Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

habe folgendes problem:

fahre einen 177er Polini (mein 1.),habe heute den Zylinder runtergemacht,stehbolzen alle rausgedreht.

Wollte den scheiß richtig sauber machen, weil ohne Ende dichtmasse auf den gewinden war etc...(motor war so gekauft) und habe sie dann wieder richtig fest reingedreht , sauber natürlich.

Als die Stehbolzen richtig fest gesessen haben, und der zylinder drauf war,wollte ich den Kopf draufschrauben, aber die Stehbolzen sind viel zu kurz,passt nicht mal ne mutter richtig drauf.... :-D

zunächst mal heisst das, dass ich die letzte Zeit mit nur halb reingedrehten Stehbolzen gefahren bin, wobei mir irgendwie nicht so wohl ist (oder ist das egal???), deshalb auch die dichtmasse überall.

Ein Kumpel von mir hat genau das gleiche Problem, der ist jetzt ewig mit nicht festen stehbolzen gefahrn, aber das kann ja keine Lösung sein..... :-D(

Wer hat das Problem noch bzw. wer könnte mir vielleicht bei einer Lösung helfen?

Wie macht ihr das?

hoffe auf hilfe, der sommer beginnt und meine reuse steht... :puke:

Geschrieben

hi, ich nehm beim 177er sowiso immer die 200er stehbolzen, weil ich die m7 dinger nie richtig fest bekomme. :uargh:

m8 gewinde in den motorblock geschnitten und

das problem mit zu kurzen, bzw. zu schwach angezognen muttern ist gelöst. :-D

Geschrieben

ok, also die 200er stehbolzen sind m8 gewinde und 125er m7 oder wie? :haeh:

habe nur ein 80er und ein 150er motor, sind neue 200er-stehbolzen teuer, oder krieg ich die einfach gebraucht hier im forum?

nochmal zurück zur ursache: also die bolzen müssen fest wie trockenes brot sitzen, das sehe ich doch richtig? oder kann ich "halb" reingedrehte bolzen mit mittelfester Schraubensicherung unproblematisch fahren?

wohl wär mir nicht dabei, ich würde es auch lieber lassen....

gibt es noch andere möglichkeiten ausser neue gewinde in den motorblock zu schneiden?

existieren bei den stehbolzen verschiedene längen oder sind die genormt?

wie sieht es aus mit kopf abdrehen, hat das schon jemand gemacht?

Geschrieben

Falsch rum? Das Gewinde ist auf einer Seite länger.....

Kann aber sein, das man die nicht komplett in den Block bekommt, bzw wenn man das tut es oben zu kurz wird. Geht aber.

Ich tippe aber eher auf verkehrt rum...

frag bitte nicht, welche seite wie rum kommt, kann ich mir nicht merken. Benutz mal die Suche, da gibbet was zu, ich bin zu faul. Sorry.

Geschrieben

ist mir bewusst, habe sie mit dem langen gewinde am block verschraubt;

würde ich das kürzere nehmen, dann kann ich sie ja wieder nicht ganz in den block schrauben, hast du einen 177er bei dem der kopf passt ?

ich meine, die bolzen richtigrum eingesetzt zu haben, ergibt auch irgendwie mehr sinn, das lange gewinde für den block zu nehmen finde ich (...so waren sie auch drin)

Geschrieben (bearbeitet)

Beim 200er sinds die kurzen gewinde im block, dass wird dann bei nem 150er nich anders sein. . Die Bolzen umdrehen wird Dein Problem ganz einfach lösen. wenn das kurze Gewinde ganz drin is, sitzen die fest und der Rest ergibt sich von selbst.

gruss + :-D

Bearbeitet von berchmopped
Geschrieben (bearbeitet)

also ich fahre auch 177er polini! die Stehbolzen hab ich nicht ganz reingedreht weil sie wie schon bekannt zu kurz sind! ich hab die aber noch zusätzlich mit Loctite Schraubensicherung super fest eingeklebt! das hält bombenfest! ich kann dir nur das raten und sonst besorgst du dir halt M7 gewindestangen die in metallladen und schraubst die fest! die halten auch!

edit: ganz wichtig ist das du das lange Gewinde im block verschraubst, sonst bricht dir das gewinde im block heraus, ist mir zumindest so passiert! so wie du sie momentan drinnen hasts stimmts eh! :-D

Bearbeitet von Px Racer2
Geschrieben
ist mir bewusst, habe sie mit dem langen gewinde am block verschraubt;

Falsch rum :-D

Zum anderen ist das eine Gewinde dicker als das andere und das (das kürzere) gehört in den Block. Du brauchst ja auch oben das lange Gewinde als Spielraum beim festziehen.

Geschrieben

@red polo: biste dir sicher! ich hab gerade nachgemessen, bei mir sind beide Gewinde gleich dick! ich habe halt das lange gewinde in den block geschraubt weil mir anders rum mal ein gewinde in den arsch gegangen ist! ich machs halt so und es hält auch!

Geschrieben

mag ja sein, aber das bringt mir doch alles nix, wie rum ich sie reinschraube verändert doch nichts an der Länge meiner Stehbolzen - es sei denn ich schraube sie nicht ganz rein, und das will ich ja nicht...

Geschrieben
mag ja sein, aber das bringt mir doch alles nix, wie rum ich sie reinschraube verändert doch nichts an der Länge meiner Stehbolzen - es sei denn ich schraube sie nicht ganz rein, und das will ich ja nicht...

alter, messen und reinschrauben, red polo hat recht, das kurze reinschrauben, aber halt nicht ganz. du brauchst oben platz für die muttern und ein bolzen muss noch weiter raus, wegen der kühlhauben befestigung.... das passt schon so.... zylinder rauf, einen nach den anderen reindrehen und nachschauen. schraubensicherung würde ich persönlich lassen, da die bolzen auch irgendwann mal wieder rausmüssen....

Geschrieben

Von der reinen Fstigkeit spielt es eine untergeordnete Rolle, ob der lange oder der kurze Gewindeteil im Block verschraubt ist. Die höchste Belastung liegt immer an der ersten Windung des Gewindes an, danach nimmt die Spannung sehr schnell ab, so dass der 10 Gang kaum noch belastet ist. Auch Schraubensicherung ist bei Stehbolzen in gutem Zustand bei anständiger Verspannung (Drehmomentkennwerte beachten!) nicht nötig, aber auch nicht störend.

Um die Festigkeit der Verschraubungen zu erhöhen, musst du Bolzen größeren Durchmessers nehmen, also z.B. die erwähnten 200er. Es lohnt wirklich kaum, die Festigkeit durch eine größere Einschraublänge versuchen zu erreichen.

Ergo: Dreh sie um!

Geschrieben

Das kurze Gewinde gehört in den Block, basta. Die können dann durchaus bis zum Gewindeende in den Block rein, die Bolzen sind dann immer noch lang genug.

Geschrieben

ok, ich habe am Anfang des Topics schonmal erwähnt, das ein Kumpel das gleiche Problem hat.

Ich habe grade mit ihm gesprochen, der hat die Bolzen mit dem kurzen Ende verschraubt und bei ihm reicht es auch nicht!

folglich habe ich gar keine andere Möglichkeit als sie nur teilweise reinzudrehen, aber wie soll ich denn das mit Drehmomtentkennwerte verbinden wenn der bolzen nicht richtig sitzt, ich kann ihn ja gar nicht spannen, das ist doch mein Problem......wenn ich ihn richig spanne,ob kurzes oder langes Ende spielt doch meines Erachtens gar keine Rolle, dann ist er kurz !!!

Geschrieben

ok, habe grade mal einen getauscht, das reicht bei mir auch, muss ich ihn mal fragen was er gemacht hat, erreich ihn leider nicht im moment...

jetzt noch eine frage zur logik, der stehbolzen wird ja nicht länger von selbst: also wenn er mit dem langen gewinde zu kurz ist und mit dem kurzen passt, dann muss es doch folgerichtig so sein, dass mein bolzen nicht ganz im block verschraubt ist, bzw das gewinde im block einfach tiefer ist als das kurze gewinde.

oder mach ich einen denkfehler ? :uargh:

Geschrieben (bearbeitet)

Die Gewinde gehen auch durch, sprich haben kein Ende.... eine Gewindestange könntest du durchschrauben bis sie auf der anderen Seite des Gehäuses ansteht, lediglich das Kuluseitig Untere Gewinde ist nicht so.

Anschauen hilft! :-D

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben

ok ist klar, dann ist es ja latte... :-D

grazie, bin noch nicht solange dabei, vielen dank für eure geduld und die lösung selbstverständlich,

wieder was gelernt... :-D

Geschrieben

Das Anzugsmoment für die Verschraubung ergibt sich nicht aus der Einschraubtiefe der Stehbolzen, sondern aus der "Heftigkeit des Anknallens" der Muttern. Schraub die Bolzen, falls möglich (bei mir gehts mit 177 Polini) ganz hinein, denn liegen Gewindegänge frei, kann das evtl. Auslöser für den Buch eines Bolzens sein, wie hier im Topic schon bei Leuten geschehen.

Geschrieben (bearbeitet)
Zum anderen ist das eine Gewinde dicker als das andere und das (das kürzere) gehört in den Block.
Das eines dicker ist, ja. Definitiv, miss mal mit der Schiebelehre genau nach.

Das eine Gewinde ist gerollt, das andere geschnitten.

Das kurze Gewinde gehört in den Block, basta. Die können dann durchaus bis zum Gewindeende in den Block rein, die Bolzen sind dann immer noch lang genug.

darüber haben wir schon mal diskutiert!!!

ich hab auch schon mehrere m7 stehbolzen (originale wie nachbau) vermessen und kann das nicht bestätigen....

Bearbeitet von jochen0407

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung