Zum Inhalt springen

MiNiKiN

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.479
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von MiNiKiN

  1. Ah ich sehe wir sehen uns aehnlich - hast auch Entlastungsschnitte um die Sache wieder schliessen zu koennen. OK dann Check ich mal Bilder.....
  2. Also wenn man beim MRB die Querschnitsflaeche des 30er, plus ein paar prozent um die leicht oeffnende Konizitaet zu erreichen, heranzieht braucht man am Einlass niemals nie nicht schweissen. Irgendwo hab ich Bilder, aber wo???
  3. Ich empfehle zw. 1000er-Schliff und Schleifpaste/Politur noch mit 2000er der gar 2500er Schleifpapier drueber zu gehen . Verfeinert die Oberflaeche, beseitigt evtl. vorhandene Anschliffspuren und verkuerzt den öden Politurprozess.
  4. Hab ich letztens so gemacht - folgendes trat dabei auf: beim Start des Laufs alles OK, >Aufnahme Start< am player gedrueckt, beschleunigt - -- vom Gas und zum >Stop-knopf< gegriffen UND SOWAS VON EINEM STROMSCHLAG BEKOMMEN dass es mich beinah vom Roller geworfen haette DEr MD-player hat wundersamerweise nichts abbekommen Seitdem schliess ich wieder am Lichtstrom an....
  5. Das weiss ich nicht - ich poste sie ganz einfach nicht! Mir reicht die Glotzerei wenn ich in der kurzen Hose rumlaufe. So schauts aus.
  6. MiNiKiN

    Kölner Kurs 2007

    Gibt's eigentlich ne Moeglichkeit zu erfahren wer aus England sich gemeldet hat - ich such naemlich noch eine Mitfahrgelegenheit Oder ist jemand so nett und kontaktet die ueblichen Verdaechtigen ob evtl wer an einer Heterofahrgemeinschaft interesiert ist PS: Kenne hier ausser Oz keine "Racer" persoenlich.
  7. Ja die gibt's!
  8. Vielleicht geht sichs aus wenn man statt der Bohrung den Kolbendurchmesser zur Hubraumberechnung heranzieht
  9. Geht auch, aber nur ein sog. "Versuchskanninchen" (dt. Equivalent zum Guinea Pig")
  10. Hmm - vllt waehrend des Anschraubens der Felge/Bremstrommel die Bremse betaetigen ???
  11. Schau Dir doch mal die letzten DoAs-Topics durch - in einem war ein Link auf Et3.it drin wo man, selbst bei mangelnder Fremdsprachkenntniss, zumindest Bilder von einem derart geoeffneten doppelansauger ansehen konnte. Ergebnis war aber soweit ich mitbekommen habe nicht sooo berauschend (kann mich aber auch taeuschen)
  12. Iss das Deins? Bei mir ist nichts kuenstlich - wurde alles mit koerpereigenen Ersatzteilen wieder aufgebaut - gerade vermessen, 125cm Narbenlaenge und nicht zu schmal (250-300cm2) Apropos Schlosserei: die Werkzege sind tw. die gleichen.
  13. Ich bekomm die Bowdenzugreste leider nicht raus - welcher Seilzug laeuft durch die rechte (in Fahrtrichtung) Oeffnung? THX
  14. Sollte daraus ein Bewerb werden darf ich mich vorab schon als Gewinner outen
  15. Sollte daraus ein Bewerb werden darf ich mich vorab schon als Gewinner outen
  16. @BiffBoff: warte immer noch auf billigen Gastarbeiter aus Oesterreich
  17. @MrED: Das ist ein 200er Cosamotor MIT Mebrankasten - wenn auch nur mit Malossimembran. Wegen Kuehlluftstrom mach ich mir weniger Sorgen da der MMN original sowieso zu "rechtslastig" ist. ich werde die Hutze flacher, dafuer mehr nach rechts links stroemen lassen. @Mozzer: Adlerauge @Camu: Ich auch
  18. Ich hab den meinem Kumpel in die Prima verbaut. Mit PV-kolben (drei Fenster eingefraest), Et3 Kopf und Proma-Schnecke geht der laut Nachbauprimaveraschaetzeisen 90-95 je nach Luftdruck Faehrt sich MMN sehr enspannt!
  19. Ich denk das taeuscht am Foto - sowohl die Backe passt perfect (ca. 1cm Spalt zur LueRa-Abdeckung) als auch der Stossdaempfer. Der Motor ist genau mittig ausgerichtet, keine Felgendistanzen oder aehnliches notwendig!
  20. geteiltes leid ist halbes leid hatte ich auch schon
  21. Meine Blitzpistole wird mit 2 Monobatterien betrieben! Hab ich mal von nem Bastler geschenkt bekommen und funktioniert immer noch - k.A wo man sowas noch bekommt.
  22. Geht auch ohne - am Bild ist mein voreilig ausgeschnittener Rahmen zu sehen es ginge aber auch ohne diesen Auschnitt:
  23. Ich weiss - finde aber Baldet spannender und v.a. weniger diskutiert! Er war es z.B. der den Aermelkanal auf der Vespa ueberquerte!
  24. Hallo, ich hab gestern ein wenig nach Andrè Baldet Vespa Bidern ausschau gehalten und bin dabei ueber einige interessante Geschichten gestolpert. Das ist nur der Anfang und falls es jemand interessiert, ich werde diesbezueglich etwas Recherche betreiben. Mal ein paar Bilder von Baldet Dealer Specials: Es gab versch. Modelle die sich vorwiegend durch die Farbgebung und Zubehoer von der Serie abhoben: Modelle: Arc-en-Ciel, Petite Reine Andre Baldet, hatte urspruenglich seine Werkstatt in Northampton, Newland [what a coinsidence ]. Soweit mir bekannt begann er mit dem Verkauf von Mobylette mopeds und VéloSoleX [Fahrraeder mit Hilfsmotor?]. Unter dem Firmennamen >Moto-Baldet< eroeffnete er weitere Filialen in Kettering [] und Wellingborough, Church Street. Fortsetzung, Berichtigung und Detailierung folgt! Euer Wissen, Bilder und Berichte hierzu sind natuerlich herzlich willkommen. Mit dem Rest meiner Recherche halte ich noch etwas hinterm Berg bis ich naehere Details habe! M from Northampton Zum drueberstreuen noch ein Artikel aus der lokalen Zeitung:
  25. Ein bischen was zum thema: Stoechiometrisches Verhaltnis versus Leistung / Lambdamessung Wer baut so ein Geraet - ich haette naemlich sogar einen Anschluss dafuer an der Zirri Birne
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung