Zum Inhalt springen

maxo

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.709
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von maxo

  1. Hm komische vorgehensweise...
  2. maxo

    ###

    Danke. Die ist jetzt auch zu haben im Verkaufe Topic Gut gesehen, richtig mit einer mju-II. Die Farben bei den Scans stimmen natürlich nicht. Konnte nur kurz billomässig von den Abzügen scannen. Mag die Kamera total gerne als Point und Shoot Waffe.
  3. Ich habe bei mir in etwa das gleiche Schadensbild an der Quattrini Welle. Mein Gehäuse ist aus einer späteren Charge aber wie hier schon ein paar Seiten vorher diskutiert wurde sind die Lagersitze murks. Hat sich dein Lager mitgedreht? Hattest du stärkeres Polrad wandern? Bin immernoch unentschlossen was ich machen soll. Einkleben oder Lagersitze erneuern. Bin aufjedenfall gespannt was bei deiner Messung rauskommt.
  4. maxo

    ###

    Ach was war es schön. War wirklich ein großer Spaß mit den SF´s die Tour zu fahren. Bin ähnliches letztes Jahr mit der Sprint gefahren aber aus Kehren raus und Bergauf macht das mit der kleinen schon mehr Spaß. Das lustige war, das wir beide uns bei jedem kleinen Stop gesagt haben, ja jetzt gehts "piano" weiter, gemütlich fahren .... Das Vertrauen in die Motoren war, bei mir zumindest, noch nicht wirklich gegeben. Ich hatte bedenken um meine Kupplung, der Vergaser war auch nur so pi mal daumen eingestellt, Membranblock war auch so eine Schwachstelle... Naja kaum kam die erste Kurve, war das mit "piano" auch schon gegessen und wir haben beide ziemlich am Kabel gerissen und sind mit Knallgas rumgeheizt. Fazit: Die Kisten wurden ziemlich geprügelt und haben gehalten. Mein Motor Quattrini M160 51 Hub MRP Ansauger mit RD350 Membran - Der sich zum Ende leider gelockert hat... VHSB 34 - Ein durstiger Zeitgenosse. Italiener eben. @FalkR Ares - Hat sich irgendwann frei gemacht von seinem Band, war ja auch heiß in Italien. Top Teil wenn auch die Kurvenlage mit einem D&F arg eingeschränkt ist. Da muss ich mir was überlegen. Vespatronic Sonnenkupplung Danke nochmal an @karren77, der mir relativ schnell mit neuen dicken Zwischenscheiben ausgeholfen hat. Die Sonne ist Alpenerprobt und ließ sich wirklich top fahren und schön dosieren. Da auf den Bildern von Reini es so rüberkommt, als ob ich immer an der Karre rumfummel hier mal ein paar von meiner Perspektive. TIMMELSJOCH UNTERWEGS NUR MAL EBEN NADEL, SEILZUG ETC. PP WECHSELN EINER MUSS IMMER AUFS AUTO SCHAUEN!!! STELVIO
  5. Also schnell eine Schrauberrücktrittssrechtsschutzversicherung abschließen???
  6. Hallo Powerracer, nein, bei der Rentnerkaffeeausfahrt war ich leider nicht dabei, somit hab ich auch nichts vermessen. Was Pinasco betrifft habe ich aber bereits meine Erfahrungen gemacht und behalte mir vor das auch kundzutun. Der Verein wirft eine Sache nach der anderen auf den Markt, hantiert mit einem sogenannten Kompetenz Center, stellt sich aber stumm wenn es Hart auf Hart kommt. Die LF Gehäuse sind großer Scheißdreck, da frage ich mich wie das bei den SF Gehäusen anders sein soll. Aber zum Glück gibt es das GSF und hier werden irgendwelche schmerzbefreiten es bestimmt herausfinden. So jetzt bin ich aber ruhig. Weitermachen...
  7. Zu große lagersitze sind dann auch hier inklusive ?
  8. Ich würde ja als erstes die Finger von diesem Pinasco Zeugs lassen Also Kupplung eine Sonne oder Superstrong. Ansonsten ist das ein schönes Setup. Auspuff macht der Ares eine top figur, wenn du einen bekommst. Der altbewährte Franz läuft damit bestimmt auch gut. Soll das eigentlich ein DS oder ein Membran Motor werden?
  9. Ich mach mich mal schlau was es für Möglichkeiten gibt, den Sitz zu erneuern. Kleben habe ich Bedenken bei der Leistung die rein soll.
  10. Welcher Kleber? Bei welcher Leistung? Wie lange hält das schon? Auch bei Gehäusen mit offensichtlich zu großem Lagersitz? Mir bleibt wohl nix anderes übrig als es zu "akzeptieren" Habe das Gehäuse vor 1,5 Jahren gekauft. Wie ich das jetzt alles finde, spar ich mir mal lieber...
  11. Still geworden hier... Gibts hier noch ne Auskunft? @PINASCO OFFICIAL@maccoi
  12. Meinung aus 1000 und einer Nacht: Nix Sport Mhr mit 60er Welle kann alles genauso und noch besser. Zündung Original gebraucht oder Bgm. Vespatronic fährt sich seltsam bei deinen geplanten Setup, is anfälliger und Licht is schlechter. Kupplung Superstrong Gaser wenn du so SI zeug rumfliegen hast dann eben das. Würde niemals Geld für dieses pinasco SI gelöt ausgeben. Lieber einen richtigen VERGASER mit scootrs ansaugstutzen. Billiger 30er phbh oder 28er pwk oder oder oder...
  13. Finde das schon richtig das hier Tacheles geschrieben wird zumal es ja Hand und Fuß hat. Daher bitte nicht löschen. Mich würde ja interessieren was pinasco bzw. deren kompetenzcenter zu den lagersitzen rät. Wie soll man damit jetzt umgehen? - Austausch ? - Spindeln / Buchsen - kleben ? Welcher Kleber ?
  14. Dann habe ich mich missständlich ausgedrückt. Ich hatte vor dem jetzigen öffnen bereits eine Passscheibe unter dem Sicherungsring verbaut. Das nach hinten hin (richtung Kupplung) auch 1.5 Luft war hatte ich aus doofheit nicht bemerkt bzw. gemessen. Ich ging davon aus das das Lager auf Anschlag drinnen ist... Davon ab hat es sich aber auch insich gedreht weshalb ich davon ausgehe das der Sitz nicht passt oder wieso sollte es sich sonst mitdrehen?
  15. Ich habe mir heute nochmal genauer den Lagersitz angeschaut. Leider hat sich die Vermutung bestätigt und das Lager ist im Sitz gewandert. Gemessen habe ich 0.15 Luft richtung Kupplung. Sorry für die schlechten Handy Bilder, denke man kann es aber erkennen. Das Gehäuse ist eins mit ´16er Prägung. Was mich echt ärgert ist es einen Block zu haben der Bearbeitet und eine Saison gefahren ist und jetzt festzustellen das ein signifikanter Fehler vorliegt. Auf Einkleben habe ich irgendwie keinen Bock. Da das Teil schon auch Leistung aushusten soll möchte ich da ungern eine Schwachstelle haben. Wohlgemerkt bei einem neuen Gehäuse! Sowas wie Lagersitze vermessen kann ich und wahrscheinlich die meisten hier, nicht mal so eben machen. Heißt also Spindeln und Buchse setzen? Ach was ein Dreck...
  16. Na sag ich doch, ich als der Typ fürs Grobe würde den ja weiterfahren. Wollte einfach mal hören was die Feingeister dazu so sagen... aber dann kamt ihr zwei Weiter im Text. Bin nicht mehr im Bilde, was gibts ausser Quattrini und Kingwelle noch für 60Hub Membran Optionen?
  17. Scheiße. Hast du es jetzt verklebt? Oder lässt du dir den Sitz neu machen?
  18. Bitte jetzt keine MHR VS. M232 Vibrator Diskussionen... Stattdessen hier mal zwei Bilder von meinen Kolben nach 2 Saisonen inkl. Alpen Italientour. Hat wohl mal gezwickt / was durchgezogen würde ich jetzt so weiterfahren. Meinungen?
  19. Danke für die Einschätzungen. Richtig, beim Lager hat es den Käfig zerbröselt. War aber Eigenverschulden beim Entfernen des Siris. Beim damaligen Zusammenbau mit Passscheibe kam ich mit einer 0.1er Fühlerlehre nicht mehr zwischen. Werde sehen wie es jetzt ist. Frag mich allerdings immer noch warum das Lüra zuletzt bei warmen Motor so weit raus kam. Wie sind denn die Erfahrungen mit einkleben des Lagers. Hält das ordentlich?
  20. Heute mal den Block gespalten. Schwer zu sagen ob das Lager sich mitgedreht hat. Wurde mit Passscheibe verbaut. Was mich allerdings wundert sind die Anlaufspuren auf der Welle. Ärgert mich wirklich, keinen Anhaltspunkt zu haben wo und wie ich dieses scheiß Wandern wegbekomme.
  21. @nlzVielleicht besser so mit dem Pinasco Gehäuse Kurz gefragt weil ich es nicht vor mir habe. Ist die Fläche / Wandstärke am Einlass von einem Master Gehäuse großzügiger gestaltet wie von einem original Piaggio Gehäuse? Werde auf Membran umbauen und frage mich gerade welchen Block ich dafür nehmen soll. Ein jungfräulicher PX200 orginal Block oder eben das Pinasco Master mit wandernden Polrad und evtl. beknackten Lagersitz.
  22. Magst du dazu mal eine Anlaufadresse nennen? Gerne auch über PM.
  23. Hier wirds ja immer besser... Dann spiel ich auch nochmal mit @HELL Hier jetzt einen aufzufahren und andere Leute der russischen Schrauberei zu bezichtigen kannst auch gut bleiben lassen. Schaltbuchse hin oder her, wie ich schon geschrieben hab kann man das machen aber müssen tut mans nicht (Gründe weiter oben). Ich fahr auch übermaß oring und das hält. Is jetzt aber auch mal scheißegal. Also nochmal: An den Themenstarter Ließ dich schlau, bekomme raus was du überhaupt willst und dann los. Sich was von jemanden bauen zu lassen der ein paar hundert km entfernt ist, wie weiter oben empfohlen, würde ich dir auch nicht raten. Lieber jemanden in der Nähe, den du mal über die Schulter schauen kannst. Da gibt es in Berlin ob privat oder gewerbe schon ein paar. Adressen wie Heiligs Blechle, Vespenshop etc. hatte ich dir ja schon genannt.
  24. Hm scheiße sowas. Ich habe bei mir ja auch so eine Vermutung. Hatte ziemlich experimentiert um das Wandern in den Griff zu bekommen (diverse Lager, passscheiben etc.) Und das bei einem neuen Pinasco Gehäuse trotzdem gewandert hat es von anfang an. Jetzt nach einer Saison und einigen kilometern is es ziemlich arg geworden. Mal sehen wie es innen aussieht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung