Zum Inhalt springen

bel

Members
  • Gesamte Inhalte

    718
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bel

  1. Das Bild und den Text kenne ich schon, aber da steht nicht, wie man den zerlegt!
  2. Danke für die Info, dann kapier ich das auch, wie da funktioniert! Bei mir ist das Loch halt nie geöffnet, sprich: das Ding ist wohl immer ausgedehnt. Was kann denn da im E-Choke kaputt sein/gehen??? Ich will ihn gerne mal zerlegen, weiß keiner wie das geht!?
  3. Hallo, das Topic ist leider zu lang zum komplett lesen und die richtigen Suchbegriffe hab ich auch noch nicht raus....... Folgendes Problem: Cosa E-Choke Also wie ich irgendwo hier gelesen habe, schiebt der Choke bei warmen Motor die Nadel raus und schließt das Loch. Muss denn im kalten Zustand das Luftloch geöffnet sein? Wenn ich den Cosa E-Choke in den Vergaser stecke, ist sofort das ganze Luftloch geschlossen (also das loch, was man von oben sieht). Logisch wäre es doch nur, wenn nicht nur die Nadel sich bei warmen Motor verschiebt, sondern auch der ganze dicke Pin, der das Luftloch verschießt!? Vielleicht kann ja jemand das ganze nochmal erläutern, sodass ich die Funktion richtig verstehe!? Zur Info: Die Cosa startet schlecht, also ob der Choke nicht geht. Das erklärt sich für mich dadurch, dass das Luftloch immer verschlossen ist. Ich habe den ganzen Vergaser zerlegt um alles zu reinigen und um alles zu kontrollieren. Gerne würde ich auch den E-Choke mal zerlegen: Weiß jemand wie ich das Kunststoffgehäuse auf bekomme? Danke für eure Hilfe!
  4. up
  5. Was sind denn das für Schrauben da im Rahmen neben/über dem Vergaser?
  6. Update erster Beitrag!
  7. Das habe ich auch schon gemerkt, da wollte ich dieses Jahr eigentlich auch mal hin!
  8. Steht alles oben! Sollte natürlich noch zu gebrauchen sein! Gruß
  9. Weitere Infos demnächst hier: Mein Link
  10. Hat denn keiner ein 80er Gehäuse über?
  11. Steht eigentlich alles oben! Im Wesentlichen brauche ich eine große Motor Gehäusehälfte für PX80 ohne E-Start! Drehschieber sollte OK sein. Bitte Angebote mit Preis inkl. Versand in BRD und am besten gleich mit Bildern. Günstig wäre super!
  12. Was für ein Reifen / Felge passt denn da rein? Smalframe, Largeframe, Wideframe??
  13. Bedeutet das, dass es in dem druckminderer festgefroren ist? Wird das vielleicht durch das aktuelle Frostwetter noch zusätzlich begünstigt? Könnte durchaus sein, dass ich die Pulle den ganzen Winter noch nicht aufgedrht habe! Also einfach mal hinlegen probiere ich dann mal aus! Ach ja, zu der Frage zur Flasche: Also nen feuerlöscher hab ich nicht! Ist eine ganz normale Gasflasche, wie auch eine Argon-Flasche. Ist halt nur in blau lackiert. Ob da Röhrchen drin sind: keine Ahnung! Ich bohr mal rein und guck mal rein
  14. Ich bin ja vorsichtig! Hab doch bisher nichts gemacht! Zunächst nochmal deutlich: Das Gas tritt aus einem Ventil aus (sowas wie ein Überlauf schätze ich)!!! Also nix Dichtung oder so. Und die Flasche wird deshalb wohl auch nicht platzen. Auf dem Druckminder steht für "Argon" und "CO2" (also z.B. fürs Zapfen von bier). Angeschlossen ist zur Zeit sogar eine CO2-Flasche (damit kann man auch schweißen, falls nicht bekannt (schweißnaht sieht dann halt nicht so toll aus)! Das ventil sitzt oben, Auslass nach hinten, ca. zwischen den beien Manometern, falls das hilft. Kann das eigentlich nur mit dem Druckminderer zusammenhängen oder kann dieser Effekt auch durch das Schweißgerät verursacht werden??? Was könnte ich da so überprüfen? Danke!
  15. Hallo, die Gasflasche bzw. der Druckminderer verliert seit letztem Wochenende Gas. Die Flasche ist eher leer als voll (also nicht frisch gefüllt). Wollte neulich schweißen, ich drehe Flasche auf und permanent zischt es aus dem Ventil. Weiß jemand wieso sowas auf einmal passiert? Kann man sowas reparieren? Der druckminderer sieht in etwas so aus: Mein Link Den Behälter unten könnte man ja aufschrauben und reingucken. Ich weiß aber nicht, was mich erwartet, deshalb wollte ich hier erstmal um Rat fragen! Ist ja sau teuer son Ding! Muss ich mir das jetzt etwa neu kaufen? Falls ja, kennt jemand eine Adresse, wo man günstiger an sowas ran kommt? Danke für die Hilfe!
  16. Und hoch damit!!!
  17. zwischen dem 27.01. und 31.01. fahre ich von OWL (Gütersloh) nach Schwarzwald (Rottweil). Vorbei an Hamm, Dortmund, Hagen, Gießen, Siegen, Frankfurt, Mannheim, Karlsruhe, Stuttgart. Im Bulli ist genug Platz! Umwege auf Anfrage.
  18. Ich würde das Thema gerne nochmal hochholen. Weiß jemand schon was über Ostern? Findet es statt? Und wenn ja WO?
  19. Und hoch damit! Vielleicht hat ja jemand zu Weihnachten ne gute Idee?!
  20. Hallo, wer weiß in welche Richtung ich diese Sicherung drehen muss (siehe Anhang)??? Fällt mir das Lager anschließend raus oder brauche ich dfür nen Abzieher? Gruß + Danke
  21. So, habe schon ein paar nette PNs erhalten, aber nichts was mich richtig weiter bringt! Denn ich wüsste gerne, was da draufgeschwießt wurde bzw. was ich dafür nehmen könnte!?? Das PDF, in dem behauptet wird, es sein ein umgedrehter PX-Tank, bekomme ich irgendwann per Mail. Allerdingst glaube ich das noch nicht ganz, denn die Form sieht anders aus. Hier noch ein paar Infos zur allemeinen Tankerweiterung: Mögliche Tankerweiterungen: - Gepäckfach - im Beinbereich mit nem Motorradtank oder so - im Beiwagen - unter Backe bei Ersatzradseite (kein Ersatzrad) Probleme: - Gewichtsverteilung auf dem gesamten Roller - Rissbildung - man soll an Tanks nicht schweißen - Benzinpumpe, falls der Tank nach unten gebaut oder erweitert wird - Bei Erweiterung nach unten, keine Getrenntschmierung Tipps: - Prellbleche in den Tank schweißen - Sand in den Tank vor dem Schweißen wegen Explosionsgefahr Ach ja, ich persönlich interessieren mich eigentlich nur für die Erweiterung nach oben, wie bei paris dakar. Denn gundsätzlich möchte ich die originale Optik erhalten und die wird am wenigsten bei dieser Variante angegriffen bzw. ich finde der Tank passt ganz gut auf die PX. Es geht bei mir auch um ein PX-Gespann und da darf bei mir eh keine Person hinten sitzen. Vielleicht kommen ja noch ein paar Infos und Tipps!? Gruß
  22. Hallo, ich würde mir gerne einen größeren Tank bauen, wie bei diesem hier: Hat jemand eine Ahnung, was die da oben drauf geschweißt haben? Ist das irgendein anderer Tank vom Motorrad oder so? Oder ist der extra angefertigt? Oder hat jemand eine Idee, was ich da nehmen könnte? Sollte aber schon einigermaßen gut aussehen und zur Vespa passen, also etwas rund und so.... Vielleicht hat ja jemand Tipps oder Ideen? Danke und Gruß
  23. Hallo Jungs, ich überlege ne GS3 zu kaufen. Leider schleift der Kotflügel am Beinschild, obwohl der Kotflügel im hinteren Bereich nicht beschädigt oder verformt ist. Vorne hat er mal ne Beule bekommen. Der Rhamen weist keinen Knick auf und ist auch nicht krumm. Könnte da die Gabel krumm sein? Wie kann ich heraus finden woran es liegt? Hier mal ein paar Bilder: Man erkennt es auf den Bildern nicht so gut, aber da ist kein Platz zwischen. Bei anderen vespa sind da immer ca. 15 mm Platz. Steuerlager ist übrigens auch gut und fest! Was kostet im schlimmsten Fall ne gebrauchte Gabel so ca.? Und wie gut ist da ran zu kommen? Passt auch ne Gabek vom anderen Modell? Danke und Gruß
  24. Ich nutze dieses Topic mal für mein Problem: Zur Info: Bei der Sprint und anderen Oldtimern ist der Auspuff mit einer M12 Schraube an die Schwinge geschraubt. Und das soll auch so bleiben - sprich, ich bohr das nicht durch und mache PX-Schraube. Ist mir zu Russisch! Hier das Problem: Gewinde vernudelt Langloch schon mal repariert Hier das noch größere Problem: Der Rest des Motors ist im Weg zum Bohren und Gewinde schneiden Bis zur Radaufnahme max. 20cm Platz Gefragt sind: Lösungsvorschläge? Danke und Gruß
  25. Hey, warum verkaufst du das geile Stück wieder? Haste doch so viel Zeit reingesteckt! Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung