Zum Inhalt springen

Tinamou

Members
  • Gesamte Inhalte

    556
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tinamou

  1. ich hol nochmal in erinnerung für alle denen das topic schon zu lang ist, wofür der anhänger gedacht ist:
  2. ne verstärkung werd ich in mir durch den kopf gehen lassen sowas, wie schon am originalteil, das bei mir weggecuttet wurde nur etwas stärker? da ist so ne art V eingeschweißt..... erstmal wird die nächsten tage/wochen gespachtelt, danach lackiert die blinker wollte ich eigentlich als rücklichter verwenden: mit zweifadenbirnchen in rot für rücklicht und bremslicht und weißen gläsern, da ich weil es ein zweispurhänger ist auch zwei lichter brauche, daher fällt eine original px-rückleuchte weg vorne hängt noch ein blech etwas herab, das muss noch zurecht geschnitten werden und vernietet dann ist da auch noch etwas mehr luft meine px ist ein kurzes stück oberhalb dieser kante gecuttet, somit könnte man den hänger wahrscheinlich doch auch bei einer normalen px verwenden einfachste methode um platz zu gewinnen, wäre die kupplung am hänger ein stückchen nach vorne zu verlagern
  3. so....wieder ein stückchen weiter wenn jetzt noch die passenden kugellager da wären, könnte man sogar ne testfahrt machen: ab montag wird gespachtelt und das ganze in ne runde sache gemacht
  4. bei Polo gibts ein "Sponsorbag" die ist komplett Schwarz und hat auf einer Seite ein goßes weißes Polo-Logo da du damit dann praktisch werbung fährst kostet die Rolle nur 5? ("5e") hab mir die auch mal geholt; zwar noch nicht unter extrembedingungen getestet, aber alle nähte sind innen nochmal verschweißt, sodass kein wasser durchkommt
  5. also hab auch en PX alt motor drin, also auch keine Batterie aber dennoch ist da doch ein gleichrichter drin, der das ganze regelt oder nicht?
  6. Der Sinn weshalb man an einem Anhänger Blinker verbaut, ist, da man die Blinker der Zugmaschiene nicht sieht... Ich benutze an meiner PX schon Led-Blinker hinten und weiss wie die Aussehen; an meinen Hänger kommen die nicht dran. Dann fahr ich lieber ohne. Die ganze Aktion ist sowieso nur für die Leute hinter mir, denn eigentlich ist es mir egal, ob mein Anhänger blinkt oder nicht. Und dem Prüfer ja auch.
  7. danke für eure bemühungen ich werd das jetzt demnächst mal mim tüv ausdiskutieren und sehen was sich machen lässt
  8. du kannst ja eine kombinierte Birne mit Rück- und Bremslicht nehmen. Das dürfte kein großer Aufwand sein. Kenne auf jedenfall einen bei uns ausem Club, der ne PX mit dem Rücklicht fährt.
  9. ja, hatte mir gedacht, dass es dann sooo kompliziert wird. ich denke nicht, dass der tüv sich darüber aufregt, dass der blinker rot leuchtet, wenn ein Blinker generell garnicht erforderlich ist. Ich habs das mit dem Geblinke und Leuchte auch noch nicht mit ihm durchgesprochen und wollte mich ja erstmal erkundigen, was technisch möglich ist, da ich zwar birnen anschließen kann, aber es da auch schon endet. werd wahrscheinlich dann die Blinkersache knicken, da ich die "Ein paar Cent" Variante vorziehe^^ Danke für alle Antworten und Mühen
  10. okay, danke. Werde das probieren. edit: corvette ist dieses hübsche dingen: war auch nur ein Beispiel für die Funktionalität
  11. Hi, also ich baue derzeit nen Zweispuranhänger für meine PX. Der ist jetzt fast fertig und nun überleg ich mich was wegend er Beleuchtung: Also er muss 2 Rücklichter haben. Wollte dafür die Blinkerfassungen nehmen und da die kombinierten 5W und 21W Birnchen reintun und die einfach dann parallel mit Rücklicht und Bremslicht anschließen. Blinker sind zwar nicht erforderlich, aber dennoch kam mir die Idee, die Rücklichter dann auch als Blinker zu benutzen, ähnlich wie bei ner Corvette, sodass, wenn ich Bremse, beide Lampen mit 21W leuchten, ich blinke, jeweils nur 1 Seite und wenn ich Bremse und Blinke (oder auch andersrum) 1Seite hell leuchtet und die andere blinkt. -Einfach anschließen geht ja wohl nicht, da ja beim Blinken dann auch mit dem Bremslicht wieder ein Stromkreis geschlossen würde und dann das Bremslicht flackern würde (richtig?) -Zweites Problem wär, dass wenn ich bremse und blinke, dann ein Rücklicht dauerhaft mit 21W leuchten würde statt nur zu blinken, da es dauerhaft Storm vom Bremskreislauf bekommen würde. Daher die Frage an alle Elektrikbewanderten: Was kann ich tun? (Abgesehen von Seinlassen)
  12. die lässt einer bei uns ausem VC drucken wenn wer welche haben will >pm, dann leite ich das gern weiter^^ gibts auch noch in groß:
  13. haben letztes jahr für 150kms 6 stunden gebraucht wegen einiger pannen. aber es hat sich jede minute gelohnt! Pfingesten ist schon seit der Rückfahrt letztes Jahr fest verplant!
  14. und mal es schön mit buntstiften an also an der zündkerze wird es wohl kaum liegen, wenn der richtig läuft....
  15. okay, mit nem vernünftigen Durchtreiber und wirklich festen Schlägen ists dann auch endlich lose gegangen
  16. dagegen gibts die hier aber noch.....
  17. gibts da irgendwo en trick noch bei, hämmer schon seit stunden auf die muttern ein und ertränke die in wd 40 aber die bewegen sich kein milimeter :-D
  18. http://www.restaurieren.eu/bierkiste-bauan...agen/index.html das ist ne seite, wo sie en großen anhänger bauen, der auch einzelnd angemeldet wird am ende der seite stehen einige nützliche hinweise für anhängerzulassungen
  19. Fotos vom letzten Mal gibts unter A33SC.Com >Foto Gallery >Rideouts >Easter Charity Rideout
  20. ich glaube da bist du heir im falschen forum, da es hier wohl keinen geben wird, der mit sowas erfahrung hat auch wenn wohl der ein oder andere einen "automatik roller" fährt gruß
  21. also das riesen problem dabei ist, dass es keine vernünftigen kupplungen fürn einspuranhänger gibt also musst du dir das selber bauen, und dann mal schauen, wie du den tüv überzeugst, dass das alles konform ist....
  22. hatte in der letzten zeit nicht mehr soviel weitermachen können, da ich noch einiges an meinem zugpferd machen möchte unter http://www.restaurieren.eu/bierkiste-bauan...agen/index.html sind einige wichtige sachen aufgerührt, die so als leitfaden geltten können denke mal, dass man dann aber auch immer mit dem tüv prüfer vor ort sprechen sollte, da ja so gut wie jeder von denen anders tickt
  23. also bin bei originalb größe jetzt seit jahren mit dem k58 unterwegs und das sommer wie winter war immer sehr zufrieden mit dem ding also als alltags und alljahreswetter sehr empfehlenswert fahre jetzt seit sommer hinten den metzeler me7 teen in 130/70-10 aber damit hab ich noch keine wintererfahrung^^
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung