Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:-D

da der pinasco fast so ist wie der orginale könnte man bei dem oinasco doch auch die beiden zusätzlichen überströmer freigeben oder??

es ist wie ich sagt nur so eine idee das man vielleicht so aus dem zylinder noch etwas mehr kitzeln kann

was meint ihr dazu?????

Geschrieben

machen... müsste eig genauso gehen, weiss jetzt nur niocht wie gut die Laufbahn das Fräsen verträgt zwecks Absplitterung...

Geschrieben

schonmal gemacht????  gut!!!!

was kann ich da für ein werkzeug nehmen dremel??

oder wie..?!? :-D

das alu ist nicht das problem aber wegen der laufbahn.....

Geschrieben

das hatten wir schonmal das thema.

ist halt eine preisfrage.

was willst mehr als dem originalen 18,19, 20 ps

größere strömerquerschnitte hat der pinasco ja auch nicht.

Geschrieben

ich finde es nur etwas depri das der orginal und der pinasco nur den einen direkten kanal haben.

durch die öffnung der beiden anderen können die satze (so denke ich) besser "atmen"!!!!

Geschrieben

Ja, Pinasco ist genauso für Originaltuning geeignet, warum auch nicht ?

Optimal für beschichtete Zylinder ist ein Proxon mit diesen runden Schleifpapieraufsätzen......da splittert nichts, gibt super Übergänge, und ermöglicht äusserst präzises Arbeiten und somit wunscherschöne Flächen/Kanäle......

Dazu dann das trichterförmige SI-Vergasertuning, Löcher im Lufi, Originalauspuff und fertig ist der recht spritzig zu fahrende, vollgasfeste Drehmomentsmotor !

Geschrieben

wunderbar!!!!

fahre den satz(pinasco213)allerdings mit 30'er membran und lippenwelle mit 60'er hub :-D

werde das bei gelegenheit mit dem "orginal tuning" mal testen

und puff...

mal sehen hab noch einen leo für die 200'er hier liegen

Geschrieben

moin

@radiergummientchen:

jo das ist schlecht verarbeitete mit orginalbohrung wo immer die kolbenringpins rausgeflogen sind

werds mal testen wenn der polini vom psp platt gemacht worden ist - aber noch hält der ( komisch ist das )

bis denne

michael

Geschrieben

Kann mich "Entchen" - der das ja auch erst gemacht hat, nicht wahr? - nur anschließen! Wenn man einen Pinasco übrig hat, gut, ansonsten lohnt der Aufwand keineswegs!

Der Orig.Zyl. hat einen wesentlich besseren und stabileren Kolben; die Pinasco-215er Kolben sind ebenso schlecht wie die Polinis (auch mehr oder minder das gleiche!).

Der Pinasco hat kein Nikasil (Ginisil), sondern ist hartverchromt, ganz was anderes!

Die Vorgangsweise ist jedoch identisch; das Hartchrom ist allerdings dicker und härter und zugleich spröder! Direkt mit dem Fräser da ran gehen ruiniert den Zylinder: Haarrisse sind die Folge, auch großflächiges Abplätten kann vorkommen. Daher immer nur mit den Schleifkörpern (150er Schleifröllchen)  bearbeiten, das Alu kann dann ganz normal gefräßt werden!

Wegen des Orig. Kolbens und der Drehzahlstabilität ziehe ich persönlich den Orig Zyl. für solches Tuning vor; ist auch viel einfacher und schneller. Klemmt er trotzdem mal, kann man leicht hohnen und Ersatzkolben gibt's auch schnell und billig!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist keine Kommunikation möglich!  Auf allen mir zur Verfügung stehenden Kanälen gingen Nachrichten an ihn und wenn ich anrufe legt er auf.  Meine Hoffnung war, mich micht ihm abzustimmen und den Motor ohne großes TamTam zurückzugeben.  Ich habe gestern eine Anzeige wegen Betruges erstattet und die örtliche Polizei in Ingolstadt kümmert sich darum.   
    • 1. CW oder CCW: Nein, Spar dir die Mühe, du hast einfach einen Denkfehler. Wahrscheinlich hast du beim drehen am Tacho von hinten in die Aufnahme geschaut.    2. wenn sich der Tacho leicht drehen lässt, kann er nicht dein Problem sein. Neu kaufen ist keine Option.    3. wenn die Messing Buchse ausgeschlagen ist, kann sich die Schnecke verhaken. einfach spiel der Schnecke in der Buchse prüfen. Kommt aber eigentlich nie vor. Notfalls einfach ein komplettes Revisions Set bestellen. Kostet Nix.    4. ich lehne mich mal aus dem Fenster: Tachowelle zu lang oder zu kurz, falsch verlegt, abgeknickt, Wasser eingedrungen oder sowas    an deiner Stelle würde ich Schritt für Schritt den Anschlussweg nachgehen. Also nacheinander einbauen und prüfen: Achse, Schnecke, Buchse, Tachowelle, Tacho.     
    • Mattze, Bilder sagen mehr als Worte...        Man beachte vor allem mal die Belagscheibe vom dritten Bild  
    • Fühlerblattlehre und 0,004 x Zylinderbohrung  Also je nach Zylinder solltest du so um die 0,25mm +/- rauskommen.    Raketenwissenschaft ist das absolut nicht. Sogar der kleine Raj in Indien wirft sein zusammengewürfelten 4T Haufen unter Druck stehend ins Wasserbecken um zu sehen ob die Dicht sind.  Weil die Fuhre sonst einfach nicht lange hält, kennst du ja mittlerweile, leider.    Damit ein Motor haltbar ist müssen einfach ein paar Dinge geprüft/gemessen werden: Laufspiel von Zylinder und Kolben, Alu ca. 0,05mm Grauguss ca. 0,1mm Ringstoßspiel, siehe oben QS je nach Zylinder und Hub von 0,9-1,5mm Drucktest ideal wenn Über- und Unterdruck, siehe Topic Getriebe Distanzieren   Optional schadet es auch nicht die Verdichtung zu kontrollieren (Kopf auslitern)  Die Kurbelwelle zu vermessen, so wie eigentlich sämtliche Wellen die im Motor laufen.    Wenn da dann alles passt, bzw. vernünftige Werte bei raus kommen, dann hält der Motor auch einige tausend km.    Zu den Simmeringe sei nur gesagt, dass neu auch keine Garantie für nix ist.  Habe grad 2 Cortecos und einen Malossi in die Tonne gekloppt, weil die im Motor meiner Frau nicht dicht sein wollten. Erst mit dem 4. war dann Ruhe. Deshalb abdrücken ;)
    • Unten Mitte ist "Pet Sounds" von den Beach Boys... Das darüber kenn ich auch, aber komm nicht drauf.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung