Zum Inhalt springen

gravedigger

Members
  • Gesamte Inhalte

    26.598
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    90

Alle Inhalte von gravedigger

  1. könnte ich mir schon gut vorstellen.
  2. nachdem die auspuffdichtung gleich wie beim oanser ist könnte man da schnell was testen? leistungsverlust und lautstärke.. wer in AIC hat sowas insgeheim in der garage liegen und würde das zur verfügung stellen? krümmer müsst man evtl. zerteilen und neu zusammenschweissen fürn test. cool wäre der edelstahlkrümmer....mal sehen ob ich den vom hersteller bekomme oder evtl. hat der einen ausschusskrümmer am start.
  3. weil ich das grad bei den SF horsten gesehen hab...hat schon mal jemand einen runner/skr original aupuff an eine lambretta gebastelt? sollte doch ähnlich wie ein brotdosenauspuff laufen, aber viel leiser. platz dürfte der auch unterm trittbrett haben. gibts schon bilder von sowas? das wäre doch ein projekt für den südtirol-werner.
  4. MMW Exzenterbolzen/konen "DoppelD" mit Verdrehsicherung. 3mm mehr Platz zum Rahmen. Demnächst beim Fachhandelspartner erhältlich.
  5. das gefällt mir wesentlich besser als der gravierte scheiss kitsch, der hier reingestellt wird.
  6. besser eine milf als selber wixxen
  7. sorry, aber den eindruck hat man auch bei diesem topic. ich gehörte zu einem älteren jahrgang, der noch bundeswehr oder zivildienst ableisten musste. meinen 15 monatigen zivildienst hab ich in einer werkstatt für behinderte menschen verbracht und hatte sehr viel mit "trisomisten" zu tun, was mir sehr gut gefallen hat. früher durfte man da wohl noch anders dazu sagen. den ausdruck "trisomist" haben 1990 noch nicht mal die sozialpädagoginnen verwendet. am schlimmsten fand ich aber die eltern der "trisomisten", die sich nicht mit den einschränkungen der kinder bzw. waren es ja schon erwachsende, abfinden konnten und versucht haben, ihnen ein "normales" leben aufzudrücken.
  8. die alte pumpe mit den drei stellungen habe ich durch eine wilo stratos pico pumpe ersetzt, weil die rumgelegen ist. ich könnte also das ding ganz zudrehen (oder ganz auf?) und die straos pico pumpe auf konstanten förderdruck einstellen? das überströmventil ist einstellbar? mit der neuen pumpe spricht mir aber die notabschaltung für die fbh an. dh. ich muss im kessel die vorlauftemperatur etwas senken?
  9. ich find grad im netz kein bild von so einem teil. stellt man mit dem ding die (warm)wassermenge ein?
  10. hab mal eine frage zur fußbodenheizung. wir haben am kessel eine umlaufpumpe mit vor und rücklauf.(pumpengruppe heizkreis) unten vor der pumpe ist so ein schwarzes mischerventil von esbe für die vorlauftemperatur (vermute ich mal) und oberhalb der pumpe ist auch so ein teil mit seitlicher einstellschraube, welches die beiden leitungen verbindet. für das gehört das teil oberhalb des pumpe? das teil haben wir auf arbeit nicht an der pumpengruppe.
  11. mit fliesen von kik, poco oder obi geht das sicher.
  12. du bist also profi im patinieren von neuteilen? " du schaaatz, das liegt schon laaaaaang im keller und ich hatte es nur noch nicht verbaut"
  13. vorallem bringen die % angaben nicht viel wenn man die tatsäche gemischzuammensetzung nur vermuteten kann. wichtig ist die tendenz der veränderung und die sieht man ja auch grob. mehr kann das tool nicht und muss es auch nicht.
  14. du, wir fahren immer mindestens 3-4 läufe.
  15. ich hab übrigens ein DB messgerät vom chinamann am prüfstand liegen. dann kann man die dämpfer gleich richtig vergleichen.
  16. wo ist der überhaupt? fahren da die ersten 40hp motoren nach monza? wird da was von lord gewusst? oder von borky ? der ist ja jetzt fest mit helmut zusammen.
  17. italien ist eben nicht germanien.....molto krawalli = molto cavalli
  18. wieviel pferde gibt der sacki anton für die welle frei, ohne dass die garantie erlischt?
  19. ist das ein 16V wechselstromstrafo und der hängt am vesparegler? wenn ja wird der regler die spannung auf masse legen zur spannungsbegrenzung, was dann das netzteil nicht mag.
  20. ich habe bei mir die bremszange wieder abgemacht. das problem bei den pkw scheibenbremsen ist, dass die nicht sauber öffnen und du gut leistung verlierst wenn der belag (auch nur leicht) schleift. werde mir da wohl was mit pneumatikzylindern basteln müssen oder eine trommelbremse anbauen die ganz aufmacht.
  21. wie lange willst dann tauschen? eine woche oder länger? soll ich sie dir dann wieder nach lörrach bringen und meine wieder mitnehmen?
  22. bei dem mädel würde ich jeden tag die pumpe tauschen und der wasserverbrauch wäre mir auch egal. sag bescheid wenn du mal bei RTL2 frauentausch angemeldet bist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung