Zum Inhalt springen

Schlumi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.350
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Schlumi

  1. Bin da jetzt kein Experte aber wenn pj abgeklemmt wird bei gleicher HD läuft er logischerweise magerer..... Und war zuvor evtl. zu fett und das erklärt den Leistungsgewinn.
  2. Ich würde mir Düsen HD: ca 260 bis 320 ND: 17,5 , 20 , 22,5 und 25 Nabel : 5EL68 PJ ca 50 und 85 besorgen
  3. https://www.sip-scootershop.com/de/products/lambdasonde+sip+af+ratio+_5001afj0 Gerade das erste mal gesehen, nicht gerade günstig aber könnte Interessant sein ( hoffe das war hier noch nicht ) Schon jemand getestet ?
  4. Was ist das für eine gelbe schmotze unter der Dichtung und an der Nebenwelle?
  5. Für meine 53er Motovespa hatten Sie es auch. Unser Tüv ( die echt ok sind ) macht es eh nicht mehr ohne Datenblatt... bei uns ist die Zeit mit Briefkopie schon lange vorbei.
  6. Hol dir doch ein Datenblatt vom TÜV Süd.
  7. Habe heute mal das 24iger Kuluritzel verbaut und kurz gefahren... Wesentlich freundlicher zu fahren und schön lange Gänge. Dafür etwas weniger Spektakulär ….Schnell auf der Straße aber das zickige fehlt bischen
  8. Ich fahre die und bin begeistert. Gestern erst die Kulu aufgemacht weil ich das Ritzel ändern will und die Beläge sehen noch Top aus. 27 PS / 30 Nm
  9. Zieht durch wie ein Gummiband, dritte wird noch leicht aber einfach Kontrollierbar. Insgesamt fährt der Roller sehr gut, soll wirklich nur der letzte Schliff sein um Schnell auf der Straße durchbeschleunigen zu können Wie schnell der Roller später ist Interessiert mich überhaupt nicht.
  10. Moin, ich überlege mein Getriebe etwas zu verlängern. Nach Umbau auf Sip Vape und ca 190° / 130° geht der Roller im 1&2 Gang echt schnell steil. Aktuell nur kurzer 4te und 64/23 Was ist sinnvoller ? -24er Kuluritzel ( Natürlich günstiger und schneller zu testen ) - oder 1&2 Gang länger ( zB. 40+55 Zähne Drt ) Ziel soll sein den ersten und zweiten "Fahrbarer" zu machen. Prüfstand war ich noch nicht, aber fährt untenrum auch noch recht gut.....ab Reso ist Obacht angesagt. Tipp´s ? ( PS: 24iger Kuluritzel zum testen bestellt )
  11. Endlich mal gemessen. 186° / 130° / 28° Werde mal 0,5 bis 0,8mm ( ca 188° ) hochziehen für etwas VA und mehr Sehne geben... bin gespannt was es bringt.
  12. Bei meiner 53er MV habe ich den Einkanal ins Regal gepackt und ein 2 Kanal Acma Motor genommen. Mind. 57er Welle rein und gleich Primär und Kupplung überdenken ( zB. 64/23 ) Der Einkanal ist ein Groschengrab. Denke Rahmen und Motor können zusammen passen....hab noch eine liste ( sorry genau bei dir drauf gemakert ) Gruß Maik
  13. Muss hier noch einmal um Hilfe Bitte, hatte die Frage des Ladestrom auch an Sip gestellt und folgende Diagramme Bekommen die ich leider nicht verstehe. Es geht ja darum das ich einen kleinen Akku verbauen möchte der nicht mehr als 10A Ladestrom bekommen soll. Jetzt steht unten: Maximum Rectified current: I=14A was für mein vorhaben Zuviel Ladestrom wäre. Jetzt frage ich mich wie bei 120W + 13,8V = 14A rauskommt. Macht die Zündung wirklich 14A ? Sorry vielleicht stehe ich auch gerade auf dem Schlauch
  14. Moin, habe keine PX aber ich denke mit meiner Frage bin ich hier gut aufgehoben. Möchte meine VBB ( keine Blinker, Standlicht oder E-Start ) auf Vape DC umbauen. Als Batterie würde ich gerne eine kleine Lifepo4 unter dem Tank verbauen. zB. https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePo4-Motorrad-Versorgungs-Batterie-mit-Balancer-inside-12V-25Ah-75A-106-x-76-x-30mm-420g-XT60-Stecker-inkl-Gegenstecker Wie hoch ist der Ladestrom der Lichtmaschine ? Die Batterie darf max 10A Ladestrom bekommen und die Ladespannung nur max 14,4V. Weiß jemand die Werte der Lichtmaschine und des Reglers ? Dann finde ich noch keine passende Antwort zum Digitalen SIP Tacho und Drehzahlmesser. Lieber Koso Abnehmer oder Braun weiß Kabel Lösung ? Gruß Maik
  15. ok, werde es mal testen...bisher nur zerlegt gemacht und bin mir gerade nicht sicher ob man es gut sieht. Will ja nix verändern, nur wieder wissen :)
  16. Mich würde mal Interessieren ob es eine Möglichkeit gibt die Einlasssteuerzeit bei zusammen gebauten Motor zuverlässig zu vermessen ? Oder lieber schnell die kleine hälfte runter ? Hatte es vermessen aber irgendwie meine Notizen verlegt und wollt es jetzt noch einmal nachmessen.... Jemand eine Idee ?
  17. Also ich habe ja den 232 mit 60iger Welle+Fußdichtung. Finde deine QS und Nebendüse etwas groß. Werde demnächst mal meine Zeiten messen, war irgendwie eine Hauruck Aktion und ich finde meine Notizen gerade nicht. Habe gemessen und angezeichnet, Wolle hat die Welle und ich den Einlass gemacht. Zündung fahre ich original ohne Verstellung.
  18. Mein Vergaser passt schon recht gut. Werde mich langsam hochtasten :) 35 Drehschieber PS mit breitem Band ohne Fräsen würde ich gerne haben aber das müssen andere bauen, das kann ich nicht.
  19. Einlasszeit muss ich mal nachschauen... Die habe ich auf die Vorgeschlagenen Werte von Wolle gebracht ( kurbelwelle und Einlass) Dort gehe ich auch erst einmal nicht mehr bei...
  20. Nabend, möchte den Fräser in meinen Jungfreulichen Auslass halten. Kenn meine Steuerzeiten "noch" nicht, stecke immer erst zusammen und schaue wie er fährt. Traumziel ist 2-4 PS zu finden und das Band ab 6500 etwas anzuheben Werde in die Breite gehen und dachte einfach mal 0,5 bis 1,0mm hochziehen und schauen was passiert. Was denkt Ihr ? Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung