch im Stand bei 900 -1000upm und Licht an, auch ohne Batterie! Also wenn man nicht gerade ne Vespatronic o.ä. verbaut hat, geht's auch ohne Batterie wenn man auf den Showschnickschnack vom nullenden DZM, beim Zündung einschalten, verzichten kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information