Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo

ich habe jetzt meine kiste fertig gebastel und fährt auch dufte. sie macht so laut tacho 80km/h und anzug ist auch gut da :grins:

erstmal danke an alle die mir mit rat und tat zurseite standen.

ein problem habe ich aber noch letztens ist mir der keil für das lüfterrad abgeschert und ich habe ihn ersetzt. doch nach nen paar kilometern bemerkt das die leistung nach gelassen hat. lüfterad runter gemacht und gesehen das mir der keil die nut auf der kurbelwelle voll ausgeleiert und genudelt hat :-D( . lüfterrad war wohl nicht festgenug drauf. habe dann ein neuen keil draufgetan und diesen mit kleber erstmal fixiert. lüfterrad diesmal richtig festgezogen und dies klapt auch nicht schecht, aber ne haltbarer und sichere version wär mir schon viel lieber. Habe mal gehört das man die nut zuschweisen kann und dann versuchen sie wieder mit ner minihandfräse wiederherzustellen. funkt sowas oder hat wer ne andere idee auser neu kaufen :-D ??????

thx

Geschrieben

Zuschweissen ist natürlich nicht die feine englische Art, zumal sich die Passung für das Lüfterrad verziehen könnte. Desweiteren sind Schweißnähte ziemlich hart d.h. ech übel zu bearbeiten. Mit einem Dremel definitiv nicht zu bearbeiten. Außerdem muss die Passung für die Scheibenfeder genau sein, sonst schlägt sie wieder aus. Richtige passungen kannst Du nur auf einer richtige Fräse herstellen und für die Fremdarbeit kannst Du Dir locker eine neue welle leisten.

Wenn Du mich fragst: Wegschmeissen, weinen und als Erfahrung verbuchen.

Geschrieben

keil raus, weiße zahnpasta ufs lüfterrad und dann die konen aufeinander einschleifen (vorher noch die ZGP ausbauen)

wenn die passen dann keil rein und lüfterrad fest machen so sehr kann die nut net ausgeschlagen sein

Geschrieben (bearbeitet)
keil raus, weiße zahnpasta ufs lüfterrad und dann die konen aufeinander einschleifen (vorher noch die ZGP ausbauen)

wenn die passen dann keil rein und lüfterrad fest machen so sehr kann die nut net ausgeschlagen sein

klingt nen bissl nach jean pütz ^^

ich würde auch die weinen und neu einbauen methode bevorzugen...

allerdings sitzt bei mir das lüfterrad auf der lüraseite, bei dir anscheinend auf der kupplungsseite, könnte also auch ein einbaufehler sein :-D

Bearbeitet von smizz
Geschrieben

ich weiss ja net wie die nut ausschaut, ich hab so auch ma ne welle gerettet und die hält

und zahnpasta is nur ne günstigere ventileinschleifpaste

Geschrieben

nee einbau fehler ist es nicht, hast schon recht das lüfterrad ist natürlich auf der anderen seite.

das mit der zahnpaster verstehe ich aber nicht :plemplem:

wie soll mir bei einer doppelt so großen nut auf der kurbelwelle zahnpaster helfen :-D

normal schützt doch zahnpaster vor löcher und schließt sie nicht :grins:

Geschrieben

zahnpasta = ventileinschleifpaste, damit die konen aufeinander einschleifen, das lüfterrad setzen und gut festmachen, wenn man es halbwegs gut macht sollte das halten

Geschrieben
zahnpasta = ventileinschleifpaste, damit die konen aufeinander einschleifen, das lüfterrad setzen und gut festmachen, wenn man es halbwegs gut macht sollte das halten

im ernst??? zahnpasta??? :-D:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Der Keil positioniert nur wegen der Zündeinstellung. Zur Mitnahem des LüRa kannst den aber auch weglassen. Die Konen müssen zusammenpassen und das LüRa múß mit dem richtigen Drehmoment festgezogen werden.

Vorher grobe Aufwürfe auf der Kurbelwelle abfeilen und dann mit Ventilschleifpaste LüRa-KuWe gegeneinander einschleifen.

Edith meint: Auf der KuLu-Seite hilft das Einschleifen natürlich nix. Da brauchts eine intakte Keilnut.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Wie oft wurde schon von einem abgescherten Lüfterradkeil in diesem Forum gesprochen? Wenn die Scheibenfeder (Keil) nur zu Positionierung da wäre, würde er nicht des öfteren abscheren. Ich denke ihr vertrödelt eure Zeit mit solchen Rettungsaktionen.

Geschrieben
im ernst??? zahnpasta??? :-D:-D

is immernoch mein ernstm ja, da is auch schleifgranulat drinne, nur wenn du dir mit ventileinschleifpaste deine zähne putzt haste net so viel davon :-D

bevor man hier 3 tage diskutiert über den sinn oder nicht sinn von zahnpasta kann man es ja entweder ausprobieren oder sich paste für viel zu viel geld kaufen

Geschrieben
is immernoch mein ernstm ja, da is auch schleifgranulat drinne, nur wenn du dir mit ventileinschleifpaste deine zähne putzt haste net so viel davon :-D

bevor man hier 3 tage diskutiert über den sinn oder nicht sinn von zahnpasta kann man es ja entweder ausprobieren oder sich paste für viel zu viel geld kaufen

ok ok, glaub ich dir ja! aber welche marke an zahnpasta ist die beste, bzw mit dem meisten schleifgranulat???

Geschrieben
Wie oft wurde schon von einem abgescherten Lüfterradkeil in diesem Forum gesprochen? Wenn die Scheibenfeder (Keil) nur zu Positionierung da wäre, würde er nicht des öfteren abscheren. Ich denke ihr vertrödelt eure Zeit mit solchen Rettungsaktionen.

:plemplem:

Geschrieben
"Perl-Weiss" :-D:-D

da hste schon recht, es sollte weiße zahnpasta sein also keine blaue oder grüne sondern weiße

alternativ kann man damit auch das getriebe behandeln um zahnausfall vorzubeugen ;-):-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab eben mal nachgeschaut, verbaut war ein 40er Schieber, jetzt ist ein 50er drin 👍
    • 1.Verkaufe einen gebrauchten Auspuff für die Vespa PX. Der Auspuff hat sichtbaren Rost, ist aber soweit stabil und kann mit etwas Aufarbeitung sicher noch genutzt werden – ideal für ein Bastelprojekt oder als Übergangslösung. Die Originale DGM Nummer und der Aufkleber auf der Unterseite sind noch vorhanden. Preis: 30€   2.2x Original Piaggio Felgen inklusive Reifen zu verkaufen. Reifen älteren Datums, diese würde ich erneuern. Preis pro Rad 30€. Beide zusammen für 50€. Versand möglich bei Kostenerstattung. Standort: 63843 Niedernberg
    • umfangreich serviert (großes Service, neu eingespeicht, Umbau auf 12V, echt viele Gummi- und Anbauteile erneuert)   Macht trotz Minderleistung richtig Laune    
    • Gute Hinweise danke, ich bin wirklich unerfahren, was Prüfstandsläufe anbelangt. Das Vorgehen der Jungs auf der Veranstaltung am Prüfstand erschien mir aber auch nicht konsistent.. bei meiner zweiten PK wurde nach der Eingangsmessung dann die Radleistung gemessen..   Vielleicht bietet sich ja nochmal die Möglichkeit an, bei erfahrenen Vespaschraubern ein paar Messungen zu machen. Leider scheinen die Möglichkeiten im Emsland und Umgebung sehr begrenzt zu sein, was Prüfstände angeht 
    • Moin zusammen,   auch mit meiner zweiten PK konnte ich gestern meine ersten Prüfstandserfahrungen sammeln. Habe gerade die anderen Diagramme hier im Beitrag verglichen, ich denke, das Ergebnis ist für einen gesteckten MHR ganz in Ordnung    Setup:   Malle 136 MHR (nur Überströme auf Gehäuse übertragen)  BGM Pro RACING Welle 51/97 Mikuni TMX 30 ASS MALOSSI mit 30 mm Durchlass ohne Luffi PM 40 POLINI 2.56 Übersetzung mit Nebenwelle BGM PRO Touring "kurzer 4. Gang" Kupplung FABBRI RACING FB24 mit XL2 Deckel   Steuerzeiten liegen bei 122° / 182° QS bei ca. 1,1 mm Zündung steht auf 18° statisch   Bedüsung TMX: HD 270 / ND 22,5 / ohne PJ (auf der Straße fahre ich HD290).   Nach der Eingangsmessung (19,2 PS) kamen noch zwei Radleistungsmessungen hinterher: 14,2 und 14,8 PS.   Das Teil läuft mit dem PM40 wirklich traumhaft und schafft spitze mit meinen 100 kg über 120 kmh (GPS gemessen).   Die kleine Beule bei 7700 Umdrehungen fällt natürlich im Diagramm auf - einer ne Idee, woran das liegen könnte?      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung