Zum Inhalt springen

rod'n'roll

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.756
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von rod'n'roll

  1. das ist eine frage, die sich viele leute stellen. konstrukteur macht fehler, QS merkts, QS ist schuld. am geilsten sind bei uns die tage kurz vor marine güteprüfungen, wo dann die qs für auftretende fertigungsfehler und die gefahr, nicht zu bestehen, verantwortlich gemacht wird... aber On topic: wie ich auch oben schon schrieb, führen doch mehrere wege nach rom. wenn man die zeit und lust hat, gehäuse mit nem relativ dünnen schaftfräser in zehntelschritten zu planen, ist das genauso gut, als wenn man mit nem großen messerkopf arbeitet, solange das ergebnis das selbe, positive ist. dass luigi das ganze nicht so genau fertigen ließ, heißt noch lange nicht, dass mans heute nicht vernünftig machen sollte, schon alleine, weil dann meist die verbauten motorteile ein vielfaches der oriteile kosten. insofern sollten wir uns doch alle lieb haben, ein wenig über den tellerrand gucken und spaß an dem haben, was wir machen
  2. 2200mm fräsweg finde ich nicht wirklich viel.. unser größter messerkopf hat 500mm durchmesser, ist schon was älter, das ist klar.. ich könnte meine gehäuse hier auch mit nem 100er messerkopf gesteuert fräsen, bringt aber nichts, weils auch net schneller geht, als in 1-2 schnitten mit nem großen kopf auf ner konventionellen fräse.. ich habe letztes jahr irgendwann für das ding platten gekauft ja. preis war glaub ich 9 euro pro platte. macht 81 euro für den kopf. bis jetzt habe ich damit geschätzte 35-40 gehäuse gefräst, bin bei der zweiten schneide.. bleiben noch zwei. find ich gut... edit sagt: du hast recht... ich habe nur relativ kurz gefräst in meiner ausbildung.. so 5 monate oder so. ne lehrwerkstatt haben wir nicht, machen hier nur schwerzerspanung normalerweise... nu bin ich qualitätsmanager, habe also praktisch auch keine ahnung, laber aber gerne viel..
  3. du willst bei einer, ich schätze mal, durchschnittlichen spantiefe von 2mm doch nicht wirklich von großer "spankraft" sprechen? 200er Messerkopf, ein schnitt.. und das ganze nur handfest nicht durch die lagergasse gespannt... hält immer. des weiteren ist ein vernünftiger 20mm schaftfräser nicht wirklich billiger, als ein satz platten für den 200er kopf. aaber es führen eh immer viele wege nach rom. mfg b
  4. genau.. was ich noch wichtig finde, ist ein werkzeug zu nehmen, was groß genug ist, um die fläche in einem schnitt sauber zu bekommen. des weiteren finde ich die oben beschriebene spannmethode durch die lagergasse nicht optimal.
  5. das problem hatte ich auch.. einfach das loch der senkung auf etwas größer als 6 gebohrt, senkung so gelassen-> feddich. mfg b
  6. ich habe nun mal n bisschen weiter gebastelt und überlegt, den gaser über den reifen zu setzen. dazu muss ich das saugrohr in nem ca 110° bogen um den stoßdämpfer legen.. kann sowas probleme bereiten? mfg basti
  7. würde so ein ding eigentlich halbwegs ordentlich auf nem 102er polini doa laufen?
  8. ich würde da nicht unbedingt pulver rein mischen, was vorsätzlich schaden an mensch und maschine anrichtet. aber es gibt da doch so feine sachen, wie dieses mittel, was ausgeblichene schwarze sachen wieder schwarz macht... funzt das nicht vll?
  9. nur so. ich war damals mit ner 260er HD unterwegs und da hat mit laufender PJ nichts geklemmt. mfg basti
  10. ich habe mir nochmal gedanken gemacht und möchte nun versuchen, den ansauger hinter dem stoßdämpfer lang zu legen und den gaser dann praktisch "quer" fahren.. gibts dazu erfahrungen, was die machbarkeit und die sinnhaftigkeit eines überlangen ansaugers betrifft? mfg basti
  11. beim gs kolben würde ich ein fenster rein fräsen, wie beim ori malle kolben. ein paar seiten vorher hier im topic, oder im leistungstopic ist ein bild von ollis kolben.. mfg basti edit fügt den direktlink zum kolben ein:klick
  12. fuck.. ich vergess immer die hälfe... auf der kulu-seite haben die jungs teilweise auch C4 lager.....was nicht unbedingt sinvoll erscheint
  13. Wälzlager haben eigentlich glatte maße. sonst wärs ja konstruktionstechnisch auch iwie ungeil, wenn man erstma gucken muss, was nun das gewünschte lager an abmessungen hat, wenn man die einbaumaße bestimmt. vermiss die welle doch mal, bzw lass es machen. die innenringe am besten auch gleich mit, falls du die möglichkeit dazu hast. bei uns in der firma werden lagersitze generell k6 geschliffen, was da nun die kurbelwellen haben, weiß ich nicht, generell sollten sie aber über null sein. der vollständigkeit halber: 19er und 20er wellen haben die selben lager auf der lima seite...
  14. ging ja nur um die tendenz, und beim 30er tmx und beim 34er SS wars ähnlich..
  15. um die diskusion weiter an zu heizen: Wie schon mehrmals gesagt: untenrum der einbruch ging bei mir durch fetter machen weg, HD viiiiieeeel zu fett. ich würde das haupt augenmerk auf die richtige vergaserabstimmung und den auslass legen.. der auspuff kann bei weitem mehr (auf jeden fall mehr drehzahl) mit deinen steuerzeiten. fazit: wenn bei dir alles hinhaut-> abstimmung verdammt schlecht wenn abstimmung gut-> haut was gravierendes nicht hin... edit: bei dem fertigungstechnischen aufwand, den fu betreibst, sollten 17 ps nicht endziel sein :) mfg basti
  16. von der tendenz her kanns hinkommen. aus erfahrung kann ich sagen, dass die verbindung aus RD350 membran mit boyesen und 38er PWK unten soweit abmagert, dass mans mit der ND ungefähr gar nicht kompensiert bekommt...
  17. ich meld mal interesse an der schaltklaue an und bitte um detailbilder :) mfg basti
  18. Die Banane gibt dem Motor halt eine komplett andere Charakteristik. So eher Trecker, als Racer.. Und zur Lautstärke kann ich nur sagen: ich habe letztens erst ne Sito-Banane auf nem 130er Polini gehört, die konnte von der Lautstärke her locker mit nem PM40 mit halten...
  19. rod'n'roll

    DBM News

    ich nerv ja nur ungerne, aber kommen nun noch rennen zu den zwei im süden dazu? mfg basti
  20. meine ist nun auch mal wieder montiert.. mit neuem innenkorb, frisch ausm ösiland. ich bin gespannt..
  21. das stimmt, HD wechsel PWK: 23 sekunden ;) aber für den alltag ist das echt so eine sache. mir tüvt den gaser halt hier bei uns niemand und wenn du so mit kleinem schild an der rennleitung vorbei fährst, naja... ich weiß ja nicht.
  22. klar gibts da auspüffe, habe ja auch nicht gesagt, dass es keine gibt. ich will das auch niemandem so unbedingt ausreden, fahre ja auch gedreht;) zum thema gaser hinterm tank: tank hinten kürzen, vorn verlängern, benzinhahn versetzen und gaser hinter den tank;) also n loch furch die innere seitenbacke zum tank hin schneiden und den ansauger da durch frickeln..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung