Zum Inhalt springen

Das Ultimative COSA Topic


moppelkotze

Empfohlene Beiträge

Wer weiß denn was man sonst für Spiegel an einer Cosa I verbauen kann, war heute beim POLO und die haben sämtliche Spiegel in M10 und der Originale ist ja nicht zu bekommen... :-D oder weiß einer einen guten Kleber wo man den wieder zusammenbekommt???

Werd morgen in der Pause mal Abdeckkappen bauen gehen für das Lenkergehäuse, bei erfolg werde ich ein paar mehr machen :-D falls interesse besteht...

Was für nen Spiegel brauchste denn? Stell mal ein Pic rein, und ich schau mal, ich hab noch Cosa Spigel rumliegen, vieleicht iss einer dabei.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann einen billigen Spiegel vom Hein Gericke,... nehmen!

Da gibt es Adapter die man in das vorhandene Gewinde einschraubt!

Ich habe dann denn Originalgummi drauf gesetzt und ne große U-Scheibe drauf.

Dann denn Zubehörspiegel reindrehen, mit der Überwurfmutter festziehen und gut!

post-10293-1183103969.jpg

post-10293-1183103981.jpg

Kosten ca. 10€ Adapter und 20€ 2 Spiegel

Und wenn der Spiegel dann wieder mal defekt ist brauch man nur nen neuen Spiegel,

der Adapter geht ja nicht kaputt!

Also fürn 20€ 2 neue Spiegel ist günstig!

Wer will kann ja auch Chopperspiegel in Chrom,....teurer....

Grüße Ben

Bearbeitet von Beni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann einen billigen Spiegel vom Hein Gericke,... nehmen!

Da gibt es Adapter die man in das vorhandene Gewinde einschraubt!

Ich habe dann denn Originalgummi drauf gesetzt und ne große U-Scheibe drauf.

Dann denn Zubehörspiegel reindrehen, mit der Überwurfmutter festziehen und gut!

post-10293-1183103969.jpg

post-10293-1183103981.jpg

Kosten ca. 10? Adapter und 20? 2 Spiegel

Und wenn der Spiegel dann wieder mal defekt ist brauch man nur nen neuen Spiegel,

der Adapter geht ja nicht kaputt!

Also fürn 20? 2 neue Spiegel ist günstig!

Wer will kann ja auch Chopperspiegel in Chrom,....teurer....

Grüße Ben

Stimmt, hab ich mir beim POLO ja auch angeschaut und habe zum Glück vorher gemessen, weil die haben so lustige Adapter von M10 auf M8 und die Cosa I hat M7.....werd mal meinen Dreher nötigen solche dinger mal zu drehen wenn´s klappt...

Abdeckkappen bin ich net dazu gekommen, aber nächste Woche Spät und hoffentlich mal ne ruhige Stunde dafür Zeit...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja, als Ganzjahresfahrer hab ich mich immer über die schlappe Beleuchtung des Tachos geärgert und mal ein bisschen gebastelt. Wenn jemand Interesse hat einfach melden. Blendet NICHT, nur meine Kamera hats nicht besser hinbekommen. Anleitung Tachoumbau

Weisse LEDs:

tacho.jpg

Blaue LEDs:

blaueleds.jpg

Lecker... :-D

Habe mir auch gerade eine COSA gekauft und mir bereits bei meiner PX ein

LED Rücklicht selber gebaut. Also werde ich mal nach deinem Bauplan vorgehen

und mir auch das Cockpit ein wenig aufwerten. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lecker... :-D

Habe mir auch gerade eine COSA gekauft und mir bereits bei meiner PX ein

LED Rücklicht selber gebaut. Also werde ich mal nach deinem Bauplan vorgehen

und mir auch das Cockpit ein wenig aufwerten. :-D

Was is'n hier los? Sonst werden Cosas von Euch (PX'lern) doch nur geschlachtet..... :-D

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was is'n hier los? Sonst werden Cosas von Euch (PX'lern) doch nur geschlachtet..... :-D

:-D

Was meinste was ich mir alles anhören darf weil ich mir jetzt ne Cosa gekauft habe... :-D

Die PX (lusso) ist ja manch einem schon viel zu modern und neu aber das es auch Vespa´s

sind (Schaltroller sowieso) wird gerne übersehen und nur kräftig gelästert weil man halt nicht

die Garage voller T4´s, GSsen und GL´s stehen hat.

Aber da steh ich drüber :cheers:

Wenigstens tut mir mein Rücken nicht weh nach einigen dutzend km auf ner Cosa :-D

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für nen Spiegel brauchste denn? Stell mal ein Pic rein, und ich schau mal, ich hab noch Cosa Spigel rumliegen, vieleicht iss einer dabei.

Grüße

Hallo Kabaschoko,

hast Du vielleicht noch einen intakten, linken Doppelarmspiegel im Sortiment?

Wenn ja, wieviele Euronen müssen auf die Reise?

LG

Andreas

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kabaschoko,

hast Du vielleicht noch einen intakten, linken Doppelarmspiegel im Sortiment?

Wenn ja, wieviele Euronen müssen auf die Reise?

LG

Andreas

:-D

Hallo Andreas, sorry hab ich leider nicht, nur noch Einzelarmspiegen, hab gerade nachdesehn, sorry.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kabaschoko,

hast Du vielleicht noch einen intakten, linken Doppelarmspiegel im Sortiment?

Wenn ja, wieviele Euronen müssen auf die Reise?

LG

Andreas

:-D

Genau so einen hätte ich auch gebraucht...na ja werd morgen mal loslegen was man da so alles basteln kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Cosa gestern angemeldet und erste Testfahrt gemacht...

War ein wenig windig und die Landstraße nicht lang genug (kam ne Kurve)

und mehr als 90 km/h habe ich da nicht geschafft (Anmerkung: ist ein FL 200GS Elestart - also 12 PS).

Der Motor dreht zwar noch und ich denke mit mehr Strecke wären vielleicht noch 95 km/h machbar gewesen

aber ob ich die 100 km/h die Sie laufen soll schaffe scheint mir unrealistisch. Das Drezahlniveau schein mir

auch recht hoch, man merkt am Geräusch die kürzere Übersetzung zur PX200 doch recht deutlich

(oder ist das Einbildung?).

Ich habe noch nen 207er Polini liegen und überlege den draufzubauen. Läßt sich denn die Übersetzung

bei Weiterverwendung der Cosakupplung (nur Zahnradtausch) ählich wie bei den PX80-150 Modellen

noch etwas verlängern? Sonst dreht sich der arme Polini ja fast tot wenn er 110 km/h schaffen soll.

Oder ist das mit dem Original-Übersetzung doch okay? Erfahrungswerte?

Danke :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erfahrungswerte?

Moin, die Erfahrungswerte sagen Du sollst als erstes den Plattenluftfilter sowie die Ölpumpe rausschmeissen und dann auf die Bedüsung der PX umrüsten (ALLE Düsen). Das verhilft Deiner Cosa schonmal zu etwas mehr "Performance" und macht Dir das Leben beim Abstimmen des Polinis erheblich leichter.

:-D

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, die Erfahrungswerte sagen Du sollst als erstes den Plattenluftfilter sowie die Ölpumpe rausschmeissen und dann auf die Bedüsung der PX umrüsten (ALLE Düsen). Das verhilft Deiner Cosa schonmal zu etwas mehr "Performance" und macht Dir das Leben beim Abstimmen des Polinis erheblich leichter.

:-D

Micha

Also den 2nd Luftfilter raus, wenns hilft... Okay.

Ölpumpe raus... Nee, endlich mal wieder entspannt Tanken.

Klaut die denn Leistung Wegen des zusätzlichen Wellenantriebs? :-D

Kann ich mir nicht vorstellen so dünn wie dat Ding ist.

Umdüsen auf PX hatte ich dann vor wenn ich den Polini draufbaue. Also 125 HD, BE3 Mischrohr usw. usw.

Auf Standrd PX (also HD 118 und den Rest getauscht) würde auch ohne Polini schon wat bringen? Merklich?

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ölpumpe raus... Nee, endlich mal wieder entspannt Tanken.

Klaut die denn Leistung Wegen des zusätzlichen Wellenantriebs? :-D

Kann ich mir nicht vorstellen so dünn wie dat Ding ist.

Klar, die nimmt min. 2 PS. :-D Nee, quark, durch das entsehende Loch (Befestigungsschraube des Öltanks) kann sie dann mehr Luft ziehen. Kannst ja mal nach Luftlöchern suchen, viele gibts da nicht..... Ist ja alles dicht.

Umdüsen auf PX hatte ich dann vor wenn ich den Polini draufbaue. Also 125 HD, BE3 Mischrohr usw. usw.

Auf Standrd PX (also HD 118 und den Rest getauscht) würde auch ohne Polini schon wat bringen? Merklich?

:-D

Also ich habe das bei meinen beiden Cosas gemacht und die liefen dann auch ohne Polini ~110 laut Tacho......

Mit Plattenluftfilter wäre die 125er HD für den Polini vieeeeeeel zu fett. Original ist ja nur eine 92er verbaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar, die nimmt min. 2 PS. :-D Nee, quark, durch das entsehende Loch (Befestigungsschraube des Öltanks) kann sie dann mehr Luft ziehen. Kannst ja mal nach Luftlöchern suchen, viele gibts da nicht..... Ist ja alles dicht.

Also ich habe das bei meinen beiden Cosas gemacht und die liefen dann auch ohne Polini ~110 laut Tacho......

Ach deswegen der ganze Aufwand - mehr Luft! Also bei meiner PX habe ich einfach im (Haupt-)Luftfilter

das Löchle über der HD aufgebohrt und schon lief Sie bedeutend besser. Sollte da schon eins sein im Cosa-LuFi und

mehr Luft vonnöten sein, dann nehm ich lieber das Verbindungsgummi vom Gaser zur Karosse ab und fahre dafür

weiterhin getrenntgeschmiert. Ne alte Feinstrumpfhose mit nem Haushaltsgummi drübergestülpt und es kommt

auch kein Dreck in die Gaserwanne. :-D

Mit Plattenluftfilter wäre die 125er HD für den Polini vieeeeeeel zu fett. Original ist ja nur eine 92er verbaut.

Naja, wenn ich die HD dann ändere (mit Polini), dann ja auch Mischrohr, Nebenluftdüse usw. alles auf PX 200.

Dann sollte die Düse doch passen, fahre das jetzt genauso auf nem 210 Malossi und der läuft recht ordentlich.

Ne 122er HD wäre sonst auch noch im Gespräch. Und den Plattenluftfilter nehm ich dann halt raus, wenn der

wirklich so das problem sein soll... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann nehm ich lieber das Verbindungsgummi vom Gaser zur Karosse ab

Hatte ich auch mal, war mir zu laut.

Naja, wenn ich die HD dann ändere (mit Polini), dann ja auch Mischrohr, Nebenluftdüse usw. alles auf PX 200.

Dann sollte die Düse doch passen, fahre das jetzt genauso auf nem 210 Malossi und der läuft recht ordentlich.

Ne 122er HD wäre sonst auch noch im Gespräch. Und den Plattenluftfilter nehm ich dann halt raus, wenn der

wirklich so das problem sein soll... :-D

Guckst Du hier: Cosa mit Malossi......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau so einen hätte ich auch gebraucht...na ja werd morgen mal loslegen was man da so alles basteln kann.

Hallo Vesparacer,

bei meinem Spiegel ist das Gelenk ausgenudelt. Wenn eine Bastelstunden erfolgreich sind, bitte doch mal Tipps an mich

LG

Andreas :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Hinweis auf das Topic.

Jetzt bin ich schlauer und wer mal rumprobieren. :-D

:-D

Hallo der Tip vom Micha iss wirklich der Beste, ändere das komplette vergaser Setup auf PX original, wenn du den Ori Zyli fahren willst. Vergiss das mit der Strumpfhose, das is unerträglich laut, Schlauch zum Rahmen, und das zweite Loch neben dem Öleinfüllstutzen aufmachen, soweit, das es doppelt so groß ist als original. Mit nem Polini bin ich HD 130 BE3 HKLD 160 und ND? gefahren, das haut super hin. Des weiteren solltest du den Sprittkanal zur Schwimmerkammer unbedingt auf 2,5mm aufbohren, und die Feder neben dem Cosaschwimmer mit einem Segering fetsetzen, damit du nen Benzinstand hast, wie bei der PX. Sonnst kann der Polini schnell abklemmen. Oder gleich ne PX Schwimmer Nadel verbaun.

Grüße Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Cosa-Gemeinede,

schön euch gefunden zu haben......

bin jetzt nach 20 jahren rollerfreier Zeit (damals PX80 -> 135DR) wieder mit einem (Rentener)-Erbstück Cosa II 200 (12 PS) eingestiegen.

ich bräuchte noch ein paar konkretere Tips zur Bedüsung:

Weil der E-Choke oft klemmte und der Vergaser an sich wohl durch "salzhaltige" Luft etwas angegriffen war

(der Rentner hatte die Cosa immer mit seinem Wohnmobil ans Meer gefahren :-D )

hab ich mir einen gut erhalten SI 24/24 einer PX 200 besorgt und auch noch einige andere Tipps deises Topic gleich umgesetzt......

Wie gesagt Cosa 200 12 PS (Zylinder mit Klemmflansch)

Plattenluftfiler ausgebaut

Getrenntschmierung stillgelegt - Öltank raus

Manueller Choke

Düsen (waren so im anderen Vergaser):

ND: 55/160, HLKD 160, MR BE3, HD 113

Einstellschraube hab ich die dickere (PX) auch drin gelassen

Vergaser-Luftfilter weiterhin Cosa (hab keinen org. PX) mit Loch über HD und ND

Welches Setup würdet ihr mir empfehlen?

m.e. ist die Kiste damit immer noch "sehr fett" - springt gut an, geht aber auch Kalt beim Ziehen des Chokes sofort aus.

Herzlichen Dank schon mal, Grüße k3c :-D

Bearbeitet von k3c
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Vesparacer,

bei meinem Spiegel ist das Gelenk ausgenudelt. Wenn eine Bastelstunden erfolgreich sind, bitte doch mal Tipps an mich

LG

Andreas :-D

Meine Bastelstunden bezüglich Abdeckkappen waren sehr erfolgreich gewesen mal ein Bild einstellen... :-D

Wenn du die Adapter meinst, muß ich mal schauen weil mein Lieblingsdreher hat nur ein Spannfutter größer als 300mm, mal sehen werd mich melden :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Plattenluftfiler ausgebaut

Getrenntschmierung stillgelegt - Öltank raus

Manueller Choke

Düsen (waren so im anderen Vergaser):

ND: 55/160, HLKD 160, MR BE3, HD 113

Einstellschraube hab ich die dickere (PX) auch drin gelassen

Vergaser-Luftfilter weiterhin Cosa (hab keinen org. PX) mit Loch über HD und ND

Welches Setup würdet ihr mir empfehlen?

m.e. ist die Kiste damit immer noch "sehr fett" - springt gut an, geht aber auch Kalt beim Ziehen des Chokes sofort aus.

Moin, dann mal herzlich willkommen. Bist Du sicher daß es eine 113er HD ist und keine 118er? Wenn der Luftfilter wirklich draussen ist sollte die jetzige Bedüsung (orignal PX 200) eigentlich passen. Hast Du schonmal die Einstellschraube (Vergaserwanne links) ganz reingedreht und wieder etwas heraus? Eventuell ist sie zu weit rausgedreht und dmait das Gemisch zu fett.....

Gruß

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bist Du sicher daß es eine 113er HD ist und keine 118er? Wenn der Luftfilter wirklich draussen ist sollte die jetzige Bedüsung (orignal PX 200) eigentlich passen. Hast Du schonmal die Einstellschraube (Vergaserwanne links) ganz reingedreht und wieder etwas heraus? Eventuell ist sie zu weit rausgedreht und dmait das Gemisch zu fett.....

Danke für die Info - in der Tat könnte es eine 118 sein - muss mal die Lupe rausholen vielleicht hab ich nur 113 gelesen.

Werde nachmittags gleich nochmal in die Kiste reinsschauen.

Was die Leerlaufgemischschraube betrifft, die ist so bei 1 1/2 Umdrehungen - habe aber zur Zeit die "dickere" (wohl 1 mm)

vom PX vergaser drin und nicht die dünnere (wohl 0,65mm) vom alten Cosa-Vergaser....

Die Löcher im Luftfilter über HD und ND sollten ja eher magerer machen, wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe.

Muss heute auch mal ne "ausgiebigere" Probefahrt durchs dorf machen.....

Bearbeitet von k3c
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was die Leerlaufgemischschraube betrifft die ist so bei 1 1/2 Umdrehungen - habe aber zur Zeit die "dickere" (wohl 1 mm)

vom PX vergaser drin und nicht die dünnere (wohl 0,65mm) vom alten Cosa-Vergaser....

Muss heute auch mal ne "ausgiebigere" Probefahrt durchs dorf machen.....

Aber vorsicht mit den Leerlaufgemischschrauben ich glaube die haben unterschiedliche Gewinde. Die vom Cosa-Vergaser müßte ein feineres Gewinde haben als die vom PX-Vergaser.

Dreh die Schraube mal bei laufendem Motor weiter rein irgendwann müßte sie dann ausgehen, zumindest bei kaltem Motor, dann kannst Du sie wieder etwas weiter rausdrehen. Danach sollte das mit dem Choke auch klappen......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber vorsicht mit den Leerlaufgemischschrauben ich glaube die haben unterschiedliche Gewinde. Die vom Cosa-Vergaser müßte ein feineres Gewinde haben als die vom PX-Vergaser.

Jepp! Hab mir ein Überholkit für den Gaser bestellt und mich gewundert, warum diese :-D Schraube nicht wollte. Hätte mir fast das Gewinde ruiniert!

Bearbeitet von Katzev12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Bastelstunden bezüglich Abdeckkappen waren sehr erfolgreich gewesen mal ein Bild einstellen... :-D

Wenn du die Adapter meinst, muß ich mal schauen weil mein Lieblingsdreher hat nur ein Spannfutter größer als 300mm, mal sehen werd mich melden :cheers:

Jo, stell mal ein Bild ein :-D Bei mir ist das Gelenk Spiegelgehäuse -Spiegelarm im :-D Hast Du da eine Idee wie man das noch mal retten kann?

:-D

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber vorsicht mit den Leerlaufgemischschrauben ich glaube die haben unterschiedliche Gewinde. Die vom Cosa-Vergaser müßte ein feineres Gewinde haben als die vom PX-Vergaser.

Dreh die Schraube mal bei laufendem Motor weiter rein irgendwann müßte sie dann ausgehen, zumindest bei kaltem Motor, dann kannst Du sie wieder etwas weiter rausdrehen. Danach sollte das mit dem Choke auch klappen......

Danke stimmt - in der Cosa war orginal ein 24/24H drin jetzt hab ich nen 24/24 E

Langsam wirds - einen Fehler hab ich mir nämlich wohl selber beschert:

ich hab den Gas-Schieber des Cosa-Vergasers verwendet (.8) - hab jetzt wieder den richtigen (.5) reingebaut

plötzlich klappts auch mit der Einstellung besser.....

Wie zwingend ist das aufbohren des Kanales zur HD anzuraten?

Danke - Grüße Christof

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke stimmt - in der Cosa war orginal ein 24/24H drin jetzt hab ich nen 24/24 E

Langsam wirds - einen Fehler hab ich mir nämlich wohl selber beschert:

ich hab den Gas-Schieber des Cosa-Vergasers verwendet (.8) - hab jetzt wieder den richtigen (.5) reingebaut

plötzlich klappts auch mit der Einstellung besser.....

Wie zwingend ist das aufbohren des Kanales zur HD anzuraten?

Danke - Grüße Christof

Sehr zwingend, wenn du nicht immer Probleme ab halbvollem Tank haben willst. Das Vollgasruckeln ist damit auch beseitigt. Und ich würd auch gleich noch die SChwimmernadel festsetzen, das funktioniert mit einem stück Federstahl, und ner Säge. Dann haste immer ne volle Schwimmerkammer, wie bei nem PX Vergaser.

Grüße Stefan

Edith sagt verlesen, an der Nadel nix machen, da du ja schon nen PX Gaser hast. Sorry

Bearbeitet von kabaschoko
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vespa Cosa 200 9kw, 12PS, 3 HD, 10106km, viele Neuteile wie Reifen, Zylinder (Motor wurde komplett überholt, seitdem nur mal kurz angemacht). Batterie neu, Schalter rechts neu, 2 neue Spiegel. Züge erneuert. Schalter 4 Gang Schalter.  Was gemacht werden muss für den TÜV, Bremsen müssen entlüften und nachgeschaut werden., Bremsbeläge noch Neuwertig. Zündschloss Kappe oder zwischenstück fehlt. Siehe letztes Foto. Tacho/ Tacho Welle müsste man nachsehen, nach dem Einbau vom Zug bewegt sich der Zeiger nicht. Sie wurde angeblich mal in der jetzigen Farbe beige braun lackiert. Wird als Bastlerfahrzeug verkauft. TÜV fällig 02/2024 Fahrzeug steht in 56637 Plaidt  Preis 850€
    • Aber ist doch eigentlich total egal... soo viel wirds nicht sein und jetzt mit Dirkoschnellreparatur gar nicht bzw kaum noch sein... wäre mir persönlich total latte.. bzw würde ich dafür nie ( also nur dafür ) den Motor Spalten...
    • Ich würde ja darauf tippen das das auf deren Bremssättel abgestimmt ist:   8.1 bietet exakt einen Bremssattel an für Vespa-Classic:   Bremszange OTTOPUNTOUNO "Hurricane" radial Aluminium CNC schwarz eloxiert Lochabstand: 82mm 4-Kolben Im Geltungsbereich der deutschen StVZO nicht zugelassen! | SIP-Scootershop   Der hat vier Kolben mit 24mm Durchmesser!   11mm Kolbendurchmesser bei den Pumpen haben sich ja generell für unsere Bremssysteme bewährt. Dem Bremssattel wird relativ egal sein welches Hersteller-Logo auf der Pumpe prankt.
    • Ich hab einfach ein passendes Brettchen an der Befestigungsschraube der originalen CDI befestigt.     
    • Habe seitens des Herstellers keine klare Empfehlung gefunden.    Ich fahre die VB11 Pumpe mit dem SIP Bremssattel, mit den zwei 31,5mm Bremskolben, und finde, dass die Bremse sich damit sehr gut und sauber dosieren lässt und trotzdem kraftvoll zupackt - bis zur Blockiergrenze.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information