
knatti
Members-
Gesamte Inhalte
2.834 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von knatti
-
Funktionierend wäre zu schade für das was ich vorhabe... und mir ehrlich gesagt auch ein bissel zu teuer! ;) Hat sonst niemand noch VNB Tacho Schrott im Keller / Garage oder untem Kopfkissen!?!?! Bitte alles anbieten!!!
-
PK XL... bzw was von ihr noch übrig ist
knatti antwortete auf knatti's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Neuer Preis : 110? -
PK XL... bzw was von ihr noch übrig ist
knatti antwortete auf knatti's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Der Sonderpreis für Selbstabholer liegt für das Komplettpaket bei 120?!!!! -
VBB Schwinge - Feder & Stoßdämpfer
knatti antwortete auf rubi201's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
würde auch mal behaupten dass Du da die falsche Feder bekommen hast... sieht so nach extrem wenig Federweg aus... Ich selbst fahre in ner T4 Gabel auch die StoffiFeder und nen Apedämpfer... harmoniert sehr gut wie ich meine. Mit dem Bitubo hinten und der oben erwähnten Kombi vorne ein ganz taugliches Fahrwerk... wenn die sch... Trommelbremse vorne nur nicht wäre! ;) Auf jeden Fall hat sich die Feder bei mir (ohne verbauten Dämfer) locker verbauen lassen... bei Dir siehts echt mal gequetscht aus... -
PK XL... bzw was von ihr noch übrig ist
knatti antwortete auf knatti's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Vorerst keine Schlachtung weil zu viel Arbeit für mich- sorry! -
PK XL... bzw was von ihr noch übrig ist
knatti antwortete auf knatti's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Muss erst mal nachhaken wie tief ich gehen kann... Nehme aber einstweilen auch gerne Eure Angebote per PN entgegen. Wie gesagt, Verkauf eigentlich nur komplett und Abholung in Lindau am Bodensee!!! -
suche immernoch!!!!!!!! da hat doch bestimmt jemand so ein Teil im Keller /Garage liegen- oder etwa nicht???
-
das Schrupfverhalten ist minimal. Habe meine Überströmer auch damit zu gemacht und oben an der Dichtfläche plan gemacht. Jetzt, eine Saison später ist der Knet ca 0,5mm niedriger... das gleich aber die Dichtmasse locker aus! ;)
-
VBB1T Entlackung
knatti antwortete auf Vespano's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Fertan färbt das Metall leicht schwarz /dunkelgrau ein. Ich find es passt zu nem O-Lackroller! Sieht auf jeden Fall besser aus als wenn mans partiell nachlackiert. Kann ja mal bei gelegenheit Fotos machen. Habe das Fertan übrigens auch in den Tunnel geleert. Somit ist die Vespa da auch gut geschützt... würde ich Dir auch empfehlen. Kannst ja dann testweise mal das Zeug auch am Trittbrett ausprobieren! ;) Fertan gibts übrigens beim ATU! -
PK XL... bzw was von ihr noch übrig ist
knatti antwortete auf knatti's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Alles noch da und am liebsten im Komplettpaket an Selbstabholer abzugeben... Dann läßt sichs bei nem Garagenbier auch besser über nen Sonderpreis reden! ;) -
VBB1T Entlackung
knatti antwortete auf Vespano's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hi! Habe bei meiner VNB die Rostflecken am Bodenblech wie auch die restlichen "blanken" Stellen mit Fertan behandelt. Ist mittlerweile schon 3Jahre her und hat sich echt bewährt! ;) Passt so optimal zur O-Lack Patina des restlichen Rollers... Gruß aus Lindau -
Die 130 zu 192 hatte ich ganz am Anfang drin... weiss aber nicht mehr warum ich die raus habe... Also wenn dann probier ich die 128 zu 190 mal. Was die Verkleinerung der HD angeht so bin ich vorsichtig... hatte mit dem Bullet den ich zuvor dran hatte nen sagenhaften Klemmer mit Kurbelwellenverdreher... dabei ging es drum dieses Resoloch/Ganganschlussproblem los zu werden. Drum jetzt vorsichtig! ;)
-
Habe jetzt mal die 2mm Fudi raus und die Steuerzeiten mit ner 1mm Fudi gemessen... Resultat: 128ÜZ und 190AZ. Wenns jetzt nur nicht so ein Sauwetter wäre, dann würde ich mal zusammenbauen und nen Straßentest machen bevor ich noch mal am Auslass beigehe... so der Plan. Die Realität wird wohl eher so aussehen, dass ich da auch noch rummache bevor der Straßentest kommt... außer... ein Prüfstandslauf kommt noch dazwischen, gell Gohr! ;)))
-
Jetzt wieder ne CGL mit dem Sip HD150 ND35 und mit dem S&S ne 165HD Schieber ist original. Habe aber auch schon ne CGN ausprobiert
-
Weisst Du welchen Pott Tobi fährt? also so was ähnliches habe ich mit meinem Sip damals auch gezaubert... 25Nm und 28Ps... bei Tim gemessen... aber es war ja nicht genug... drum der Versuch mit dem S&S...Das P4-Diagramm hab ich leider auf meinem alten Rechner, habe nur noch das aktuellste hier, das vom niveau nicht ganz hinhaut (hoffe ich mal) aber die Tendenz zwischen Sip und S&S bei angepasster Bedüsung zeigt. Habe die Steuerzeiten nochmal gemessen, liege gerade bei 132ÜZ zu 194AZ
-
wie sagt der beste Fernsehkumpel meines Sohnes immer... jo, wir schaffen das! ;)) Aber jetzt sag mal, hast Tim mal gefragt worans liegen könnte? Ach ja, gibts hier eigentlich niemand der mal ein paar Sätze über meinen Auslass los werden will???
-
ich habe mal die Aussage von einem der Auspufferbauer bekommen, dass sein Pott gegenüber dem Sip (ist halt meine Referenz) in jedem Bereich was drauflegt. Zum anderen gibt es ja auch das ein oder andere Diagramm, dass solche Motoren mit sagen wir mal 10 PS vor Reso zeigt und oben an der 30ps- marke kratzt... drum halt auch meine hoffnung dieses ziel zu erreichen
-
musste bei meinem 33erKeihin auch an der Lasche des Schwimmers verbiegen. Die Kammer war immer voll... zu voll und dann ist die Plörre über die Schläuche raus. Lasche verbiegen, lange Schläuche dran und die hinten am Motor runterführen... Problem gelößt! ;) Hatte hierzu aber auchmal ein Topic, weil ich da auch ewig mit gekämpft habe! ;) Was die Leistung angeht, so frag ich mich was hier der ein oder andere an blöden (sorry, anders kann ichs nicht nennen) Kommentaren abgibt. Wir versuchen gerade herauszufinden warum es Motoren gibt, die theoretisch mehr Leistung in bestimmten Bereichen abgeben müssten aber es doch nicht tun. Wie man hier auch sieht, haben das Problem auch mehrere, vorallem die mit den neuen Anlagen, also kein Einzelfall! Wo also, wenn nicht hier, sollte man mal nachfragen dürfen ob es eventuell Lösungsvorschläge gibt. Wenn es hier Leute gibt die sich mit 8-9 PS im Vorresobereich zufrieden geben, dann ist ja schön, ich für meinen Teil werde weiter nach der Lösung suchen und vielleicht auch mit der qualifizierten Hilfe des ein oder anderen Forenusers eine Lösung finden. Wenn jemand das Topic nicht gefällt muss er sichs ja nicht antun... Sorry, das musste mal raus! Aber vielleicht kommen wir ja doch noch gemeinsam ins Ziel! Wäre schön!
-
Wie würdest Du die oben aufgeführten Anlagen untereinander bzw zueinander bewerten? Bzw. was gefiel was gefiel nicht?
-
aber unten rum hast Du ja schon ein ganz schönes Leistungsloch... sofern man der Messung trauen kann!? Kannst Du Dich noch die Dichtungsstärken der jeweiligen Messungen erinnern? Was für nen Kopf bzw welche QS fährst Du?
-
ok, das mit der QS und dem Dichtungsgalama probiere ich mal aus... wobei ich noch am zweifeln bin ob mein Auslass richtig geformt ist... vielleicht habe ich ja an der Oberkante zu große Radien drin und verschenke hiermit Auslassquerschnitt bzw Leistung? Hänge grad mal ein paar Bildle an um Euren Meinung zu hören.
-
aber liegt das Potential höherer Leistung nicht auch bei höheren Steuzeiten also so um die 130°ÜZ und 194°AZ??? Ich hatte mit meinem Sip mit den Steuerzeiten 28Pferde und kein Resoloch und über 11PS vor Reso und ein breites Drezhalband mit 25Nm. Jetzt stellt sich halt die Frage, was mir dann ein neuer Pott wie Bullet und S&S bringt, weil der mega Unterschied zeigt sich mit den Anlagen nicht... leider! Oder ich mach was falsch, nur was? Wie ich jetzt aber gesehen habe, haben das Prob doch mehrere... das beruhigt, macht aber auch nicht glücklich! ;) Auch wenns Jammern auf hohem Niveau ist...
-
hätte ja ne RD Membran... aber ich hab auch so ein schönes selbergebautes Ansaugschnüffelstück... extra schön angepasst! ;) Gibts eventuell Fotos vom MMW Teil?
-
mit 12 PS wäre ich auch glücklich... und wenn die Lammy meines Kumpels endlich mal langsamer wäre! ;)
-
Wenn ich den dritten drehe und dann in 4ten schalte klappts bei mir auch prima, nur eben wenn man von z.B 60km/h im 4ten Gas gibt ists ne Katastrophe! Jedes mal zurückschalten nervt aber auch... Mein Setup: Malle überarbeitet mit ca 132° ÜZ zu 194° AZ 60er Glockenwelle 2mm Fudi MMW Kopf mit QS 1,4mm MRB Stutzen mit RD350 Block und Boysen Membran 33er PWK Keihin 23 Cosa Kulu kurzer 4ter Pk Pohlrad momentan gerade S&S Lefthand sonst Sip Performance Mit dem Sip hatte ich solche Probs nicht, der hatte unten rum ca 12PS!!! Komme aus Lindau