-
Posts
9403 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
10
Content Type
Profiles
Forums
Events
Store
Articles
Community Map
Everything posted by polinist
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
polinist replied to Basti_MRP's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
der BGM-CNC Kuludeckel ist online https://www.scooter-center.com/de/kupplungsdeckel-bgm-pro-superstrong-cnc-vespa-px-t5-125ccm-cosa-rally-sprint-vnb4t-vnb6t-vbb2t-vnc1t-vla1t-vbc1t-vnl2t-vnl3t-silbern-bgm8294s?number=BGM8294S -
VMC zylinderkits: erfahrungswerte :)
polinist replied to freakmoped's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Spritfluß passt auch? -
VMC zylinderkits: erfahrungswerte :)
polinist replied to freakmoped's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mich schaut das eher auf der (zu?) mageren Seite an. was die Spuren betrifft - hast Du das Stoßspiel der Ringe mal kontrolliert? so Spuren hat man beim BGM auch schon gesehen ohne dass es direkte Probleme gab... -
Bessere Bremse V50 vorne mit anti dive
polinist replied to wheelspin's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...ist ja auch keine Raketentechnik...- 206 replies
-
- anti dive
- bremstrommel v50
- (and 5 more)
-
VMC Crono 187ccm - die neue Alternative?
polinist replied to PXCop's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
naja - verhält sich so wie sich jede DS-Welle mit Membraneinlaß verhält. Läuft aber geht wohl besser...- 999 replies
-
- tuningzylinder
- tuning
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
hätte ich noch nie gehört und kann ich mir auch nicht vorstellen - welche Hercules hat denn im HiRa ein Getriebe verbaut(???)
-
so sieht das mit einer falschen Bremsankerplatte aus diese Bremsankerplatte ist für eine Gabel wo die Arrietierung von schräg oben kommt, bei Ciao ist sie ja waagrecht hinten
-
ich bau grad auf die 5 Speichenräder um, die haben 17“. Gibt auch noch andere aber viele haben auch 16“. Hinten passen die Vielzahngetriebe, vorne musst Du schauen dass die Bremsankerplatte von Ciao ist.
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
polinist replied to Basti_MRP's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
gab doch schon Fotos und die Info dass sie am Testen sind -
PX200 Gehäuse Pinasco vs Malossi Drehschieber
polinist replied to Köcky's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
...mir ist eingefallen dass doch Malossi vor Jahren plötzlich Piaggio-Gehäuse um den 3-fach Preis verkauft hat bevor sie später mit den v-one bzw. vr-one gekommen sind. Daher denke ich dass die "Malossi-Gehäuse" mit dem Piaggio Logo alte Piaggio Gehäuse sind bzw. Malossi die Gehäuse in der Piaggio-Form gemacht hat bevor sie mit den weiterentwickelten gekommen sind -
PX200 Gehäuse Pinasco vs Malossi Drehschieber
polinist replied to Köcky's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Köcky - zum Thema: geht nicht Pinasco beim Gehäuse da mittlerweile seinen "Sonderweg" mit eigenem WeDi, Kululager von außen einzubauen und eigener "breiter" Sonderkurbelwelle? -
PX200 Gehäuse Pinasco vs Malossi Drehschieber
polinist replied to Köcky's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sorry dass ich nochmals nachfrage - das ist jetzt ein Malossi-Nachbau(?) aber ohne die fetten Schriftzüge dafür mit Piaggio-Zeichen eingegossen? Edit: und die bieten das als Malossi an??? -
ein Versuch(!) könnte sein die Löcher einzeln mit Epoxyharz zu verschließen und den Tank innen mit 2-3 Schichten zu versiegeln. Löten/tw. oder ganz zu ersetzen geht dann immer noch. Inkl. Beilackierung, bevorzugt bei einem der Patina-Spezialisten.
-
der Richtsatz heisst 2/100 pro cm Bohrung bei GG, 1/100 bei Aluzyl
-
jo kann ich mich erinnern dass es damit schon damals diese Probleme gab... sowas hatte ich noch bei keinem einzigen Piaggiogehäuse bei über einem Dutzend Fahrzeuge...
-
ein nagelneues Gehäuse kaufen und Lager einkleben müssen weil der nagelneue Lagersitz zu groß ist. Genau mein Humor...
-
die Sache mit der Überschneidung wird in Ciao-Tuninganleitungen auf yt aufs Tapet gebracht, man kennt das ja aber auch von den LF und SF...
-
gibts dort als 251er auch 😂
-
hast Du denn diese RS Bezeichnung außer beim CTP sonst noch irgendwo gesehen? Eben...
-
Ich werd mich diesen Winter an einen Motor machen, wird was mit mehr ccm am Origehäuse, gefüttert mit 13/13 und Gianelli oriPower, Monoantrieb. Jetzt sehe und lese ich davon dass viele bei "Einlaß öffnet ggü. Überströmer schließt" eine Überschneidung von 5-10 Grad machen. Also Einlaß öffnet 5-10 Grad bevor die Überströmer schließen. Frage dazu: ist das denn Usus und so anzustreben? Von @momo hab ich hier mal gelesen dass er auf "getrennte Systeme" steht (wenn ich es richtig interprediert habe). Danke schonmal im voraus für eure erFAHRungen!! PS: geplant wären dann 180 Grad Gesamteinlaßzeit.