Zum Inhalt springen

Malossi 75 - Fragen


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

hab mir letztes Wochenende einen Malossi Zylinder mit 75ccm und dazu noch nen 16.16er Vergaser für meine 50 Spezial gekauft. Hab jetzt ein paar Fragen an euch:

1. Kann ich den einfach Plug & Play fahren oder sollte ich noch die Überströme am Gehäuse fräsen? Hab sowas noch nie gemacht und hab etwas Angst davor, dass ich da was falsch machen könnte.

2. Kann ich meine Original-Primär drinlassen (hab die 3-Gang Version)

3. Welcher Auspuff wär gut? Hab den normalen Sito (also keine Banane) und noch ne Polini Schnecke. Beim Polini hab ich ein bißchen Schiss, weil er doch etwas auffälliger ist. Kann man den eingetragen kriegen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß,

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also zu 1:du kannst den plug&play fahren! wenn du aber ein bisschen mehr leistung willst dann solltest du die überstromer schon fräsen! das fräsen selbst ist ganz einfach: als erstes hängst den block aus und wenn du den block nicht ausseinanderbauen willst dann stopfst du das kurbelgehäuse ganz fest mit tüchern zu! dann nimmst die fußdichtung vom malle und hälst die drauf! das was weggefräßt wird malst am besten mit nem schwarzen stift an! dann holst dir nen dremel und fräßt los! zwischendurch würde ich dann immer mit nem staubsauger die späne wegsaugen oder wenn dir jemand hilft während dem fräsen das staubsaugerrohr neben den fräser zu halten und die späne dadurch dirket abzusaugen! zum Schluss kannste dann noch alles polieren und wieder draufstecken und das kurbelgehäuse evtl. mit benzin ausschwänzen

2. primär kannst drinn lassen, wenn du aber schneller fahren willst dann wechsel sie

3. ich würde de polini schnecke nehmen! wegen eintragen würd ich doch mal fragen, kost ja nix!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Ich denke, Du solltest allerdings vorher schauen, ob die Überstöme im Zylinder auch alle zur Fußdichtung passen, oder ob Du eventuell die Dichtung noch nachschneiden mußt!!!Sprich...Steck die Dichtung zuerst mal auf den Zylinderfuß, und schau Dir an, ob die irgendwo nach innen in die Kanäle übersteht...

Wenn ja kannst Du einmal richtig fest draufdrücken auf die Kanten, und solltest hinterher sehen, was Du noch wegschneiden kannst an Dichtung...Nach dieser Vorlage dann fräsen...Ach ja achte auch drauf, dass Du die Wände nicht durchfräst...Kenne den Zylinder jetzt nicht, aber einfach immer kontrollieren, dass da noch Material an den dünnsten Stellen im Block vorhanden ist. Kann man von außen fühlen, und ja auch sehen, wo es am dichtesten mit ner Mulde an den Überströmkanal rangeht...

Nicht, dass Du dir die Mühe machst, und fräst, und dann muß noch irgendwo n Stück weg eigentlich...

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen...

Lieber Gruß

Mark

Bearbeitet von mark
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

vielen Dank! Allerdings muss ich gestehen, dass ich das mit dem Fräsen noch immer nicht so ganz kapiere... :plemplem:

Wie meinst du das mit dem Wände durchfräsen? Ich dachte, ich soll da schon richtig was wegfräsen. Entschuldigt bitte meine Unwissenheit, aber irgendwann fängt jeder mal bei Null an :-D

Vielleicht gibts ne bebilderte Anleitung oder sowas in der Art? Das wär super, dann könnte ich mir das ganze besser vorstellen!

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß,

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich zeig dir mal n beispiel von meiner px:

also das war nur oberflächlich gefräßt solltest nicht so machen :

pic:

und so ists richtig:

pic:

das rot eingezeichnete zeigt was weggefräst wurde, die überströmer wurden also doppelt so groß gefräst!

da wo der schwarze kreis ist ist der dünnste punkt, hier wurde von hinten aufgeschweißt und dadurch konnte man mehr fräsen! bei deinem malossi musst du eher nicht aufschweißen nur halt dieschon anpassen und danach auch polieren! das überströmer fräsen bringt dir schon ein weniog mehr leistung, wenn du noch ein bisschen mehr willstsolltest auch den kolben und den auslass bearbeiten! ich hoffe ich kann dir weiter helfen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steck den 75er einfach plug and Play drauf!

Selbst wenn du die Überströmer fräsen willst (was natürlich mit Motorspalten verbunden ist) wirst du bei diesen Kubikzahlen keine merkenswerte Leistungssteigerung feststellen!

Wer hier einem Newbie rät bei 75ccm die Überströmer zu fräsen, macht sich doch hier nur wichtig :plemplem:

du brauchst auch nichts an der Primär ändern!

Bester Auspuff ist mit Sicherheit die Polini Birne! (War in meinem Fall sogar leiser als der Sito-Dreck!)

Bearbeitet von Eisi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja das glaub ich dir! dann wärs doch besser ne längere primär einzubauen! kollege von mmir fuhr 112 polini 19er gaser,proma schnecke und ori primär! gingzwar 80km/h laut tacho aber da winselte die wie ein hund! aber wie eisi schon gesagt hat beim 75er würde ich die ori primär drinnen lassen wenn du das nicht willst dann ne anderere primär entweder 3.78 oder 3.76!

Bearbeitet von Px Racer2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja das glaub ich dir! dann wärs doch besser ne längere primär einzubauen! kollege von mmir fuhr 112 polini 19er gaser,proma schnecke und ori primär! gingzwar 80km/h laut tacho aber da winselte die wie ein hund! aber wie eisi schon gesagt hat beim 75er würde ich die ori primär drinnen lassen wenn du das nicht willst dann ne anderere primär entweder 3.78 oder 3.76!

Eine andere Primär würde ich nur einbauen wenn du nicht oft Berge fährst. Wenn du dir den Aufwand allerdings schon machst würd ich paar eus mehr investieren und mir den großen Malossi holen und gleich die Überströmer anpassen und die Kuwe bearbeiten. Oder gleich einen 136er Montieren wenn der dir nicht zu groß ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Eisi: Dann meintest Du mich!!!Danke!!!

Kann ich aber mit leben denk ich!!!

Und außerdem...Wer sonst hat denn empfohlen zu Fräsen außer PX Racer2???Ich hab nur die Erklärung n bisschen präziser ausgeführt.

Und ich erkläre sowas dann lieber mal eben ausführlich, wenn schon geraten wird zu fräsen, bevor sich jemand seine Motorhälften ruiniert...Wüsste außerdem nicht, was das dann mit Wichtig machen zu tun hätte...

Außerdem wird man, wenn man Kanäle nicht anpasst, und das Gemisch fröhlich gen Ecken und Kanten ballern läßt niemals die mögliche Leistung eines Motors erzielen...

Aber das brauch ich Dir ja sicher nicht erzählen...

Aber genug nu!

Das soll ja auch jeder selber wissen eigentlich...

Lieber Gruß

Mark

Bearbeitet von mark
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@mark:

Stimmt, da hast du recht, das fräsen hat doch der pxracer2 in den Raum gayworfen...der Schlingel :-D

Es ist mir auch klar, dass man nicht die bestmöglichste Leistung ohne Kanäle anpassen rauskriegt, aber ist das wirklich bei einem 75ccm Zylinder nötig?!? Bzw. ist das nicht ein bisschen zu viel verlangt für einen "Vespa Neueinsteiger"!?

ich denke schon :-D

Nichts für ungut

Eisi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gebe ich Dir ja sogar völlig recht!!!Nötig is das sicher nicht...

Nur wollte ich, wenn schon sowas im Raum steht keinen ins offene Messer rennen lassen, wenn er denn fräsen möchte!!!

Dann ham wir uns ja wieder lieb!!!hihihi... :-D

Lieber Gruß

Mark

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

Bitte fangt jetzt nicht wegen mir einen Streit an, das ist die ganze Sache nicht Wert :-D

Falls ich nicht fräsen sollte, ist das dann irgendwie schlecht für den Zylinder/Motor? Ich würd das eigentlich schon gerne machen, und laut pxracer2 geht das ja auch ohne Motorhälften trennen...

Was ratet ihr mir denn? Soll ich den Schritt wagen? Bräucht auch noch Werkzeug Tipps! Also nen Dremel hab ich. Welchen Fräskopf sollt ich verwenden und mit welchem Aufsatz das Ganze polieren?

Vielen Dank für eure Hilfe - ist ein super Forum, viel besser als das SIP :-D

Gruß,

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

würde dir auch empfehlen nur plug und play den zylinder drauf und eine polini bzw. malossi(edit meinte eigentlich proma birne) birne!

das ganze geht eigentlich ganz gut und macht spaß in der stadt (zumindest hat es mit 16 spaß gemacht!).

wenn du vor hast einmal einen großeren zylinder zu verbauen dann bitte so:

102 ccm polini

20er od 24er vergaser

zirri silent kurzhub

leichterer schwung

längere übersetzung 18ner oder so!

dann aber unbedingt die überströmer und den einlass vergrößern bzw. angleichen!

viel spaß

Bearbeitet von Stephan aus Krems
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du den Zyli schon???

Bau ihn erstma rauf, fahr ihn ne Weile, und dann schau weiter!!!

Das is das sicherste, und es stimmt schon...Gewaltigen Leistungszuwachs wirst nicht erhalten durchs angleichen...Aber es bringt definitiv was!!!

Lieber Gruß

Mark

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Px Racer 2 : Du traust dir ja was zu!

Ich meine die Sache mit dem Fräsen der Überströmer "am offenen Herzen" bzw. ohne den Motor vorher komplett zerlegt zu haben! Hast du das wirklich schon erfolgreich (!) durchgezogen? Ich meine, dass hinterher der Motor auch wieder sauber gelaufen ist, ohne dass der feine Schleifstaub als Schmirgel zwischen Kolben und Zylinder einen perfekten Reiber oder gar Klemmer verursacht hat?

Mir ist da jemand bekannt, dem´s so gegangen ist....

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ja, hab den Zylinder schon samt 16.16er Vergaser. Würd evtl schon ganz gern mal das mit dem Fräsen probieren, allerdings weiß ich nicht genau, mit welchem Werkzeug ich das machen soll... Also welcher Dremel Aufsatz, etc...

Ne weitere Frage ist der Auspuff: Fahr normalerweise den Original Fuffie-Auspuff, zuhause hab ich noch ne neue Polini Schnecke rumliegen. Allerdings ist das in München etwas gefährlich/auffällig... Kennt ihr nen TÜV im Münchner Umkreis, der mir das evtl eintragen würde? Oder habt ihr ne ganz andere Auspuff Empfehlung? Einfach den originalen drauflassen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wegen dem pott würde ich eiach mal beim tüv fragen dieasagen dir das schon! wegen dem fräsen: ich nehm da immer noramle schleifaufsätze, sehe aus wie schleifsteine! das grobe kannste auch mit nem kugelfräser machen! danch fein nachschleifen mit diesen aufsätzen wo das schmirgelpapier drauf ist!

edit: das mit dem fräsen bei geschlossenem block funktioniert schon, nur muss man es auch gewissenhaftmachen und das kurbelgehäuse hmuss man hundert prozentig dicht haben! als ich das erste mal gefräßt hab hatte ich noch zusätzlich nen staubsaugerden mir ein kollege beim fräsen daneben hergeahtalten hat und somit die meisten späne direkt abgesaugt wurden!

Bearbeitet von Px Racer2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ich liefer Dir nen neuen Auspuff ohne Drosselröhrchen... Du machst nen Ausflug zu mir....ich stell das Teil meinem Prüfer vor... und schon ist das auf 89km/h geändert...   Rita   neulich ne Motovespa PK75XL..... wollten etliche Prüfer net ran....speziell, weil noch ein Motovespa PK125XL Motor verbaut war (und auch noch mit größerem Vergaser) Termin gemacht....14.OO beim Prüfer...15.oo mit 125er BE vom Hof gefahren...    
    • Ja, unübersichtlich ist er durch diese „günstigen“ Produkte geworden. Ich mein wer hat denn ernsthaft Interesse an so VMC Zeug, wenn man nicht gerade seinen ersten und letzten Motor baut.   Wie viele Zylinder gibts denn mittlerweile von VMC… denken die ernsthaft über ihr Portfolio nach oder versucht man mit jedem „neuen“ Zylinder irgendwelche Unwissenden zu binden? Es gibt bestimmt eine große Anzahl an Kunden die so günstig wie möglich kaufen wollen…   Nur wenn man sichs am Ende durchrechnet konnte ein M1L von 2009 schon alles besser und war nicht wirklich teurer, wenn man des ganze Ansaugzeug/Membran dazurechnet.   Da unterstützt man doch lieber Falc, Kingwelle, Overrev, Quattrini, Gp One und co…
    • Bei mir ist das GSF seit min. 4 Wochen eine erhebliche Geduldsprobe. Egal ob am PC (Edge) oder via Android (Chrome). Gemeinsamer Nenner für den Zugriff ist Telekom. Über Mobile Daten (Aldi Talk) ist es auch langsam.
    • "offtopic" und persönliche Meinung....   was soll noch kommen ? ich denke... irgendwann ist das "Limit" erreicht... , klar gibt´s hier und da ein paar PS mehr... für auch mehr finanziellen Aufwand...  - letzendlich ist der "Markt" zwischenzeitlich extrem unübersichtlich...   Da gibt´s die VMC Fraktion, dann die Egig und Falc.... etc....   Wenn ich mich so 39 Jahre zurück erinnere.... war die Auswahl damals doch realtiv limitiert....  - da gabs DR/ Malossi/Polini / Pinasco/ Simonini und noch ein paar Exoten... Schau dir das heute mal an....  . und alle  2 Monate kommt ein neuer Zylinder raus....       
    • Alles gut, jetzt versteh ich sowas      Naja, da gibts leider genauso Ausreißer in Sachen Qualität…   Zumindest gibts jetzt für jeden Kunden Zylinder wie Sand am Meer. Nur die Innovationen bleiben halt oft aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information