Zum Inhalt springen

kebab

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.105
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von kebab

  1. Dieser Verkaufstext entsprach nicht den Regeln für das Verkaufsforum: Link zu den Verkaufs-Regeln Kein Standort angegeben.
  2. zu verkaufen: vespa t5, original silber,getrenntschmierung ohne elestart, unverbastelt, 11.000km, guter zustand, ital. papiere. standort: M 1700.-euro
  3. kebab

    175 TV 3.

    nein. die in rimini haben KEINE tv175 im angebot. was die haben ist die ultimative verarsche. ein austausch-li-rahmen mit eingestanzter tv175-nummer und nem 175er motor dran. das ist rechtlich zwar ne "tv175" aber faktisch ne müllhalde für einen riesenhaufen kohle. wer das anders sieht kann von mir günstig jederzeit nen "dl 200"-rahmen oder nen "sx200"-rahmen kaufen.
  4. ok. mein posting aus dem lcgb-forum.. :)
  5. News: Frühjahr nächsten Jahres wird es bei Casa L. nen 85cc Zylinder geben. Wahrscheinlich aus Alu. Plug&Play. Etwas mehr Leistung für die J/lui. (Mehr Info habe ich leider nicht.) Wenn das Teil wie ein DR funktioniert bin ich zufrieden. 3S-Kulu und anderes Ritzel, fertig. Und dann ab mit meiner lui auf Tour.
  6. Wer kennts nicht: Die neue Originalkarre hat vorne ne Funzel und hinten ein fast unsichtbar glimmendes Rücklicht. Bevor man das Polrad remagnetisieren lässt, sollte man folgendes tun: Birnen wechseln ! VORNE 6V 25/25W HINTEN 6V 15/3W Die 6V 15/3W Birnen gibts bei Casa Lambretta. Manchmal auch bei JBS. Leider heutzutage sehr schwer zu bekommen. Vergesst auf jeden Fall eure 6V 21/5W Teile vom Fuzzi umme Ecke.Kann gar nix. Und guckt mal in euer Handbuch zur Karre. Da stehts ebenfalls drin. Und hat auch seinen Grund. Wirkt Wunder. Dann noch die Kabelkontakte säubern mit Schleifpapier oder Dremel / ein paar Stecker wechseln und vorne nen neuen Reflektor einbauen.Ein gutes Repro aus Metall mit Glasscheibe (innocenti-Schriftzug incl.) gibts mittlerweile für 36.-Euro. Bitte nicht spekulieren. Ausprobieren dann Aufsprechen. (Auch wenn ne Kiste 21/5W hinten packt. Baut ne 15/3W Birne hinten ein. Kein Vergleich. Riesenunterschied.)
  7. @mm: woassned leider welcher loctite-kleber. 510 glaube ich stimmt schon. so einfach ist das mit dem lüfterkranz draufschrauben auch nicht. die wuchtung muss hinterher wieder stimmen, sonst fliegt einem das teil wieder ab.
  8. (ps: die schrauben sind auf jeden fall nicht original. sinnvoll: gegen neue schrauben austauschen. keine edelstahl. und mit loctite den ring zusätzlich verkleben.)
  9. diese art von ducati-polrädern haben das problem, dass sich gerne einmal der lüfterkranz löst wenn sich die seitlichen spannstifte lockern. daher hat wahrscheinlich ein mechaniker die schrauben angebracht. ruhig so lassen. macht sinn. oder die späte voll-alugussversion einbauen.
  10. wer hat in den letzten wochen einen originalen piaggio T5 auspuff bei pis bestellt ? gibts die jetzt oder nicht ? (BITTE KEINE SPEKULATIONEN ODER GELABER SONDERN NUR FAKTEN. DANKESCHÖN)
  11. gibt es neu bei jbs. kolben/bolzen/clips/ringe original honda. hemd schon gekürzt. kolben gebraucht macht keinen sinn, da die pins schnell abrauchen (>wandernde ringe..)
  12. gibt es neu bei jbs. kolben /bolzen/clips/ringe original honda. hemd schon gekürzt.
  13. die welle passt an serie I / II innocenti und indische tachos. die reprotachos die zur zeit überall erhältlich sind laufen alle mit dem kleinen vierkant.
  14. am besten gleich auf 20er ritzel wechseln
  15. wahnsinns level: die löchlein sind aus lambrate.
  16. klar,-wird so kommen. aber ob die dann wirklich besser sind... schwierig ists ja nicht, aber mit meinen beiden sebacs an der sx bin ich sehr zufrieden. halten schon lange und funktionieren einwandfrei.
  17. für die vorderen zusatzdämpfer kenne ich keine alternative ausser nos für ne resto. die indischen sind zu breit.
  18. sebac scheint es nun definitiv nicht mehr zu geben. die firma selbst hängt in geschlossenem zustand in nem konsortium, ,-welches auf übernahme wartet, "in der luft", bzw. wurde aufgelöst. daher erklärt sich vielleicht die noch-existenz der netzseite. sck schreibt auf seiner netzseite: "sebac gibts nicht mehr." neuesten gerüchten gibt es sebac jedoch nicht mehr. auch können diverse händler seit einiger zeit dort nichts mehr bestellen. ?? weiss wer mehr ??
  19. ist bestimmt nichts tolles, aber sich auf MB zu beziehen ist quatsch. -bei mb ist grundsätzlich alles andere scheisse (gerade wenn von af) -auch mb hat schon viel müll produziert, h2o-conversion, v2a-fahrwerkstuss, schrottkolben für schlappe 130.-pfund, ..etc.. -hat mb ausser seinem low-fi v2a-customzeug genau den gleichen indien-teile-reproschrott wie alle anderen (schalter,scheinwerfer, etc..),-also nix mit "quality"...
  20. "experte" sagt: es gibt keine einheitliche regelung. von zulassungsstelle zu zulassungsstelle verschieden. auch im gleichen bundesland. blinker sind mit einer ausnahmegenehmigung nicht erforderlich. generell gilt: soviel wie möglich an papieren zusammentragen (kaufvertrag, originalpapiere/kopien, automobilclubitalia-anfrage/abmeldebestätigung, originalnummernschild, etc..) und einfach bei der nächsten zulassungsstelle probieren.
  21. ok,ok, dann ist das casa-lager wirklich "made in italy" . vermutlich über die mec-eur-linie irgendwo produziert. ist grösser als das riv-innocenti-original. etwas höher und etwas breiter />strenger im sitz. wers mag, solls fahren. ich fahre in zukunft wieder riv.
  22. hmm, die lager mit plastikkäfig von casa kenne ich. nicht sehr toll. etwas grösser dimensioniert als original und nix besonderes was manche werkstätten sagen. wird auch in indien gefertigt. halt nicht sil. aber wenn es wieder originale riv-lager gibt, ist ne diskussion sowieso überflüssig. riv,-basta. rest verkaufen/verschenken/ins regal. die letzten nos-riv-lager im braunen wachspapier wurden wie gold gehandelt bzw. waren unverkäuflich.
  23. casa-lambretta hiradlager=indisch=notlösung/schrott riv=innocenti originalzulieferer=originallager wieder neu aufgelegt=top qualität
  24. wenn man müll verbaut im gummiband-motor um mit adac-europareisen zu touren kommt mit 450.- allerdings hin. für ne lambrettamotor-revision brauch man: -kuwe -kolben/zylinderkit -lager/siri/dichtung -kspanner -schaltklaue -ausgleichsscheibe getriebe -seegeringe -bremsnocke -bremsbeläge -kleinteile , zb. schaltgestänge neu weil abgefuckt /schrauben -silentblocks neu -kupplung plus beläge -zündankerplatte kabel / kondensator/unterbrecher -vergaserdichtsatz, schwimmernadel realistisch kommt dann noch ein neuer auspuff, ein neues maghousing oder eine neue hintere bremstrommel dazu.. (blabla)
  25. der roller sieht gut aus. wenn er unter den backen auch so aussieht, passts doch. wenn man geld sparen möchte, ist es wesentlich sinnvoller sich eine zugelassene ksite die bereits einmal komplett überholt wurde zuzulegen. ob der italienimport im "lack kann man lassen,-nur technisch überholen + papiere&tüv" nun 1000.- oder als special / dl 1400.- euro kostet ist nach der technischen überholung peanuts. in den motor wandern (7-9 ps) 750.- öcken, in den karren sonst minimum 1000.- plus kosten für anmeldung/tüv. 20ps sind kein problem mit dieser kiste. nur musst du dir ein neues indisches motorgehäuse zulegen oder den motor auftragsschweissen lassen. (jeweils 200.-). für einen 20ps motor kannst du komplett neu komplettüberholt flockige 2000.- (und mehr++) rechnen. an teilen sparen oder "scootrs"-billig-parts verbasteln kannst du knicken. würde sich bitter rächen mit nem abraucher mitten in der pampa... summasumarum: 3500.- öcken ++ für ne strassentaugliche lambretta musst du in jedem fall rechnen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung