Zum Inhalt springen

Gänge springen, Motor neu gemacht


Empfohlene Beiträge

Tach erst mal,

folgendes Problem, wir haben gestern den Motor eines Bekannten neu gemacht. Lager Simmerringe, Schaltkreuz, Schaltstange, Schaltraste usw.

Die Gänge sind zuvor gesprungen und springen jetzt komischer weiße wieder.

Wir haben die Schaltzüge gelockert und haben versucht nur mit den 2. Gang zu fahren, springen aber trotzdem.

Motor ist PX alt mit Unterbrecher.....Zahnflanken vom Gaytriebe sehen noch gut aus, konnten keine Unregelmäßigkeit erkennen.

Kann es sein das die neu Schaltraste wieder im Arsch ist ???

Danke für die Hilfe !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spiel hat er auch, vobei spiel noch gut ausgedrückt ist......irgendwann, da kaufst dir neue Teile und was bekommst nur scheiß dreck. Sorry, aber ist doch nur ärgerlich.....kauf so wieso nur noch Piaggio Teile.

Als ich mir das letzte mal ein Nachbau Schaltkreuz und eine Nachbau Schaltstange von MEC EUR gekauft habe, lag das Schaltkreuz auf der Planfläche an und auf der anderen hätte man mit einem 40 tonner ohne probleme durchfahren können. :-D:-D

Ich hasse sowas !!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe ähnliches Problem. Habe Lusso Bj. 84, is aber noch Gaytriebe alt drinne. Dem schaltkreuz nach. Heißt, auch die Schaltraste muß PX alt sein, richtig? Kombi aus Sk alt und Raste neu geht ja gar ned. Und wie war das glei nochmal mit der Bohrung in der 'Raste'? Bei worb im Shop schaun die beide gleich aus.... War schon mal da, find ich aber nimmer. Link wär Klasse.

Danke! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alt

lusso

alt hat ne 22er Mutter auf der Hauptwelle, Lusso 24mm

Nenn(t) mich dämlich, aber vielleicht kann mir jmd. mal verständlich das Verhalten des "Hebels zur Dichtfläche(?)" erklären, bitte. :plemplem: Rein optisch w. g. kein Unterschied auf den Bildern. Meine derzeit verbaute Wählscheibe sieht allerdings bisschen anders aus. Hat bei den Gangabstufungen ne Bohrung, die nicht ganz durch die Scheibe geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hebel zur Dichtfläche meint:

Dichtfläche: Der Teil, mit dem die Raste am Motorblock anliegt

Hebel: Der kleine Block am Ende vom Schaltarm, der in die Schaltstange greift.

Du legst den 3ten Gang ein und schaust an der Dichtfläche entlang, bei der einen steht der Block ein Stück über die Dichtfläche in Richtung Motor raus, bei der anderen ist der Block parallel zur Dichtfläche.

greets,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hebel zur Dichtfläche meint:

Dichtfläche: Der Teil, mit dem die Raste am Motorblock anliegt

Hebel: Der kleine Block am Ende vom Schaltarm, der in die Schaltstange greift.

Du legst den 3ten Gang ein und schaust an der Dichtfläche entlang, bei der einen steht der Block ein Stück über die Dichtfläche in Richtung Motor raus, bei der anderen ist der Block parallel zur Dichtfläche.

greets,

Jan

Aaaaah jetzt ja. Kann ich also nur bei AUSGEBAUTER Schaltraste sehen.... :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Jogl   Lässt du den Basilikum im Gewächshaus stehen?  Wir haben seit diesem Jahr auch ein Gewächshaus und hab auch gleich einen ganzen Bund Basilikum eingesetzt. Der wurde nach ner Zeit aber total braun... zu wenig gegossen hab ich den nicht... da waren ein paar richtig warme Tage dabei... kann das sein, dass es dem Basilikum zu heiss geworden ist?   Und wegen deinen Marzanos... Ziehst du dir da draus ganz rein zufällig für nächstes Jahr ein paar Samen? 
    • Der Nico ist wohl nicht so oft hier unterwegs. Zumindest bis heute ungelesen, was meine Anfrage dazu betrifft.
    • Schaut schlecht aus beim Karu, da gibt es nichts, was mir bekannt ist, da ist es mit einem seitlichen Brenner/Feuerbox bei einem Hybridofen leichter in der Handhabung, wie zum Beispiel beim Raptor, Alfa Forni Moderno oder Gozney Dome.     Schließe mich meinen Vorrednern an, ein Biscotto ist schon was Feines, da ist es fast unmöglich einen zu dunklen Boden zu backen, das wichtigste ist aber der Boden ist softer und schmeckt besser. Du brauchst aber um einiges mehr Hitze am Stein, da sonst der Boden zu blass gebacken wird. Wichtig ist auch den Stein langsam aufzuheizen, da es die Biscottos gerne zerreißt, falls du ungewollt mal einen mehrteiligen Stein hast, ist es trotzdem kein Drama und man kann ihn weiter verwenden.     Basilikum habe ich genug dieses Jahr für Pizza und Co.       drei weitere Sorten werden bald geteilt und umgetopft     Freue mich besonders auf die erste Ernte der San Marzanos, wird aber noch ein wenig dauern, da kein Badewetter in Sicht ist und es kühleres Wetter hat.         Vagöts God Jogl  
    • … find ich einen absolut fairen Kurs…   vor allem wenn ein Zylinder schon angepasst und bearbeitet ist und das alles so passt, lass ich den lieber neu beschichten, als einen neuen wieder um zu arbeiten und anzupassen, auch wenn ein neuer Zylinder günstiger ist/wäre als ein neuer Kolben plus die Beschichtung … die Zeit die dann ins bearbeiten fließt, nutze ich lieber für was Sinnvolleres oder andere Projekte . Zeit ist eh immer Mangelware… zumindest bei mir. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information