-
Gesamte Inhalte
962 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Shlomo
-
Reduziere gerade meine Sammlung an Absonderlichkeiten der 80er und 90er. Aktuell muss nun die Cosa gehen. Das interessante an dem Fahrzeug ist, dass es sich um eine Exportversion handelt, wahrscheinlich für US, die in einigen Details stark von dem abweicht, was man bei uns kennt. Keine Ahnung, wie die hierher gekommen ist – ich habe die ganz normal von einem Alten Mann aufm Dorf gekauft. Jedenfalls eine Cosa 1. Version mit folgenden Gimmicks: - kein Elestart, keine Batterie - Lack Champagnerfarben, d.h. silber mit leichtem Goldstich - hab ich bei uns noch nie gesehen vorher - Meilen-Tacho - original Rammschutz an den Backen mit Übergang zum Trittbrett - Blinkerpiepser - und das beste: Stahltank - auch noch nie gesehen vorher Zustand: - Lack ist sehr schön - kein Rost und nur eine einzige nennenswerte Macke unter dem Blinker rechts vorne. Ansonsten keine Beulen, Kratzer etc. - Motor original 12PS, war nie Bedarf irgendwas zu machen, rennt wie ne 1. - Neuer Elektrochoke - Bremse hinten ist erneuert, vorne muss der Radbremszylinder noch gemacht werden, habe eine frisch aufgebaute komplette vordere Bremsgrundplatte extra mit neuem Radbremszylinder und Belägen, muss nur noch ausgetauscht werden. - Auspuff hab ich erst einen guten Gebrauchten (original Piaggio) frisch draufgemacht - Reifen 1xwie neu, 1xkomplett neu Insgesamt ist das eigentlich eher was für jemanden, der genau sowas will und einen gewissen Kult um `ne Cosa macht, keine Alltagshure. Preisvorstellung ist (jetzt neu): 770.- Eur VB. Standort des Rollers ist Ingolstadt. Da ich da inzwischen nicht mehr wohne, wäre eine Besichtigung/Abholung an den Tagen nach der Customshow in München ideal – zu der Zeit bin ich dort vor Ort. Ansonsten müsste man etwas anderes arrangieren. Bei starkem Interesse kann ich evtl. auch den Transport zur Customshow selbst organisieren. Roller ist zugelassen und mit TÜV bis Sommer 09. Ach ja, und gehört natürlich mir und wird nirgends sonst angeboten.
-
Alder - diese xxxx-Feuerzangenbowle. Leckmichamarschdankeschön. War mir heute morgen pelzig im Mund- und Rachenraum. Aber schee war's.
-
@ Jack'o: da kiekste, wa - nu iss' offiziell. Mache Dir gerne weiter den Mund wässrig, was den Motor angeht...
-
Aber nicht doch, wer wird denn.... Pssst!
-
Hurra - ich kann auch! Und das obwohl die Schwiegereltern zu Besuch sind. Was ein Glück!
-
aktuelle oldtimer markt: oldtimer-fans machen alles falsch!
Shlomo antwortete auf vespaoldies's Thema in Blabla
Wie in dem Artikel schon anklang, herrscht bei Zweirädern (und gerade bei Rollern) sowieso ein größeres Bewußtsein für diese Frage. Ich denke, das richtet sich besonders an diese Fraktion "Auto als Wertanlage", für die nichts anderes zählt als "Concours Standard". Das halte ich im Auto-Bereich für eine Fehlentwicklung, die aber im Normalfall nichts mit dem gemeinen Oldieschrauber zu tun hat. Dazu kommt, dass so Sachen wie ein Repro-Rücklichtgummi in Schwarz statt im passenden Grau, wie es in dem Artikel als Beispiel beim Mercedes Flügeltürer angegeben war, bei uns schon seit Jahren nicht mehr akzeptabel wäre. Aber offenbar ist bei den Autos das Angebe-Potential einfach wichtiger. Persönlich hatte ich die Diskussion kürzlich mit einem Kollegen, den ich auf der Straße getroffen habe, ich mit meiner Serie 1 Lammy, er mit NSU Lambretta. Meine Lammy ist teilweise (alt) nachlackiert, zum Teil auch nicht besonders gut, war aber so immer in Benutzung und macht für meine Begriffe einfach einen stimmigen Eindruck. Ich wurde dann gefragt, ob ich das etwa so lassen wolle, sei ja schade drum. Im Vergleich fand ich aber seine hochglänzend-schwarz lackierte NSU überrestauriert und seelenlos. Aber er war da für nichts in der Welt von abzubringen. Jeder so, wie er will - aber ich find es gut, dass mal die andere Perspektive zur Sprache kommt. -
Habe eben mein erstes Paket von Handa-Scooterparts (siehe Link über mir...) bekommen und bin sehr positiv eingenommen. Hatte alles, was ich bestellt hatte (auch die passende Chetak-Tachowelle (siehe oben)), dazu preiswert und schnell geschickt. Top. Damit hat sich die Ersatzteilversorgung für Bajaj aus meiner Sicht schlagartig um 100% verbessert.
-
Schönes Gedicht, aber doch wohl eher nicht von Tucholsky. Auch wenn der ein Genie war, ist das dann doch ein wenig zu modern gedacht. Ausführliche Diskussion dazu hier: Blog zu Kurt
-
Tag zusammen, mal wieder ne schnelle Frage: Welche Tachowelle passt bei der Chetak? Die von der Sprint, die ich heute probiert habe, passt zwar unten, geht tachoseitig aber null - weder geht der Vierkant von der Welle rein, noch passt das Gewinde (Bajaj = kleiner). Möchte aber nicht 100% ausschließen, dass nicht auch die Welle ungenau ist (billiger Nachbau...). Danke!
-
Stelle soeben fest, dass sich wohl eine Alternative zum DR auftut: Pinasco hat offenbar den alten 177er Gußzylinder wieder aufgelegt, der hat auch die kleinen Kanäle auf der Seite. LTH hat das Ding schon: Pinasco bei LTH. Kennt das wer aus alten Tagen? Rein optisch sieht mir das Ding nicht nach viel Leistung aus, andererseits evtl. ausgewogener als der DR.
-
Hallo zusammen, noch ein Fund aus alten Smallframetagen: eine 125er Rennwelle für Primavera/ET3 usw, jedenfalls 19mm Konus. Die Welle ist kaum gelaufen, weil der Motor dann auf 25mm-Welle umgerüstet wurde. Beim Auspacken dachte ich zuerst, das Ding wäre komplett neu, weil kaum Gebrauchsspuren zu erkennen sind. Gewinde, Lager, alles absolut makellos. Das originale PV/ET3 Lima-Tonnenlager (NU204EPC) ist verbaut und im gleichen top Zustand. Siehe Bilder. Preis wäre Eur 60.- incl. Porto. Standort Erding bei München, gehört mir selbst und wird auch sonst nirgends angeboten.
-
Oldschool Retro Anlagen (DJ, Fresco, PM, MSC)
Shlomo antwortete auf friendsofcarlotta's Thema in Verkaufe Lambretta Teile
Stell' mich für den verchromten DJ in die Schlange, falls es mit dem Kollegen nix wird... -
Die sind noch drauf...
-
Yep, die gute Metallnadel und auch sonst so rustikal wie möglich. Bin noch immer total begeistert vom Ansaugsystem - das ist mehr LD als LI. Insofern werde ich mal zur sehen, dass ich das Ding überholt kriege und vom Nachbau Abstand nehmen....
-
Tag zusammen, nachdem meinereiner seit dem Wochenende stolzer Besitzer einer Framebreather ist, gibt's schon die erste Baustelle: der gute MA 19 hat's wohl weitestgehend hinter sich, total ausgeleiert, kein Standgas einstellbar etc. Frage ist, was tun? Kriegt man das Ding mit den Reparaturkit wieder flott, den das Scooter Center anbietet? Was kann der Nachbau MA, brauchbare Alternative oder Asienschrott? Ziel ist so original wie möglich, Umbauten zu SH etc. kommen nicht infrage. Wer hat Erfahrung mit den Dingern? Danke schonmal...
-
Hallo allseits, eben beim Aufräumen gefunden: insgesamt 3 Sätze (links+rechts) Zierstreifen für's vordere Schutzblech der ETS (hintere leider nicht mehr vorhanden). Davon 2 Originale und ein Repro, der farblich nicht 100% stimmt (helleres Silber und eher schwarz als dunkelgrau). Alle neu, ungebraucht auf Transferfolie. Kosten je 10.- für die Originalen und 5.- für den Repro incl. Porto. Oder 22.- für alle.
-
Jörg, hätte hier gerade einen Dual CS-503-2 zu verkaufen. Kein High-End, aber solide und frisch aus dem Service mit neuen Steckern. Kost nicht viel. Falls das interessant ist, meld Dich. PS: So sieht so ein Ding aus: Dual CS-503-2
-
Das haben wir ja gern, kurz vor Schalterschluss reinschneien, wo der Rest der Gesellschaft schon seit acht Stunden am Rad dreht und sich dann beschweren, dass man nicht mehr aufholen kann. Muss aber zugeben, dass die Schnappsrunden ein wenig untergegangen sind. Das holen wir bei der Party in der Temple Bar nach. Der Wirt war übrigens höchst angetan - weniger Randale als vor 16 Jahren, dafür höherer Umsatz - Wiederholung ist schon ausgemacht. Hat Spaß gemacht - schön, dass Ihr da wart! PS: Ein paar Leute wollten noch T-Shirts nachordern - bitte bei mir melden!
-
Hi, was Du machen kannst ist, Lenkkopfoberteil, Scheinwerfer und Zierring durch die von einer Jet bzw. frühen Lince (sog. Serie 80) zu ersetzen. Sieht sehr ähnlich wie SX aus und sollte die Anforderungen an klassischere Optik erfüllen. SX selbst passt nicht, weil in einigen Details anders, z.B. die Halterung des Scheinwerfers (über den Zierring und kleine Schrauben bei SX, über seitliche Klemmschrauben bei der Serveta) Siehe z.B. der obere Roller auf: Servetas Der Vorteil nebenbei ist, dass es den Roller so tatsächlich auch gegeben hat - ist also nur begrenzter Stilbruch...
-
Schaplonski - super! Herzlichen Glückwunsch - wünsch Euch alles Gute! PS: Hatten uns schon gewundert, dass es so ruhig aus Eurer Ecke war. Kein Wunder - nuja, mit der Ruhe ist's jetzt erstmal vorbei... Trotz Stress das beste, was es gibt!
-
Genaugenommen ist die Platte entlang der Keilnut gebrochen, wahrscheinlich verteilt die große Platte von der O-Mutter den Druck irgendwie ungut. Die Sauerei kam aber auf's gleiche raus. Und nebenbei - auch um 21.00 Uhr wird noch nicht zu spät sein, um ein paar Schnapsrunden abzugreifen. Der Wirt versprach einen besonders fiesen Tiroler Lokalbrand. Hehe. Für den Zustand der bereits Anwesenden übernehme ich aber keine Garantie.
-
Hallo allseits. Wie oben schon steht: ich suche eine Bremstrommel für PX hinten. Lusso/PX alt ist egal, aber für außenliegendem Simmering soll sie sein. Vor allem aber original - kein F.A. Italia und schon gar nicht asiatisch. Und dazu noch guter Zustand: keine vernackelten Gewinde oder ausgeschlagene Verzahnung bitte. Sind hoffentlich nicht zuviel Wünsche auf einmal? Bitte per PM anbiedern!
-
Noch ein Gespann auf der Straße!
Shlomo antwortete auf Hexenboy's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Deine Erfahrungen auf der Langstrecke in Ehren - ändert aber doch nichts dran, dass die beiden Mopetten hier kaum auf Gegenliebe stoßen werden. Und der Stil auch nicht. Sorry. Hier gibt's reihenweise Leute die regelmäßig mit dem Roller (und auch Gespann) quer durch Europa fahren und sich trotzdem nicht für den dollsten Hecht der Nation halten. PS: Diskussionen über "wann ist eine Automatikkarre akzeptabel, und wann nicht" gab's hier schon reichlich - ist immer wieder versandet. Gruß, Shlomo (der '74 (knapp) nicht mehr in den Windeln lag)