Zum Inhalt springen

Tinamou

Members
  • Gesamte Inhalte

    556
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tinamou

  1. die Rückleuchten von Louis oder Polo, lassen sich Problemlos anschließen Nur bei LED-Blinker muss man aufpassen und nen Vorwiderstand verbauen; wenn man nicht weiss wies geht, dann gibts die bei Polo für 1,5? stk glaub ich und bei Louis für 5?
  2. verbaue gerade eine TPH-Gabel Meinungen darüber sind da sehr verschieden hier Hauptgrund war für mich die günstige Möglichkeit eine Scheibenbremse zu verbauen Wird heute abend/Wochenende zusammen gebaut. Werd dann gerne Fotos nachliefern.
  3. Ihr könnt euch immer noch dafür melden
  4. hab sowas ja schonmal für anhänger durchdacht; und eben mal meine 2spurlösung mit nem tüvmensch durchgesprochen; er hat bei so gut wie allem selbstgebautem probleme, da ja alles "irgendwie berechnet" werden muss....
  5. gerade so einen wollt ich ja nicht haben :P @gonzo: Ich bring dann morgen mal alles mit; Rahmen, Gabel, Anhänger musst mir nur noch sagen ab wann du Zeit hast
  6. Hm, ja Deichsel verlängern sollte ich auf jedenfall machen So einen BMX-Stossdämpfer hab ich auch schon hier liegen, aber ich weiss noch nicht so recht, wie ich den anbringen soll...
  7. so, also heute hab ich einiges verbaut,d ass sogar eine erste testfahrt damit möglich war: einmal die auffahrt rauf und runter; alles andere wäre tödlich verlaufen, aber schaut erstmal selbst so: -auf dem ersten bild sieht man, dass der anhänger stark nach vorne geneigt ist, das liegt daran, dass ich zzt nur einen seitenständer hab und durch die neigung geht die anhänger kupplung auch nach unten, ist also sonst kein großes problem -auf dem dritten bild sieht man erst anch genauerem hinschauen, dass die stossdämpferaufnahmen jeweils verkehrt verbaut sind und die reifen dadurch unterschiedlich stehen und der anhänger dadurch schräg steht -das hab ich jetzt behoben, aber dennoch sind die aufnahmen richtig scheisse, sodass ich die morgen auf jedenfall ersetzen werde -er wackelt bei leichter fahrt (die kleine strasse bei mir vor der haustür ist sehr uneben, aber das sind ja viele deutsche strassen) -ich glaube der anhänger ist zzt noch viel zu leicht und die stossdämpfer zu stark, um einzufedern (er muss ja auch unbeladen gut fahren <Was für möglichkeiten hab ich da? Kann man irgendwas machen, um die Stossdämpfer weicher zu bekommen? PK-Stossdämpfer nehmen, damit die Schwinge günstiger steht? GARKEINE Stossdämpfer nehmen und wie hier schon erwähnt nur Gummipuffer verwenden? <ist der abstand von Anhängerkupplung und Achse vl doch zu kurz? Könnte da vl eine Metallstück nehmen, um die Kupplung weiter nach vorne zu setzen xmorgen wird auf jedenfall das Bodenblech verstärkt, damit alles stabiler wird, ich hoffe, dass sich das und -wenn ich mich nicht entscheide die stossdämpfer abzunehmen- eine bessere Stossdämpferaufnahme die Fahreigenschaften verbessert Kommentare, Tipps, Anregungen und Hilfen bitte :P
  8. genau der hab eben die erste testfahrt gemacht!!! ist noch etwas wackelig auf den beinen, das muss alles noch etwas eingestellt werden hab das mit dem auspressen jetzt gelassen alles weitere von meinem anhänger gibts die tage im gespanne und exotenroller topic
  9. also ich hab ja kein problem mit der welle oder so, ich such nue ne möglichkeit zwei px-gabeln unter nen anhänger zu bekommen und komplett sind die zu groß naja, werd mal weiter nach möglichkeiten suchen wie ich das verbaut bekomme
  10. jo die hab ich eben nicht^^ okay, dann muss ich mir vl doch was anderes überlegen
  11. so, also bin wieder ein stückchen weiter: -relativ grob sind die nieten hinten überspachtelt -auch en bisschen lack ist schon drauf -hab en gepäckträger drangefummelt, der schön viel ablagefläche bietet, sodass -auf dem eigentlichen loch platz für min 1 kasten bier ist (übereinander ja mehr^^) -und es gibt die einweggrills beim gelb-blauen baumarkt wieder die schaniere hab ich jetzt endgültig abgemacht und mir ne zweite px-vordergabel zugelegt. bin jetzt zzt noch dabei, das irgendwie unter den anhänger zu bekommen fotos liefere ich noch nach, wennw er "sachdienliche hinweise" zur verbesserung hat, möge er sie hier posten^^
  12. kann man auch das was vom lenkrohr noch dran ist (also in der mitte der schwinge) wegflexen und den rest "rauspulen"? brauche nämlich nur das schwingengedöns, das lenkrohr ist mir egal...
  13. bis
  14. das geht nicht mehr, eins von den originalen ist kaputt, das andere auch nicht mehr ganz aber hab schon was gefunden!
  15. jo genau, blinker braucht der eigentlich nicht und halte das für die beste lösung, danke
  16. genau die such ich, wenn jemand die nur komplett mit den vorderen verscherbeln möchte kein problem gerne auch ohne e-zeichen aber bitte heil, wenns geht, aber zur not kleinere risse sind besser als nix
  17. okay, dann hab ich was falsch verstanden in dem §-Dschungel geh ich nochmal unter ich werd mir den unterbau nochmal genauer anschauen die tage
  18. zur verschraubung der anhängerkupplung? das ist gut zu wissen wo bekommt man solche schrauben her? nochmal: der anhänger wird/muss nicht vom tüv abgenommen werden man könnte wohla uch einfach ne kiste auf zwei rädern nehmen, solang die vernünftig beleuchtet ist und die reifen den anforderungen (gewicht/geschwindigkeit -liegt bei max 60km/h) entsprechen überlegt mal was das für teile sind, die die opas an ihren baumarktrollern hinter sich herziehen (nicht dass ich mich damit vergleichen will, nur wird das auch kein anhänger mit allerhöchstem standart denke der stossdämpfer ist allemal besser als nur son gumminippel....reifendruck wird natürlich auch recht neidrig gewählt und die verstrebungen werden auf jedenfall noch verstärkt ich will ja auch, dass es vernünftig ist und die verstrebungen werden auf jedenfall verstärkt die schaniere dürften allemal ausreichen, denn mehr als 15-20° werden die ja nicht bewegt
  19. wir suchen noch immer reichlich teilnehmer für die customshow meldet euch bitte vorher bei urte@a33sc.com
  20. das bild von der achse ist nur die erste idee gewesen en freund der mir den lagersitz dreht hab ich an der hand, das ist auf jedenfall geklärt die muttern noch zu sichern wird noch ein punkt sein, wo ich mir was einfallen lassen werde die achse wird auch nicht durchgängig sein sondern in der mitte nochmal doppelt gelagert werden und dort auch wieder nen lagersitz bekommen vordergabeln sind keine alternative, da sie einfach nicht vernünftig hinpassen vom platz, bauart, und funktionalität vom stossdämpfer hab sonst wenig mit so technik am hut, daher frage ich ja auch hier, und der rest wird einfach getüftelt und natürlich laufend verbessert für alle die sich mehr interessieren gibts en topic im gespanne und exotenroller bereich (>der anhänger braucht keine Tüvabnahme)
  21. das war die allgemeine idee hab auch gestern noch ne idee gefunden, wie ich das problem lösen kann indem ich die gewindestange in der mitte durchtrenne und nochmal kugellagere^^
  22. habs mal im Technikbereich gepostet, vl gucken da mehr rein: dass sich die beiden Reifen nicht unabhängig voneinander drehen ist ein größeres Problem im Fahr-(bis jetzt nur Schiebe-)Verhalten, als ich dachte wer ne Idee dazu hat: nur her damit edit: eine schlaflose nacht später hab ich schon ne lösung^^
  23. Hi, hab ein kleines Problem mit der Achsidee für meinen Hänger: Ich habe originale Bremstrommeln genommen und die mit ner dicken Gewindestange fixiert und die durch ein 60mm Stahlrohr läuft dazwischen hab ich Kugellager. Jetzt ist aber das Problem, dass es in kurven doch nicht so super ist, da sich beide Räder nicht undabhängig voneinander drehen. Daher such ich irgendwelche Hinweise nach günstigen und am besten auch leicht besorgbaren Möglichkeiten, wie ich die Konstruktion größtenteils beibehalten kann, die Reifen dennoch unabhängig voneinander laufen können. Für alle Ideen bin ich dankbar. Hier ein paar kleine Pix:
  24. versteifen hört sich nach ner sinnvollen verbesserung an bei dem alck hab ich 0! bedenken. wie man auf dem bild sehen kann ist da noch der original lack dran und der rahmen ist kein bisschen warm konnte die oberste stelle ohne probleme anfassen es wird so gut wie keine wärme vom grill an den rahmen weitergegeben das auflodern der flammen ist nur am anfang, wenn man den einweggrill startet danach ist es natürlich wie jeder normale kohlegrill
  25. jo, also ich habe als achse ein 60mm stahlrohr verwendet darin laufen zwei kugellager, die allerdings noch nicht verbaut sind und dann hab ich die originalen bremstrommeln verwendet und dann mit ner gewindestange und selbstsichernden mutter verschraubt als stoßdämpfer hab ich einen von mountainbikes verwendet der ist erstens schön kurz und hält dennoch (hoffentlich) genug aus hab dann zwei lange scharniere genommen und an die dann die achse befestigt: (edit: alles überflüssige wird selbstverständlich noch gekürzt...^^) zu dem fahrverhalten kann ich absolut garnichts sagen da ich erstens überhauptkeine ahnung von anhänger und deren verhalten etc hab, da ich beruflich oder so wie garnichts mit sowas zu tun hab das ist halt en absolutes lowbudget projekt ich weiss nicht genau wie schwer der hänger bis jetzt ist/noch wird, wie das dämpferverhalten ist (>reifenluftdruck kann auch noch entscheidend sein) da ich halt noch keine testfahrt machen konnte das wird sich erst dann zeigen und sollte es dann unzumutbar sein, werde ich sehen was sich da verbessern lässt (deichsel erweitern etc.)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung