Zum Inhalt springen

maxo

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.709
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von maxo

  1. Hat sich bei euch wie geäußert? Polradwandern?
  2. Wer einen Motor eh von jemand zusammenfummeln lässt und später auch nicht weiter drann rumschrauben will dem würde ich das empfehlen. Klar Ü-Maß Oring funktioniert meistens aber wenn nicht dann ist so jemand aufgeschmissen. So mal eben Motor auf is da nicht drinn.
  3. Nun gut VOR dem spalten kommt jetzt nicht wirklich viel... Dann hau ich mal ne Empfehlung raus. Wenn du bei Drehschieber bleiben willst dann Quattrini M1 60 51/97 Mazzu Welle mit ETS Konus 2.56er Primär mit Repkit Sonnen Kupplung oder BGM Superstrong Kupplung Auspuff Ares / Franz / PM40 E- Zündung mit HP4 Lüra Gaser 30er Aufwärts, Hersteller was dir beliebt. Passender Ansaugstutzen. Schaltwelle buchsen lassen Verschleißscheiss neu (Schaltkreuz, Lager, bla) Fräserei am Motor Wenn du auf Membran gehen willst würde ich was direktgesaugtes nehmen also Quattrini M160 L. Gehäusemembran würde ich mir nicht mehr antun wollen. Preislich liegt das Gleichauf wenn du eh das ganze Membrangeraffel kaufen müsstest. So damit hättest du einen Motor fertig und deine "großzügig" angelegten 2k sind weg. Fahrwerk, Gabel, Eintragungen kommen dann nochmal dazu...
  4. Hm is jetzt ein bisschen schwierig. Empfehlungen aufgrund von was? Was soll das Ding können? Warum nicht den Polini weiterfahren? Etc. pp. Wie ich es verstanden habe willst du das alles machen lassen dann wärst du wohl im Dienstleistungsgesuche besser aufgehoben. Davon ab ist der Winter lang, da könnte man sowas auch mal am Feieraband über mehrere Monate selbst machen. Lernen wirst du auch was dabei. Es gibt in Berlin verschiedene Adressen. Zb. Heiligs Blechle, Vespen Shop. Ansonsten auch den ein oder anderen über privat...
  5. Auch wenn ich einen M232 fahre würde ich dir raten den Sport zu verbauen wenn du ihn schon liegen hast. Im vergleich zum Malle Sport von einem Kollegen (Auslass bearbeitet) 60 Hub, BBT mit 24er SI muss ich sagen das da jetzt keine Welten zwischen meinem m232 DS mit BBT, 30er VHSH liegen. Bis auf Lüra Wandern, was jetzt aber nichts mit dem Zylinder zu tun hat, fuhr mich das zuverlässig über die Alpen nach Italien und macht auch im Großstadtalltagsbetrieb keine Probleme Jetzt wird es mir aber ein bisschen zu fad weshalb der Motor übern Winter auf Membran etc. umgebaut wird. Da du sowas aber nicht vor hast ist der Sport für deine Wünsche wohl die günstigere / vernünftigere Basis.
  6. Gut, Ironie ist nicht so deine Stärke. Für "Neulinge" kommt: "Ey kauf das neue teil, weil is geil, teuer und eben neu" oder "Braucht kein Mensch, weil is scheiße, ich fahr immer noch xyaltes scheissteil" auf das gleiche raus. Die Zwischentöne machen es aus, die es hier ja zum Glück noch gibt. Aus meiner Sicht wurde von vespatronics Seite nie irgendwie veraschungs marketing betrieben. Im Gegenteil, da kamen immer sehr hilfreiche Infos zum Quattrini Kram. Jetzt hier so ein aufzufahren wie Bier umsonst find ich daneben. Wenn es jetzt auch nicht unbedingt sehr elegant war das in allen möglichen topics zu verkünden, geschenkt. Back to Topic. Was gibts denn jetzt sonst noch neues was der Internetrollerfahrer von Heute so braucht? Waren schon die unverzichtbaren LED Scheinwerfer...
  7. @freibier Mach du einfach dein Ding, fahr deine 300 Werktage und freu dich über verschleißfreie Wedis, Lager und sonstnochwas. Mich als Neuling, Internetrollerfahrer mit Brot IQ und zwei linken Händen (siehe Profilbild) freut es einfach wenn Informationen weitergegeben werden. Ob ich das dann kauf, kann ich gerade noch so selbst entscheiden. Um es mit deinen Worten zu sagen: Lass es doch einfach gut sein.
  8. Gaswheelies im zweiten gleichzeitig haltbar in Verbindung mit kleinem Budget und keiner Werkstatt .... schwierig Mit dem Quattrini m160L bist du sicher gut beraten. Aber um eine anständige Umgebung für so einen Zylinder zu schaffen, solltest du folgendes berücksichtigen: - Primär Unbedingt mit repkit - Kupplung Gibt es mittlerweile eine gute Auswahl - Auspuff (franz, Ares, lth midrange) - Zündung / Polrad Was hängt da dran? - Welle? Ansonsten eben wie schon erwähnt, GG polini 24er Gaser und pm40 m. Das kannst dann auch einfach mal draufstecken.
  9. Natürlich ohne luftfilter. Vorreso klar aber auch Spitze ist irgendwie seltsam. Denke auch das wohl die CDI einen Hau weg hat. Hoffe in der nächsten Zeit nochmal testen zu können.
  10. Fehlende Infos sind ergänzt. 2.61er Übersetzung und MRP Ansaugkram. @Barnosch Würde direkt auf Tassi umbauen mit ebenjenen Timey Adapter.
  11. Zeit um die Hosen runter zu lassen. Am Wochenende hab ich es mal auf ne Rolle geschafft. Was soll ich sagen, ich bin etwas enttäuscht. Den Bock schnell (fehler) zusammengefummelt und ab zum PST. So wie es aussieht spackt wohl meine Zündung. Obenrum drehte das ganze nicht sauber raus sondern hatte komisches Gesprotze / Zündaussetzer. Kleinere HD und neue kerze mit 0,4 Abstand schaffte auch keine Besserung. Läuft auch schlechter, wie ich es von der letzten Alpentour gewohnt bin. Setup: M160 1,2 QK, 32 VA, 71% Auslassbreite, Zeiten hoch muss ich nochmal auf den Werkstattzettel kucken. RD350 membran (bgm plättchen) MRP Ansauggedöns 34er VHSB (175HD, 44/46ND, 265DP, K24 2. Clip) Ares Vespatronic 2.61er Übersetzung
  12. Tip Top ! Danke an Andi für das hervorragende rollenangebot. Hoffe auf baldige Wiederholung
  13. Leider nur ein verbautes. Wer kommt denn nun alles von den Berliner schnarchnasen? @peanu. @BFC @Fettkimme?
  14. Nö, wie man schon auf dem Bild unschwer erkennen kann sind es vier. Wg. Umbau einfach mal die Suche anschmeißen oder meine kaufen Mit 0,35er funktioniert das tadellos.
  15. Wenn nicht schon geschehen würde ich auf auf 2 Klappen umbauen. Das bringt schonmal was. Neue Plättchen bzw. komplette 2 Klappen Membran hätte ich noch über Pm bei Interesse.
  16. Mit welchen Zeiten bist du da unterwegs? Gibt's evtl sogar eine Kurve ?
  17. Top bin ich dabei. Gibts einen Preis für Minderleistung?
  18. Zur Ergänzung: Meine Rutschprobleme lagen an zu dünnen Zwischenscheiben bzw. Deckscheibe. Ersatz von Yannis kam prompt und hat das rutschen eliminiert. Der Härtetest waren 6 Tage Alpentour inkl. Timmelsjoch, Stilfserjoch etc. Der Motor um die 28PS wurde dabei ordentlich gequält. Mit schleifender Kupplung die Kehren raus, ständiger Gangwechsel etc. Kupplung trennt und lässt sich schalten wie am ersten Tag Top Teil!
  19. Im Sinne von das es nicht fix ist welcher dafür genommen wird.
  20. Wo liegt man bei um die 35 ps membranern bei den steuerzeiten / VA? Ist das machbar mit wenig VA und niedrigen Zeiten? Auspuff mal außer acht gelasssen.
  21. Ich würde mal nachsehen was du unter der ND für einen Zerstäuber hast. Und wie im Zitat vorgehen. Hatte auch mit standgas zu kämpfen.
  22. Nachdem ich jetzt ausgiebig getestet habe bin ich immer noch nicht wirklich zufrieden. Es hat sich herausgestellt das ein DP265 in Verbindung mit K24 & K40 am besten läuft. Derzeit: 265DP K40 3. Clip 185HD 46ND 46 ND zerstäuber Alle Mischrohre darunter sind im Halbgas bereich zu mager. (DP264, DP 262, DQ 265, DQ264). Größer hatte ich nur noch ein 266DP da. Das war untenrum nicht fahrbar, egal welche Nadel, egal welcher Clip. Nadeln läuft am besten K24 und K40. Wobei mir die k24 zu sehr im 1/2gas bereich abmagert. Erst im 4. Clip gehts damit. Mit k24 wiederum macht es mehr spaß am berg aus kehren rauszufahren weils bissiger läuft. HD bin ich bei einer 185er (könnte auch noch ne nr. fetter), saufen tut der Haufen auch ordentlich. Irgendwie schmeckt mir das noch nicht richtig... Könnte ein 268dq besser passen? Gibts eine Nadel zwischen der Charakteristik von k24 und k40?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung