Zum Inhalt springen

Benzin Laubsauger kaufen


freerider13

Empfohlene Beiträge

Servus!

Zuallererst an die Mods: Falls es hier nicht her passt - bitte nach blabla verschieben. (Aber es ist ja doch Technik :-D )

So, will mir nen Laubsauger zulegen, da bald Herbst ist und wir hier ziemlich viel Bäume haben...

Elektrosauger hatte ich schon mal ausprobiert, ist aber andauernd verstopft gewesen mit feuchten Blättern und so.

Jetzt soll also die Benzinversion her - aber: Im Netz sind keine "Empfehlungen" zu finden...

Auf was sollte man also achten??? Sauggeschwindigkeit? Häckselwerk aus Metall? KW? Was ist der ausschlaggebende Faktor, damit das Ding nicht verstopft???

Bei Obi gibts zur Zeit einen für 99,95? - is das was?

Arbeitsgeschwindigkeit ist eher Nebensache - Hauptsache es funktioniert!

Wer hat Erfahrung mit so was?

Danke im Voraus,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kauf keinen so obi scheiss.

lieber etwas mehr ausgeben und was besseres kaufen.

habe mir einen rasenkantenmäher mit benziner von obi gekauft.

das ding springt so scheisse an, dass ich es nicht mehr benutze.

im verein haben wir das gleiche von stihl, und das springt super an.

kostet das dreifache, daber schont nerven.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jaja, ich weiß - aber ich bin nicht Krösus! :-D

Stihl ist natürlich die feinste Sache, is aber leider nicht drin... :-D(

Daher muss ich halt Abstriche machen.

Wie gesagt: Sobald er läuft sollte er halt alles kleinhäckseln. Verstopfen ist halt Mist, ansonsten hatte das Elektroding gute Dienste geleistet und ausgereicht...

Und Edith sacht: Das mit dem Getier hab ich auch schon gehört - hilft hier aber nix mehr. Ist einfach zu viel Laub, da komm ich sonst nicht mehr durch.

greets,

Jan

Bearbeitet von freerider13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sag mal, wieviel Morgen hast du eigendlich unterm Pflug? :-D Schon mal was von Handarbeit gehört: billig und zuverlässig. Ich muß immer

grinsen bei Nachbarn und co. wenn die so ein Gerät nutzen. Die pusten das Laub von einer Seite zur anderen und zum guten Schluß nehmen

sie doch Besen und Schüppe. :-D denk mal darüber nach (soll nicht böse gemeint sein).

Gruß Hemmiti :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sag mal, wieviel Morgen hast du eigendlich unterm Pflug? :-D Schon mal was von Handarbeit gehört: billig und zuverlässig.

Kurz gesagt: 4000 qm! (davon ca. 1/3 Bäume) :wasntme: Jaja, bei uns im Süden aufm Land kommt das schnell zusammen...

Und zur Handarbeit: Ich hab einfach die Schnauze voll jeden Herbst 2 Wochen lang nur den Besen zu schwingen!!! :-D

In dem Sinne: :-D

greets,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D Erfasst: Traktor hab ich. :-D Aber damit wieder zu der Krösussache... John Deere 70, Bj. 1967! :shit: Dafür gibts a: fast gar nix mehr und b: wenns was gibt, fegt das nur alles vor sich her/ irgendwo in die Luft. Da hab ich schon gebastelt - leider keine Brauchbare Lösung zu finden. :-D

Daher muss wohl der Laubsaugter herhalten...

greets,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wenn das funktionieren würde wärs schön - aber mein Bulldog hat leider keinen Sammelbehälter...

Würde dann so aussehen:

Laub rausblasen - mitm Bulldog drüber - und so das Laub wieder verteilen! :-D (etwas gehäckselt halt)

Nicht so ganz Sinn der Sache...

Also, einer wirds doch wissen:

Worauf kommts jetzt an, damit er gut häckselt??? KW Zahl? Sauggeschwindigkeit?

Hiiiiiiiiiiiiilfe Bitte!!!

greets,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Autos bringt das was, weil der Ansaugtrakt sehr lang und verschlungen, also voller Drosseln ist....

Beim Roller haben wir ja kaum Ansaugweg.

Bei den Autos waren es knapp 10% Zuwachs...bei uns werden es vielleicht 5% sein...

Leider muss aber dann auch der Vergaser komplett umgebaut werden, da er mit dem Blower dran nicht mehr tut (Druckbox, etc.)....

Ist halt die Frage ob man sich das wegen 1-2 PS antut... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Warum sollte man Geld für teuren Chinaschrott ausgeben wenn der billige Chinaschrott der selbe Schrott ist?   Löchrige GG-Polinis sind auch nicht der Hit, aber vielleicht hat der eine oder andere Laden noch einen 130er D.R. liegen weil den vor 20 Jahren schon keiner mehr wollte.
    • Ich Check das wenn ich die 10k erreicht habe und gebe dir eine Info wie es aussieht.   
    • Einmal ist Kolbendurchmesser und auch den Kobo sollte man auf einlaufspuren cheken   Nach 10000km kann man beruhigt B nehmen, oder auch C    Der Durmesser sollte nicht mehr als 1-2/100 abgenommen haben, der Kolben verschleist aber mehr, eher richtunh 5-7/100 bei 10000km.    Aber ich hab noch nichz so viele zu Gesicht bekommen und vermessen
    • Also mit den Mazzu Smallframe Wellen hatte ich bisher nie Probleme. Das mit dem Kobolager hatte ich allerdings auch mal dies soll aber angeblich nur eine Charge gewesen sein um 2011 oder so. Allerdings sehen die wirklich nicht vertrauenserweckend aus. Ich nehme daher immer welche von Grand Sport die Japanischen oder Wössner. 
    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information