Zum Inhalt springen

Eistee

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.558
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eistee

  1. Ist zwar etwas off topic, aber: Weiss wer von Euch, ob Murr noch was macht?
  2. Was :heul: :heul: :heul: :heul: Warum sollen keine mehr produziert werden? Gehts jetzt mit unser geliebten Vespa wirklich schon so rasch zu Ende, dass es keine Originalteile mehr gibt?
  3. 2 Komponenten Haftstahl besteht folglich aus 2 verschiedenen Knetmassen, die man kurz vor Gebrauch miteinander verbindet. Verlaufen tut mein Knetmetall überhaupt nichts (beim 2 Komponenten Epoxydharz -> Uhu endfest hingegen schon). Fühlt sich an wie Plastilin.
  4. Jetzt hab ich noch eine Frage: Muss ich das verdünnen, oder gleich so reinschütten? Meine Gebinde, die ich in der Küche gefunden hab, enthalten nämlich jeweils nur 250 ml!
  5. Bei mir hält das Knetmetall nicht nur in den Ü Strömern, sondern auch im Einlass!!
  6. Wenn Du Deine Drehschieberdichtfläche reparieren möchtest, ist es besser, wenn Du das mit Uhu plus endfest (2 Komponenten Epoxydharz) machst. Bei der Verarbeitung dann das Gehäuse erhitzen, um eine höhere Dichte zu erreichen. Dabei verflüssigt sich dann der Kleber und genau das ist hier der Vorteil gegenüber der Knetmasse. Wie schon öfters beschrieben, nehme ich bei größeren "Schäden" wie Löchern das Loctite magic steel, weil man eben aus oben genannten Grund (flüssig) mit dem Uhu endfest nichts auffüllen kann.
  7. Möchte jetzt meinen Puff auch innen reinigen. Hab zu Hause noch so einen Backofenreiniger stehen. Geht da wirklich alles weg? Wie schauts mit Abflußrohrreinigern aus? Haben wir nämlich auch noch eine ganze Flasche zu Hause!
  8. Nimm das Loctite magic steel, funzt bei mir tadellos!
  9. Da ich für einen Freund dessen PK herrichte, hab ich ein paar Fragen: 1.) Auf wieviel Grad muss die Zündung eingestellt sein? 2.) Welche Grundbedüsung könnt ihr mir für den 19er Vergaser bei folgenden Komponenten geben: 112er Malossi (nicht direkt, sondern über Gehäusemembran) und Zirri silent.
  10. Eistee

    Scooter

    Schaut, was es bei uns nächste Woche im Angebot (449 Euro) gibt: Daten: optimal für Camping- und Caravanfreunde, zusammenklappbar als idealer Reisebegleiter, darf von Personen ab 16 Jahren auf Straßen benützt werden Führerscheinfrei keine Helmpflicht kein Kennzeichen erforderlich ? grüne Berechtigungskarte beigepackt keine KFZ-Versicherung erforderlich 2 Jahre Garantie inkl. Servicehotline mit Home-Reparaturservice Motor: 36 ccm, Einzylinder, 2-Takt, luftgekühlt Leistung: 0,6 KW/6.500 U/Min. Drehmoment: 0,9 Nm/ 3.800 U/Min. Antrieb: Variomatik Geschwindigkeit: 10 km/h typisiert Verbrauch: 2,2 Liter Tankvolumen: 1 Liter Reichweite ca. 50 km (Elektro-Scooter im Ø 10 km) Gesamtgewicht: 26 kg Tragkraft: max. 90 kg 2 unabhängige Bremssysteme wartungsfreie Batterie Elektrostarter mit Zündschloss und manueller Starter
  11. Hätte noch eine eine X5 Nadel zu Hause. Was hälst Du davon, wenn ich diese in Verbindung mit meinem AV 262er Rohr fahre? Inwiefern ändert sich die Bedüsung dann?
  12. Erstmal danke Michael für die umfangreiche Antwort! Auspuff hab ich einen uralten Kegra drunter. Kolben hab ich wider besseren Wissens nicht angeschliffen (die Sonne hat letzte Woche bei uns dermaßen vom Himmel geleuchtet, dass ich nur mehr fahren wollte) Das hab ich jetzt davon Was meinst Du Micheal: Wie die anderen schon vorgeschlagen haben, Kolben nacharbeiten? Ich hab nämlich derzeit, wie schon vorher geschrieben, eine ziemlich große Unlust zu schrauben, nachdem ich die ganzen langen Winterabende alleine im meiner Werkstatt verbracht hab. Und jetzt das Aber eigentlich bin ich eh selbst schuld, ich weiß. Wer kann aber schon von sich behaupten, dass es ihm bei einem neu aufgebauten Motor, der auch noch wirklich gut läuft, nicht in der Gashand "juckt"?
  13. Das waren keine 400 Meter vollgas, das müsste er doch aushalten, wo ich so penibel abgestimmt hab Kann ich bedenkenlos weiterfahren, oder soll/muss ich den Zylinder demontieren? Hab nämlich im Moment nicht wirklich Lust, schon wieder zu schrauben, hab eh den ganzen Winter in meiner Werkstatt verbracht!
  14. Warum? Außerdem hätte ich keine andere Wahl gehabt, sonst hätte mich wieder wer mitn Hänger holen müssen
  15. Ja, danke Sedor! Ich weiss, dass es eh jede Menge topics dazu gibt. Aber ich kann mir nicht erklären, wie das zustande kam: Am Kopf liegts glaub ich nicht, weil gsf Kopf, Zündung auch nicht, am ehesten Falschluft, aber wo? Oder liegst am Polini selbst? Aber 1,5 Minuten müsste er ja unter Volllast aushalten?
  16. Eistee

    Größter Run

    Warum wurde das Treffen verlegt?
  17. Ich könnte narrisch werden Hab letzte Woche meinen Motor fertig gebastelt: Polini Satz, gsf Normalhubkopf, Malossi Membran, Membranwelle und pipapo. So, dann heute die Zündung auf 16° v.o.T eingestellt und auch mittels Blitzpistole kontrolliert, Vergaser PHBH 30 folgend bedüst: AV262, x2 dritte Raste von oben, HD 148, ND 55. Soweit, sogut. Dann bin ich ein bißchen in der Stadt herumgefahren und musste feststellen, dass sie extrem gut geht. Okay, dann wollte ichs wissen: Stadt rausgefahren, dann einen immer mehr ansteigende Berg hinauf: Vollgas Laut Sigma BC 95 km/h doch dann plötzlich klingeln oder ähnliches Geräusch und bevor ich auskuppeln konnte: quieeeeeeeeeeeeeeetsch und Motor aus! Natürlich sofort ausgekuppelt, stehengeblieben und sofort probiert anzustarten. Das ging dann auch tadellos, als ob nichts passiert wäre. Konnte keinen nennenswerten Leistungsverlust feststellen, lediglich die Kompression ist laut Popometer gaaaaaanz wenig geringer. Bitte sagt mir jetzt, dass das beim Polini normal ist und ich nix zerlegen und keine Angst haben brauche, dass irgendwas kaputt (werden könnte) ist!
  18. Eistee

    Größter Run

    Hab mal rein interessenshalber eine Frage: Welches Treffen ist bei Euch in Deutschland traditionell das größte? Gemessen an Besuchern und Rollern?
  19. Hab jetzt grad vorher im neuen SIP Ergänzungskatalog gelesen. Die Jungs bieten dort einen überarbeiteten (polierten) Kolben für den Polini Zylinder zwecks besserer Haltbarkeit an. Ich hab mir gedacht, der Kolben braucht eine rauhe Oberfläcke für den Ölfilm?
  20. Und dann nicht vergessen, gleich eine Steckverbindung anzulöten, sofern das Kabel durch die Lenkkopfabdeckung verlegt wird.
  21. Eistee

    Eurovespa 2003 Wien

    Das ist jetzt aber keine Ausrede. Bis dorthin kannst Du 10 Motoren herrichten!
  22. Beim Auner, allerdings hat der halt nur eine Größe, die für die MXs.
  23. Eistee

    Eurovespa 2003 Wien

    Hab gestern beiom Clubabend schon die 59 Euro unserem Obmann gegeben zum Überweisen. Ist zwar doch viel Geld für mich, aber ich find´, so eine Möglichkeit, dass die Eurovespa in der Nähe ist, darf man sich nicht entgehen lassen.
  24. P.S.: Fahre jetzt nämlich selbst diesen besagten Puff, allerdings auf Polini 208/Membran etc. Ich bin aber recht zufríeden, hab allerdings keinen Vergleich mit einem anderen Engländer, nur mit Italienern. Und im Vergleich zum Polini/Simonini/Leo Vinci geht er deutlich besser.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information