Zum Inhalt springen

Brauche Hilfe für Winterprojekt


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich fahre eine Vespa 50N Special von 1972 (3-Gang), die ich vor fünf Jahren schonmal komplett restauriert habe. Allerdings habe ich immer wieder Ärger mit dem Motor (mal springt sie an, mal nicht,etc...) und was noch schlimmer ist: der Typ, der sie mir damals neu lackiert hat (ich habe von Hand alles geschliffen) hat wohl mit Klarlack gespart, vor kurzem lief mir beim Tanken etwas Sprit über die linke Seitenbacke und der ganze Lack hat sich dort angelöst...

Daher hab ich nun beschlossen, sie über den Winter nochmal komplett zu zerlegen und neu aufzubauen. Da ich jedoch nicht der allerversierteste Vespa-Mechaniker bin, benötige ich bei der ganzen Sache etwas Hilfe.

Mein Setup ist ein 75er Malossi Zylinder mit 16.16er Originalvergaser und Polini Schnecke. Als Übersetzung habe ich die originale 3-Gang verbaut.

1. Sollte ich die Übersetzung wechseln oder passt das so? Hätte ich mit Umrüstung auf 4-Gang Vorteile?

2. Mir wurde damals zum 16.16er Gaser geraten. Nun hab ich schon mehrfach gelesen, dass auf nem 75er Zyli ein 19er Gaser nicht verkehrt wäre. Wäre es ratsam für mich, auf 19.19 umzusteigen?

3. In einem anderen Thread hab ich mich schonmal über E-Zündung informiert. Bin mittlerweile zu dem Entschluss gekommen, dass bei meinem Setup Kontaktzündung auch ausreichen sollte, wenn ich evtl. Kontakt und Kondensator austausche. Geht das ok?

4. Bringt ein Bitubo Federbein vorne viel? Das Standard regt mich nämlich ziemlich auf und taucht immer gleich bei jedem Bremsvorgang komplett ein. Gibt es Alternativen zum Bitubo?

5. Nun zur Optik: Bei diesem Punkt bin ich mir selbst noch nicht ganz sicher, was ich will... Rein optisch finde ich Rundlichtlenker um einiges ansprechender als den Special Trapez Lenker. Falls ich auf Rundlicht umrüsten sollte, was genau bräuchte ich dafür alles außer Lenkkopf Scheinwerfer, Lichtschalter und Tacho?

Nun muss ich mich entscheiden, ob ich den Originalcharakter einer Special erhalten möchte oder mir die Optik wichtiger ist - schwanke zwischen beidem. Wie ist eure Meinung dazu (nur mal interessehalber)?

6. Falls ich auf Rundlicht umrüsten sollte, ist es ein großer Aufwand auf die V50 Blechkaskade umzurüsten? Hab auch schon so ein Plastik-Plagiat entdeckt, Blech fänd ich aus Überzeugung aber besser.

7. Zum Lackieren: erstmal müsste ich die Karosse etwas bearbeiten lassen. Würde ihn dafür zu einem Spengler bringen (oder?) und dort ne kleine Beule ausbessern lassen und einige Löcher vom Riffelblech vernieten, etc... schließen lassen. Macht man das vor oder nach dem Strahlen?

8. Zum Strahlen: Sandstrahlen oder Glasperlenstrahlen? Wie sehen nach dem Strahlen die weiteren Vorbereitungen bis zur Lackierung aus?

9. Als Farbe hätte ich gerne ein strahlendes perlweiß. Könnt ihr mir einen speziellen Lack empfehlen?

10. Kann ich meinen Motor auch glasperlstrahlen lassen? Müsste ich ihn dann nachbearbeiten oder ist das egal, da er aus Aluminium ist?

11. Kann man die Bremstrommeln in Karosseriefarbe lackieren lassen oder werden die zu heiß, so dass ich nen speziellen Lack brauche?

12. Hab mal bei SIP gesehen, dass die keinen Kantenschutz am Beinschild verwendet haben (was mir sehr gut gefällt) und die Kanten irgendwie behandelt haben. Was genau wurde da gemacht?

Das waren jetzt erstmal meine ersten Fragen, bevor ich im Winter loslegen werde. Ich hoffe, ich habe euch damit nicht erschlagen :-D

Es wäre echt super, wenn ihr mir zu dem ein oder anderen Punkt ein paar Hilfestellungen und Tipps geben könntet!

Vielen Dank für eure Hilfe!

Liebe Grüße,

Johannes

Bearbeitet von gigo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

1. Kaum. Wenn der Motor auf ist, würd ich trotzdem auf 4-gang umsteigen.

2. Der 16er packt dat.

3. Na klar. Austauschen erst wenn nötig.

4. Die fehlkonstruierte Gabel ist der Hauptschuldige - ne PK-Gabel ist angenehmer. Was n Bitubo bringt weiß ich nicht so genau. Ich bremse nie vorn. ;P

5. Meine Meinung (auch wenns das sogar original gab) ist, dass der Rundlenker nicht zur Special-Kaskade passt. Außerdem mußt Du Dir Gedanken um die Schalter machen. (Öffner/Schließer).

6. Kannste Dir aufbraten lassen. Ich hab grad das Plastikteil verbaut.

7. Nach dem strahlen.

8. Philosophiefrage. Strahlen, Schweissen, Beulen, Spachteln, ...

9. Das ist aber mutig. Weils immer siffig aussieht. 2K Lack halt.

10. Hab ich schon gesehen.

11. Geht - gesehen und mach ich grad auch.

12. Gibt verschiedene Möglichkeiten. Wenn Du den original Kantenschutz verwenden willst, muss der drum bevor der Lenker draufkommt. Rollershop Deines vertrauens. Sonst Baumarkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu 1.: Vor allem solltest du die Primärübersetzung wechseln!

zu 2.: 16.16er reicht!

zu 3.: Kontaktzündung reicht in dem Fall, allerdings hast du mit der 12V-Ele-Zündung auch ein wesentlich besseres Licht!

zu 4.: Bringt auf jeden Fall was, manchen Leuten ist es allerdings schon zu hart!

zu 5.: Ich find Rundlenker auch schöner, du brauchst auch noch das "Innenleben" des Lenkers, die Grundplatte, die als Gegenhalter für den Gas- und die Schaltzüge fungiert!

zu 6.-12.: k.A.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Danke für eure Antworten!

zu 1.) Welche Übersetzung sollte drauf? Wie kann ich auf 4-Gang umrüsten?

zu 2.) Zum Thema Vergaser würd ich noch gerne wissen, ob ich mit einem 19.19er Vergaser einen Leistungsschub zu erwarten hätte?

zu 5. und 6.) Wo krieg ich eine V50 Blechkaskade her? Welche Gedanken muss ich mir zum Schalterwechsel machen? Kann ich nicht einfach einen Schalter für Rundlichtlenker kaufen und die alten Kabel dranmachen?

zu 12.) Die bei SIP haben da so nen runden Draht angeschweißt. Ist das aufwändig und wer macht sowas?

Ihr seht, ich habe noch viele Fragen :-D Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß,

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Lack: Wenn Du billigen Baumarkt-Lack verwendest, löst sich der Lack bei Kontakt mit Benzin oder anderen Lösungsmitteln. Nimm auf jeden Fall 2K-Lack. Ich habe mir damals 2k-Yacht-Lack (super Robust und Farbecht) aus dem Bootshandel besorgt und mit der Rolle aufgetragen. Ich war positiv überrascht vom Ergebnis, dafür das es mit Rolle gemacht war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei deinem Baujahr (und weil es ein Modell mit 10 Zoll-Bereifung ist ) ist mit Sicherheit keine 3,72er Primärübersetzung original eingebaut.

Welche es nun tatsächlich ist, bekommst du nur über das Zähnezählen von Ritzel und Zahnkranz auf´m Kupplungskorb raus. Denn selbst die allgemeine BE zu deinem Roller enthält diese Angabe nicht immer bzw. korrekt...

:beerchug: bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mit ist noch was eingefallen: ich brauch dringend eine neue Sitzbank für meine Vespa. Die allgemein erhältlichen gefallen mir aber nicht so gut, daher würd ich mir gern selbst eine basteln.

Hab da auch in der Suchfunktion leider nicht viel dazu gefunden. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich auf Lager?

Wie gesagt, auch zu den Fragen bezüglich Primär und wie ich meinen Zylinder bearbeiten sollte (Malossi 75), wäre ich für weitere Antworten sehr dankbar!

Liebe Grüße,

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wollte mir auch mal ne sitzbank basteln. hatte aber in angesicht des aufwands doch keine lust mehr.

grundsätzlich würd ich als basis ne alte bank nehmen, unnötiges runterflexen, neue stege, federn durch, polstern lassen.

ich schätze mal, das haben zehn verschiedene leute auf zehn verschiedene arten gemacht und keine ist besser oder schlechter.

ne blechkaskade kannst du aus nem alten rahmen flexen. zufällig weiss ich, dass diese jungs hier: http://rollerkoenige.de/ noch ein paar rumliegen haben und auch versenden.

benjamin rät übrigens von der plastikreplik ab - der lack würde sich losrappeln. ich hoffe, er liegt falsch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

vielen Dank für die Antwort! War sehr hilfreich!

Hab vor kurzem ein Umrüstkit auf E-Zündung mit HP4 Lüfterrad bei SIP gesehen-würd meine Vespa das leistungsmäßig noch deutlich nach vorne bringen? Is halt net grad billig :-D

Vielen Dank für eure Hilfe!

P.S. Gibt es eigentlich irgendwo ne Übersicht, welche Teile ich alle für die Umrüstung auf Rundkopf Lenker brauche?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Für eine Smallframe sieht ein einzelner Schwingsattel auch sehr gut aus. Haben wir bei meiner auch verbaut. :-D Den gibt es bei SIP auch in verschiedenen Farben. Ist aber sicher, wie eigentlich fast alles, Geschmacksache. Kommt drauf an in welchem Style du die V50 aufbauen möchtest. Meine hat, genau wie deine (jetzte noch) einen Trapezlenker.

Zu deiner Farbe:

Wirklich ein weiß? Ein Kumpel hat seine V50 in Cremebeige lackieren lassen! Sieht klasse aus bei den Smallframes und ist nicht ganz so schmutzempfindlich wie weiß. :-D

Den Motorblock würde ich an deiner Stelle, falls das noch ansteht, pulverbeschichten lassen. Das geht super und darüber gibt es hier im Forum auch schon einige Beiträge.

Viel Erfolg weiterhin und ...

BILDER BITTE. :-D

Grüße

Pia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls ich doch auf E-Zündung umrüsten möchte (was mir lieber wäre), wie kann ich mir dann nen neuen Kabelbaum dafür zusammenstricken? Und wo gibts die Einzelteile dafür? Was für ne Kurbelwelle soll ich draufmachen? Was hat es mit dieser Öffner/ Schließer - Geschichte auf sich?

Vielen Dank für eure Hilfe! (bin halt noch ein ziemlicher Neuling)

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Update:

Bin am überlegen, ob ich net gleich nen 130er Polini montieren und nen großen Schein machen soll.

Allerdings kenn ich mich da überhaupt net aus.

Inwieweit müsst ich den Zylinder bzw. den Motorblock bearbeiten und welches Setup empfiehlt ihr mir, um nen starken, aber auch vollgasfesten und relativ zuverlässigen Roller zu kriegen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information